US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Donnie
#1088986
Don't Trust The Bitch In Apartment 23 - 8/10

Ich fand es von Anfang bis Ende sehr witzig. Die blonde Hauptdarstellerin mag ich aber ehrlich gesagt nicht sonderlich, die war etwas nervig. Krysten Ritter war aber fantastisch, die Dawson-Gags waren witzig und die asiatische Nachbarin mochte ich auch. Fragt sich nur wie das als Serie funktionieren wird, denn was im Pilot kurzweilig und amüsant ist, muss in Serie nicht funktionieren. Da bin ich also noch skeptisch, aber für sich gesehen sehr witzig und kurzweilig.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1089021
Dont trust the Bitch in Apartment 23
Jap, defintiv der beste Comedypilot des Jahres. Hab mich von Anfang bis ende bestens unterhalten gefühlt. Bei den figuren kann ich euch auch eigentlich nur zustimmen; Dawson + June = top, Blondi = ein bissl nervig. Daumen nach oben!
9/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1089711
Don't Trust The Bitch in Apartment 23
Krysten Ritter ist fantastisch, James Van Der Beek muss man aber noch besser nutzen, der ist bisher nicht arschig genug. Dennoch fand ich seine Dawson/Varsity Blues Groupies lässig.
Bescheuert fand ich die Nacktszene mit Ritter, wenn sie das sowieso verzerren, können sie sie auch gleich in Unterwäsche zeigen, der Joke funktioniert dann immer noch. Leider passt die Serie nicht unbedingt ins ABC Comedy Line Up und das Startdatum schreit nach DOA. Aber auch für mich war das der beste (Network)-Comedy-Pilot der Season. Wobei die Ausbeute da in der laufenden Season sowieso recht mau war.
7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1089741
Theologe hat geschrieben:Don't Trust The Bitch in Apartment 23
Krysten Ritter ist fantastisch, James Van Der Beek muss man aber noch besser nutzen, der ist bisher nicht arschig genug. Dennoch fand ich seine Dawson/Varsity Blues Groupies lässig.
Bescheuert fand ich die Nacktszene mit Ritter, wenn sie das sowieso verzerren, können sie sie auch gleich in Unterwäsche zeigen, der Joke funktioniert dann immer noch. Leider passt die Serie nicht unbedingt ins ABC Comedy Line Up und das Startdatum schreit nach DOA. Aber auch für mich war das der beste (Network)-Comedy-Pilot der Season. Wobei die Ausbeute da in der laufenden Season sowieso recht mau war.
7/10

Danke für den ''Varsity Blues'' Hinweis :mrgreen:
von Stefan
#1089841
Ach ja, da war ja noch was:

Missing
Hmm.. ja, war okay. Ich stimme Plem zu, das alles doch irgendwie etwas billig wirkt und bei den ganzen Verfolgungsjagden musste ich auch kurz mal an Alarm für Cobra 11 denke :lol:

Ashley Judd wirkt wirklich etwas zu "weich" für die Rolle... keine Ahnung, mal schauen, wie es weiter geht. An sich hat es mir aber schon gefallen.

5,5 von 10
von Stefan
#1089872
Doppelpost \o/

Bent
Ja, ganz nett, gelacht hab ich genau.. ach ja, stimmt.. gar nicht. :shock: Und ich hab auch irgendwie gar keinen Bock, die Serie noch weiter zu schauen.. :? Die Schauspieler waren okay, das Setting ist okay, mehr als "ganz nett" ist die Serie aber beleibe nicht.
4 von 10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1089884
Stefan hat geschrieben:Doppelpost \o/

Bent
Ja, ganz nett, gelacht hab ich genau.. ach ja, stimmt.. gar nicht. :shock: Und ich hab auch irgendwie gar keinen Bock, die Serie noch weiter zu schauen.. :? Die Schauspieler waren okay, das Setting ist okay, mehr als "ganz nett" ist die Serie aber beleibe nicht.
4 von 10
Jep, neben Period-Dramen waren dieses Jahr anscheinend Comedies mit 0 Laughs per Episode en vogue. In den beiden ersten Folgen haben nicht mal meine Mundwinkel leicht gezuckt. :lol:

Da ich zudem weder den Hauptdarsteller noch seinen Charakter mag, kommt mir die geringe Folgenzahl der Serie sehr gelegen. Wegen dem restlichen Cast hätte ich der Serie sonst wohl noch in der zweiten Staffel Chancen gegeben.


