Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Commi
#1081364
Glenn hat geschrieben:Seltsam, ich empfand es nicht so, dass Böhmermann schlecht ausgesehen hat. Klar, mit Beispielen wäre es noch eleganter gewesen, aber im Prinzip reicht es schon, zu sagen, dass die Kandidaten dort nicht nach freiem Willen handeln, sondern nach Wunsch der Produktion. Etwas in der Richtung hat Böhmermann auch gesagt (was Britt wiederum gleich verneint und somit erneut gelogen hat).
Nee, das reicht eben nicht. Weil er kein konkretes Beispiel handelt, konnte sich Britt ja schnell aus der Sache winden - ob das eine Lüge war oder nicht sei mal dahingestellt. Jedenfalls war sie nicht in die Ecke gedrängt allein durch diese Aussage. Das wäre sie gewesen, wenn Böhmi ein konkretes Beispiel gehabt hätte wie "In der und der Szene... wir haben da mal den Ausschnitt uns besorgt." Oder so.
Benutzeravatar
von Fabian
#1081378
Commi hat geschrieben:Das ist ja nun auch keine große Kunst.
Aber ich finde es doch sehr anmaßend, diesen Menschen dann gleich eine geistige Behinderung zu unterstellen.
Ich kenn so Menschen, aber um diesen Punkt zu verdeutlichen, muss man auch mal etwas Unangenehmes aussprechen. Siehe Hautfarben ;-)
Benutzeravatar
von mr. criticism
#1082082
zu roche & böhmermann
ich werde am sonntag gerne wieder zdf kultur einschalten! ich möchte nichts verpassen!!! find den böhmermann super! und allgemein ist die talkshow eine super abwechslung! I LIKE!
von Molino
#1082700
1hans1 hat geschrieben:Lohnt es sich, Roche&Böhmermann von Gestern anzuschauen?
Wenn dir die erste Ausgabe gefallen hat, wird dir sicher auch die zweite zusagen.
Diesmal war es eine nicht ganz so prominente Runde, mitunter habe ich auch "vorgespult", weil mich nicht jeder Gast interessiert hat - Collien Fernandez hätte dabei sein sollen, hatte aber abgesagt. Ich kann mir gut vorstellen, dass man ihr auch die ein oder andere unangenehme Frage gestellt härtte. Eine unterhaltsame und etwas andere Talkshow ist es aber noch immer.
Interessant war diesmal übrigens auch wieder die Nachbesprechung; eigentlich haben sie den Schönheitschirurgen härter rannehmen wollen. Haben es dann aber doch nicht gemacht - vielleicht spielten da die schlechten Erfahrungen mit Britt eine Rolle.
Benutzeravatar
von Fyad
#1082765
Ich fand es auch wieder ganz gut... trotz dass ich keinen der Gäste wirklich kannte, fand ich es interessant. Nette Runde, vor allem auch wenn sich die Gäste untereinander auch Fragen stellen, da kommt eine ganz gute Atmosphäre auf.
von Commi
#1082807
So, auch gestern nachgeholt:
mir gefiel es deutlich besser als die erste Sendung, weil mich die Gäste einfach mehr interessierten. Bei der ersten Sendung spulte ich noch viel vor - bei der zweiten gar nicht mehr.
Auch Böhmi war wieder so, wie ich ihn klasse finde. In der ersten Ausgabe viel zu überdreht - wofür er auch in den meisten Kritiken zu Recht auf die Rübe bekommen hat.

