US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#1077304
Also ein "Doppelgänger" kann die "böse Nina" schonmal nicht sein, denn man sah ja, wie in ihrem Roboterarm gebohrt wurde. Eigentlich gehe ich davon aus, dass das die "over there" Nina ist, die man bisher noch nicht gesehen hatte .. aber woher hat die den Arm? Der wurde doch von Massive Dynamics entwickelt, und das gibt es dort doch gar nicht? :?

Und ja, die "gute" Nina wurde nie entführt, das war alles nur ein Schauspiel (während dem Schauen der Folge dachte ich mir noch.. TROLLOLOLOLOL DAS WÄR JA EIN TOLLER TWIST, WENN DAS GAR NICHT DIE ECHTE NINA IST.. lol) - und ja, die "gute" Nina war bei Broyles, während BadNina fakte, gefoltert zu werden.

Die Folge selbst war wirklich toll und lieferte endlich mal Antworten... :oops: Wobei ich nicht verstehe, warum wir vor einigen Seasons dieses komische Observer/Alien-Kind hatten, wenn die Observer selbst einfach aus der Zukunft kommen und durch die Zeit reisen :?
Benutzeravatar
von McKing
#1077307
Stefan hat geschrieben: Die Folge selbst war wirklich toll und lieferte endlich mal Antworten... :oops: Wobei ich nicht verstehe, warum wir vor einigen Seasons dieses komische Observer/Alien-Kind hatten, wenn die Observer selbst einfach aus der Zukunft kommen und durch die Zeit reisen :?
Erstes Auftreten der neuen Menschen/Observer DNA der Zukunft, so wie wir 10% Neanderthal DNA in uns haben.
von Stefan
#1077310
McKing hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Die Folge selbst war wirklich toll und lieferte endlich mal Antworten... :oops: Wobei ich nicht verstehe, warum wir vor einigen Seasons dieses komische Observer/Alien-Kind hatten, wenn die Observer selbst einfach aus der Zukunft kommen und durch die Zeit reisen :?
Erstes Auftreten der neuen Menschen/Observer DNA der Zukunft, so wie wir 10% Neanderthal DNA in uns haben.
Okay.. gute Antwort, damit kann ich leben :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#1077411
Kann mich der Mehrheit hier nur anschließen: Tolle Folge. Das Bewusstseinsgespräch mit September und den Ereignissen aus drei Staffeln im Hintergrund hat mir sehr gut gefallen. Zudem gab es die Antwort auf eine der großen Fragen. Plem hat da Recht, wenig spektakulär, aber trotzdem gelungen und wenigstens mal aufgeklärt. :D Besser als die Antworten auf einige große Fragen in [ :P ]. Die Peter-Oliv-Story versuchen sie mal wieder schön zu melken, interessiert mich aber wenig. Es ist eh nicht unsere Oliv, also warum soll ich da großartig mitleiden? Aber zumindest lässt das Gespräch mit September vermuten, dass Peter tatsächlich noch in unser Universum zurückkehren wird. Hoffentlich!

Drei Kritikpunkte:
Der Twist, dass die entführte Nina die Böse ist, war nicht wirklich überraschend. Bei Peters und Olivs Flucht hat DJR genau nur noch einen Wachmann übrig. :? Und am Ende hab ich nicht verstanden, warum man die Fringe-Einheit im anderen Universum nicht benachrichtigt hat, um das Krankenhaus zu sperren und die beiden zu fangen. :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1077463
Fand die Episode auch richtig gut. Highlight war natürlich das Treffen im Bewusstseins des Observers mit den Bildern vom Urknall und dem Schicksalsweg von Peter. Heißt das jetzt eigentlich, dass September tot ist und nicht mehr auftaucht? Ja, ich weiß, dass Zeitreisende auch nach ihrem Tod noch aufkreuzen können, aber die Observer schienen mir nie kreuz und quer zu reisen, sondern lediglich vorwärts (jedenfalls nachdem sie rückwärts gereist waren...)