Bent 3,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#1090192
Magic City
Mad Men meets Sopranos ist gar nicht so falsch. Der Look erinnert doch sehr an Mad Men, das ganze ist aber deutlich lockerer inszeniert. Bei den Sets muss sich die Serie nicht vor teuren HBO-Produktionen verstecken. Der 60s Vibe (OK, genaugenommen 58/59 Vibe) kommt deutlich besserer rüber als in den beiden Network-Serien Pan Am und The Playboy Club, anstatt auf mäßige CGI setzt man hier auf einen "authentischen" Look. Beim Cast bin ich zwiegespalten. Jeffrey Dean Morgan und Danny Huston fand ich klasse, Steven Strait war aber ähnlich hölzern wie in 10.000 BC, da spielte er aber einen Höhlenmenschen. Die Damen durften in erster Linie nur ihre scharfen Kurven präsentieren.
Die Handlung selbst war relativ unspektakulär, aber ein sehr guter Einstieg für einen Serie, anders als bei Luck, ist man nach wenigen Minuten im Geschehen. Man lernt die Figuren kennen und es werden zwei, drei Konflikte für die Zukunft in Aussicht gestellt und alles erinnert ein wenig an den Film Havanna mit Robert Redford.
8/10
von Stefan
#1090237
Magic City

Pretentios bullshit.. was für eine Scheisse .. diese billigen Mad Men Klone gehen mir furchtbar auf die Nerven, und dass Theo diesem Bullshit auch noch 8 Punkte gibt ist doch wirklich unglaublich.. Cable-Blendung much?

Ohne Worte, nennt mich ab jetzt Sheperd .. 0,5 von 10

Ach ja.. und zum Schluss:
versteckter Inhalt:
APRIL APRIL 8) :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#1090401
Magic City

Folge 101:


---der Vorspann erinnerte mich irgendwie an die aus James Bond Filmen

---ist die US Tabakindustrie ins Filmgeschäft eingestiegen? Besser kann man keine Werbung für's qualmen machen – ja, mir ist bewusst, damals wurde tatsächlich so viel gequalmt. Aber wie bei ''Mad Men'' stört's mich mittlerweile einfach nur

---in den ersten zehn Minuten haben wir: einen toten Pudel im Swimming Pool, einen blow job, einen nackten Männerarsch. Willkommen bei Starz?
---die Mädels sind jedenfalls alle was für's Auge. Den Dreh, dass Junior mit der Frau des (Mafia-)Partners seines Vaters rummacht war mir leider bekannt. Ich glaub das Mädel hab ich zu letzt bei ''Legend of the Seeker'' gesehen.
---auch was für's Auge sind die Autos – und ich bin noch nicht mal ein Autofanatiker. Aber die US Karren aus der Zeit haben einfach das gewisse Extra.

---was andere schon geschrieben haben kann ich nur wiederholen: ''Mad Men'' meets ''Sopranos'' in Miami Beach 1959. Im Grunde ist es eine Seifenoper, die dank US pay tv recht freizügig sein kann.
---ich wünschte mir, (genau wie bei Mad Men), dass die Geschichten mit etwas mehr Zug erzählt werden würden. Direkt Langweilig war es jedoch nicht.

Mittelprächtiger Einstieg: 6/10 (Und das ist kein April Scherz Bild )
von Plem
#1090476
Magic City
Hmm, naja. Bin etwas zwiegespalten. Einerseits finde ich das ganze Setting sehr interessant und faszinierend, andererseits hat man da meiner Meinung nach viel zu wenig daraus gemacht. Teilweise war es sogar ziemlich soapig (wie zum Beispiel Danny und die Putze oder Stevie und die Braut des Mafiabosses) und erinnerte an einigen Stellen etwas an eine spanische Telenovela (nicht, dass ich Erfahrung damit hätte :lol:). Die männlichen Figuren sind aber alle interessant genug, dass ich mir vorstellen kann eine ganze Staffel mit ihnen zu verbringen. Die Frauen konnte ich hingegen kaum auseinanderhalten. Alles in allem sind die einzelnen Storylines nicht wirklich der Rede wert, aber sie stehen halt alle noch am Anfang und ausschlaggebend ist ja eigentlich nur, was man in Zukunft daraus macht. Hier wird jedoch nur der Pilot bewertet und für den gibt es
6/10
Benutzeravatar
von leery
#1090604
Apartment 23

