Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von Commi
#1159059
Wolpers hat geschrieben:
Der Deutsche Fernsehpreis im Schatten des plötzlichen Tods von Dirk Bach? Überhaupt nicht. Das ZDF leistet sich nicht mal einen echten Moment der Trauer, oder einen kleinen Nachruf auf den Komiker und Schauspieler. Das ist bestürzend - und schlechtes Fernsehen.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 59285.html
Das ist schlechter Journalismus.
Soweit ich weiß, haben sich Freunde dafür ausgesprochen, keinen Nachruf zu zeigen, sondern so gut es geht, den Fernsehpreis normal zu begehen. In Absprache stellte man die "Danke, Dirk"-Sticker her.
Und von Moderator Oliver Welke gab es sehr wohl einen Nachruf.
Benutzeravatar
von TomR.
#1159069
Der Moderator Oliver Welke hat zu Beginn der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises an den gestorbenen Komiker Dirk Bach erinnert. „Er hat den Fernsehpreis auch mal moderiert und war besser angezogen als jeder andere vor ihm“, sagte Welke....Vor der Veranstaltungshalle in Köln, dem Coloneum, verteilte der Schauspieler Heinrich Schafmeister beim Einlass Aufkleber mit zwei Worten und dem runden Bach-Gesicht: „Danke Dirk“.
Quelle: focus.de
Benutzeravatar
von Neo
#1159070
blra hat geschrieben:Niggemeiers Kritiken waren aber auch schonmal besser.
Niggemeier ist einer derer, der sich schon, bevor er eine Sendung gesehen hat, genau überlegt was er schreiben möchte bzw. in welche Richtung es läuft. Da wird sich nicht mal mehr um Objektivität bemüht. Ist ja Niggemeier und den darf man natürlich nicht kritisieren. :)
von Commi
#1159080
TomR. hat geschrieben:
Der Moderator Oliver Welke hat zu Beginn der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises an den gestorbenen Komiker Dirk Bach erinnert. „Er hat den Fernsehpreis auch mal moderiert und war besser angezogen als jeder andere vor ihm“, sagte Welke....Vor der Veranstaltungshalle in Köln, dem Coloneum, verteilte der Schauspieler Heinrich Schafmeister beim Einlass Aufkleber mit zwei Worten und dem runden Bach-Gesicht: „Danke Dirk“.
Quelle: focus.de
Schafmeister ist übrigens Vorstandsmitglied beim BFFS, der Gewerkschaft für Schauspieler.
von Extaler
#1159155
Ach Niggemeier ist doch nur noch für seine Privatfehden auf seinem Blog bekannt. In Zeiten des Internets halte ich solche Kritiker für ihn eh für überflüssig. Mich interessiert mehr die verschiedenen Meinungen vieler Zuschauer als die subjektivität eines Kritikers, meistens haben die ja auch keine Ahnung, wie man richtig Fernsehen macht.

Natürlich ist es saublöd den Preis nicht live auszustrahlen. Andererseits weiß ich nicht, ob es wirklich bei allen Zuschauern Spannung gibt, wer denn gewinnt. Mich persönlich interessiert meistens mehr das "Drumherum", also die Moderation und die Dankesreden. Und das soll wohl diesmal, hinsichtlich Moderation, besser als sonst gewesen sein. (Bswp die Golden Globes habe ich auch nur wegen Ricky Gervais geguckt)
Deshalb: Wenn es nur um Ergebnisse geht dann guckt man wohl auch keine Liveübertragung, da man ansatt 2-4 Stunden zu investieren auch einfach ma nächsten Tag die Ergebnisse anschauen kann.
Nichtsdestotrotz wäre live besser, einfach auch weil gerne mal Interessantes rausgeschnitten wird.

Zu einigen Entscheidungen:
versteckter Inhalt:
Freue mich sehr für die Producer von Roche und Böhmermann, gute Sendung und teilweise auch neue Ideen, sowas ist preiswürdig
Überraschend war der Preis für Joko und Klaas. Klar, der dt Fernsehpreis ist nicht nur auf Leistung aufgebaut, sondern neben Senderklüngel auch als "Karriereschub" gedacht. Ich finde aber bisher haben beide viel zu wenig geleistet. Ein paar Sendungen auf ein paar verschiedenen Kanälen ist für mich nicht auszeichnungswürdig, die Sendungen für die sie größere Aufmerksamkeit bekommen haben waren kopiert. Die beiden profitieren natürlich ungemein, dass es weit und breit kaum andere gibt. Allgemein war es ein mittelmäßiges Jahr ohne wirkliche Highlights.
Benutzeravatar
von Neo
#1159907
Ansich fand ich die Moderation gar nicht so schlimm, wie befürchtet. Bin zwischendurch mal eingepennt, was aber eher an den teilweise doch sehr langen, langweiligen Laudationen lag. :?
von Duffman
#1159908
Die Laudationen sind wirklich zu lang. Meistens sogar länger als die Dankesrede.
Kann man es nicht wie bei den Oscars, Emmys oder Golden Globes machen? 2 Sätze des Laudators, die Nominierten in einem kleinen Film vorstellen und dann den Gewinner vorlesen. Eine Sache von vlt. 3 Minuten.
Ganz stark ist es mir bei Annette Frier aufgefallen. Die hat mit ihrer Laudatio ja gar nicht mehr aufgehört.
Benutzeravatar
von Neo
#1159909
Duffman hat geschrieben:Ganz stark ist es mir bei Annette Frier aufgefallen. Die hat mit ihrer Laudatio ja gar nicht mehr aufgehört.
Ja, die hat das schon sehr gut gemeint... :?

