Benutzeravatar
von capo status
#1115663
Hunter S. Thompson - der fluch des lono
Benutzeravatar
von Kiddow
#1118547
Soeben beendet: Das Labyrinth der träumenden Bücher.

Ich fluchte gestern, dass ich fast durch bin und Mythenmetz immer noch nicht im Labyrinth angekommen ist. Da nahm meine Mitbewohnerin das Buch zur Hand und las das Nachwort. Dann teilte sie mir mit, dass es sich um einen Zweiteiler handelt. Verflucht, es ist mir schon wieder passiert. Ich mag es nicht, wenn ich lange auf eine Fortsetzung warten muss. Und auch wenn ich erst fluchte, muss ich sagen, dass es sich lohnt.
Man will wissen, ob der Schattenkönig, den man im ersten Buch (Die Stadt der träumenden Bücher) kennengelernt hat, wirklich zurückgekehrt ist. Man will wissen, was die Schreckse für eine Rolle spielt. Man will wissen, warum Mythenmetz meint, der Librinaut käme ihm bekannt vor. Und jetzt muss ich bis mindestens nächstes Jahr daruf warten :evil:

Wer die Stadt der träumenden Bücher gelesen hat und gut fand, der kann ruhigen Gewissens auch das Labyrinth der träumenden Bücher lesen!
von Stefan
#1118552
Kiddow hat geschrieben: Da nahm meine Mitbewohnerin das Buch zur Hand und las das Nachwort. Dann teilte sie mir mit, dass es sich um einen Zweiteiler handelt.
Bahahaha.. der Zeitpunkt, in dem man feststellt, dass man hier die ganze Zeit unwissend an einem Mehrteiler gelesen hat und das Ende der Geschichte noch Jaaaahre weg ist, ist sowas von ekelhaft *ich schaue zu dir, THE PASSAGE :evil: :lol: *
Benutzeravatar
von Kiddow
#1118557
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben: Da nahm meine Mitbewohnerin das Buch zur Hand und las das Nachwort. Dann teilte sie mir mit, dass es sich um einen Zweiteiler handelt.
Bahahaha.. der Zeitpunkt, in dem man feststellt, dass man hier die ganze Zeit unwissend an einem Mehrteiler gelesen hat und das Ende der Geschichte noch Jaaaahre weg ist, ist sowas von ekelhaft *ich schaue zu dir, THE PASSAGE :evil: :lol: *
Jaja, The Passage ist bei mir genauso ein Kandidat. Und auch bei Peter V. Brett wusste ich beim ersten Buch noch nicht, dass es ein Mehrteiler wird (mittlerweile ja wohl nicht mal mehr Trilogie). HAAAAAASSSSS!
von Stefan
#1118562
Kiddow hat geschrieben:HAAAAAASSSSS!
BURN THEM, LET THEM FEEL THE PAIN :!: :!: :!: :twisted:

Bild

:mrgreen:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1118563
Stefan hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben: Da nahm meine Mitbewohnerin das Buch zur Hand und las das Nachwort. Dann teilte sie mir mit, dass es sich um einen Zweiteiler handelt.
Bahahaha.. der Zeitpunkt, in dem man feststellt, dass man hier die ganze Zeit unwissend an einem Mehrteiler gelesen hat und das Ende der Geschichte noch Jaaaahre weg ist, ist sowas von ekelhaft *ich schaue zu dir, THE PASSAGE :evil: :lol: *
So ging es mir mit Eragon nach Teil 3. Bücher die als Trilogie geplant wurden, um dann einen vierten nachzuschmeißen, können gar nicht gut sein. Hab den Schmöcker immernochnzu Hause rumfliegen. :evil:

Auf Hunger Games Band 2 habe ich gerade auch nicht so wirklich Lust. Nach 50 Seiten erst mal weggelegt.

Dann habe ich Ethical Realism von Husmann/Lieven fertig gelesen und außerdem lese ich gerade Kampf um Gott von Lou Andreas-Salomé
von Stefan
#1118565
Holzklotz hat geschrieben: Auf Hunger Games Band 2 habe ich gerade auch nicht so wirklich Lust. Nach 50 Seiten erst mal weggelegt.
:shock: ... :evil: .... :| .... :shock: ... :cry: ..

Bild
Benutzeravatar
von blra
#1119794
Michael Robothams Reihe um einen Psychologen Joe O'Loughlin, DI Vincent Ruiz und DC Alisha Barba ist echt hervorragend gemacht. Jeder Teil (mittlerweile 6) wird jeweils aus einer Perspektive der Personen beschrieben. Das Ganze fußt sich als Psychothriller auf. "Dein Wille geschehe" ist wohl bis jetzt der stärkste Teil der Reihe. Sehr fesselnd geschrieben. Ich habe die Teile in kurzer Zeit durchgelesen gehabt, was hier absolut positiv ist.