Bei "Awake" wollten damals die meisten warten bis zur Ausstrahlung und hier haben's viele schon gesehen... Muss ich jetzt nicht verstehen.

Mir hat's ganz gut gefallen, wobei ich nach dem Trailer eigentlich noch größere Erwartungen an den Piloten hatte, v.a. auf mehr bösen Humor. Van der Beek hatte die besten Gags. Der TV-Spot aus Vietnam :lol: Gerne mehr davon. Hoffe, das (der Beek) nutzt sich dann aber nicht so schnell ab.

So richtig passend als Lead Out von Modern Family isses jetzt nicht. Ich will auf jeden Fall gern mehr davon sehen.

7/10
Benutzeravatar
von Bobby
#1090661
leery hat geschrieben:Apartment 23

Bei "Awake" wollten damals die meisten warten bis zur Ausstrahlung und hier haben's viele schon gesehen... Muss ich jetzt nicht verstehen.
Das sind doch zwei verschiene Genres. Eine Sitcomfolge kann ich doch anschauen ohne jetzt gespannt auf die nächste Folge in einem Monat warten zu müssen. :wink:
Benutzeravatar
von leery
#1091456
Best Friends Forever

Reiht sich nahtlos in die schwachen Comedy-Piloten der Saison ein. Keine Ahnung, was sich NBC dabei gedacht hat. Ist wahrscheinlich genauso DOA wie Bent, auch wenn es durch Betty White ein besseres Lead-In hat.

Blondie war mir zu überdreht/nervig. Das Pärchen war ganz ok, aber auch nicht der Bringer. Die Typen wirkten generell wie "Man Up" entsprungen und das jetzt nicht nur wegen dem Online-Gaming.
Es war leidlich witzig, was schon mal ne schlechte Voraussetzung für ne Comedy ist. Immerhin wars inhaltlich nicht so überfrachtet wie manch anderer Pilot, die Riege der Darsteller hält sich ja auch in Grenzen. Die Optik ist in Ordnung.

Da ich es immerhin noch etwas besser als "Chelsea" fand, gibt's dann doch noch 3/10.
von Plem
#1091866
Best Friends Forever
Fands eigentlich ganz nett, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann so etwas längerfristig zu schauen. Dafür ist es dann doch einfach zu belanglos.
5/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1091886
Best Friends Forever 6/10
Einer der witzigsten Comedypiloten dieses Jahres, aber leider hat man beim Casting nicht das glücklichste Händchen gehabt (der Typ, der die im ursprünglichen Piloten von Adam Pally gespielte Rolle übernommen hat, reicht zwar nicht an diesen heran, aber er war durchaus sympathisch und im Zusammenspiel mit seiner Freundin das vielversprechendste Element des Piloten) und die austauschbaren Charaktere bräuchten wahrscheinlich 2 komplette Staffeln an Feintuning. Im Gegensatz zu Bent wäre ich hier bereit die Entwicklung noch eine Weile zu beobachten, aber die Chance wird es bei den Quoten genausowenig bekommen.


