von logan99
#1093489
Duffman hat geschrieben:Sinnloser Fäkal- und Fickhumor.
Reiht sich damit ja nahtlos an die Vorgänger (oder wie es einige, die Original-Reihe) an. Welcher Teil war es noch gleich, wo (der echte) Stiffler Hunde-Kot in den Mund nimmt?
von Duffman
#1093503
logan99 hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Sinnloser Fäkal- und Fickhumor.
Reiht sich damit ja nahtlos an die Vorgänger (oder wie es einige, die Original-Reihe) an. Welcher Teil war es noch gleich, wo (der echte) Stiffler Hunde-Kot in den Mund nimmt?
Müsste Teil 3 gewesen sein. Klar, die Original-Reihe hatte auch solchen Humor, nur hatte man dort auch eine Geschichte zu erzählen und befasste sich mit realen Problemen von Teenagern. Zwischendurch blickten auch mal ernste Momente durch wo man merkte, dass man auch die Geschichte ernst nimmt. Auch waren die Charaktere alle sympathisch und nicht so abgedreht wie in den Direct-to-DVD-Nachfolgern.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1093538
Ich habe Titanic gar nicht nur als Schnulze empfunden, da steckt einiges mehr drin... Wenn ich die 3D-Effekte sehen könnte, würde ich auch nochmal ins Kino gehen...
von Sentinel2003
#1093545
rosebowl hat geschrieben:Ich habe Titanic gar nicht nur als Schnulze empfunden, da steckt einiges mehr drin... Wenn ich die 3D-Effekte sehen könnte, würde ich auch nochmal ins Kino gehen...


Gibts bei Dir Titanic denn nicht in 3D??
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1093547
Sentinel2003 hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Ich habe Titanic gar nicht nur als Schnulze empfunden, da steckt einiges mehr drin... Wenn ich die 3D-Effekte sehen könnte, würde ich auch nochmal ins Kino gehen...


Gibts bei Dir Titanic denn nicht in 3D??
Entweder das oder er ist visuell nicht in der Lage 3D wahrnehmen zu können.
Benutzeravatar
von Oliver
#1093560
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Entweder das oder er ist visuell nicht in der Lage 3D wahrnehmen zu können.
Bild :?:
Benutzeravatar
von rosebowl
#1093563
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Ich habe Titanic gar nicht nur als Schnulze empfunden, da steckt einiges mehr drin... Wenn ich die 3D-Effekte sehen könnte, würde ich auch nochmal ins Kino gehen...


Gibts bei Dir Titanic denn nicht in 3D??
Entweder das oder er ist visuell nicht in der Lage 3D wahrnehmen zu können.
So isses - sie ( :wink: ) sieht nichts von den 3D-Effekten...
Wie ich inzwischen mitbekommen habe, gibt es einige, denen es so geht. Die Filmfirmen sind ja auch schon etwas von diesem "früher oder später gibt es nur och 3D" abgerückt...
von Duffman
#1093565
rosebowl hat geschrieben:So isses - sie ( :wink: ) sieht nichts von den 3D-Effekten...
Wie ich inzwischen mitbekommen habe, gibt es einige, denen es so geht. Die Filmfirmen sind ja auch schon etwas von diesem "früher oder später gibt es nur och 3D" abgerückt...
Ist auch gut so. 3D stand in letzter Zeit in keinem so tollen Licht da. Zu teuer und einen wirklichen Mehrwert bringt es auch nicht. Der Hype ist rum. Die letzten großen 3D-Filme sind auch mehr oder weniger hinter den Erwartungen geblieben. Mittlerweile ist es schon ein Qualitätsmerkmal wenn die Filme mit 2D werben. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Atum4
#1093599
Duffman hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:So isses - sie ( :wink: ) sieht nichts von den 3D-Effekten...
Wie ich inzwischen mitbekommen habe, gibt es einige, denen es so geht. Die Filmfirmen sind ja auch schon etwas von diesem "früher oder später gibt es nur och 3D" abgerückt...
Ist auch gut so. 3D stand in letzter Zeit in keinem so tollen Licht da. Zu teuer und einen wirklichen Mehrwert bringt es auch nicht. Der Hype ist rum. Die letzten großen 3D-Filme sind auch mehr oder weniger hinter den Erwartungen geblieben. Mittlerweile ist es schon ein Qualitätsmerkmal wenn die Filme mit 2D werben. :mrgreen:
Liegt aber meines erachtens daran dass viele Kinowerbungen mehr 3DEffekte haben als die sogenannten 3D-Meisterwerke. Bei Avatar habe ich es definitiv als Mehrwert empfunden!
Benutzeravatar
von phreeak
#1093640
Kommt immer auf die Filme an, nicht jeder Film ist für 3D geschaffen. Filme wie Avatar oder alg. SciFi Filme empfind ich als am besten geeignet dafür und bieten oftmals nen guten Mehrwert, wo man in die Welt, vorallem bei Avatar mit eintauchen kann.... Aber bei normalen Actionblockbustern ist es vlt. nen witziges Gimmick, aber ohne Mehrwert.
Benutzeravatar
von Bobby
#1093859
American Pie 2

