ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
#1110607
>>Push - Das SAT.1 Magazi<< ist gestartet und gleich zum Beginn gestern vollkommen gefloppt!
Die erste Folge gibt es hier: http://www.sat1.de/tv/push-das-sat-1-ma ... anze-folge

Die erste Kritik gibt es hier: http://www.dwdl.de/meinungen/36133/push ... nika_kipp/

Was soll man dazu sagen? Die Jungs von DWDL haben total Recht!
Dieses Magazin ist erstens vollkommen falsch platziert - zwischen Crimeshows und SAT.1 Nachrichten plötzlich sehr frauenaffine Themen zu bringen ist mehr als blöd, da man die Zielgruppe definitiv nicht erreicht, sondern eher mit dem Zuschauerfluss bricht und geradezu dazu auffordern muss, dass Frauen einschalten....

Zweitens - was ist denn bitte das Innovative an dem Format? Der Moderationsstil ist eine Mischung aus dem von Constanze Rick von >>Prominent<< und Sarah Kuttner & Johanna Maria Knote von zdf_neo's >>Bambule<<.

Zum Schluss wird noch ein zweiminütiges Youtube Video gezeigt. - Verdammt INNOVATIV!

Jeder, aber wirklich jeder der ein bisschen Ahnung von TV hat, weiß, dass SAT.1 auch in den nä. Wochen mit dem Magazin auf keinen grünen Zweig kommen wird. Und wie schon bei DWDL gesagt, wird es in den nä. Monaten wohl wieder ein munteres Sendeplatzgeschiebe geben, bis der Marktanteil zumindest annähernd knapp unterhalb des Senderschnitt landen wird, damit es in einem halben Jahr heißt:

"SAT.1 setzt >>Push<< ab und überarbeitet den Vorarbend!"
von Duffman
#1110814
Was ist den das für eine furchtbare Sendung. Man drückt ja allem den Freak-Stempel auf was nicht der Norm entspricht. Der Beitrag über Tunnels (die Löcher im Ohr) war das beste Beispiel. Das wurde als total abnormal und eklig dargestellt.
Das gleiche haben sie dann mit dem Teenie gemacht, dass sich eben gern nach dem Manga-Style anzieht.
Ein bisschen mehr Toleranz hat noch niemandem geschadet. :?
Benutzeravatar
von Redeule
#1111418
Ein Magazin mit Namen "Push"?! Bedeutet wohl so viel wie "Pi..e" :-) Mehr ist es auch nicht!
von AndiK.
#1111514
Redeule hat geschrieben:Ein Magazin mit Namen "Push"?! Bedeutet wohl so viel wie "Pi..e" :-) Mehr ist es auch nicht!
Wie kann man so ein Magazin nennen ???
Früher hatte Sat1 ein richtiges Boulevardmagazin, mit Namen "blitz" - wie konnte man diesen guten Namen eigentlich verwerfen ? Ich weiss noch damals moderierte auch Monica Lierhaus das Magazin. Habe mal kurz in dieses neue Magazin "Push" gezappt. Scheint doch sehr auf Frauen fixiert zu sein. Seicht und keine harte Ware.
#1111687
vor allem: keine relevanz!
themen aus der schublade, egal wann sie gesendet werden. das ist natürlich aber auch der machart des magazins geschuldet. so eine MAZ ist nicht so schnell gebaut, wie in einem "normalen" magazin. anika muss ihre grimassen overvoicen, die reporter sitzen in der bule/greenbox und kommentieren und und und...
schade, aber vielleicht sollte man doch eher zum "blitz" konzept von damls übergehen. wobei man ganz klar dzu sagen muss, dass das damalige "blitz" eine mischung aus rtl "explosiv" und "exklusiv" gewesen ist.
... man, warum kommen die berliner denn zur zeit nicht auf einen grünen zweig?
beim frühstücksfernsehen klappt es doch auch!
#1111745
derkavkamarkuss hat geschrieben:

... man, warum kommen die berliner denn zur zeit nicht auf einen grünen zweig?
Weil sie jedes Mal die gleichen Fehler machen,immer und immer wieder,jeder neue Programmchef macht immer und immer wieder das gleiche.
Die brauchen eigentlich nie den Chef entlassen,weil wenn ein neuer kommt geht es immer wieder nach dem gleichen Prinzip weiter.
Das beste Beispiel ist der Programmplatz am Samstagnachmittag,der nie läuft.Jeder einzelne Programmchef setzte auf Kallwass,Salesch,Hold.Dann haben sie gemerkt es läuft nicht am Samstag,dann haben sie Filme gesendet.
Das lief auch nicht,dann gingen sie wieder zurück zu Kallwass,Salesch und Hold.
Dann lief das unter neuem Programmchef wieder nicht,also ging der wieder zurück zu Filmen,das lief wieder nicht und er ging zurück zu Kallwass,Salesch und Hold.
Der mittlerweile wiederum neue Programmchef entschied wieder auf Filme zu setzen,es klappte wieder nicht und man ging zurück zum kleinsten Übel zu Kallwass,Salesch und Hold.
Und so geht es einfach immer weiter und weiter.
In einem anderen Thread hier wird die Kontinuität von Sat1 in Frage gestellt,eines muss man denen wirklich lassen,sie machen wirklich dauerhaft fast alles falsch,was man nur falsch machen kann und sind was das angeht mehr als beständig.
Also,so what???
#1111777
Wieso schickt man es auf dem sendeplatz auf Sendung.

Hab bisher immer nur den Schluss gesehen da liefen irgendwelche Internet Clips, als wenn diese jemanden interessieren würden.

Denke mir mal die Sendung wird so kein langes Leben haben.
#1111841
Jau, da sind ja teilweise Youtube-Videos online (Mad drummer z.B.), die es schon Jahre gibt. Dafür brauch ich keine Fernsehsendung, das kann ich mir am Rechner ansehen. OHNE dämliches Gelaber.
#1112340
wenn man sich die tägliche rubrik mit den internetvideos ansieht fragt man sich schon, warum sie dann nicht so schlau sind und immer auf myvideo verweisen. dann könnte man ja noch einige zuschauer zum hauseigenen videoportal locken. aber wahrscheinlich hat man schon in der "myvideo show" festgestellt, dass das nichts bringt! :lol: :lol:

ich frage mich außerdem wie bei denen die konferenz zur themenfindung abläuft. tanzen da alle allmorgendlich immer um einen tisch, spielen reise nach jerusalem und brüllen und lachen sich gegenseitig zu und sagen, dass sie da "ein lustiges video" im netz gesehen haben? - und am ende wird dann noch topfschlagen gespielt und der redakteur, der den topf findet darf dann mit "einem unrelevanten thema seiner wahl" die sendung eröffnen?
wie gesagt, ich glaube, irgendwann kommen die in berlin nochmal auf den gedanken, einfach ein "best of" des frühstücksfernsehens zu zeigen. die quote wäre ähnlich und man könnte so einfach noch kostengünstiger produzieren!
so richtig schlecht ist die idee nicht, finde ich! es sei denn - man setzt sie schlecht um!
das frühstücksfernsehen ist halt eine "marke" und seit jahren eine feste instanz! warum nutzt man nicht diese kraft?
so einen ähnlichen versuch gab es schon vor ca. 10 jahren einmal, hieß: SCHLAG 6 und war leider wenig erfolgreich!
hier das intro: http://www.gtzberlin.de/portfolio/Schlag6?key=1134
kennt die show noch jemand? wurde damals moderiert von bettina cramer und kurt lotz
#1112441
Was mich an der Sendung stört ist das billige Intro und Studio. Scheinbar hatte man bei Sat.1 kein großes Vertrauen in die Sendung und hat deswegen keinen Wert auf die Optik gelegt. Außerdem fehlen mir ein Themenüberblick am Anfang und feste Rubriken. So wirkt die Sendung alles in allem recht belanglos und ohne klare Stuktur. :?

Das Frühstücksfernsehen zu recyclen wäre gar keine so schlechte Idee - wenigestens die Gäste könnte man doch leicht zweitverwerten: Statt Annika Kipp den ganzen Tag durch Berlin laufen zu lassen, könnte sie die Gäste nach deren Auftritt im Sat.1-Frühstücksfernsehen nebenan (?) ins Push-Studio führen, dort nochmal kurz zu Wort kommen lassen und das abends "live on tape" ausstrahlen. Ohne Mehrkosten.

Noch besser wäre es IMO, Push wieder einzustampfen und stattdessen ein Magazin mit mehr Relevanz auf die Beine zu stellen: live, mit Doppelmoderation, Nachrichtenblock (à la "Taff Tag"), festen Rubriken, Schalte in die Sat.1-Nachrichten-Redaktion, Zuschauereinbindung (so wie die "Frage des Tages" bei Taff) und Studiogästen.