Don't Trust the Bitch in Apt. 23 7/10
Die 2 Broke Girls haben untereinander eine bessere Chemie als Krysten Ritter und Blondie vom Lande, aber ansonsten ist Apt.23 dem CBS-Hit in allen Belangen überlegen. Während die Lorre Show trotz all der Zoten im Herzen prüde ist und bei der Zeichnung der Nebencharaktere schamlos 70-er Jahre Klischee-Mief verbreitet, testet Apt 23 die Grenzen für Network-Comedies freudig aus, (meist) ohne dabei zu platt zu werden. Steigerungspotential ist dennoch reichlich vorhanden. z.B. muss Dawson stärker eingebunden werden, Krysten Ritter ist noch einen Tick zu unsympathisch, um ein ausreichend großes Publikum anzusprechend und Blondie fehlt es an Kanten.
Benutzeravatar
von Bobby
#1091956
str1keteam hat geschrieben:Don't Trust the Bitch in Apt. 23 7/10
Die 2 Broke Girls haben untereinander eine bessere Chemie als Krysten Ritter und Blondie vom Lande, aber ansonsten ist Apt.23 dem CBS-Hit in allen Belangen überlegen. Während die Lorre Show trotz all der Zoten im Herzen prüde ist und bei der Zeichnung der Nebencharaktere schamlos 70-er Jahre Klischee-Mief verbreitet, testet Apt 23 die Grenzen für Network-Comedies freudig aus, (meist) ohne dabei zu platt zu werden. Steigerungspotential ist dennoch reichlich vorhanden. z.B. muss Dawson stärker eingebunden werden, Krysten Ritter ist noch einen Tick zu unsympathisch, um ein ausreichend großes Publikum anzusprechend und Blondie fehlt es an Kanten.
Meinst du mit Lorre Show das Niveau der Serie? Sie ist nämlich nicht vom CBS' Goldesel. :wink:
#1091958
Bobby hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Don't Trust the Bitch in Apt. 23 7/10
Die 2 Broke Girls haben untereinander eine bessere Chemie als Krysten Ritter und Blondie vom Lande, aber ansonsten ist Apt.23 dem CBS-Hit in allen Belangen überlegen. Während die Lorre Show trotz all der Zoten im Herzen prüde ist und bei der Zeichnung der Nebencharaktere schamlos 70-er Jahre Klischee-Mief verbreitet, testet Apt 23 die Grenzen für Network-Comedies freudig aus, (meist) ohne dabei zu platt zu werden. Steigerungspotential ist dennoch reichlich vorhanden. z.B. muss Dawson stärker eingebunden werden, Krysten Ritter ist noch einen Tick zu unsympathisch, um ein ausreichend großes Publikum anzusprechend und Blondie fehlt es an Kanten.
Meinst du mit Lorre Show das Niveau der Serie? Sie ist nämlich nicht vom CBS' Goldesel. :wink:
LOL, ich musste jetzt selber nachschauen weil ich schwören hätte können dass 2 Broke Girls von Lorre ist. Weird.
Benutzeravatar
von Bobby
#1091962
ultimateslayer hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Don't Trust the Bitch in Apt. 23 7/10
Die 2 Broke Girls haben untereinander eine bessere Chemie als Krysten Ritter und Blondie vom Lande, aber ansonsten ist Apt.23 dem CBS-Hit in allen Belangen überlegen. Während die Lorre Show trotz all der Zoten im Herzen prüde ist und bei der Zeichnung der Nebencharaktere schamlos 70-er Jahre Klischee-Mief verbreitet, testet Apt 23 die Grenzen für Network-Comedies freudig aus, (meist) ohne dabei zu platt zu werden. Steigerungspotential ist dennoch reichlich vorhanden. z.B. muss Dawson stärker eingebunden werden, Krysten Ritter ist noch einen Tick zu unsympathisch, um ein ausreichend großes Publikum anzusprechend und Blondie fehlt es an Kanten.
Meinst du mit Lorre Show das Niveau der Serie? Sie ist nämlich nicht vom CBS' Goldesel. :wink:
LOL, ich musste jetzt selber nachschauen weil ich schwören hätte können dass 2 Broke Girls von Lorre ist. Weird.
Nö, die ist vom SATC-Typen und Whitney's Whitney. :P
Benutzeravatar
von leery
#1091993
Scandal

Überraschend "düsterer" Look. Das größte Problem ist einfach, dass man mit den Leuten in der Pilotfolge überhaupt nicht warm wird. Da ist keiner so richtig sympathisch. Am ehesten vielleicht noch Henry Ian Cusick. Abgesehen von Olivias Charakter erfährt man eh nicht besonders viel über den Rest der Truppe.