Blue, red, grey, amber, amber/red - imo sind wir gerade in einem parallelen Zeitstrang (amber, amber/red), sowie wie wir "over there" in einem parallelen Universum sind (red, amber/red). Demnach müsste im blauen Universum die Zeit die ganze Zeit normal weiterlaufen - nur ohne Peter.
von Tommy137
#1077472
AlphaOrange hat geschrieben:Heißt das jetzt eigentlich, dass September tot ist und nicht mehr auftaucht? Ja, ich weiß, dass Zeitreisende auch nach ihrem Tod noch aufkreuzen können, aber die Observer schienen mir nie kreuz und quer zu reisen, sondern lediglich vorwärts (jedenfalls nachdem sie rückwärts gereist waren...)
Na, angeschossen hat man ihn ja schon vor einigen Folgen gesehen. Seitdem war er aber sicher mal wieder irgendwo unverletzt für kurze Zeit im Bild zu sehen wie schon seit Beginn der Serie. Deswegen geh ich schon davon aus, dass sie die Zeit nicht so linear erleben und immer nur nach vorn springen, sondern kreuz und quer.


Und da hier das Observer-Kind aus der ersten Staffel angesprochen wurde. Das sieht für mich mit dem Wissen jetzt eher wie ein Zeitreisen"unfall" aus. Das Kind ist also auch aus der Zukunft, reist ob gewollt oder ungewollt zurück... und landet in dem seit Jahrzehnte abgeschlossenen Bereich dieses Hauses und kommt dann nicht mehr raus. Merkwürdig an der Geschichte war damals ja nicht nur das Kind selbst, sondern auch die Tatsache, dass es an diesen Ort gelangte.

Das lässt sich durch ein "Kind spielt mit Zeitresentechnologie rum, landet in einem abgeschlossenen Raum, wo eigentlich keiner hin kann, und kommt nicht mehr raus" besser erklären, als ich damals erwartet hätte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1077493
Tommy137 hat geschrieben:Na, angeschossen hat man ihn ja schon vor einigen Folgen gesehen. Seitdem war er aber sicher mal wieder irgendwo unverletzt für kurze Zeit im Bild zu sehen wie schon seit Beginn der Serie.
Laut Fringepedia taucht er nach der Theaterszene drei Folgen lang nicht mehr auf - und das nachdem er seit Beginn der Serie in jeder Folge einen Auftritt hatte. Die in den Folgen auftauchenden Observer sind eindeutig nicht September. Und in den zwei darauffolgenden Episoden finde ich, dass man ihn nicht eindeutig identifizieren kann. Da ist der auftretende Observer so winzig, dass man ihn nur anhand von Hut und fahler Haut gerade so als solchen identifizieren kann.
von Tommy137
#1077495
AlphaOrange hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Na, angeschossen hat man ihn ja schon vor einigen Folgen gesehen. Seitdem war er aber sicher mal wieder irgendwo unverletzt für kurze Zeit im Bild zu sehen wie schon seit Beginn der Serie.
Laut Fringepedia taucht er nach der Theaterszene drei Folgen lang nicht mehr auf - und das nachdem er seit Beginn der Serie in jeder Folge einen Auftritt hatte. Die in den Folgen auftauchenden Observer sind eindeutig nicht September. Und in den zwei darauffolgenden Episoden finde ich, dass man ihn nicht eindeutig identifizieren kann. Da ist der auftretende Observer so winzig, dass man ihn nur anhand von Hut und fahler Haut gerade so als solchen identifizieren kann.
Ah ok, danke. Dann ists wirklich so, wie du geschrieben hattest.
Benutzeravatar
von redlock
#1086958
Folge 415:

Der Kern der Folge:
''She's your Olivia'' – September/Observer zu Peter.
Ein echter WTF Moment, selbst wenn viele das [über Olivia] hier im thread genauso erwartet hatten.
Aber diese ''Enthüllung'' – ich gehe einfach davon aus, dass es so stimmt – zum jetztigen Zeitpunkt überrascht doch, mich auf jeden Fall.
Nebenbei, ''Tod'' scheint für die Observer sehr relativ zu sein. :lol:
Hab ich's richtig verstanden, er war von den anderen Observer nur sowas wie ''verbannt'' worden?

Der FdW um die Parfümeur war akzeptabel, diente aber eh nur zur ''Unterstützung'' der Geschichte um Peter und Olivia.

Auch wenn die Folge auf der Schmalz- und Rührsehligkeitsskala ziemlich hoch angesiedelt war, hat sie mich wirklich gut unterhalten.