Was mich stört, ist dieser Knopf. Als Idee ist das ja ganz witzig, aber ich fühle mich als TV-Zuschauer ausgeschlossen.
von Molino
#1082808
Commi hat geschrieben: Was mich stört, ist dieser Knopf. Als Idee ist das ja ganz witzig, aber ich fühle mich als TV-Zuschauer ausgeschlossen.
Ja, so ging's mir auch. Diesmal hat man ihn sehr viel öfter eingesetzt - streckenweise waren das ja ganze Gesprächsabschnitte, die dem Knopf zum Opfer fielen. Als Beleidigungszensurfunktion witzig, darüber hinaus unbefriedigend. Für den Zuschauer.
von Kellerkind
#1082814
Molino hat geschrieben:
Commi hat geschrieben: Was mich stört, ist dieser Knopf. Als Idee ist das ja ganz witzig, aber ich fühle mich als TV-Zuschauer ausgeschlossen.
Ja, so ging's mir auch. Diesmal hat man ihn sehr viel öfter eingesetzt - streckenweise waren das ja ganze Gesprächsabschnitte, die dem Knopf zum Opfer fielen. Als Beleidigungszensurfunktion witzig, darüber hinaus unbefriedigend. Für den Zuschauer.
Der Witz kam in der ersten Sendung an, aber wenn man jetzt dazu übergeht, halbe Gespräche damit unhörbar zu machen, wäre vielleicht eine gemafreie Fahrstuhlmusik besser.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1083080
Also ich fand auch die zweite Sendung grandios. Habe mich bei jedem Gesprächspartner sehr gut unterhalten gefühlt. Böhmermanns Gemobbe des Ernährungs-Dr. war der richtig gut, Roche Flirten mit eben jenem um dem Zeit-Journalisten - Drei Daumen hoch! Freue mich jetzt... so ganz offiziell... auf die nächste Ausgabe!
Benutzeravatar
von Fyad
#1085080
Und die dritte Folge: Diesmal hat mir keiner der Namen der Gäste was gesagt und trotzdem fand ich's gut. Die Gäste haben sich auch wieder untereinander Fragen gestellt, der Pieps-Knopf wurde aber etwas zu oft eingesetzt. Und das Fazit nach dem Ende war geradezu sensationell selbstkritisch und treffend.

Weiter so!
Benutzeravatar
von mr. criticism
#1085085
einfach immerwieder eine schöne überraschung und man hat immer das gefühl es ist was neues obwohl es vllt schon wieder sehr altbacken daher kommt :)
ich mag die einspieler und jetzt wo ich weiß das die der böhmermann textet habe ich echt respekt vor seiner kreativität und witzigkeit.

ich mag die sendung sehr!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1085100
Ich muss betonen, wie sehr die Nachbesprechung am Ende immer wieder die Sendung aufwertet, passiert das so selbstkritisch wie heute. Denn sie sprechen einfach auch die Sachen an, die ich vorhabe hier zu kritisieren. Sehr gutes Konzept.

Weil das mit dem Friemel war von Böhmermann schon irgendwie sehr dreist, aber naja. Er wollte halt nicht aufhören zu reden, insofern war es wohl nötig. Kim Franz wirkte irgendwie angepisst. Dadurch kam so eine anstrengende Unruhe da rein, aber letztendlich muss ich sagen, dass mir genau das auch gefällt. Böhmermann erzeugt durch seine oft plumpen und leicht bösen Zwischenkommentaren für immer wieder interessante Gesprächssituationen.

Insgesamt war die dritte Sendung sehr chaotisch und unstrukturiert. Das ging dann teilweise etwas an die Nerven, denn so witzig und unterhaltsam das Ganze ist, ich möchte dann doch etwas Substanz mit aus der Sendung nehmen. Trotzdem überzeugt das Ganze weiterhin. Tolle Show! 1A.
Benutzeravatar
von Fyad
#1087560
Hm. Das "Zeit anhalten" ist zwar eine ziemliche coole Idee, aber da das ja wohl nachträglich aufgenommen wird, wird der Sinn, dass sie sich absprechen können, ja nicht erfüllt. Es wirkt nur so.
Sonst ging die Zeit heute sehr schnell rum, und die Kontinuität der Gäste wurde auch nicht ganz gewahrt. Insgesamt ein ganz gutes Gspräch, nur Henryk M. Broder, der geht halt garnicht. Auch toll: wie ernsthaft Klaas bei ernsten Themen ist.
von 1hans1
#1087579
Heute eine wirklich interessante Ausgabe von Roche und Böhmermann, ich finde es gut, dass es auch mal ernster wurde. Die Gratwanderung zwischen lustig sein und sehr Ernstem gefiel mir gut.

Ich finde die Sendung wirklich interessant und die Einspieler sind übrigens super :D

Die Nachbesprechung gefällt mir auch!

Ich glaube, dass ab jetzt die Sendung zu meinem Pflichtprogramm gehört :)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1087596
Wieder tolle Sendung - ich glaub das ist fast immer gegeben, weil ich das Format und die Gastgeber so unglaublich unterhaltsam finde, dass es fast egal ist, wer dort als Gast sitzt.

