Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1067146
Kellerkind hat geschrieben:
BungaBunga hat geschrieben:Das ist eine Unterstellung !
Du hast den Erfolg von RTL als gutes Beispiel für die ARD genannt. Aber der Erfolg kommt nicht einfach so. Das Niveau ist am Boden. Das Programm ist ein gleichförmiger, weicher Brei aus RTL-relevanten Themen. Durch alle Sendungen. RTL mag sehr erfolgreich sein, aber an die ARD habe ich Erwartungen als dem wirtschaftlich erfolgreichen Überflieger zu folgen. Mehr hat RTL nicht zu bieten. Das ist definitiv kein Vorbild.
Es wäre schön wenn du mir nicht unentwegt irgendwelche Aussagen unterschieben würdest. Ich kann dir keine bestimmten Interpretationen meiner Beiträge vorschreiben allderdings solltest du im Gegenzug so fair sein und deine persönlichen Interpretationen nicht als meine Aussagen hinstellen !

Ich habe niemals geschrieben, dass die ARD sich an RTL orientieren soll.

Um aber am Geschehen dran zu bleiben sollte die ARD natürlich auch die Konkurrenz beobachten und evaluieren wieso diese in vielen Fällen um ein vielfaches erfolgreicher ist.

Das Fernseh und Mediengeschäft ist sehr dynamisch und dem fortwährenden Wandel unterworfen die ARD kann nicht die Augen vor allen Entwicklungen versperren.

Evaluierung, Inspiration und Ideen sind wichtig keinesfalls darf sich die ARD von ihren Qualitätsansprüchen entfernen allerdings muss man auch noch ein Publikum erreichen und das schafft die ARD bezogen auf den Vorabend kaum noch...

Aber die ARD hat im Vorabend eine Soap eingestellt eine weitere läuft immer miserabler während die RTL-Dailys im Grunde die Marktführerschaft innehaben.
Ich stimme dir zu, dass RTL auch die Unterschicht bedient jedoch muss man das Programm differenzierter betrachten. Auch RTL hat hochwertige und ansprechende Formate im Programm.
#1067209
BungaBunga hat geschrieben:Es wäre schön wenn du mir nicht unentwegt irgendwelche Aussagen unterschieben würdest.
Sorry, dann habe ich "Allerdings sind mir die RTL Werte bekannt und anhand dieser wird doch deutlich wie erfolgreich RTL ist."
interpetiert als "RTL ist sehr erfolgreich und das sollte sich die ARD mal anschauen."
Um aber am Geschehen dran zu bleiben sollte die ARD natürlich auch die Konkurrenz beobachten und evaluieren wieso diese in vielen Fällen um ein vielfaches erfolgreicher ist.
Die ARD hat im Vorabend ein strukturelles Problem. Für gute Info-Sendungen hat man die Dritten. Die Älteren, die auf gleichförmige Krimi-Soaps (so kommen die ZDF-Serien schlussendlich daher. Auch wenn die Serien anders heißen, es ist horizontal programmierte Gleichförmigkeit) stehen, werden im ZDF versorgt. Noch unterhaltungsorientierter und jünger kommen die Privaten daher. Welche Lücke bleibt für die ARD?

Die Schmunzel-Krimis liegen zum einen zu nah an den Krimis im ZDF und dass man nach dem Erfolg einer Serie (Mord mit Aussicht - wir erinnern uns an die mieserable Programmierung im Abendprogramm. Zwei Jahre nach der ersten Staffel eine kurze Zweite, und die teils gegen die Fußball-WM) war man lediglich kreativ genug, drei weitere wöchentliche Serien zu "erfinden." Und die sind teils so verschlafen, wie man sich einen Beamten vorstellt.

Gottschalk ist nicht schlecht, aber auch zu beliebig und ohne bleibende Relevanz. Man muss nicht einschalten. Dazu noch der Werbeterror.

Serien wie Türkisch für Anfänger bringen maximal Preise, aber kein Publikum. Außerdem bleibt kaum einer genau einen Tag in der Woche seiner RTL-Serie fern. Dazu kommen dann noch die krummen Sendezeiten.

Unterm Strich sitzen die in einem unlösbaren Problem.
Auch RTL hat hochwertige und ansprechende Formate im Programm.
RTL kauft aber das meiste auch ein. Sämtliche Dokusoaps und Help-Shows stammen aus dem Ausland. Sogar Guten Zeiten,... war ein Remake. Dazu noch der ganze menschenverachtende Kram und die Tatsache, dass "Nachrichtensendungen" als Werbeplattformen missbraucht werden.
Deswegen kann ich die nicht ernst nehmen, obwohl die stinkend reich damit geworden sind.
#1086814
Die Misere erreicht wieder eine neue Qualität.

Bei DWDL.de ist ein Artikel erschienen den ich sehr lesenwert finde. Ich habe hier einige Beiträge zurück die Machtspiele innerhalb der ARD angesprochen und wurde deshalb hart angegangen. Der Artikel greift unter anderem genau diese Thematik auf.