Der Fall mit dem schwulen Kriegshelden war echt vorhersehbar. Und die Affäre von Olivia mit dem Präsidenten ist eben genau das, was man von Shonda erwarten durfte. Nur eben, dass es einem total egal ist, weil man bzw. ich keinen Bezug zu den Charakteren hat.

Der Pilot war dann auch gleich die letzte Folge für mich. Die Auftakt-Quoten sprechen ja eh für ne Absetzung.

4/10
von Stefan
#1092012
Scandal
Ich habs jetzt auch gesehen und mir hats gefallen. Wie Donnie schon schrieb ist es im Gegensatz zu "Off the Map", das ja eher wie ne Special-Folge von Greys wirkte, mal etwas ganz anderes vom Thema her und es gefällt mir. Klar, zuvor wurde oft von Greys Meets West Wing gesprochen, aber die Beschreibung trifft es meiner Meinung nach eigentlich überhaupt nicht .. da es ja nicht wirklich um Politik in diesem Sinne geht und der Präsident ja eher eine geringere Rolle spielt.

Die Charaktere sind meist noch ziemlich austauschbar - auch das stimmt, wobei zumindest fast jeder seine eigene Ticks und Eigenheiten bekommen hat. Ich weiß noch nicht so recht, wie genau sich "die neue" ins Team eingliedern wird, aber na ja, ich hoffe die Serie wird sich in den paar Folgen, die sie hat, noch etwas einspielen.

Washington ist gut als Lead, den Twist mit
versteckter Inhalt:
dem schulen Soldaten
sah ich aus irgend einem Grund überhaupt nicht kommen (keine Ahnung, normalerweise sehe ich so zeug auch immer kommen), dafür war die
versteckter Inhalt:
Affäre mit dem Potus
relativ schnell klar. Ich bin hier auch gespannt, ob man mit dem Potus Fall an sich jetzt weiter arbeiten wird.. mal schauen. Aber ja, hat mir gut gefallen..

ich gebe mal 7 von 10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1092027
Bobby hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Don't Trust the Bitch in Apt. 23 7/10
Die 2 Broke Girls haben untereinander eine bessere Chemie als Krysten Ritter und Blondie vom Lande, aber ansonsten ist Apt.23 dem CBS-Hit in allen Belangen überlegen. Während die Lorre Show trotz all der Zoten im Herzen prüde ist und bei der Zeichnung der Nebencharaktere schamlos 70-er Jahre Klischee-Mief verbreitet, testet Apt 23 die Grenzen für Network-Comedies freudig aus, (meist) ohne dabei zu platt zu werden. Steigerungspotential ist dennoch reichlich vorhanden. z.B. muss Dawson stärker eingebunden werden, Krysten Ritter ist noch einen Tick zu unsympathisch, um ein ausreichend großes Publikum anzusprechend und Blondie fehlt es an Kanten.
Meinst du mit Lorre Show das Niveau der Serie? Sie ist nämlich nicht vom CBS' Goldesel. :wink:
Ich wollte nur mal testen, ob hier überhaupt noch jemand über die Noten hinausliest. :mrgreen:
Von der Art des Humors würde 2 Broke Girls aber wirklich auch perfekt in den Lorre Stall passen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1092055
Best Friends Forever
Das war einfach keine gute Pilot-Season für Comedies. Auch BFF hat mich nicht wirklich überzeugt. Der Pilot war stellenweise zwar ganz amüsant. Aber irgendwie konnte ich mich nicht davon lösen, dass man Adam Pally durch ein Double ersetzt hat und die beiden Damen waren mir hier und da zu schrill.
5,5/10

Scandal
West Wing for Dummies ist gar keine so schlechte Umschreibung. Mir hat es nicht gut gefallen, dass die Rollenverteilung nach dem House-Schema aussieht. Eine starke Hauptfigur + eine Gruppe Stichwortgeber, die mal mit mehr oder weniger guten Schauspielern besetzt ist und zu allem Überfluss der obligatorische Neuling.
Kerry Washington hat mir durchaus gefallen, aber der Fall der Woche war zum gähnen. Da hätte man besser eine White House Show machen sollen, der Part war interessanter.
5,5/10
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 52