---->7,5/10
von Plem
#1086967
Plem hat geschrieben:Achja, und was wollen wir wetten, dass die Erklärung für Peters "Rückkehr" als Flimmerbild ist, dass seine Liebe zu Olivia und Walter SOOOO stark ist, dass er sich einfach nicht komplett aus der Zeitlinie löschen lässt egal wie doll die Observer es versuchen?
:roll: :lol:

Die Folge war leider unfassbar langweilig. Der FdW hätte uninspirierter nicht sein können und der Rest dümpelte auch nur so vor sich hier. Peter und Olivia haben sich wiedergefunden und die ganze Peter-wird-gelöscht-Story scheint sich nun in Luft aufgelöst zu haben. Die Autoren konnten da aber meiner Meinung nach gar nicht gewinnen, denn egal welche Erklärung sie sich am Ende hätten einfallen lassen, es ist nun einmal so, dass man so gut wie die ganze Staffel für einen vollkommen sinnlosen Arc verschwendet hat:

Peter ist im richtigen Universum = Warum haben wir dann so viel Zeit damit verschwendet, um zu sehen, wie er wieder in sein altes Universum zurückkehrt?

Peter ist im falschen Universum = Warum haben wir dann so viel Zeit mit den falschen Charakteren verschwendet?

Es war eine lose/lose-Situation und ich bin irgendwie auch froh, dass es jetzt vorbei ist (zumindest hoffe ich das). Wobei natürlich die Frage bleibt, warum Olivia die einzige ist, die sich an ihr altes Leben erinnern kann.

Mal sehen wie lange es dauert bis Olivia wieder aufs Klo muss. Wie wir ja wissen können sie und Peter auf keinen Fall länger als eine Folge am Stück zusammen sein.

Edit: Jetzt hab ich den alten Eintrag, in dem das obige Zitat stand, mit dem jetzigen Eintrag überschrieben, weil ich auf ändern, statt auf zitieren geklickt habe :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1086978
Das war in so ziemlich jeder Hinsicht ein Armutszeugnis von Fringe.
Der Fall der Woche war im Kern wieder das alte, öde Schema, das Fringe nun schon zig mal abgespult hat. Durch Unfall/Selbstexperiment entstellter oder sonstwie von anderen Menschen isolierter Typ tötet Menschen, um ihnen irgendwas zu entziehen, das er zum Überleben oder stillen seiner emotionalen Grundbedürfnisse dringend braucht. Dabei wendet er eine pseudowissenschaftliche Methode hin, die groteske Leichen hinterlässt, über denen Walter dann Süßkram mampfend grübeln kann. Gäääähhhhn.
Und die Mythologieauflösung konnte wie Plem schon ausgeführt hat eigentlich nur mies werden. Dass man es aber dermaßen frei heraus sogar einen Observer sagen lässt (Es gibt keine wissenschaftliche Erklärung, ist eher irgendwas mit diesem love-is-stronger-than-physics Schmonzens), war schon wirklich sehr peinlich. Auch wie lieblos man das gemacht hat. Da wird der ganze Hauptcast einfach mit dem schlappen FdW beschäftigt, während Peter völlig losgelöst davon und ohne nennenswerte Einbeziehung anderer Charaktere einer Observer-Schnitzeljagd nachgeht.

Die sollten jetzt aber ganz schnell noch den Multiversum-Konflikt anschieben. Derzeit fühle ich mich in meiner Meinung, dass Fringe einfach keine 5. Staffel mehr verdient hat, absolut bestätigt. Schade, dabei habe ich mich beim Aufholen der Folgen seit Dezember doch wieder besser unterhalten gefühlt, weil mit der Jones Geschichte mal Tempo reinkam.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1086988
Da mich die Fringe-Mythologie inzwischen einen Dreck interessiert und die in meinen Augen machen können, was sie wollen - ist mir schnuppe, weil die Wurzel allen Übels im unfähigen Schreiberteam sitzt und es somit eh vorher bestimmt war, dass dergleichen auch mit Fringe passiert, muss ich sagen: Folge war unterhaltsam. Passt! :)
Benutzeravatar
von Bobby
#1087240
Puh, nachdem redlocks Bewertung noch recht positiv war und leider ein Großteil der Fans (zumindest bei EW, tv.com und dem bisl was ich auf imdb gesehen hab) total begeistert war, dachte ich schon, ich wäre der Einzige, der die Folge total lahm und enttäuschend fand. Und dann kamen Plem und Ricky und haben das Problem zumindest etwas gelöst. :lol: Danke!

