Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
#1100699
Sentinel2003 hat geschrieben:Die Quoten sind ja kaum noch greifbar.....nicht mal mehr 800000 ab 3 Jahren sahen gestern zu und der MA wird auch immer weniger....nicht mal mehr 4%....auweia....
Was ist daran jetzt noch "auweia" oder irgendwie verwunderlich?
von MrD
#1100734
Man muss aber auch sagen das nicht EINE Show von Gottschalk gefloppt ist, sonder eigentlich DREI.

1. Die Show mit der sie begonnen haben.
2. Dann die komplett geänderte (inkl Studio)
3. Die Traumerfüllshow

Also 3 Show-Flopps für Gottschalk, alle unter dem selben Namen.
#1100747
MrD hat geschrieben:Man muss aber auch sagen das nicht EINE Show von Gottschalk gefloppt ist, sonder eigentlich DREI.

1. Die Show mit der sie begonnen haben.
2. Dann die komplett geänderte (inkl Studio)
3. Die Traumerfüllshow

Also 3 Show-Flopps für Gottschalk, alle unter dem selben Namen.

Wenn ein paar Träume erfüllt werden, wäre sie ja nicht ganz gefloppt.
Das Vorgängerprogramm funktioniert ja nun auch nicht wirklich. Gut 1 Million Zuschauer für eine selbstproduzierte Serie ist zu wenig.
#1100754
MrD hat geschrieben:Man muss aber auch sagen das nicht EINE Show von Gottschalk gefloppt ist, sonder eigentlich DREI.

1. Die Show mit der sie begonnen haben.
2. Dann die komplett geänderte (inkl Studio)
3. Die Traumerfüllshow

Also 3 Show-Flopps für Gottschalk, alle unter dem selben Namen.
Böse Zungen sprechen sogar von bisher 53 Shows, die gefloppt sind.
#1100819
@Familie Tschiep
Das öffentlich-rechtliche ist kein Sozialamt ... es macht keinen Sinn, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Geld zu verschenken!
Vor allem die Zielgruppenreichweite ist ein Super-Gau ... die liegt nur noch knapp unter guten Tagen der öffentlich-rechtlichen Digitalsender! Und unter 50-jährige zahlen schließlich auch noch Gebühren!

Nein, das erste Showkonzept war auch schon ein Flop - außer der Premierenfolge waren alle Quoten ausnahmslos unter aller Kanone ... wobei die Einheit ALLE KANONE 10% aller Zuschauer entspricht.
#1100823
Familie Tschiep hat geschrieben:Die erste war eigentlich ganz erfolgreich.
Aber sie war so mieserabel das schon einen Tag später mehr als die Hälfte der Zuschauer nicht mehr eingeschaltet haben. Deutlicher kann ein Urteil über eine Show nicht ausfallen. Dabei ist es ja so das Gottschalk mit einen Konzept gestartet ist, das Problem war nur dass dieses Konzept nie zum tragen kam.
#1100878
1980YANN hat geschrieben:@Familie Tschiep
Das öffentlich-rechtliche ist kein Sozialamt ... es macht keinen Sinn, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Geld zu verschenken!
Vor allem die Zielgruppenreichweite ist ein Super-Gau ... die liegt nur noch knapp unter guten Tagen der öffentlich-rechtlichen Digitalsender! Und unter 50-jährige zahlen schließlich auch noch Gebühren!
Gottschalk wird von der Werbung finanziert, so sagt man.
Von den Gebühren bekommst du ja auch KIKA, ZDF.neo, Phoenix, 3sat und so weiter, du musst dir den Gottschalk nicht reinziehen.
(Ich finde, das öffentlich-rechtliche soll auch Sendung riskieren, die nicht so eine hohe Quote haben, beispielsweise nano, kulturzeit, nachtstudio, kultursendungen, das ist ihr Bildungsauftrag. Über Gottschalk kann man ja diskutieren, aber der ist ja ohnehin bald weg.)
Gottschalks Sendung ist doch schon ausgelaufen. Wenn man in der letzten Zeit etwas gutes bewirkt, kann es so schlecht nicht sein, auch wenn die Quoten hunsmiserabel sind. Und wollen wir nicht vergessen, die Krimis laufen ja auch nicht wirklich hervorragend, sondern eher mies, und die sind noch nicht abgesetzt.