Bild
Solche Live-Schalten wie damals bei Taff in die Nachrichtenredaktion zu Christiane Gerboth sollten mal wieder eingeführt werden. Damit würde man nicht nur die Nachrichten promoten, sondern den (jüngeren) Zuschauern zeigen, dass es jenseits von belanglosen Boulevardthemen auch noch "richtige" Nachrichten gibt.
#1112520
Die Frage stelle ich mir auch:
Wieso gibt es kein "Frühstücksfernsehen am Abend" ?
Von z.B. 17:30-20:00 Uhr
("Frühstücksfernsehen" dauert ja auch 5,5 Std. :wink: )

Und da bräuchten sie noch nicht einmal andere Themen zeigen, denn die Zuschauer die morgens das "Frühstücksfernsehen" einschalten, schalten bestimmt nicht am Vorabend ein.

Und wie RedSeven schrieb:
live, mit Doppelmoderation, Nachrichtenblock (à la "Taff Tag"), festen Rubriken, Schalte in die Sat.1-Nachrichten-Redaktion, Zuschauereinbindung (so wie die "Frage des Tages" bei Taff) und Studiogästen.

Ich würde es vielleicht noch mit einem längerem Quiz (= Studiokandidaten; etwa 20 Min.) aufpeppen.
#1112619
... und sei es nur, dass man mit den gästen vom frühstücksfernsehen verschiedene beiträge dreht. bei den kollegen von rtl bekommt man das doch auch hin! wenn morgens mal "hoher besuch" bei punkt 6 oder punkt 9 ist, dann wird das von punkt 12, explosiv und exclusiv überall durchgekaut - allerdings jedesmal leicht umgeschnitten, so dass es nicht einfach "wiederholt" wirkt!

und im frühstücksfernsehen sind nun wirklich etliche hochkarätige stars zu gast! will smith, jennifer aniston, kevin james.... warum nutzen die berliner die synergieeffekte so wenig?
manchmal glaube ich, mit dem wegfall und umbau der infoschiene vor einigen jahren hat sat1 auch die kreativität und der mut verlassen.

bei push glaube ich tatsächlich, dass das studio nicht viel gekostet hat, weil sat1 nicht an einen "großen" quotenerfolg glaubt! aber genau dann hätte es vielleicht sinn gemacht, wieder die kulisse des frühstücksfernsehens zu nutzen! (immerhin grenzt die push-kulisse direkt an das set vom frühstücksfernsehen, wie man hier sehen kann: http://www.sat1.de/var/storage/images/m ... ry_350.jpg )das studio kennen die leute, da bleibt man eventuell sogar eher hängen als an dem push studio, das mit der billigen wassersäule wirklich leicht peinlich wirkt!

... dazu die neuste meldung, die wohl hier niemanden überrascht: "Push mit neuem Tiefstwert" http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=57140&p3=

und: "Push verringert als Lead-In die durchschnittliche SAT.1 Nachrichtenquote um 25 Prozent!"
http://www.dwdl.de/zahlenzentrale/36217 ... chrichten/

... nur noch eine Frage der Zeit, bis SAT.1 wieder am Vorabend munter Sendungen hin- und herschiebt! Was aber letztlich darin endet, dass das Quotenproblem nur verschoben wird - um anderswo die Sendungen im direkten Umfeld zu schwächen!
#1112733
derkavkamarkuss hat geschrieben:vor allem: keine relevanz!
themen aus der schublade, egal wann sie gesendet werden. das ist natürlich aber auch der machart des magazins geschuldet. so eine MAZ ist nicht so schnell gebaut, wie in einem "normalen" magazin.
Relevanz ist teuer, dazu müsste man Journalisten haben, die recherchieren, was Zeit und damit Geld kostet.
#1112758
soweit ich sehe, ist die produktionsfirma die das ffs und push herstellt eine tochtergesellschaft von n24. sollte also kein problem geben, die redaktionen enger miteinander zu verzahnen. dafür müssen nicht mal neue stellen geschaffen werden!

des weiteren hat es keine print/plakatwerbekampagne für das magazin gegeben. woher sollen neue zuschauer wissen, dass das magazin "wieder" in diesem timeslot läuft?
wer jahrelang crimeshows auf den plätzen gezeigt hat, kann nicht erwarten, dass die zuschauer nur durch trailer(die im übrigen nichtssagend sind!) im programm zurückkommen. wie wäre es zum beispiel mal mit einem trailer der einen themenüberblick über die aktuelle folge bietet? nein, stattdessen heißt es nur" push ist neu... push ist einzigartig, push zeigt typen..."