Der "Fringe meets Das Parfüm"-FdW war mittelmäßiger Standard. Irgendwie erinnerte mich der Typ in den ersten Sekunden und auf Entfernung an Michael Myers. :oops: Ging es evtl. noch jemandem so? :lol:

Die Observerstory fing noch ziemlich interessant an, aber dann kam die Antwort, die ich nicht hören wollte... :evil: Aber Plem hat es sehr gut erkannt, ob links oder rechts, wir standen an einer Kreuzung, die ins Verderben führte. :twisted: Und diese schmalzigen Geschichten kann ich bei Fringe langsam echt nicht sehen. Da tu ich mir lieber Stefans und Elenas Liebesprobleme an! :P Aber wenn wir schon in diesem Universum verbleiben müssen, dann hoffe ich, dass sich die anderen Charaktere auch noch an Peter erinnern werden.

Eine fünfte Staffel brauch ich nach dieser enttäuschenden wirklich nicht mehr. :|

PS: Was sollte die scheiß Werbeunterbrechung? :lol:
von zvenn
#1087556
Ich fand die Folge auch ziemlich lahm und dieses Friede-Freude-Eiderkuchen-Ende finde ich irgendwie total verwirrend. So einfach kann das doch jetzt nicht gewesen sein...bitte nicht....bitte nicht :cry:
Bobby hat geschrieben:PS: Was sollte die scheiß Werbeunterbrechung? :lol:
:?:
Benutzeravatar
von Bobby
#1087567
zvenn hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:PS: Was sollte die scheiß Werbeunterbrechung? :lol:
:?:
Bei mir gab es die erste Werbeunterbrechung inklusive. Ich dachte schon der KIA-Sandmann wäre aus Fringe. :lol:

Ich hab jetzt wieder ein paar Meinungen zur Folge gelesen und irgedwie ist fast jeder begeistert. :? Wir sind mal wieder (fast) alle ganz anderer Meinung.
Benutzeravatar
von redlock
#1087678
Bobby hat geschrieben: Ich hab jetzt wieder ein paar Meinungen zur Folge gelesen

Meist du z.B. die philosophisch angehauchte (und sehr positive) Review bei den serienjunkies :?:
Benutzeravatar
von Bobby
#1087709
redlock hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Ich hab jetzt wieder ein paar Meinungen zur Folge gelesen
Meist du z.B. die philosophisch angehauchte (und sehr positive) Review bei den serienjunkies :?:
Da schau ich nur kurz auf die Sterne und tu mir den Rest nicht an. Da reichen mir schon die Kommentare dazu. :wink:
von Bucks
#1087806
Bobby hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben: Ich hab jetzt wieder ein paar Meinungen zur Folge gelesen
Meist du z.B. die philosophisch angehauchte (und sehr positive) Review bei den serienjunkies :?:
Da schau ich nur kurz auf die Sterne und tu mir den Rest nicht an. Da reichen mir schon die Kommentare dazu. :wink:
Ich liebe Fringe, aber die obligatorischen 5 Sterne auf Serienjunkies kann ich mittlerweile überhaupt nicht mehr ernst nehmen.

Persönlich bin ich zwigespalten. Zum einen war der Freak of the Week ziemlich lahm und uninspiriert. Insgesamt war der ganze Fall mittelmäßig und wohl eher unterdurchschnittlich kreatives Mittel zum Zweck. Der Zweck, hingegen, war doch total klasse! Ich hätte nie erwartet, dass wir in einer solchen Episode so viele Informationen über September, die Observer und die gesamte Story erfahren. Der Beacon wird endlich erklärt, Peter findet die Observer-Ausrüstung und befreit September; dieser wiederum erzählt uns das einzig mögliche:

Olivia ist unsere Olivia. Alles andere hätte auch nicht wirklich funktioniert. Klar ist die Auflösung nicht sonderlich spektakulär, wäre Peter aber in das alte Universum zurück gekehrt, hätten wir die gesamte vierte Staffel samt Charaktere verschwendet.

Amberverse ist also Blueverse, nur ohne Peter. Dieser konnte nicht vollständig gelöscht werden, da er zu stark emotional in Olive&Co verankert war. Olivia kann sich (dank Cortexiphan?) immer mehr an ihn erinnern; scheint so, als würde Amberverse-Olive von der ursprünglichen Olivia wieder übernommen.

Hoffentlich belässt man es jetzt dabei, shipped Peter und Olivia ohne künstliche Konflikte einzubringen und konzentriert sich auf einen spannenden, neuen, "more pressing" Handlungsbogen. Jones kommt da z.B. in den Sinn.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1087894
Das war wirklich mal wieder Fringe von seiner schlechtesten Seite. Uninspiriert, esoterisch verquast, Holzhammer-Meta und von vorn bis hinten unglaubwürdig und unlogisch.