Ein bisschen leid tat mir Klaas, wie roche auch am Ende ansprach, weil man sah, wie ernst ihm das war. In der Hinsicht war der Broder einfach nur ein Pferd, omg... :roll: Da war dann auch wieder der obligatorische "Böhmermann"-Moment, wo er etwas über die Stränge schlägt.. :lol: Seine Viagra-Aktion war übrigens kuhl! :mrgreen:

Heute mal mit einem "Einspieler am Anfang durchrasseln"-Konzept - hat mir ganz gut gefallen. Klar läuft man gerade bei dieser Sendung Gefahr Gäste zu vernachlässigen, aber ganz ehrlich? Die dürfen ihre Gesichter auch noch genug woanders rumzeigen, da ists nicht so schade drum.

Dendemann - nie gehört, aber als er Arrested Development genannt hat, hat der bei mir eh schon gewonnen. Allgemein fand ich die Diskussionen um Auschwitz, Organtransplantation und Fischers Einwurf sehr spannend.
von Commi
#1087659
Ich bin leider nicht so euphorisch. Ich finde die Show gut. Mehr aber auch wirklich nicht.

Da sitzen 7 Menschen am Tisch, die teils nur belangloses Blabla reden. Das muss nichts Schlechtes sein. Aber leider merkt man bei Jan Böhmermann konsequent, dass er sich kaum für seine Gäste interessiert, sondern lieber den Clown spielt. Dass er nun Viagra schluckte, ist wohl der Tiefpunkt. Und das sage ich als Böhmermann-Fan.

Ich bin da etwas altmodisch: ich will aus einer Talkshow auch etwas mitnehmen. Das Auschwitz-Thema hätte man gerne noch vertiefen können. Über "Dagobert" hätte ich gerne mehr erfahren. Einzig Klaas konnte deutlich machen, was sein Anliegen bzgl. der Organspende war. Aber auch das wurde wieder in blödsinnigem Allerlei ertränkt.
Und dazu noch Dendemann, der offensichtlich keine Lust hatte, an dieser Show teilzunehmen. Und Anna Fischer, die minutenlang quasselt, aber nichts sagt.

Die Einspieler find ich noch immer sehr klasse. Aber die bringen eben nichts, wenn die Gespräche zu kurz kommen.

Je mehr ich drüber nachdenke, desto nerviger und ärgerlicher find ich die Show. Mich hat man als Zuschauer verloren.
Ich komme wieder, wenn weniger Gäste eingeladen werden und man sich etwas mehr Zeit nimmt.
Benutzeravatar
von Glenn
#1087688
Ich denke, bei dieser Talkshow geht es einfach mehr um die Show als um den Talk. ;) Wenn man was über die Gäste erfahren will, gibt es genügend normale Talkformate. Ich sehe R&B mehr als ironische Talkshow-Simulation, in der es darum geht, zu sehen, wie die Gäste mit dieser bizarren Situation klar kommen. Ich finde die Sendung unglaublich unterhaltsam. 8)
Benutzeravatar
von Fabian
#1087691
Also ich find die Sendung sehr gut. Vor allem Broder, mit dem ich mich persönlich bislang sehr wenig auseinander gesetzt habe. Aber er hat klar eine These vertreten und das anschaulich dargestellt. Die anderen Diskussionsteilnehmer stimmten ihn danach zu. Klaas war auch sehr symphatisch, immerhin hat er seine Spenden-Sache vertreten mit dem Hinweis: Ein Ausweis ist gut, auch wenn man nicht spenden will.
von Commi
#1087699
Glenn hat geschrieben:Ich denke, bei dieser Talkshow geht es einfach mehr um die Show als um den Talk. ;) Wenn man was über die Gäste erfahren will, gibt es genügend normale Talkformate.
Klar. Aber das war ja nicht der Kern meiner Kritik. Ich sagte ja, dass ich auch gut mit sinnfreien, lustigen Talks klarkomme. Aber R&B weiß nicht, in welche Richtung es gehen soll.
Bei "Dagobert" wurden die interessantesten Fragen nicht gestellt. Das Thema wurde nur angerissen. Auch die anderen Themen wie Auschwitz und Organspende wurden nur sanft gestreicht.

Und an diesem Punkt wird es ärgerlich, weil man ernsthafte Themen anreißt, aber nicht näher auf sie eingeht.