Da ich ja gerade bei Mafia mitspiele, kam mir wieder "Tage der Toten" von Don Winslow in Erinnerung. Es geht um den mexikanischen Drogenkrieg. Habe das letztes Jahr gelesen. Wirklich ein episches Werk, nach dem man Meldungen aus Mexiko auch stärker wahrnimmt.

Momentan lese ich Hakan Nessers "Die Perspektive des Gärtners". Ist wieder so ein typisches Buch von ihm.
von Commi
#1119797
blra hat geschrieben:Michael Robothams Reihe um einen Psychologen Joe O'Loughlin, DI Vincent Ruiz und DC Alisha Barba ist echt hervorragend gemacht. Jeder Teil (mittlerweile 6) wird jeweils aus einer Perspektive der Personen beschrieben. Das Ganze fußt sich als Psychothriller auf. "Dein Wille geschehe" ist wohl bis jetzt der stärkste Teil der Reihe. Sehr fesselnd geschrieben. Ich habe die Teile in kurzer Zeit durchgelesen gehabt, was hier absolut positiv ist.
"Dein Wille geschehe" liegt auch bei mir noch rum. Ich fand´s sehr schön geschrieben, aber irgendwie kam ich nicht weiter und legte es weg. Ich kam nie richtig rein in die Geschichte. Aber es liegt momentan bei den Büchern, denen ich noch eine Chance gebe. Wurde mir ohnehin wärmstens empfohlen von meiner Buchhändlerin des Vertrauens.

Hakan Nesser lieb ich auch. Das Neue hab ich noch nicht gelesen.

Im Moment les ich "Ich bin der Herr deiner Angst", ein deutscher Psychothriller von Stephan M. Rother. Fing stark an, lässt grad ebenso stark nach. Bin jetzt auch wieder an dem Punkt, wo ich mich zwingen muss, weiterzulesen. Es ist einfach so platt und langweilig im Moment.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1119800
Ich hab "Oneiros", das Heitz-Buch, jetzt endlich durch. Schlimmstes Buch der letzten 3-4 Jahre. Warum hat der Mann solch einen Erfolg?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1119810
Bei Nesser bin ich etwas skeptisch. Ich bin mir mit meiner Mutter einig, dass Mankell sehr gut ist, und sie hat was von Nesser gelesen und war nicht wirklich angetan. Ich hatte zwar im Buchladen schon ein paar mal was in der Hand von ihm, aber bis jetzt habe ich es dann doch immer wieder ins Regal zurückgestellt...

Ich hänge immernoch an der Gezeitenstern-Saga fest. Eigentlich ist die Reihe nicht schlecht, wenn man Fantasy nach der Art von Trudy Canavan und co mag. Aber das sind 4 Bände, jeweils um die 600 Seiten. Und wenn man eigentlich immer nur abends auf der Heimfahrt mal eine halbe Stunde liest, kommt man einfach nicht voran :roll:
Jetzt habe ich mir angewöhnt, wieder mehr abends im Bett zu lesen und nehme mir da die dicken Schinken vor, und im Zug hab ich was kleineres dabei, das man auch besser unterbrechen kann...

Was meine aktuelle Zuglektüre angeht, kann ich mich bei Commi für einen Tipp bedanken: Im Moment begleitet mich Max Goldt... "Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau" klingt völlig schwachsinnig, ist aber eine sehr unterhaltsame Sammlung seiner Titanic-Kolumnen aus der Zeit Ende 80er/Anfang 90er.
von Commi
#1119816
rosebowl hat geschrieben:
Was meine aktuelle Zuglektüre angeht, kann ich mich bei Commi für einen Tipp bedanken: Im Moment begleitet mich Max Goldt... "Quitten für die Menschen zwischen Emden und Zittau" klingt völlig schwachsinnig, ist aber eine sehr unterhaltsame Sammlung seiner Titanic-Kolumnen aus der Zeit Ende 80er/Anfang 90er.
Ja, bitte. :)
Max Goldt ist so toll. Den muss man einfach lieben.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1119819
Ich hatte erst in den Thread hier reingeschaut und gar nicht gesehen, dass du ihn wegen der BLÖD im anderen erwähnt hast... :D

