US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1097303
Plem hat geschrieben:Da frage ich mich allerdings schon inwieweit man das ernst nehmen kann. Wenn die Serie so weit in der Zukunft spielt, geht eigentlich fast schon ihre Essenz verloren
Glaube da schon eher an einen kurzen Zeitsprung ins Jahr 2016, wenn die Observer aktiv werden. Das kann Fringe dann ganz subtil 11 Folgen lang im Schneckentempo auswälzen und zum Finale nochmal schnell in die Zukunft springen.

Aber wenn das nun der Teaser für Staffel 5 war, was war dann die Arche-Geschichte? Soll das wirklich der rote Faden der Staffel sein? Wie kann denn in zwei Wochen ein "Endgame" kommen, wenn man noch nicht einmal weiß, worum es überhaupt geht?
von Samba90
#1097322
zvenn hat geschrieben:Warum nicht einfach in Staffel 5 dasselbe wie zuletzt mit den beiden Universen und den vertauschten Oliven machen. Eine Folge Gegenwart / eine Folge Zukunft im Wechsel.
Ich denke, das wäre das beste. Das hätte dieser Staffel schon sehr geholfen, wenn sie Gegenwart/Zukunft 2026 oder Peter eine ähnliche Handlung in seinem Nirgendwo zu Beginn gegeben hätten.
AlphaOrange hat geschrieben: Aber wenn das nun der Teaser für Staffel 5 war, was war dann die Arche-Geschichte? Soll das wirklich der rote Faden der Staffel sein? Wie kann denn in zwei Wochen ein "Endgame" kommen, wenn man noch nicht einmal weiß, worum es überhaupt geht?
Ich habe mir aus den Häppchen zusammengereimt, dass Jones beide Universen "crashen" (verschmelzen, kollabieren) möchte, dadurch mindestens eines entvölkert wird und er dort seine Vieher als "Kinder der neuen Welt" aussetzen und dadurch Gott spielen kann.

Übrigens twittert Wyman (Showrunner) grad Sachen wie:
"Monday!!! This week should be a verrrry good week... Go Fringe."
"We will get news this week. We feel really positive."
"Nothing official, but Fox loves Fringe. That I can tell you. Their support is and always has been vast."
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1097330
Vielleicht ist Jones der Grund, warum die Observer aktiv werden? Das würde aber dann irgendwie dem Fakt widersprechen, dass die Observer eh ne neue Welt brauchen und es so oder so gemacht hätten. Weiß nicht.
von Plem
#1097332
Holzklotz hat geschrieben:Vielleicht ist Jones der Grund, warum die Observer aktiv werden? Das würde aber dann irgendwie dem Fakt widersprechen, dass die Observer eh ne neue Welt brauchen und es so oder so gemacht hätten. Weiß nicht.
Ich hatte ja den Gedanken, dass Jones das ganze Theater vielleicht veranstaltet, um die Machtübernahme der Observer zu verhindern. Keine Ahnung wie das funktionieren soll und ich liege mit meinen Theorien meistens eh komplett daneben, aber das wäre wenigstens eine Möglichkeit die beiden Handlungsstränge irgendwie miteinander zu verbinden.
Benutzeravatar
von redlock
#1097335
Samba90 hat geschrieben: Übrigens twittert Wyman (Showrunner) grad Sachen wie:

"Nothing official, but Fox loves Fringe. That I can tell you. Their support is and always has been vast."


Kein Wunder wenn man die Serie für lau bekommt bzw. bekommen kann :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1097375
redlock hat geschrieben:Kein Wunder wenn man die Serie für lau bekommt bzw. bekommen kann :lol:
Wieso sollte das Studio eigentlich bereit sein, die fünfte Fringe-Staffel zu verschenken? Nur, damit die Fans happy sind?
Das Syndicationlimit ist erreicht, als Serial gibts da sowieso nicht so viel zu holen, die Serie performt im TV weltweit bestenfalls durchschnittlich. Die können das doch nicht alleine durch DVD-Verkäufe finanzieren?!
Benutzeravatar
von redlock
#1097447
AlphaOrange hat geschrieben: Wieso sollte das Studio eigentlich bereit sein, die fünfte Fringe-Staffel zu verschenken?
Das ist eben DIE Frage. Ich weiß auch nicht welches Interesse Warner da hat.
Die Fans und die Macher machen sich da was vor. Aber wie gesagt, wenn FOX die Serie für lau bekommen sollte, sollte es FOX glücklich machen. Viel mehr als Fringe holt Freitags eh keine scripted Serie bei Fox raus.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1097559
tvbythenumbers.com hat es ganz schön zusammengefasst:
The main reason I don’t buy into the “more episodes for syndication” thinking for Fringe is basic economics. First, there doesn’t appear to be any demand for it and that it has been more serialized and targeted at hard core fans in later episodes probably doesn’t help.