Mir ist bereits seit Jahren bekannt, dass innerhalb der ARD ein Machtwettkampf veranstaltet wird. Es geht um Einfluss, Prestige, Sendezeit und Sendeplätze. Natürlich geht es auch um Geld denn einige Landesfunkanstalten haben kommerzielle Tochtergesellschaften andere wiederum unterhalten oder sind an Produktionsgesellschaften beteilligt.

Der Zuschauer bekommt von diesen Gegebenheiten in der Regel nichts mit aber wenn man gewisse Prozesse unter anderem medial verfolgt und diverse Entscheidungen näher betrachtet sowie hinterfragt, so schimmern diese senderpolitischen Konflikte immer wieder durch.

Diese internen Grabenkämpfe nehmen in Ihrer Intensität zu und erreichen mittlerweile ein Ausmaß, was vollkommen inakzeptabel ist.
Weiterhin verdeutlicht der Artikel die Inkompetenz von Volker Herres.
Herres hat sich in der Vergangenheit -ungeachtet des aktuellen Vorwurfs dessen Wahrheitsgehalt mir nicht bekannt ist- zahlreiche Fehler geleistet und sich mit vielen Entscheidungen und Aussagen disqualifiziert, dass er hier gefordert ist die Verantwortung zu übernehmen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.

Sollten sich die aktuellen Vorwürfe bestätigen ist er aus meiner Sicht keinesfalls mehr tragbar.

Auch die Kommunikation zwischen den Entscheidungs und Funktionsträgern scheint sich alles andere als Effektiv zu gestalten. Da weiß der eine nicht mehr was der andere macht.

Diese ganzen Umstände spiegeln sich natürlich im Programm wieder und befördern regelrecht solche Miseren wie bsp. am ARD Vorabend.

Falls erlaubt hier der Link: .dwdl.de/magazin/35315/herres_gottschalk_und_ein_dolch_im_ruecken/
#1086816
Woher weißt du denn schon so lange, wie es bei der ARD läuft? Medienberichte? Insiderwissen?

Und kannst du noch ein paar Beispiele von Herres´ Fehlern nennen? Wo läuft es im ARD-Programm grad noch so schlecht wie am Vorabend?
#1086828
Ja Commi diese Infos kamen in meinem Fall von "innen". Ich selbst das sage ich ausdrücklich stehe mit der ARD allerdings in keinem direkten Verhältnis.

Aber auch durch aufmerksames und kritisches lesen entsprechender Artikel wird einem das deutlich.

Zur Herres Thematik da müsste ich recherchieren weil ich die einzelnen Fälle nicht präsent habe. Es geht da natürlich vielfach um Einzelentscheidungen, Aussagen in Interviews usw. Glücklicherweise gibt es im ARD Programm insgesamt natürlich nur wenige Baustellen mit dieser Dramatik und Beständigkeit.
#1086832
BungaBunga hat geschrieben:
Zur Herres Thematik da müsste ich recherchieren weil ich die einzelnen Fälle nicht präsent habe.
Und forderst trotzdem mit einer solchen Vehemenz Herres´ Rücktritt?
#1086992
Auch schön ist dieses Phänomen mal wieder am Osterprogramm abzulesen:

An Karfreitag bringen die Privaten einen guten Film nach dem anderen (u.a. Wolfman Free-TV Premiere - YAY) und die ARD bringt irgendeinen Historienschinken, das ZDF Oma-Serien. Mag beim Gesamtpublikum wieder toll laufen, aber die Zielgruppe ignoriert man damit vollkommen.

Am Ostersonntag (?) bringt RTL "Avatar" - SUPER YAY! Bin gespannt, was die ARD an dem Tag zeigen wird. Habe nur das Programm bis Karfreitag vor mir liegen.