Na, mich stört es ja nicht, wenns etwas länger ist, finde es bei den Emmys/Oscars eigentlich immer recht traurig, da es mMn dort so lieblos abgehandelt wird, aber übertreiben braucht mans auch nicht. Am besten wäre es, wenn man die Laudatio etwas unterhaltsamer gestaltet. Da hätte dann auch jeder etwas davon.
von Duffman
#1159910
Neo hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:Ganz stark ist es mir bei Annette Frier aufgefallen. Die hat mit ihrer Laudatio ja gar nicht mehr aufgehört.
Ja, die hat das schon sehr gut gemeint... :?

Na, mich stört es ja nicht, wenns etwas länger ist, finde es bei den Emmys/Oscars eigentlich immer recht traurig, da es mMn dort so lieblos abgehandelt wird, aber übertreiben braucht mans auch nicht. Am besten wäre es, wenn man die Laudatio etwas unterhaltsamer gestaltet. Da hätte dann auch jeder etwas davon.
Das würde mir auch gefallen... Die Frage ist nur wie man es unterhaltsamer gestaltet? Viel Freiraum bleibt da ja nicht.
Zugegeben... bei den amerikanischen Verleihungen liegt es auch an den vielen Kategorien, da muss es schneller über die Bühne gehen.
Aber auf solche hohlen Phrasen wie "er hat uns mit seinem Spiel gefesselt. Mit einer Intensivität die unter die Haut geht" kann ich gut verzichten.
Benutzeravatar
von Neo
#1159912
Duffman hat geschrieben:Das würde mir auch gefallen... Die Frage ist nur wie man es unterhaltsamer gestaltet? Viel Freiraum bleibt da ja nicht.
Ein klein wenig humoristischer eben. Das liegt mit Sicherheit nicht jedem, aber ein paar kleine Anekdoten wird man doch von sich geben können, wenn man sich etwas mit den Nominierten beschäftigt oder diese sogar persönlich kennt. Besser als die von uns ungebliebte Phrasendrescherei.
Benutzeravatar
von blra
#1159914
Man muss natürlich wissen, was man möchte. Wenn insgesamt viele Preise vergeben werden, kann man die jeweilige Laudatio nicht so ausdehnen. Mich hat das im Übrigen auch gestört. Mir reicht vollkommen der Videoausschnitt. Die Laudatios gestern waren auch bis auf von Bär allesamt grottig und lieblos.

Ich fand die Verleihung aber doch recht zäh. Das lag nicht an der Moderation, was in den letzten Jahren m.E. als Alibi diente, sondern an dem Niveau der Verleihung. Manche Kategorien waren wirklich unterirdisch bestückt und auch schlecht nominiert. Das fällt bei so einer Preisverleihung dann stärker als auf dem Papier auf. Und vor allem die Emotionslosigkeit der meisten Sieger hat der Preisverleihung heftig geschadet.
von KASFAN
#1159940
mr. criticism hat geschrieben:der sketch von martina hill als tatort ermittlerinnen katzenberger und künast war einfach nur herrlich unterhaltend und unglaublich humorvoll!
ich liebe es :D

edit:
http://www.youtube.com/watch?v=4ZmFvW5stlk

Habe es mir gerade angesehen. Nicht schlecht. Und die Katzenberger schaut am Ende nicht so begeistert.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1182496
Fernsehfohlen hat geschrieben:Beste Information
- «Der Tag» (Phoenix/ARD/ZDF)
- «stern TV» (RTL/i&u)
- «Maybrit Illner» (ZDF/doc.station Medienproduktion)
"Der Tag" nicht geschaut, Illner hätte es nicht verdient, "stern TV" meist eine gute Mischung aus Unterhaltung und Information. Gefällt mir, Preis dafür bitte!
Ich will hier einfach mal meine Meinung revidieren: Nachdem ich in letzter Zeit des öfteren mal in das Tagesprogramm von Phoenix unterhalb der Woche reingeschaut habe, muss ich schon sagen, dass sie den Preis (den sie ja auch bekamen) tatsächlich mehr als verdient haben. Ist natürlich sehr politiklastig, das Programm, aber man bemüht sich eigentlich fast den kompletten Tag über um Tagesaktualität und Information. Also wenn ich tagsüber den Fernseher einschalte, ist es inzwischen echt fast nur noch Phoenix.

Wollte ich einfach mal erwähnen, da ich es schön finde, wenn es überhaupt noch Menschen und Sender gibt, die nicht komplett auf die Daytime scheißen. ;)


Fohlen