Zwar etwas schwächer als Teil 1, da nicht ganz so lustig, aber trotzdem hat es viel Spaß gemacht der Gang bei ihren weiteren Abenteuern zuzuschauen. Beziehungstechnisch ist ja bis auf Jim diesmal nicht viel passiert/vorangekommen. Es war aber schön, wie er gemerkt hat, dass er auch ein band geek ist und zu Michelle gehört. :oops: Es gab zudem eine gelungene Neuinterpretation des Videochats, diesmal in Form der Lesbennummer über Funk. :lol: Jims Dad hatte ein paar tolle Szenen, diesmal auch eine ernstere väterliche Szene als er Jim aufbaut nach seinem ER-Aufenthalt. :D

Und wen sieht man da in kleinen Nebenrollen: JoAnna Garcia, Nora Zehetner und Adam Brody! :o :shock:

Ich hoffe, ich hab noch Raum, um den dritten Teil entsprechend zu bewerten, aber Teil 2 bekommt schonmal ne 8/10.

Hätte nicht gedacht, dass mir die Reihe nochmal so viel Spaß bereiten würde. Jetzt freu ich mich noch mehr auf das Wiedersehen mit der Truppe! :D
Benutzeravatar
von phreeak
#1093876
da bekomm ich lust meine American Pie 4Play DVD-Box wieder zu entstauben..
von zvenn
#1093968
The Kate Logan Affair

Die junge Polizistin Kate Logan (gespielt von der wie immer bezaubernden Alexis Bledel) verhaftet aus Versehen einen Mann namens Benoit von dem sie glaubt er sei ein gesuchter Vergewaltiger. Als Wiedergutmachung läd sie den verheirateten Franzosen auf einen Drink ein. Anschließend kommen die beiden sich in seinem Motelzimmer näher.
Als sie sich am nächsten Tag erneut im Motel treffen, feuert Benoit aus Versehen Kates Waffe ab. Nachdem daraufhin die Cops alarmiert werden, versucht die psychisch etwas labile Kate mit allen Mitteln zu verhindern, dass sie ihren Job verliert...

Spätestens nach den ersten paar Minuten und ihrem "Police! Step out of the vehicle!" denkt man sich, dass Alexis Bledel wohl eine der unpassendsten Polizisten abgibt, die man je in einem Film gesehen hat. Diese Meinung wird sich allerdings ändern, nachdem man ihrem Charakter noch eine halbe Stunde Zeit gegeben hat und genau das für Bledel so typische unschuldige Äußere gibt ihrer Darstellung der Kate noch das gewisse Etwas an Glaubwürdigkeit dazu.
Laurent Lucas gibt währenddessen einen ebenfalls sehr glaubwürdigen, spontan in die Geschehnisse geworfenen, Versicherungsmenschen ab, der einem durchaus Leid tut bei dem was er aufgrund eines kleinen Fehlers alles durchmachen muss, nur um seine Ehe nicht aufs Spiel zu setzen.

In der Motivation der Charaktere, vor allem aber der von Kate, liegt dann aber auch die Schwäche des Films. Ganz genau kommt man als Zuschauer nicht darauf, warum Kate tut was sie tut nur um nicht zuzugeben, dass sie einen Fehler gemacht hat und damit ihren Job riskiert. Da auf dieser Kleinigkeit nun leider die restlichen 60 Minuten basieren, vermiest einem diese Tatsache und alle darauf folgenden Konsequenzen diese 85 minütige Alexis-Show. Dieser wunderbaren Frau könnte ich den ganzen Tag zusehen :oops: :lol:

Letztendlich bleibt aufgrund der tollen Inszenierung und dem passenden Score ein dennoch überdurchschnittlicher Gesamteindruck und damit