Ja, also auch er manchmal den typischen Hauch von Arroganz hat, der viele Kolumnisten umgibt, mag ich seine trockene Art. Und ich bin erstaunt, wie aktuell viele der Themen immernoch sind, obwohl die Texte etwa 20 Jahre als sind... Also seine Beobachtungen zu Amis und ihren Allergien, modernen Mangelerkrankungen etc, das könnte auch von heute sein... :D
von Commi
#1119823
Ja, Max Goldt ist wunderbar zeitlos. Auch die 20-25 Jahre alten Texte kann man immer noch super lesen. Aber die neueren Sachen von ihm sind natürlich auch spitze.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1120307
Hello Kitty muss sterben - von Angela S. Choi

Das Buch sprang mir wegen des pinken Covers und des Totenkopfs mit Hello Kitty Schleife ins Auge. Und natürlich wegen des Titels.
Es geht um eine in Amerika lebende Chinesin, die keine Lust auf die von ihren Eltern vermittelten potentiellen Ehemänner hat und lieber ihr Leben auf ihre Art leben möchte. Zufällig trifft sie einen Freund aus ihrer Kindheit, der sich zum Serienkiller gemausert hat. Unter seinem Einfluss, begeht auch sie den einen oder anderen Mord.
Die Story ist nicht so überragend, aber es ist witzig und kurzweilig geschrieben. Eine nette Lektüre für zwischendurch.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1121653
Ich beendete soeben TimeRiders: Day of the Predator. Wie das erste Buch aeusserst spannend und actionreich, allerdings genauso nervtoetend an einigen Stellen. Liam geht mir mit seiner 1910s Sprachwahl staendig auf die Eier, und ich finde es unglaublich, dass er nach dem 6-Month-Adventure im ersten Buch rein gar nichts dazu gelernt zu haben scheint. Es gibt war hier und da Momente, in denen er sich als Leader sieht, aber so richtig durchsetzen konnte er sich nicht. Ausserdem fuehrt er sich viel zu sehr als Teenager auf, obwohl er gerade nach den Events im ersten Buch erwachsen sein sollte.
Die Antagonisten (Cartwright) waren jedoch lahmarschig und klischeehaft (die Hominides sogar ein wenig zu uebertrieben dargestellt), und die Entwicklung von Leonard/Howard war auch extremst vorhersehbar. Becks hat mir jedoch gefallen. Ich konnte mich nicht darueber hinweg helfen, mir Summer Glau vorzustellen. Hoffentlich geht das dritte Buch ein wenig tiefer in die Mythologie...
von TIMBO
#1125370
Grade den Struwwelpeter gelesen. Hatte da mal ne größere Diskussion mit zwei Freunden über das Buch und einer daon meinte dann, es mir schenken zu müssen, damit ich es auch wieder im Haushalt habe :lol:

Meine Meinung: Mir wurde es als Kind auch vorgelesen, halte es aber keineswegs für ein Buch, was ich meinen Kindern vorlesen würde.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1126950
Zuletzt: Stephen King - Zwischen Nacht und Dunkel

Eine Sammlung von vier Kurzgeschichten. Drei fand ich ziemlich gut, eine dagegen ziemlich beschissen (Faire Verlängerung).

Typisch King, gibt es nicht viel zu zu sagen. Aber es hat mich wieder gut unterhalten.
Benutzeravatar
von capo status
#1126994
mit "der fluch des lono" bin ich fertig und werde nun "der schatten des windes" beginnen.
von Molino
#1127184
capo status hat geschrieben:und werde nun "der schatten des windes" beginnen.
<3 tolltolltoll.
Könnte ich auch bald mal wieder lesen.
von Duffman
#1127187
Kiddow hat geschrieben:Zuletzt: Stephen King - Zwischen Nacht und Dunkel

Eine Sammlung von vier Kurzgeschichten. Drei fand ich ziemlich gut, eine dagegen ziemlich beschissen (Faire Verlängerung).

Typisch King, gibt es nicht viel zu zu sagen. Aber es hat mich wieder gut unterhalten.
Fands ganz gut... Aber bisher Kings bescheidenste Kurzgeschichtensammlung.
Welche Story war nochmal "Faire Verlängerung"?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1127267
Duffman hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:Zuletzt: Stephen King - Zwischen Nacht und Dunkel

Eine Sammlung von vier Kurzgeschichten. Drei fand ich ziemlich gut, eine dagegen ziemlich beschissen (Faire Verlängerung).

Typisch King, gibt es nicht viel zu zu sagen. Aber es hat mich wieder gut unterhalten.
Fands ganz gut... Aber bisher Kings bescheidenste Kurzgeschichtensammlung.
Welche Story war nochmal "Faire Verlängerung"?
Die mit dem Krebskranken Typen, der einen Pakt mit Mr. Elvid eingeht :wink:
von Duffman
#1127268
Die fand ich gar nicht übel...
Mir hat "Big Driver" nicht so zugesagt. Die Story in der die Autorin vergewaltigt wird.
  • 1
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 80