US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1123769
logan99 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Ich hab EINMAL fünf Minuten gesehen (weil's vor den Gilmore Girls lief) und bin dann schreient weggerannt :lol: :lol:
Wer sich Gilmore Girls freiwillig antut, für den sollte doch 7th Heaven keine große Überwindung darstellen :lol:
Die ersten drei Staffeln GG sind einfach must-see-tv :!:

Staffel 4 + 5 sind okay, danach wird es, das gebe ich offen zu, schlimm. Da hat die Qualität dramatisch abgenommen, so dass ich mir S7 bis heute erspart habe.
von Duffman
#1123771
redlock hat geschrieben:
logan99 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Ich hab EINMAL fünf Minuten gesehen (weil's vor den Gilmore Girls lief) und bin dann schreient weggerannt :lol: :lol:
Wer sich Gilmore Girls freiwillig antut, für den sollte doch 7th Heaven keine große Überwindung darstellen :lol:
Die ersten drei Staffeln GG sind einfach must-see-tv :!:

Staffel 4 + 5 sind okay, danach wird es, das gebe ich offen zu, schlimm. Da hat die Qualität dramatisch abgenommen, so dass ich mir S7 bis heute erspart habe.
Staffel 7 bietet aber wieder einen gewaltigen Aufschwung... Staffel 5 & & sind im Verhältnis zu den vorherigen Staffeln wirklich schlimm. (Eigentlich ab den Zeitpunkt wenn Logan auftaucht).
#1123772
redlock hat geschrieben: Die ersten drei Staffeln GG sind einfach must-see-tv :!:
Hängt wie immer vom eigenen Anspruch ab - aber was sage ich das dem USA-Network Veteran 8)
#1123789
logan99 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Die ersten drei Staffeln GG sind einfach must-see-tv :!:
Hängt wie immer vom eigenen Anspruch ab - aber was sage ich das dem USA-Network Veteran 8)

Ich schaue Serien. Keine networks. Bild
#1123792
Keine guten News zu hören, dass GG in den späteren Staffeln scheinbar so viel schlechter wird. Ich bin aktuell in der Mitte von S4...

Was gibt es eigentlich zu "Spin City" zu sagen? Ist die Serie lohnenswert zum nachholen? Und ist sie vom Humor her mit Scrubs vergleichbar oder haben die beiden Shows ausser dem Creator nichts gemeinsam? Damit ich eine Serie mit Laugh-Track anschaue, müsste sie qualitativ schon in einer Kategorie mit Sports Night und How I Met Your Mother sein, den beiden einzigen Laugh-Track-Shows, die ich bisher je angeschaut habe...

Zudem stellt sich die Frage nach einigem was ich so gelesen habe, ob man Spin City besser (à la S8 von Scrubs) nach S4 beenden sollte? Denn scheinbar hat S6 gar kein Finale mehr sondern die Serie wurde einfach unplanmässig gecancelled...


Vorgestern habe ich noch die ersten drei Episoden von Friends angschaut...aber die Show überzeugt mich einfach nicht genug, um das nervige Gelächter zu akzeptieren, zumal es dort sehr viel aufdringlicher ist als z.B. bei HIMYM.