There are definitely a few cases where "more is better for syndication" is clearly the conventional wisdom. Those cases are:

- wheeling and dealing to get to the minimum number of episodes for stripped (Mon-Fri) syndication (88)
- shows that are still very popular in their broadcast runs (like The Big Bang Theory) and don't require much wheeling and dealing
- shows that were popular enough (had decent ratings) for five or more years where it's pretty clear the renewals are purely to pad numbers for syndication (like According to Jim).

Fringe only fits the “get to 88” model and Warner Bros has already taken care of that*.

*Make sure you break the long pilot episode into two episodes for syndication purposes when you’re counting the episodes on Wikipedia.

The basic factors of the "more is better" approach are that there will be more episodes getting the per episode fee and that as a result of those extra episodes the potential fee for ALL episodes is higher. A simple (and completely fictional) illustration: let’s say Syfy teams up with ABC’s affiliate stations and tells Warner Bros. “We’re willing to pay you $400,000 per episode for the 88 episodes of Fringe, but if you make 13 more, we’ll pay you $500,000 per episode for all 101 of them.” This is a very unlikely scenario from either aspect. Fringe is not a highly sought after target and I don’t think there’s any chance that the 13 extra episodes would add that much to the per episode pricing across all episodes. Even if it did, the extra money wouldn’t pay for the 13 additional episodes unless they planned to make them for less than $800,000 each.
von Plem
#1098621
Unfassbar. Vor einem Jahr noch hätte ich mich über so eine Nachricht gefreut, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Naja, was solls. Die 13 Folgen kann ich mir auch noch antun :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1098678
Jetzt kann ich nur hoffen, dass da trotz allem genügend Geld reingepumpt wird, damit das Finale nicht so kläglich ausfällt wie in S3, als der ganze Schlamassel anfing.
Aber da bin ich optimistisch. Das gekürzte Budget effektiv zu nutzen, hat man in der aktuellen Staffel schon deutlich besser im Griff als in S3/II, wo FOX wohl recht kurzfristig runtergefahren hat.
Benutzeravatar
von Bobby
#1098718
Freut mich (irgendwie). :? Die Staffel hat mich zwar nicht sonderlich begeistert und eher enttäuscht, aber die Idee für die nächste Staffel sah super aus und ein "vernünftiger" Abschluss ist sowieso besser als ein sog. "Finale, das auch ein Serienfinale sein könnte". :roll:

Besonders freuen tu ich mich aber für diejenigen, die überzeugt davon waren, dass es keine letzte Staffel geben wird. :lol: :lol: :lol: :P
Benutzeravatar
von redlock
#1098762
---witzig wie viele Leuten nun schreiben (nicht unbedingt hier, aber bei den ratings Seiten) ''Verlängerung keine Überraschung''/''Die Spatzen pfiffen es von den Dächern''/ ectr. :lol: :lol:

---mich hat's jedenfalls überrascht. Ich wüßte zu gerne wie WB das intern begründet

---hoffen wir nun, dass sich die Macher von Fringe ein Beispiel an Chuck nehmen, wie man eine Finale Staffel macht, und nicht an Lost.
Benutzeravatar
von Bobby
#1098875
4x20