6/10
von Stefan
#1093970
zvenn hat geschrieben: Die junge Polizistin Kate Logan (gespielt von der wie immer bezaubernden Alexis Bledel) verhaftet aus Versehen einen Mann namens Benoit von dem sie glaubt er sei ein gesuchter Vergewaltiger.
Sie verhaftet ihn "aus versehen"? Wie geht das denn? Ist er ihr in die Handschellen gelaufen oder wie kann man sich das vorstellen? :mrgreen:
von zvenn
#1093974
Stefan hat geschrieben:Sie verhaftet ihn "aus versehen"? Wie geht das denn? Ist er ihr in die Handschellen gelaufen oder wie kann man sich das vorstellen? :mrgreen:
- "Was hab ich getan :evil: "
- "Hups, Sie sind nicht von hier? Sie sehen so aus wie ein fieser Vergewaltiger den wir gerade suchen :oops: "
- "Ne der bin ich nicht"
- "Durst?"
- "Jo"
von Rafa
#1094102
Shopaholic
Sehr viele Stars haben sich für die Rolle der Rebecca beworben, am Ende wurde Isla Fisher ausgewählt, nachdem Reese Witherspoon abgesagt hat, weil die Rolle ihrer Figur von “Natürlich Blond” zu ähnlich ist. Zum Glück, denn Isla Fisher ist einer der Hauptgründe wieso der Film für kurzweilige Unterhaltung sorgt.

P.J. Hogan hatte bisher keinen richtigen Hit, aber es gibt für alles ein erstes Mal, denn diese Komödie kam gut beim Publikm an. Hogan bietet einen amüsanten Blick in die Welt einer Kaufsüchtigen, voller Farbe und mit einer guten Dosis an Humor. Dennoch hat man alles schon einmal irgendwo gesehen. Das Drehbuch hätte so viel mehr werden können, doch die Geschichte ist wendungslos und alles ist ziemlich vorhersehbar.

Isla Fisher spielt Rebecca, in ihrem Leben dreht sich alles um Mode, Mode und Mode. Als sie in Gefahr gerät, in ihren Schulden zu versinken, bekommt sie einen Job. Sie muss für eine Finanzzeitschrift Artikel schreiben. Dumm nur, das sie keine Ahnung von Wirtschaft hat. Aber irgendwie kommen ihre Artikel auf der Welt sehr gut an. Isla Fisher ist wundervoll als Kaufsüchtige, mit ihrem Charme steckt sie alle an und hebt den Film etwas. Hugh Dancy verkörpert ihren Boss Luke Brandon, er ist überrascht von ihrer Arbeit und über seine Gefühle gegenüber ihr. Hugh Dancy erfüllt die Rolle des Love Interests mit Bravour. Krysten Ritter als ihre verrückte beste Freundin sorgt für die Lacher. Alle Nebenrollen sind prominent besetzt und machen ihren Job gut. John Goodman als Rebeccas Vater spielt hervorragend, erinnert an seine Rolle in “Roseanne”.

Für das weibliche Geschlecht gibt es hier viel zu sehen: Eine modische Frau erobert die Wirtschaft und trifft ihren Traummann! Die Männer sollten aber lieber die Finger davon lassen. Nach einem unterhaltsamen Beginn fängt der Film an, ins Mittelmaß abzurutschen, durch paar gelungene Gags wird der Film aber einigermaßen gerettet. Manche Slapstickeinlagen sind unterhaltsam. Leider gibt es auch oft langatmige Szenen, und die unoriginelle Story zahlt seinen Preis, man hat alles schon einmal irgendwo gesehen, und da es auch keine netten Wendungen gibt langweilt man sich schnell in diesem Märchen. Auch die ganze rosige Welt war nicht meins. Die Optik stimmt hier, dank Bruckheimer, der mit von der Partie ist. Aber nur Fans von schönen Kleidern wird diese Optik gefallen. Die kleine Kritik an die Top-Manager hat mir aber gefallen. Alles in allem ein durchschnittliches Großstadtmärchen.
5/10


Blind Side
Ich bin ja ein großer Fan von Sportdramoletten, die Mischung aus Sport und emotionalen Momenten zieht bei mir immer, weswegen ich Filme wie “Gegen jede Regel” liebe. “Blind Side” ist ein weiteres Sportdrama, das zwar keine originelle Story zu bieten hat, aber die Umsetzung dafür toll ist. Noch ein Sportdrama, der zu meinen Favoriten gehört.

John Lee Hancock hatte vor diesem Film keinen großen Durchbruch, aber seit diesem Drama sollte man ihn auf der Rechnung haben. Außerdem kennt er sich mit Sportdramen aus, siehe “Die Entscheidung – Eine wahre Geschichte”. Die Inszenierung ist sehr bodenständig, und er beweist ein Gespür für die ruhigen Töne. Das Drehbuch von ihm gewinnt sicherlich keinen Originalitätspreis, aber trotzdem ist die Geschichte packend, und die Dialoge überzeugen auch.

