AndiK. hat geschrieben:Interessante Projekte und Wünsche werden seit dieser Woche in der Sendung vorgestellt. Es müssen nicht immer Promis sein. So bekommen auch die "Normalos" Platz in der Show. Und wie bei "Wetten dass" nimmt sich Gottschalk den Leuten interessiert an. Ich finds gut. Die Quoten rutschten leider weiter nach unten. Es ist traurig, aber nicht zu ändern. Manchmal wird das Gute nicht erkannt, oder missachtet. Da kann man nichts machen. Schauen wir erstmal wie "toll" Lanz bei Wetten dass sein wird.
Die Idee muss wohl so zustande gekommen sein: Gottschalk kam bei Wetten Dass bei Gesprächen mit Otto Normalverbraucher über dessen eingereichte Ideen gut rüber.
Daraus hat man eine Monokultur abgeleitet und sie zum Konzept Gottschalk Live 3.0 gemacht. Enorme Schwäche dabei: der Aufruf ist so schwammig gehalten, dass egoistische Wünsche gegen altruistische Projekte antreten. Die Cheerleader möchten verreisen, was durchaus in den Aufruf passt, kommt aber gegen ein Projekt Helferhunde unsympathisch rüber.
Man stelle sich vor, neben den DSDS-Casting-Frettchen hätte plötzlich ein Chor auf der Bühne gestanden, der darum gesungen hätte, dass das Preisgeld an behinderte oder missbrauchte Kinder, den Tierschutz oder eine Initiative zur Rettung des Regenwaldes geht.
So etwas bekommt doch automatisch einen Kampagnencharakter, der die reisefreudigen Cheerleader als gierig darstellt.
Und zum Thema Monokultur - stellt Euch mal einen Wetten-Dass-Zusammenschnitt vor, der nur aus Wettkandidatenvorgesprächen besteht. Ein Fließband der Normalos, die ankündigen, was sie gerne tun würden, und Gottschalk schäkert ein wenig mit ihnen rum. Irgendwann kann man es nicht mehr hören - vor allem nicht, wenn man weiß, dass man im Rahmen der Lebensdauer der Sendung die Umsetzung der Ankündigung (also die Wette selbst) nicht mehr sehen wird! Am Vorabend sollen die Zuschauer aber auch noch direkt über das Bettelfließband abstimmen.
Prinzip Wetten Dass:
5x hintereinander (
Kandidat kennenlernen,
Kandidat macht was),
Abstimmung über Sieger -> Preisgeld
Prinzip Schlag den Raab:
5x
Kandidat kennenlernen,
Abstimmung über Kandidat,
ausgewählter Kandidat spielt um Preisgeld
Prinzip DSDS-Mottoshow:
soundsooft (
Vorstellungsfilmchen,
Kandidat singt),
Abstimmung wer weiterkommt / am Ende gewinnt
Prinzip Gottschalk Live 3.0:
Kandidat kennenlernen,
Abstimmen
Das wichtigste der 3 Elemente fehlt hier - nämlich, dass wirklich was passiert. Deshalb läuft der Casting-Ansatz ins Leere.