Auch die ersten beiden Episoden von Seinfeld habe ich ausprobiert, doch die konnten mich noch viel weniger überzeugen...
von Duffman
#1123795
little_big_man hat geschrieben:Vorgestern habe ich noch die ersten drei Episoden von Friends angschaut...aber die Show überzeugt mich einfach nicht genug, um das nervige Gelächter zu akzeptieren, zumal es dort sehr viel aufdringlicher ist als z.B. bei HIMYM.
Es ist zwar eine Weile her, dass ich Friends das letzte Mal gesehen habe. Aber soweit ich noch weiß ist das eine typische Serie der man Zeit geben muss. Man muss erst lernen wie die Figuren ticken und was ihr Macken sind - Daraus erschließt sich dann erst so ab Staffel 2 der geniale Humor.
Staffel 1 ist wirklich noch öde und trocken.
von Stefan
#1123799
Duffman hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Vorgestern habe ich noch die ersten drei Episoden von Friends angschaut...aber die Show überzeugt mich einfach nicht genug, um das nervige Gelächter zu akzeptieren, zumal es dort sehr viel aufdringlicher ist als z.B. bei HIMYM.
Es ist zwar eine Weile her, dass ich Friends das letzte Mal gesehen habe. Aber soweit ich noch weiß ist das eine typische Serie der man Zeit geben muss. Man muss erst lernen wie die Figuren ticken und was ihr Macken sind - Daraus erschließt sich dann erst so ab Staffel 2 der geniale Humor.
Staffel 1 ist wirklich noch öde und trocken.
Man darf aber auch nicht diesen übertriebenen, selbstangelernten Nervhass von "Gelächter" haben.. denn das hat Friends nunmal ganz bestimmt und nicht so derenz wie Himym, das ja nichtmal vor Publikum aufgenommen wird.
von Duffman
#1123800
Stefan hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Vorgestern habe ich noch die ersten drei Episoden von Friends angschaut...aber die Show überzeugt mich einfach nicht genug, um das nervige Gelächter zu akzeptieren, zumal es dort sehr viel aufdringlicher ist als z.B. bei HIMYM.
Es ist zwar eine Weile her, dass ich Friends das letzte Mal gesehen habe. Aber soweit ich noch weiß ist das eine typische Serie der man Zeit geben muss. Man muss erst lernen wie die Figuren ticken und was ihr Macken sind - Daraus erschließt sich dann erst so ab Staffel 2 der geniale Humor.
Staffel 1 ist wirklich noch öde und trocken.
Man darf aber auch nicht diesen übertriebenen, selbstangelernten Nervhass von "Gelächter" haben.. denn das hat Friends nunmal ganz bestimmt und nicht so derenz wie Himym, das ja nichtmal vor Publikum aufgenommen wird.
Das ist natürlich die Grundvoraussetzung. Mir macht das Gelächter gar nichts aus, ich höre das schon gar nicht mehr.
Bei einer meiner HIMYM-DVDs ist sogar bei einer Folge kein Laugh-Track vorhanden und da hat man überhaupt erst gemerkt, dass ohne LT sogar irgend etwas fehlt.
#1123813
Duffman hat geschrieben:Bei einer meiner HIMYM-DVDs ist sogar bei einer Folge kein Laugh-Track vorhanden und da hat man überhaupt erst gemerkt, dass ohne LT sogar irgend etwas fehlt.
Fehlen kann das Lachen nur, wenn eine Episode bereits die künstlichen Dialogpausen enhält, um Platz für die Lacher zu machen...und diese dann weggelassen werden. Aber in einer Episode mit normalen, flüssigen, pausenfreien Dialogen kann ein LT gar nicht fehlen, weil er gar keinen Platz hätte...

Und ich sage immer: Lacher stören mich dann nicht, wenn ich gleichzeitig auch lachen muss...aber bei Friends (habe jetzt gerade noch die 4. und für mich definitiv letzte Episode geschaut) oder auch bei BBT, welches ich schon mal ausprobiert habe, muss ich bei 90% der Lacher selbst nicht mal im Ansatz lachen...und dann nerven sie. Bei HIMYM lache ich meistens selbst, dann stört es auch weniger...hingegen bei BBT gab es schon ein gefühltes 10 Sekunden Gelächter in einer der beiden Episoden, die ich gesehen haben, als einer nur den Raum betrat...und noch gar nichts gesagt hat.
Zuletzt geändert von little_big_man am Di 3. Jul 2012, 16:58, insgesamt 2-mal geändert.
#1123814
Friends wurde doch noch vor Live-Publikum aufezeichnet oder? Die Lacher wirkten auf jeden Fall weniger gestellt und aufdringlich wie bei neueren Sitcoms, finde ich. Aber es stimmt schon, dass die erste Staffel noch etwas blass daherkommt. Zwischen 3-6 ist die Serie aber unschlagbar.
von Stefan
#1123816
Einzelkind hat geschrieben:Friends wurde doch noch vor Live-Publikum aufezeichnet oder? Die Lacher wirkten auf jeden Fall weniger gestellt und aufdringlich wie bei neueren Sitcoms, finde ich. Aber es stimmt schon, dass die erste Staffel noch etwas blass daherkommt. Zwischen 3-6 ist die Serie aber unschlagbar.
TBBT wird auch vor Live-Publikum aufgezeichnet, wenn ich mich nicht irre :oops:
#1123823
Wenn's nach mir ginge, könnte man das langsam sowieso mal begraben. Glücklicherweise scheinen das auch die Serienmacher erkannt zu haben, denn New Girl und Happy Endings wären vor einigen Jahren eigentlich noch klassisches Laugh Track-Material gewesen. Man gewöhnt sich zwar mit der Zeit daran, aber gerade bei TBBT finde ich das absolut grauenhaft. Die Serie ist sowieso nur bedingt lustig, aber das Gelächter wird einfach viel zu inflationär benutzt (oder das Publikum ist auf Droge).