Dabei muss ich eigentlich sagen, dass mir die Episode zu Beginn noch ziemlich gut gefiel. Der Fall der Woche war zwar Standard, aber wie Walter die Observer gefunden hat (okay, das "wie" wollen wir an dieser Stelle eigentlich nicht weiter diskutieren) und dann die Botschaft in Peters Auge war schon spannend. Alles was danach kam, war scheiße.

Fall der Woche war wirklich so Schema F, mehr geht fast gar nicht. Ricky hat das ja schon schön ausformuliert. Und dass die "Bösen" dann auch immer noch irgendwelche ach so gruselig entstellten Gestalten sein müssen (und die Maske war hier nicht einmal besonders gut), geht mir auch auf den Zeiger. Hier rühren die Autoren wirklich einfach nur noch alte Stories zusammen und pressen sie in irgendwelche Meta-Gerüste, die Peters und Olivias Gefühlslage widerspiegeln. Meta ist zwar schön, aber so fließbandmäßig umgesetzt bewirkt es das Gegenteil, nämlich dass die Stories jegliche Glaubwürdigkeit verlieren.

Die ganze Observer-Story ist einfach enttäuschend wie so oft bei Fringes Story Arcs. Eine völlig unsinnige Schnitzeljagd, dann werden einem alle Antworten einfach so vor die Füße geworfen und die Nummer ist durch.

Die Sache mit den Universen macht nach dieser zu befürchten gewesenen Erklärung nicht mehr Sinn, aber nun können die Autoren einen Haken drunter setzen. Ist vielleicht auch besser so.
Das Universum ist Peters und Olivia ist "deine Olivia" - ooops, merkt jemand den Widerspruch? Wahnsinn, wie man so eine Zwei-Satz-Auflösung versauen kann.
Aber nein, man muss ja auch noch das olle "Love > Physics"-Geschwafel draufsetzen - aus dem Munde eines zeitreisenden Wissenschaftlers, der sowas noch nie gesehen hat.
Bucks hat geschrieben:Der Beacon wird endlich erklärt
Der Beacon war doch wohl total lächerlich und wieder einmal dem Willen geschuldet, in diesem neuen/alten/gleichen Universum Dinge von früher auftauchen zu lassen. Denn den Sinn einer Kommunikationsboje hat der Zylinder in seiner ersten Episode definitiv nicht erfüllt. Die hatten damals schlicht keinen Schimmer, was das für ein Teil sein soll.
Benutzeravatar
von redlock
#1088022
AlphaOrange hat geschrieben: esoterisch verquast, Holzhammer-Meta und von vorn bis hinten unglaubwürdig und unlogisch.

Aber Touch 9,5/10 geben :?: :o :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1088024
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: esoterisch verquast, Holzhammer-Meta und von vorn bis hinten unglaubwürdig und unlogisch.

Aber Touch 9,5/10 geben :?: :o :lol:
Ist "Touch" etwa neuerdings eine Fringe-Episode?
Benutzeravatar
von redlock
#1088026
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: esoterisch verquast, Holzhammer-Meta und von vorn bis hinten unglaubwürdig und unlogisch.

Aber Touch 9,5/10 geben :?: :o :lol:
Ist "Touch" etwa neuerdings eine Fringe-Episode?
Nein, aber alles was du zu dieser Fringe Folge gesagt hast trifft auch auf die Touch Folge 101 zu.
Da legst du zweierlei Maß an. :wink:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1088029
Nein, Fringe basiert auf Pseudo-wissenschaftlichem Gelabber, und Touch ist von vorne herein eben genau jener esoterisch angehauchter "Quark" - da haben die nie einen Hehl drauß gemacht. Bzw. ich denke das Alpha genau damit argumentieren wird. :mrgreen:
von Plem
#1088038
redlock vergleicht doch gerne Äpfel mit Birnen. Oder wie war das nochmal mit dieser 24-Tussi?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1088059
redlock hat geschrieben:Da legst du zweierlei Maß an. :wink:
Und das mit voller Absicht.
Stell dir vor, Touch würde plötzlich mit einer typischen (guten!) Fringe-Folge aufkreuzen (bisschen schwierig der Vergleich, weil ersteres erst zwei Folgen hat und noch sehr formbar ist) - wir würden uns fragen, was die Autoren bitte gefressen haben, plötzlich in Richtung Wissenschaftskrimi abzudriften und das komplette Konzept zu entmystifizieren.
  • 1
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 65