Sandra Bullock spielt Leigh Anne Tuohy, eine religiöse Republikanerin, die alles im Leben besitzt: Eine schöne Familie, tolles Haus und einen guten Job. Als sie aber Michael auf der Straße findet, nimmt sie ihn auf und das ist der Beginn einer wunderbaren Geschichte. Sandra Bullocks stärkste Rolle bisher in ihrer Karriere, zurecht den Oscar und Golden Globe gewonnen. Michael Oher, gespielt von Quinton Aaron, lebt alleine auf der Straße, seine Mutter kümmert sich nicht um ihn und hat nur Drogen im Kopf. Mit der Begegnung von Leigh Anne ändert sich sein komplettes Leben. Quinton Aaron spielt toll, mit seiner zurückhaltenden Art trifft er genau den richtigen Ton. Die Nebendarsteller machen ihren Job auch gut, insbesondere der kleine S.J., der hier für die Lacher sorgt.

Wer ein originelles Sportdrama sehen will der ist hier definitiv falsch. Nichts an dem Film ist innovativ, aber das muss es auch nicht sein. Die Geschichte ist packend genug und dafür braucht es keine neuen Ideen, wenn die Umsetzung stimmt, wie hier. Man fiebert mit Michael mit denn es ensteht eine Bindung zu ihm, man fühlt mit ihm mit und sein Schicksal geht einem nahe. Die Story ist einfühlsam und unaufgeregt erzählt, ebenso gefällt mir hier die Sozialkritik. Die wenigen Footballszenen die es gibt sind auch gut inszeniert. Nicht nur die Hauptcharaktere sind hier toll, auch die Nebendarsteller, allen voran die Familie, sorgt für schöne Momente. Football steht im Hintergrund, die Beziehung zwischen Leigh Anne und Michael im Vordergrung. Sei es der kleine S.J., der sich mit Michael anfreundet oder Collins, die langsam aber sicher Michael auch ins Herz schließt. Alles in allem ein starkes Sportdrama mit starken Darstellern.
8/10
von Columbo
#1094241
Spiel mir das Lied vom Tod

Großartiger Film von Sergio Leone. Hier stimmt echt alles, alleine die Eingangsszene schrieb schon Filmgeschichte. Die Geschichte an sich ist eigentlich recht simpel und wird auch relativ langsam erzählt, doch langweilig wird es zu keiner Sekunde, weil der Film mit seiner Inszenierung und den großartigen Schauspielern einfach extrem faszinierend ist. Dazu gibt es ein paar gelungene Wendungen und Szenen die man - einmal gesehen - einfach nie wieder vergisst, insbesondere der Showdown ist fantastisch. Die Charaktere sind super ausgearbeitet und ebenso faszinierend, allen voran Charles Bronson als "Mundharmonika". Nicht unerwähnt sollte auch der Soundtrack bleiben, der einige sensationelle Stücke zu bieten hat, vor allem das Haupt-Thema kennt wohl Jeder, ob er den Film nun gesehen hat oder nicht. Leones Inszenierung ist hier auch einzigartig, bei vielen anderen Regisseuren würden einige Szenen sicher sehr langatmig wirken, nicht so hier, die tollen Kamerafahrten, und die extremen Nahaufnahmen von Gesichtern sind Leone einfach gelungen und werten den Film enorm auf.

Wohl ein absoluter Pflicht-Film, filmisch nah an der Perfektion, faszinierende Charaktere, tolle Schauspieler und eine spannende Geschichte ergeben einen der besten Western aller Zeiten. Wenn nicht sogar den besten.

10/10
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1094243
Columbo hat geschrieben:Wohl ein absoluter Pflicht-Film, filmisch nah an der Perfektion, faszinierende Charaktere, tolle Schauspieler und eine spannende Geschichte ergeben einen der besten Western aller Zeiten. Wenn nicht sogar den besten.
Was mich ja immer wundert ist, dass Zwei Glorreiche Halunken in Hitlisten meist ganz vorn platziert ist. Bei meiner letzten Sichtung verbesserte sich zwar meine Meinung zu dem Film, aber im Gesamten sehe ich nicht wie man ihn besser als Spiel mir das Lied vom Tod bewerten kann. Zwar auch ein grandioser Film, aber über die epische Länge hinweg, fehlt mir einfach immer noch so ein Quentchen.
von Columbo
#1094244
Ich sehe "Spiel mir das Lied vom Tod" auch vor "Zwei glorreiche Halunken", bzw. vor der ganzen "Dollar"-Trilogie, obwohl Eastwood schon eine coole Sau ist. Und auch "The Wild Bunch" und "Der mit dem Wolf tanzt" würde ich eventuell noch davor ansiedeln.