Über die Sendung kann man ja auch diskutieren. Machen die es gut oder ginge das noch besser?
#1100982
Mit nun nur noch 760.000 Zuschauern muss man festhalten, dass der Relaunch mit neuem Studio und strafferem Inhalt genau das Gegenteil erreicht hat; anstatt Zuschauer dazu zu gewinnen, hat man noch mal 1/3 bis die Hälfte zusätzlich verloren. Bitter, dass Gottschalk nach so einer großen Karriere so erbarmungslos scheitert. Der Mann sendet nun fast schon unter Ausschluß der Öffentlichkeit.
#1101053
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Die erste war eigentlich ganz erfolgreich.
Aber sie war so mieserabel das schon einen Tag später mehr als die Hälfte der Zuschauer nicht mehr eingeschaltet haben. Deutlicher kann ein Urteil über eine Show nicht ausfallen.
Seh ich etwas anders.

Gottschalk Live wurde vor dem Start dermaßen gepusht, dass der Großteil der Zuschauer einfach nur gespannt war was da kommt und von Anfang an eh kein echtes Interesse an der Show hatten. Von daher ist das meiner Meinung nach kein echter Verlust. Das ist eher der Schwund von 2,5 Mio auf 1 Mio Zuschauer.
#1101435
Interessante Projekte und Wünsche werden seit dieser Woche in der Sendung vorgestellt. Es müssen nicht immer Promis sein. So bekommen auch die "Normalos" Platz in der Show. Und wie bei "Wetten dass" nimmt sich Gottschalk den Leuten interessiert an. Ich finds gut. Die Quoten rutschten leider weiter nach unten. Es ist traurig, aber nicht zu ändern. Manchmal wird das Gute nicht erkannt, oder missachtet. Da kann man nichts machen. Schauen wir erstmal wie "toll" Lanz bei Wetten dass sein wird.
#1101611
AndiK. hat geschrieben:Interessante Projekte und Wünsche werden seit dieser Woche in der Sendung vorgestellt. Es müssen nicht immer Promis sein. So bekommen auch die "Normalos" Platz in der Show. Und wie bei "Wetten dass" nimmt sich Gottschalk den Leuten interessiert an. Ich finds gut. Die Quoten rutschten leider weiter nach unten. Es ist traurig, aber nicht zu ändern. Manchmal wird das Gute nicht erkannt, oder missachtet. Da kann man nichts machen. Schauen wir erstmal wie "toll" Lanz bei Wetten dass sein wird.
Die Idee muss wohl so zustande gekommen sein: Gottschalk kam bei Wetten Dass bei Gesprächen mit Otto Normalverbraucher über dessen eingereichte Ideen gut rüber.
Daraus hat man eine Monokultur abgeleitet und sie zum Konzept Gottschalk Live 3.0 gemacht. Enorme Schwäche dabei: der Aufruf ist so schwammig gehalten, dass egoistische Wünsche gegen altruistische Projekte antreten. Die Cheerleader möchten verreisen, was durchaus in den Aufruf passt, kommt aber gegen ein Projekt Helferhunde unsympathisch rüber.
Man stelle sich vor, neben den DSDS-Casting-Frettchen hätte plötzlich ein Chor auf der Bühne gestanden, der darum gesungen hätte, dass das Preisgeld an behinderte oder missbrauchte Kinder, den Tierschutz oder eine Initiative zur Rettung des Regenwaldes geht.
So etwas bekommt doch automatisch einen Kampagnencharakter, der die reisefreudigen Cheerleader als gierig darstellt.

