Es passt einfach so perfekt hierzu, was ich mir gerade in Soziologie reinpauken muss (Frankfurter Schule):
- Ökonomisierung von Kunst und Kultur, bei der der Wert eines Guts durch seinen Tauschwert (hier: Quoten) bestimmt wird und sich die Werke immer ähnlicher werden
- billigste Massenunterhaltung statt Hochkultur
- Machart kultureller Erzeugnisse: alles durchkalkuliert, starre Schemata, Wohlbekanntes wird immer wieder produziert
- Folgen für Subjekte: Verlust an Autonomie und Kreativität, voranschreitende Abstumpfung, Massenbetrug durch Ersatzbefriedigung statt echter Zerstreuung
Wenn man böse sein will, könnte man das auf das Fernsehen generell beziehen, aber hierzu passt es auf jeden Fall perfekt - vor allem, wenn ich auf die angesprochenen Facebook-Einträge schiele. :?
Lustig ist nur, dass diese Erkenntnisse bereits knapp 70 Jahre alt sind. Also gibt es wohl noch Hoffnung, dass auch dieses Format es nicht schaffen wird, die Menschheit endgültig zur "Idiocracy" entarten zu lassen.
Fohlen