Wow, wieder eine klasse Folge. DRJ will also Gott spielen und ein Big Bang verursachen, daher auch die Arche. Hat mich gefreut, die Cortexiphan kids wiederzusehen, wobei ich lange gebraucht habe, bis es bei Nick Lane endlich Klick gemacht hat. :lol: Die Trennung der beiden Universen war dann richtig spannend und emotional. Besonders die Szene mit beiden Walters war stark. :cry: Und Lincoln entscheidet sich für die andere Seite, obwohl garnicht klar ist, dass Fauxlivia überhaupt etwas von ihm will? :? Hat er denn keine Familie mehr bei uns?
von Plem
#1098876
Tolle Folge. Wenn Fringe eine gerade Linie durchzieht und sich nicht von irgendwelchen hirnrissigen Nebensächlichkeiten ablenken lässt, weiß es echt zu überzeugen. Die Idee mit Jones und der Arche gefällt mir immer besser. Schade finde ich nur, dass wir eigentlich eh schon wissen, dass er damit keinen Erfolg haben wird, schließlich wissen wir ja bereits wie die Zukunft aussieht. Eine letzte Staffel im neu kreierten Universum hätte ganz interessant werden können. Das einzige, was mich gestört hat, ist, dass man explizit gezeigt hat, dass nur Peter die Maschine aktivieren bzw. reaktivieren kann. Damit haben sich die Autoren keinen Gefallen getan, denn da kommt sofort wieder die Frage auf: Wer hat die Maschine dann damals aktiviert, als die Brücke überhaupt erst geschaffen wurde, wenn Peter (noch) nicht existierte?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1098879
So dolle fand ichs jetzt nicht.
Die erste Hälfte war spannend, die zweite dann schön emotional, aber irgendwie ist dann doch kaum noch was passiert. Dass der Typ lügt, war klar als er von einem Lagerhaus sprach. Wir wissen doch schon, dass es ein Schiff ist. Da hätte man geschickter mit dem Wissensvorsprung der Zuschauer arbeiten können. Was fehlte war einfach ein Aha-Erlebnis, um die Folge richtig gut werden zu lassen. Beide Fringe Divisions blieben zu passiv. Olive kennt doch die ganzen anderen Cortexophan Kids, die müsste man doch weltweit identifizieren und aufspüren können. Für das, was auf dem Spiel steht, wurde mir da zu wenig Aufwand reingesteckt.
Und leider muss ich auch sagen gefällt mir der ganze RDJ-Arche Plot gar nicht. Dass ist selbst für Fringe zu abgehoben. Das ist mir einfach zu sehr Comic-Book-Schurkerei und ich hatte gehofft, dass RDJ Endgame doch ein bisschen weniger over the top wahnsinnig sein würde.
Benutzeravatar
von Bobby
#1098881
RickyFitts hat geschrieben:Dass der Typ lügt, war klar als er von einem Lagerhaus sprach. Wir wissen doch schon, dass es ein Schiff ist. Da hätte man geschickter mit dem Wissensvorsprung der Zuschauer arbeiten können.
Und das wissen wir woher?! Sie haben DRJ gesucht und nicht die Arche. Auf dem Schiff haben wir ihn doch garnicht gesehen.

Das Finden der Kids ist auch leichter gesagt als getan. Oliv konnte Nick doch auch nur finden, weil sie eine emotionale Beziehung zu ihm hatte.
Benutzeravatar
von redlock
#1098908
Folge 420:

---das kann's mit DRJ ja nicht gewesen sein. Zack, sie trennen die Brücke zwischen den Universen und alles ist gut? Bin gespannt wo der Hacken ist.

---klasse Szene zwischen Walter und Walternate gegen Ende der Folge

---wieso konnte Olivia Nick Lane ''von außen'' sehen? Okay, nicht drüber nachdenken.

Folge hat mich sehr gut unterhalten. Deshalb 8/10
Benutzeravatar
von Poffel
#1098939
4x20
Furchbar langweilige Folge. Kann mich den positiven Meinungen nicht anschließen. Ich würde eher eine solide 5/10 geben. Hoffentlich sparen sie nur auf ein fantastisches Finale.
von Craise
#1098944
also ich weiß ja nich, aber ich denke die einfachste lösung wäre doch gewesen die ganzen doppelgänger einfach rüberzuholen. die erdbeben kamen doch zustande weil die in verschiedenen universen waren und nick hat dann ja auch keins mehr ausgelöst....
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1098948
Sehr unterhaltsame Folge. Das Ende war schön emotional. Der Anfang recht spannend.
Finde es ganz witzig, dass die beiden letzten Folgen jetzt "Brave New World" statt "End Game" heißen. Trailer zu Part 1 sieht ganz nett, aber nicht weltbewegend aus.

@ irgendwelche Ungereimtheiten: Ja ihr seid alle super kluk, aber naja, hat der Folge nicht wirklich geschadet.

Wer glaubt, dass Fringe nicht irgendwie mit Esotherik/(Macht der)Liebe enden wird, der hat halt inzwischen nicht aus vergangenen Serien/Folgen gelernt oder ich bin einfach nur "Pessimist" (Eigentlich finde ich den Weg ja ganz gut.)
von Plem
#1098966
Craise hat geschrieben:also ich weiß ja nich, aber ich denke die einfachste lösung wäre doch gewesen die ganzen doppelgänger einfach rüberzuholen. die erdbeben kamen doch zustande weil die in verschiedenen universen waren und nick hat dann ja auch keins mehr ausgelöst....
Naja, 26 Menschen zu finden, die überall auf der Welt (oder zumindest in den USA) verstreut sind, hört sich für mich nicht gerade einfach an - vor allem nicht, wenn man nur ca. 6 Stunden Zeit hat.
  • 1
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 65