Und zum Thema Monokultur - stellt Euch mal einen Wetten-Dass-Zusammenschnitt vor, der nur aus Wettkandidatenvorgesprächen besteht. Ein Fließband der Normalos, die ankündigen, was sie gerne tun würden, und Gottschalk schäkert ein wenig mit ihnen rum. Irgendwann kann man es nicht mehr hören - vor allem nicht, wenn man weiß, dass man im Rahmen der Lebensdauer der Sendung die Umsetzung der Ankündigung (also die Wette selbst) nicht mehr sehen wird! Am Vorabend sollen die Zuschauer aber auch noch direkt über das Bettelfließband abstimmen.

Prinzip Wetten Dass:
5x hintereinander (Kandidat kennenlernen, Kandidat macht was), Abstimmung über Sieger -> Preisgeld
Prinzip Schlag den Raab:
5x Kandidat kennenlernen, Abstimmung über Kandidat, ausgewählter Kandidat spielt um Preisgeld
Prinzip DSDS-Mottoshow:
soundsooft (Vorstellungsfilmchen, Kandidat singt), Abstimmung wer weiterkommt / am Ende gewinnt

Prinzip Gottschalk Live 3.0:
Kandidat kennenlernen, Abstimmen

Das wichtigste der 3 Elemente fehlt hier - nämlich, dass wirklich was passiert. Deshalb läuft der Casting-Ansatz ins Leere.
#1101612
AndiK. hat geschrieben:Interessante Projekte und Wünsche werden seit dieser Woche in der Sendung vorgestellt. Es müssen nicht immer Promis sein. So bekommen auch die "Normalos" Platz in der Show. Und wie bei "Wetten dass" nimmt sich Gottschalk den Leuten interessiert an. Ich finds gut. Die Quoten rutschten leider weiter nach unten. Es ist traurig, aber nicht zu ändern. Manchmal wird das Gute nicht erkannt, oder missachtet.


Bis jetzt warten wir ja immer noch auf das gute, aber das kommt wohl nicht mehr. Gottschalk nimmt sich nicht interessiert an, er leiert die drei Wünsche runter. Da wo sonst ein oder zwei Promis Platz hatten haben jetzt drei Normalos die große Ehre ihre Wünsche zu offenbaren. Schon seine ständigen Sprüche das er seine kostbare Sendezeit für die ganz normalen Leute opfert ist lächerlich. Hat er irgendwann diesen Spruch mal einen seiner Promifreunde ins Gesicht gesagt die dort nur Werbung machen wollten?

Das die Quoten weiter fallen wundert mich nicht. Wirkliches Interesse an den Leuten sieht anders aus. Aber schön das nicht jeder so denkt wie ich.
#1103300
Was sind das denn für Vögel?

Das wollen Schauspieler sein?

Ich mein, es ist doch nicht zu viel verlangt sich einmal die Woche zu duschen und mal was vernünftiges an zu ziehen wenn man schon ins Fernsehen kommt!

Ich dachte zuerst die sind da weil sie je eine Schönheitsoperation wollen ... Bäh ... xD
-----------------------------------------------------------------------------------

Ein Schiff einstricken ... Was für eine ... Idee ... -.-
#1103554
Ich finds schade dass diese "Show" nicht weiterentwickelt wurde. Wir sehen seit 6 Monaten immer dasselbe.
Ich hätt mir gewünscht Gottschalk wäre mehr in die Richtung von Ellen De Generes gegangen und hätte einfach verrückte Sachen veranstaltet, anstatt immer nur hinter seinem Stuhl zu sitzen und nen halbgaren "Talk" zu machen.
Es wäre doch klasse, wenn Gottschalk seine prominenten Gäste vor der Show mal so richtig mit ner versteckten Kamera veräppelt oder erschreckt und das dann zeigt, oder einfach mal Menschen die gutes im Alltag geleistet haben irgendwie beschenkt, dann kann man ja auch mal ein paar lustige/peinliche Facebook Fotos von den Zuschauern im Studio zeigen, und dann die Kamera auf sie schwenken, einfach mehr Spass machen dann würden die Leute doch scharenweise einschalten, zumindest wäre der Senderschnitt sicherlich drin gewesen.
Ich weiss nicht aber ich hab einfach nie den Anreiz verspürt diese Sendung zu schauen, weil eh immer alles gleich ist, diese Promis die da kommen, gehen in 10 andere Shows um irgendwas zu promoten und erzählen überall dasselbe. Man sollte diesen Teil zwar beibehalten aber nicht die komplette Show darauf ausrichten, die Promotion kann ja gerne sein aber daneben auch kurioses, lustiges und interessantes bieten dass alle möglichen Zuschauer anspricht.