Hach, die werde ich in den nächsten Tagen/Wochen alle mal wieder aus dem DVD-Regal holen müssen. Bin gerade in Western-Stimmung. :)
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1094357
Columbo hat geschrieben:Ich sehe "Spiel mir das Lied vom Tod" auch vor "Zwei glorreiche Halunken", bzw. vor der ganzen "Dollar"-Trilogie, obwohl Eastwood schon eine coole Sau ist. Und auch "The Wild Bunch" und "Der mit dem Wolf tanzt" würde ich eventuell noch davor ansiedeln.
Bei mir konkurriert ja "Erbarmungslos" mit "Spiel mir das Lied vom Tod" um die Spitzenposition. Bei "Der mit dem Wolf tanzt" hat mir irgendwie immer der letzte Part etwas missfallen :? . Bei "The Wild Bunch" weiß ich noch wie geschockt ich war, als ich den das erste Mal im Fernsehen sah und eigentlich so nen Schmalspurwestern erwartete ^^
Benutzeravatar
von Bobby
#1094557
American Wedding

Wenn man sich die Trilogie nacheinander anschaut, war das ganz klar der schwächste. Damals fand ich den eigentlich recht gut. Das (etwas) Herz und die tollen freundschaftlichen Beziehungen rückten leider in den Hintergrund, um Platz für noch mehr Sexjokes und geschmacklosen Humor (wie die letztens erwähnte Szene, in der Stifler Hundekot essen muss...) zu machen. Es gab viel zu viel Stifler, Kevin war eigentlich kaum vorhanden und Ozs Abwesenheit hätte zumindest in einem Nebensatz erwähnt werden können. :| Auch schade, dass gerade Stifler der große Retter der Hochzeit sein musste. Hier hätte man die Freunde deutlich besser einbauen können. Wenigstens gab es einen schönen (vorerst) Abschluss der Jim-Michelle-Beziehung. January Jones sah irgendwie schrecklich aus. Das muss doch eine Perücke gewesen sein. :?

Trotz der ein oder anderen Kritik war es unterhaltsam: 7/10 Ich hoffe jedoch, dass die Reunion besser sein wird!

Und jetzt hab ich Angst mir die DVD-Reihe anzuschauen. :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#1094581
Holzklotz hat geschrieben:Bitte, die Kotnascher-Szene war das Highlight des Films... :roll: :lol:
Highlight? :shock: Ich gebe ja zu, ich habe trotzdem gelacht, aber das ist eben Humor der untersten Schublade. :?

PS: Ich kapier nicht, warum gerade der Film erst ab 16 sein soll :?: :!:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1094697
Bobby hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Bitte, die Kotnascher-Szene war das Highlight des Films... :roll: :lol:
Highlight? :shock: Ich gebe ja zu, ich habe trotzdem gelacht, aber das ist eben Humor der untersten Schublade. :?
Das war natürlich übertrieben, aber zumindest ist es die einzige Szene, die ich vom Film behalten habe. Ist ja auch schon mal ne Leistung. Ähnlich wie bei der Scream-Trilogie, ist meine Meinung zu American Wedding auch eher positiv, auch wenn Teil 1 & 2 schon besser sind.
von Columbo
#1094722
TorianKel77 hat geschrieben:
Columbo hat geschrieben:Ich sehe "Spiel mir das Lied vom Tod" auch vor "Zwei glorreiche Halunken", bzw. vor der ganzen "Dollar"-Trilogie, obwohl Eastwood schon eine coole Sau ist. Und auch "The Wild Bunch" und "Der mit dem Wolf tanzt" würde ich eventuell noch davor ansiedeln.
Bei mir konkurriert ja "Erbarmungslos" mit "Spiel mir das Lied vom Tod" um die Spitzenposition. Bei "Der mit dem Wolf tanzt" hat mir irgendwie immer der letzte Part etwas missfallen :? . Bei "The Wild Bunch" weiß ich noch wie geschockt ich war, als ich den das erste Mal im Fernsehen sah und eigentlich so nen Schmalspurwestern erwartete ^^
"Erbarmungslos" kenne ich noch gar nicht, aber die DVD fliegt auch seit einer Weile hier rum, werde ich mir demnächst wohl mal ansehen. "The Wild Bunch" ist auch toll, gerade das Finale hat wohl auch bedeutende Regisseure wie Walter Hill oder John Woo maßgeblich beeinflusst.
  • 1
  • 435
  • 436
  • 437
  • 438
  • 439
  • 728