"Sheldon, what are you doing?"
"Playing Super Mario on a poorly coded N64 emulator"
*HAHAHAHAAHAHAHAHAAHAHAHAAHAHAHAAHAHAHAAHAHAHAAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAAHAHAH*

Ohne Laugh Track: http://www.youtube.com/watch?v=Eg4s2-zRAT4

Wir wollten an der Uni untersuchen, wie sich der Laugh Track auf die Zuschauer auswirkt, aber die Dozenten fanden die Idee uncool. :cry:
von Stefan
#1123844
little_big_man hat geschrieben:Aber eigentlich wollte ich ursprünglich ja nur eine Meinung zu Spin City bekommen. :idea:
Spin City ist eine jener Serien, die ich nur im Rerun in der Nacht vorm Schlafengehen irgendwo ab und an mal gesehen habe .. die Show war da immer recht hit and miss .. ab und zu lustig, ab und zu nervig, der Cast hat sich ständig verändert ... wenn ich es gesehen habe, sah ich es gerne, hät ich es nie gesehen, würd es mir sicher nicht fehlen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Viktor
#1123845
Ihr Banausen!
Ich habe damals bis zur 7. oder 8. Staffel alle Folgen von 7Heaven angeschaut und bin stolz drauf. :!:

Ich kann von mir behaupten, dass ich sowohl BreakingBad oder SOA geil finde, als auch z. B. nichts gegen Waltons oder Unser lautes Heim einzuwenden habe. ;)
#1123915
Stefan hat geschrieben:7th Heaven hatte sogar ein Musical :mrgreen:

bahaha omg .. ich fand grad die ganze Folge auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=_-4hUuCPKYs