BungaBunga hat geschrieben: Bei DWDL.de ist ein Artikel erschienen den ich sehr lesenwert finde. Ich habe hier einige Beiträge zurück die Machtspiele innerhalb der ARD angesprochen und wurde deshalb hart angegangen.
Wieso wirst Du dafür hart angegangen? Jeder hier im Forum - aber auch JEDER - weiß, dass z.B. Stefan Raabs Eurovision Engagement damals beinahe geplatzt wäre, weil die ARD Schlipsträger Sesselfurzer zu blöd, altmodisch, langsam oder was auch immer waren. Es ist also bekannt, denn Stefan Raab hat die Grütze die da in den Führungspositionen getrieben wird, bekanntlich sehr öffentlich auseinandergenommen in Statements.
Zuletzt geändert von Aries am Sa 24. Mär 2012, 15:27, insgesamt 3-mal geändert.
#1086995
Ostermontag: Montag, 9. April 2012
20:15 Tatort: Ihr Kinderlein kommet
21:45 Irene Huss, Kripo Göteborg - Tödliches Netz
:shock:
#1086999
Aries hat geschrieben:Mag beim Gesamtpublikum wieder toll laufen, aber die Zielgruppe ignoriert man damit vollkommen.
Kann es daran liegen, dass die ARD nicht auf die Zielgruppe angewiesen ist und nicht auf sie abzielt? Wenn schon 8 Privatsender auf die 14-49jährigen abzielen, bruacht es nicht auch noch die Öffis, die das ebenfalls tun.
#1087047
vicaddict hat geschrieben:Kann es daran liegen, dass die ARD nicht auf die Zielgruppe angewiesen ist und nicht auf sie abzielt? Wenn schon 8 Privatsender auf die 14-49jährigen abzielen, bruacht es nicht auch noch die Öffis, die das ebenfalls tun.
Kann aber im Umkehrschluss auch nicht heißen, dass man junge Gebührenzahler mit genau diesem Argument ignorieren darf. Aber auch selbst wenn sie wollten könnten sie für diese Zahler nichts Bewegendes anbieten, weil sie weder Adresse sind, noch überhaupt die Fähigkeit erhalten haben, schlagfertig zu sein.
Und wenn doch mal was funktioniert, wird es breitgetreten, bis nichts mehr drin ist. Siehe Mord mit Aussicht oder den Markenchecks.
#1088897
die ARD (ebenso wie das ZDF) versenden unter ausschluss fast einer öfflentlichkeit so manche relativ gute spielfilme zur mitternächtlichen zeit zwischen 23 und 03 uhr.
das geht schon seit jahren so und wird wohl so weiter gehen ... :roll: :twisted:
#1088982
spacemystery hat geschrieben:die ARD (ebenso wie das ZDF) versenden unter ausschluss fast einer öfflentlichkeit so manche relativ gute spielfilme zur mitternächtlichen zeit zwischen 23 und 03 uhr.
das geht schon seit jahren so und wird wohl so weiter gehen ... :roll: :twisted:
Liegt daran das bei den Öffis die Quote nebensächlich ist und die Filme aus den tollen GEZ-Gebühren gekauft sind. Die können ohne Konsequenzen tun und lassen was sie wollen. Einziger Vorteil ist, dass man nicht immer einen 10 Minuten Werbeblock sehen muss.
#1089296
spacemystery hat geschrieben:die ARD (ebenso wie das ZDF) versenden unter ausschluss fast einer öfflentlichkeit so manche relativ gute spielfilme zur mitternächtlichen zeit zwischen 23 und 03 uhr.
"Relativ gute", die schon häufiger zu sehen waren und auch nachts kein Renner sind (was sie sein müssten, weil sie das Publikum ja aufgrund ihrer Qualität anlocken sollten... oder auch nicht).
Schade ist es einzig um das Kinofestival sonntag Abend im Ersten. Das wird so mancher Film versendet. Andererseits bieten zdf_neo und EinsFestival auch bessere Sendeplätze. Man muss es halt nur nutzen.

Nicht vergessen wollen wir auch, dass das ZDF seit fast 20 Jahren sein Montagskino hat. Und dass das Erste diesen Sommer ebenfalls Montags zur besten Sendezeit Filme zeigen wird.
#1089428
Kellerkind hat geschrieben:
spacemystery hat geschrieben:die ARD (ebenso wie das ZDF) versenden unter ausschluss fast einer öfflentlichkeit so manche relativ gute spielfilme zur mitternächtlichen zeit zwischen 23 und 03 uhr.
"Relativ gute", die schon häufiger zu sehen waren und auch nachts kein Renner sind (was sie sein müssten, weil sie das Publikum ja aufgrund ihrer Qualität anlocken sollten... oder auch nicht).
Schade ist es einzig um das Kinofestival sonntag Abend im Ersten. Das wird so mancher Film versendet. Andererseits bieten zdf_neo und EinsFestival auch bessere Sendeplätze. Man muss es halt nur nutzen.

Nicht vergessen wollen wir auch, dass das ZDF seit fast 20 Jahren sein Montagskino hat. Und dass das Erste diesen Sommer ebenfalls Montags zur besten Sendezeit Filme zeigen wird.
JA, es gibt Möglichkeiten ...
#1089616
Atum4 hat geschrieben:Ostermontag: Montag, 9. April 2012
20:15 Tatort: Ihr Kinderlein kommet
21:45 Irene Huss, Kripo Göteborg - Tödliches Netz
:shock:


Und was ist daran jetzt so schlimm??


tatort ist mit das beliebteste Programm des ERSTEN bei allen Altersgruppen und Irene Huss läuft auch sehr gut.
#1092057
vicaddict hat geschrieben: Kann es daran liegen, dass die ARD nicht auf die Zielgruppe angewiesen ist und nicht auf sie abzielt? Wenn schon 8 Privatsender auf die 14-49jährigen abzielen, bruacht es nicht auch noch die Öffis, die das ebenfalls tun.
Darf ich dich jetzt, nach den Henri 4 Quoten, kurz auslachen? ;D
#1092069
Aries hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Kann es daran liegen, dass die ARD nicht auf die Zielgruppe angewiesen ist und nicht auf sie abzielt? Wenn schon 8 Privatsender auf die 14-49jährigen abzielen, bruacht es nicht auch noch die Öffis, die das ebenfalls tun.
Darf ich dich jetzt, nach den Henri 4 Quoten, kurz auslachen? ;D
Und was gibts da jetzt zu lachen? Inwiefern widersprechen denn die Quoten dem, was ich geschrieben habe?