Hab mal ein paar Videos rausgesucht, es gibt natürlich viel besseres aber allein die Ausschnitte sind unterhaltender als ne Woche Gottschalk Live..

http://www.youtube.com/watch?v=tEcaG38HZ_Q
http://www.youtube.com/watch?v=jyhaJFi1rLg
http://www.youtube.com/watch?v=Da8cPGtBAgY
http://www.youtube.com/watch?v=9C88Ydagh0Q

Ich schätze mal Gottschalk ist da nicht flexibel genug obwohl ihm wohl kein Promi mal nen Streich übel nehmen würde. Naja schade aber das Kapitel wird man wohl schliessen müssen.
#1103571
@Zidane
Ja, hätte man machen können - die Frage ist nur: ist Gottschalk für so ein Format der Richtige gewesen wäre ... Ellen hat ja ein recht natürliches Verhältnis zur Netzkultur, während Gottschalk sich immer über diese Netzmenschen wundert. Und Ellen hat auch ein ganz anderes Publikum, das mit so etwas mehr anfangen kann. Und Gäste, mit denen man sowas auch machen kann.
Natürlich gibt es im deutschen Fernsehen auch "eher anarchistische" Ansätze, aber die passen nicht zu mainstream- bis eher seniorenlastigen Moderatoren!
So etwas findet im Donnerstagsprogramm von ZDF_Neo statt - und ein mutigerer Programmchef würde so etwas auch schneller ins Hauptprogramm befördern, bevor das Privatfernsehen sich die Moderatoren mehr oder weniger exklusiv sichert!
#1103734
Es sind richtig gute Wünsche und Projekte dabei. Alle in einem Boot - Hilfe für psychisch Kranke oder die Hilfe für die Schauspielschule. Das war auch passend, denn am Wochenende kam es zum Eklat bei Günther Jauch, wo ein Schauspielschüler seinen Unmut verdeutlichte. Und bei Gottschalk konnten die Schüler ihr Anliegen vortragen. (wenn ich mich auch wunderte, dass zukünftige Schaupieler anonym sein wollen, aber gut) Obwohl ich gerne Interviews mit Stars sehe, finde ich gerade auch die Projekte der Normalos sehenswert. Und wenn eine Kandidatin Kuchen backt - es ist doch eine gute Idee. Und Gottschalk schmeckte es. Und hier zeigt sich auch: 25 Min. reichen genau für 3 Projekte aus. Leute, machen sich Gedanken, wie sie sinnvoll ihr Leben gestalten und gleichzeitig noch was Gutes tun.
Und für Abwechslung ist gesorgt.
#1103772
AndiK. hat geschrieben:Und für Abwechslung ist gesorgt.
Es ist alles drin, was man sich vorstellen kann - und noch viel mehr. So ein Kompliment kann man auch einem Messie zu seiner Wohnung machen.
Nur ein Messie will keinen reinschauen lassen, bei Gottschalk wollen jetzt noch weniger reinschauen als je zuvor: Langsam hat er es ja geschafft, sich im Schnitt bei unter einer Million Zuschauern einzupendeln - und noch hat er vier Wochen Zeit, neue Minusrekorde aufzustellen.
Allmählich sollte Das Erste mal darüber nachdenken, ob es nicht Sinn machen würde, einfach alte Quizkonserven zu wiederholen und Gottschalk Live, was man zwar bezahlen aber nicht senden muss, direkt in die Mediathek zu schieben. Dann wäre die Zone sicherlich weniger tot.
Gottschalk hat ja mittlerweile eine Zielgruppenreichweite, die N24 schonmal mit der achtzigsten Wiederholung einer Hitler-Doku erzielt. Und insgesamt hat er nicht einmal an guten Tagen halb so viel Zuschauer wie schwäbisches Eisenbahnchinesisch, besser bekannt als Stuttgart-21-Schlichtung.
Selbst Bruce Darnell wurde für die doppelte Zuschauerzahl abgesetzt. Deshalb wäre eine sofortige Notabsetzung dringend nötig.
#1103879
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, nicht nur Gottschalk läuft schlecht, sondern auch die Krimis davor. Gottschalk hat man abgesetzt, Heiter bis Tödlich setzt man munter fort.
Du bist doch ein kluger Zuschauer. Eine Serie wird bestellt und dann abgedreht und ist dann bezahlt, deshalb sendet man sowas auch gerne bis zum Schluß. Bei einer Show wie Gottschalk ist das doch ganz anders. Traurig das man das nicht kapieren will.