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

rofl.. Jazz - wie unglaublich unpassend :lol:
Creepier als American Horror Story je sein könnte. Ich möchte nicht wissen, was bei der Famile im Keller abgeht. http://www.youtube.com/watch?v=gJGEgeHOa4c :shock: :lol:
#1123922
Ich muss gestehen das ich 7th Heaven früher recht gerne so nebenbei verfolgt habe. Ich konnte die Charaktere und deren Beweggründe aber nie richtig nachempfinden. Manche Gastdarsteller (in den späteren Staffeln) waren aber doch ganz nett. Denke da an Sarah Thompson, Haylie Duff und Tyler Hoechlin. Die haben die Christenfamilie wenigstens etwas aufgemischt. Aber die Serie wurde auch einfach tot produziert. Das Ende von Staffel 10 fand ich (bis auf den kleinen Cliffhanger) ein besseres Serienfinale als das eigentliche in Staffel 11. Ja ich habe es wirklich bis zum Ende ausgehalten! Und bin dem Glauben mehr abgeneigt als zuvor. Das war sicherlich auch der Sinn der Serie. Sie wollte die gläubigen Leute bekehren und den nicht religiösen Menschen zeigen, dass ihre Wahl richtig war. :wink:
#1123932
little_big_man hat geschrieben: Was gibt es eigentlich zu "Spin City" zu sagen? Ist die Serie lohnenswert zum nachholen?
Die Serie braucht in S1 einige Zeit um in die Gänge zu kommen (sich ''zu finden'').
Wie Stefan schon schrieb, ist sie über den ganzen Lauf ''hit and miss''
Am besten gefiel mir S3, als MJF Charakter eine Äffere mit Connie Britton's Charakter am laufen hat (das war der rote Faden).
Wenn Charlie Sheen kommt, tja, jeder muss selbst wissen, wie er zu ihm steht. Ich fand, er hat seinen Job damals ziemlich gut gemacht.
Ich denke, du wirst recht schnell herausfinden, ob du ''Spin City'' magst oder nicht.
#1123933
little_big_man hat geschrieben: Was gibt es eigentlich zu "Spin City" zu sagen? Ist die Serie lohnenswert zum nachholen? Und ist sie vom Humor her mit Scrubs vergleichbar oder haben die beiden Shows ausser dem Creator nichts gemeinsam? Damit ich eine Serie mit Laugh-Track anschaue, müsste sie qualitativ schon in einer Kategorie mit Sports Night und How I Met Your Mother sein, den beiden einzigen Laugh-Track-Shows, die ich bisher je angeschaut habe...
Ich liebe Spin City, aber das liegt wohl vorallem daran, dass ich mit der Serie mehr oder weniger aufgewachsen bin und es einen nostalgischen Wert für mich hat. Aber auch nach erneuten Sichtigungen, die ich mehrmals über die letzten 5 Jahre gemacht hab, find ichs noch immer klasse.
Es ist definitiv Hit or Miss. Manche Storys sind brilliant, manche Sitcomeinheitsbrei. Aber eins lässt sich definitiv sagen, so politisch unkorrekt traut sich eine Network Sitcom heute nicht mehr zu sein. Man merkt stellenweise sehr stark dass die Serie Pre 9/11 ist (zumindest der sehenswerte Teil).
Mit Scrubs hat es sehr wenig gemein, auch wenn Bindungsangst und Selbstsabotage bei beiden Hauptcharakteren oft thematisiert werden.
Zudem stellt sich die Frage nach einigem was ich so gelesen habe, ob man Spin City besser (à la S8 von Scrubs) nach S4 beenden sollte? Denn scheinbar hat S6 gar kein Finale mehr sondern die Serie wurde einfach unplanmässig gecancelled...
Also ich stoppe meine Reruns immer nach S4. Der finale Zweiteiler ist sehr emotional und packend und ich schwör, ich heul heute noch wie ein kleines Mädchen. Ein perfektes Serienende.
#1123991
little_big_man hat geschrieben:(habe jetzt gerade noch die 4. und für mich definitiv letzte Episode geschaut)

Sehr schade! Ich finde, dass die erste Staffel erst ab Folge 6 einigermaßen loslegt. Am liebsten seh' ich nach wie vor 1x13 "The One with the Boobies".

Da fällt mir ein: Ich könnte mal wieder mit Friends anfangen. Ist schon fast 2 Jahre her. Run 7, here I come!
#1123997
little_big_man hat geschrieben:hingegen bei BBT gab es schon ein gefühltes 10 Sekunden Gelächter in einer der beiden Episoden, die ich gesehen haben, als einer nur den Raum betrat...und noch gar nichts gesagt hat.
Ab und an wird der Humor ja auch visuell übertragen - und gerade bei TBBT sind die Protagonisten dafür mehr als geeignet 8) :lol:
#1124013
Duffman hat geschrieben: Es ist zwar eine Weile her, dass ich Friends das letzte Mal gesehen habe. Aber soweit ich noch weiß ist das eine typische Serie der man Zeit geben muss. Man muss erst lernen wie die Figuren ticken und was ihr Macken sind - Daraus erschließt sich dann erst so ab Staffel 2 der geniale Humor. Staffel 1 ist wirklich noch öde und trocken.
Und ab Season 2 kann man dann jede Punchline mit großer Treffsicherheit vorhersagen, weil sie absolut statisch auf den gleichen 2-3 "Macken" des jeweiligen Charakters rumreiten. Friends ist für mich eine der schlimmsten Schnittmuster-Comedies überhaupt. Die Figuren reagieren immer gleich stereotyp und werden nur minimal durch den Storyaufhänger der Woche dekliniert. Mich hat es wahnsinnig angeödet.

Zu Spin City.
Mochte ich früher ganz gerne, ist aber leider eine der Sitcoms, die nicht so gut gealtert sind. Das wirkt doch heute alles sehr überholt, zu brav und in den 90ern stecken geblieben.
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 99