ich glaube wirklich, dass man "push" noch pushen kann, wenn man dem magazin mehr relevanz bietet. warum soll der zuschauer einschalten, wenn er ähnliche dinge schon bei den rtl magazinen oder bei taff und kabel1 gesehen hat?
push müsste auch viel mehr ins ffs integriert werden - zum beispiel mit einer vorschau oder mit crosspromo - so dass der zuschauer das gefühl bekommt, etwas unbedingt sehen zu müssen...
aber es ist ja genau das gegenteil der fall! sat1 verliert am vorabend mit zunehmender uhrzeit mehr zuschauer denn je!
insgesamt scheint es aber so, dass die berliner am vorabend machen können was sie wollen - es führt zu keinem erfolg. schuld daran sind aber weniger die redaktionen vor ort, sondern wie sonst auch so oft, die strukturen bei sat1 in münchen. der sender ist nur noch ein schatten seiner selbst. obwohl der sender immer noch umsatzbringer nummer1 im konzern ist, hat man das gefühl, dass die pro7/kabel1 bosse, den sender von münchen aus, "auch noch so nebnbei mitmachen". es wird der anschein erweckt, dass sat1 seitdem es von münchen aus gemacht wird insgesamt noch weniger relevanz besitzt. wie sonst erklärt sich die miese programmplanung?
langfristig setzen die leute in münchen mit ihrem "dem anscheinerweckendem mangelnden engangement" die jobs ihrer kollegen in berlin aufs spiel! rtl hat den gesamten sender in köln - zwar sind auch hier die newsformate ausgelagert - aber dennoch im konzern verankert. alles zentral organisiert und gesteuert. pro7/sat1 tickt da leider anders - sat1 hätte nie nach münchen gehen dürfen. langfrisitig hätte man vielleicht weniger synergieeffekte zwischen kabe1, sat1 und pro7 gehabt - qualitativ hätte es der senderstruktur von sat1 aber gut getan, da redaktionen, chefs und programmentwickler besser miteinander verzahnt gewesen wären!

aber machen wir uns nichts vor - solange bei pro7sat.1 die rendite stimmt, wird sich nichts ändern. wahrscheinlich ist sogar das gegenteil der fall - man wird dann sehen, wo man noch mehr einsparen und kann.
#1113990
push...englisch übersetzt Vorstossen...Für meinen Einen eher to push...oder anders bloss weiter zappen. Eine vergeudung guter Sendezeit gefüllt mit Trash und Belanglosigkeiten...Woran erinnert mich das nur...ahja...Blödbild...
#1116321
Ich habe eben zufällig tatsächlich einige Ausschnitte daraus gesehen und dachte mir danach nur: Was für ein unglaublicher Dünnpfiff? :lol:

Man sieht da eine Moderatorin irgendwo rumlaufen und angestrengt seltsame Grimassen schneiden, während dieselbe Frau im Off spricht. Ich gebe zu: Das ist anders. Aber auf eine solch unglaublich dämliche Art anders, dass man sich schon wieder mehr Konventionen wünscht.

Inhaltlich sah das, was ich da gesehen habe, überaus uninteressant und ordinär aus. Teilweise wurden sogar Youtube-Clips gezeigt und einfach nur von der Grimassen schneidenden Moderatorin kommentiert - oder sie hat ins Mikrofon gelacht. Also bei solch einem Unfug muss ich wirklich sagen, dass ich um jeden Flop froh bin. Auch wenn es ganz nett gemeint sein mag.


Fohlen
#1116734
es ist zwar EM, aber mit aktuell 3,3 % in der Zielgruppe und nur noch knapp über 1 Mio. Zuschauer kann SAT.1 definitiv nicht mit den Quoten zufrieden sein. Entweder wird es mit der Verlängerung auf 45 min. tiefgreifende Änderungen geben oder SAT.1 wird in den nä. Wochen tatsächlich wieder Sendeplätze tauschen.
Benutzeravatar
von Fred
#1117251
Ich denke mal, die Sendezeitausweitung wird auf jeden Fall einen Aufschwung bringen, da man nicht mehr die ganze Zeit gegen GZSZ ankämpfen muss, was ja die gleiche Zielgruppe ansprechen soll.
#1117512
Wenn man sich diese Sendung an guckt, merkt man mehr als Deutlich dass für den Sender nur noch ein zusammen gewürfeltes Team aus Kabel1 & Pro7 Mitarbeitern für den Sender arbeitet und so was entwickeln.

Lieblos, inhaltlich tot, und darstellerisch billig, ja fast ramsch artig.

Da hätten sie sich ein Comeback echt sparen können.
#1117585
Trash ist halt der neue Anspruch.

Den Sendern muss es ganz schön dreckig gehen, wenn man sich anschaut, wie viel billig (eigen-)produzierter Mist momentan ausgestrahlt wird. Anspruchsvolleres Fernsehen findet man fast nur noch in den Digitalkanälen der ÖR sowie den Dritten. Und da wird es auch schwierig.