Mittlerweile füllt Gottschalk die ersten fünf Minuten damit den täglich Tausenden neuen Zuschauern zu erklären wie das mit den Wünschen ist und funktioniert.
#1103894
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Na ja, nicht nur Gottschalk läuft schlecht, sondern auch die Krimis davor. Gottschalk hat man abgesetzt, Heiter bis Tödlich setzt man munter fort.
Du bist doch ein kluger Zuschauer. Eine Serie wird bestellt und dann abgedreht und ist dann bezahlt, deshalb sendet man sowas auch gerne bis zum Schluß. Bei einer Show wie Gottschalk ist das doch ganz anders. Traurig das man das nicht kapieren will.

Mittlerweile füllt Gottschalk die ersten fünf Minuten damit den täglich Tausenden neuen Zuschauern zu erklären wie das mit den Wünschen ist und funktioniert.
Ob abgedreht oder nicht ist hier eine andere Frage - entscheidend ist der Umfang des Produktionsauftrags. Bei HbT sind das jeweils Staffeln, bei GL muss bis zur Sommerpause auf jeden Fall bezahlt werden.
Der Vorteil an HbT ist ja: das sind mehrere Serien unter einer Dachmarke - das ist genauso ein Sammelbegriff wie Tatort. Kommt ein Ermittlerteam nicht an, schmeißt man sie raus, kreiert neue Kommissare in derselben Stadt oder startet eine ganz neue Serie in einer neuen Stadt. So oder so - der Zuschauer bekommt auf dem gelernten Sendeplatz immer das geboten, woran er sich sich gewöhnt hat.
Und natürlich muss bei HbT auch erst einmal ausprobiert werden - und an einigen Stellen auch aussortiert! Einige der Serien geben ja durchaus Anlass zur Hoffnung.
Auch der Tatort hatte viele seiner kurzlebigsten Kommissare in den ersten Jahren.
#1103989
Zidane hat geschrieben:Ich schätze mal Gottschalk ist da nicht flexibel genug obwohl ihm wohl kein Promi mal nen Streich übel nehmen würde. Naja schade aber das Kapitel wird man wohl schliessen müssen.
Es gibt dieses Prinzip "Make it your own", das bei vielen erfolgreichen US Shows gilt: Der Host und die Show "verschmelzen" (s. Oprah, Jon Stewart, David Letterman, Craig Ferguson, usw.). Das ist Gottschalk bei seinem Abend-Talk leider nie gelungen - er wirkte immer fehl am Platze, es entstand einfach überhaupt keine Harmonie. Und das neue, neutrale Studio hat es im Grunde nur noch schlimmer gemacht.

Und dieses "Make it your own"-Prinzip ist ja auch in Deutschland nix neues und ist ein Indiz für eine erfolgreiche, authentische Show. Gottschalk bei WD, "Zimmer frei...", "Quarks & Co.", "Wer wird Millionär" ...

Leider konnte das Gottschalk nicht erreichen. Da passte nie was zusammen, und solche Sendungen sind immer zum Scheitern verurteilt.
#1104350
Hmm, ich frag mich ob die Diskussionen hier der Quote gerecht werden, und ob nicht doch mehr Leute zu gucken als gemessen werden, denn wenn’s keiner guckt, wieso wird so viel drüber geredet?
  • 1
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 51