Und wenn es nur eine Talksimulation wäre, bräuchte man in der Nachbesprechung nicht rumheulen, dass man Gast X zu wenig gefragt hat, aber dafür Gast Y zu lange hat reden lassen.
Es muss da überhaupt keine große Kontinuität rein.
Aber unterm Strich waren gestern 2 Gäste überflüssig. Weil man sie zwar vorstellte, aber sie nichts fragte. Mehr Zeit ging drauf mit dieser überflüssigen Viagra-Geschichte. Das ist dann halt einfach doof, wenn man sich schonmal Gäste einlädt.
Benutzeravatar
von cayoo
#1087775
Commi hat geschrieben:Aber unterm Strich waren gestern 2 Gäste überflüssig. Weil man sie zwar vorstellte, aber sie nichts fragte. Mehr Zeit ging drauf mit dieser überflüssigen Viagra-Geschichte. Das ist dann halt einfach doof, wenn man sich schonmal Gäste einlädt.
Also zuerst ein mal fand ich die Viagra Geschichte okay. Sie hat mich nicht gestört und übermäßig viel Zeit wurde ihr auch nicht gewidmet.

Große Probleme dieser Show liegen meiner Meinung nach in der Unstrukturiertheit. Es geht mir jetzt nicht darum jedem Gast seine 10 Minuten zu gewähren und ihn hart darbei zu interviewen, aber vielleicht wäre ein nicht ganz so schnelles hin und her besser. Da zeigt man z.B. den Einspieler zu Person A und fragt sie etwas. Person A antwortet auch, aber Person B hat etwas dazu zu sagen. Prompt sagt einer der beiden, dass es wohl nun an der Zeit ist den Einspieler von B zu zeigen und danach wird gar nicht erst mit Person A weitergeredet.

Solches Chaos zieht sich durch die ganze Show und verhindert Tiefgang!
Man will kein loses Thema pro Sendung einführen, aber mit seinen Gästen beschäftigt man sich auch eher wenig. Daher entstehen eben viele oberflächliche Stellen.

Eine weitere Möglichkeit für mehr Struktur ist vielleicht einfach ein Gast wegzulassen, auch wenn man als Collin fehlte das Plus an Zeit, durch die Essensaktion, nicht spürte. Als Experiment in einer der nächsten Sendungen wäre es ja vielleicht mal eine Idee.

Hier und da stört mich die Passivität: Ein Buch mit dem Titel "Vergesst Ausschwitz" ohne Erklärung und Frage in die Kamera halten. Nur durch Anna Fischer wusste man, dass in diesem Buch keine Aufforderung zur Leugnung versteckt ist, auch wenn man sich das bei Broder auch schwer hätte vorstellen können.

Und dass wohl Böhmermann an einer kleinen Aufmerksamkeitsdefizitstörung leidet. Andauernd unterbricht er Gespräche, die sich gerade hin zu interessanten Themen entwickeln.

Entgegen der negativen Ausführungen bin ich aber weiterhin absoluter Fan der Sendung und habe jede Folge verfolgt. Die Einspieler sind Weltklasse, die Selbstreflexion ist toll und witzig ist es auch oft genug. Dazu konnte ich durchaus Anregungen mitnehmen, besonders die letzte Folge trug dazu bei.

Abschließend konnte mich die letzte Folge bisher am Meisten begeistern. Sie versank nicht so sehr im Chaos, die Einspieler hatten eine hohe Qualität, die Gäste waren toll und interessante Themen wurden angesprochen.

Ps: Ich wäre dafür für Roche und Böhmermann einen eigenen Thread zu öffnen.
von Molino
#1087780
Sehe da auch ähnliche Schwächen, die hier bereits angesprochen wurden. Mitunter bleibt man wirklich zu sehr an der Oberfläche, unterbricht oft Gesprächssituationen, die eigentlich wirklich interessant wären (Anna Fischers Ausbruch beispielsweise), manche Gäste werden mehr oder weniger übergangen ...
Und dennoch macht's Spaß. Denn: es gibt genügend andere Talkshows, in denen jeder Gast seine 10 Minuten hat, in denen man sich betroffen in ernsten Themen suhlt etc.
Da ist eine derartige unstrukturierte Show erst recht sympathisch. Sie will halt in erster Linie anders sein und damit unterhalten - und das schafft sie zumindest bei mir immer ganz wunderbar. Eben weil sie auf die Maximen anderer Talksendungen schei*t.
Benutzeravatar
von Kaffeesachse
#1087846
Ein bisschen mehr Struktur und laufen lassen, wenn's mal in die Tiefe geht – dann ist's perfekt. :lol:
Das ist auch die erste Sendung, in der mir Frau Roche sehr angenehm erscheint. 8)

Wer ist eigentlich der Sprecher in den Einspielern?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 20