US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1158708
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Wobei die Observer bislang ja kein großes Problem mit der normalen Luft zu haben scheinen. Die sehen mir alle gesund und munter aus und das 20 Jahre nach der Invasion. Da müsste man die Sauerstoff-Level schon deutlich hochschrauben - ich weiß nicht, wie sowas auf Mensch und Umwelt wirkt.
Für Mensch und Tier dürfte mehr Sauerstoff kein direktes Problem erzeugen, aber für die Flora sähe das schon anders aus.
Aus dem zentralen Wissenfundus des Internets
Wird reiner Sauerstoff oder Luft mit einem höheren Sauerstoffanteil über längere Zeit eingeatmet, kann es zur Vergiftung der Lunge, dem sogenannten Lorrain-Smith-Effekt kommen. Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff
Benutzeravatar
von Theologe
#1158725
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Wobei die Observer bislang ja kein großes Problem mit der normalen Luft zu haben scheinen. Die sehen mir alle gesund und munter aus und das 20 Jahre nach der Invasion. Da müsste man die Sauerstoff-Level schon deutlich hochschrauben - ich weiß nicht, wie sowas auf Mensch und Umwelt wirkt.
Für Mensch und Tier dürfte mehr Sauerstoff kein direktes Problem erzeugen, aber für die Flora sähe das schon anders aus.
Aus dem zentralen Wissenfundus des Internets
Wird reiner Sauerstoff oder Luft mit einem höheren Sauerstoffanteil über längere Zeit eingeatmet, kann es zur Vergiftung der Lunge, dem sogenannten Lorrain-Smith-Effekt kommen. Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff
Es geht aber doch um CO2 und ich bezweifele, dass dir die Lunge platzt, wenn du 0,04% mehr Sauerstoff einatmest. Knapp 80% unserer Luft sind doch sowieso Stickstoff und damit für uns und Observer nicht von Belang.
von Bucks
#1158773
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Wobei die Observer bislang ja kein großes Problem mit der normalen Luft zu haben scheinen. Die sehen mir alle gesund und munter aus und das 20 Jahre nach der Invasion. Da müsste man die Sauerstoff-Level schon deutlich hochschrauben - ich weiß nicht, wie sowas auf Mensch und Umwelt wirkt.
Für Mensch und Tier dürfte mehr Sauerstoff kein direktes Problem erzeugen, aber für die Flora sähe das schon anders aus.
Aus dem zentralen Wissenfundus des Internets
Wird reiner Sauerstoff oder Luft mit einem höheren Sauerstoffanteil über längere Zeit eingeatmet, kann es zur Vergiftung der Lunge, dem sogenannten Lorrain-Smith-Effekt kommen. Dabei werden die Lungenbläschen (Lungenalveolen) durch Anschwellen in ihrer normalen Funktion gehindert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sauerstoff
Es geht aber doch um CO2 und ich bezweifele, dass dir die Lunge platzt, wenn du 0,04% mehr Sauerstoff einatmest. Knapp 80% unserer Luft sind doch sowieso Stickstoff und damit für uns und Observer nicht von Belang.
Geht es nur um O2, dann stimmt redlock's link. Geht es um CO2, dann wäre das ebenso tödlich für uns. Kein CO2 in der Luft bedeutet, dass beim Gasaustausch in der Lunge alles CO2 nach aussen abgegeben würde. Das wiederum würde unserem Körper alles CO2 und somit die Grundlage des Bikarbonatpuffers enziehen. Der pH würde tödlich steigen.

Der Einstieg gefiel mir gut. Löcher findet man bei Fringe ja immer mal, deshalb geniesse ich einfach eine hoffentlich unterhaltsame letzte Staffel.
von Plem
#1160214
5x02
Während die erste Folge noch ganz unterhaltsam war, fand ich 5x02 fast schon langweilig. In früheren Staffeln hätte man den Einbruch ins Science Department in zwei Minuten abgehandelt, hier hat man den Großteil der Episode dafür gebraucht, was mich zu dem Entschluss kommen lässt, dass die Autoren nicht genug Handlung für eine ganze Season haben und deshalb jetzt strecken müssen. Wundert mich aber ehrlich gesagt auch nicht, wenn man alles, was bisher passiert ist, vollkommen ignoriert und etwas völlig Neues anfängt. Das scheint alles auf eine Art Schnitzeljagd hinauszulaufen: Lasst uns den Unifier finden. So, jetzt suchen wir nach der Kamera. Ok, wo ist jetzt das erste Video? Da wären mir sogar Fälle der Woche lieber gewesen, die hatten zumindest die nötigen WTF-Effekte, die für mich bei Fringe immer dazugehört haben. Jetzt ist für die Charaktere aber einfach alles selbstverständlich und die ganze Welt wirkt dadurch so leblos. Dadurch, dass wir nichts vom Kampf der Resistance gegen die Loyalists mitbekommen haben, hatte die Eric Lange-Story auch keine emotionale Wirkung auf mich.
Benutzeravatar
von redlock
#1160319
Folge 502:

Der Dreh mit dem Auge – wer hat nicht damit gerechnet, dass Walter das Auge tatsächlich aus dem Loyalisten rausholt? – und die Szene mit dem Kopf im Observer Labor waren klasse. Aber sonst? Studie was 20 Jahre Besatzung der Observer aus den Menschen macht? Gähn.

Und jetzt eine Schnitzeljagd nach Betamax Bändern? :roll:

---->4/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1160321
Und jetzt eine Schnitzeljagd nach Betamax Bändern? :roll:
Dieser Twist am Ende hat mir das Ganze etwas verdorben, denn eigentlich fande ich die Folge überraschend unterhaltsam und fesselnd. Sollten sie aus der Schnitzeljagd jetzt einige interessante Geschichten formen, bin ich guter Dinge, jedoch sind die Budgetbegrenzungen für ein volles Ausschöpfen des Potenzials zu eng geschnürt. Man hat ja bisher ehrlich gesagt nicht einen Funken der ganzen Invasion mitgekriegt. Atmosphärisch ist das ne 6.
von Stefan
#1160805
Wow .. die Negativität hier vertreibt einen ja fast schon die Lust, überhaupt noch mitzulesen.. :?

Mir hat Folge 2 echt gut gefallen und ich hab auch überhaupt kein Problem damit, dass man sich für die Story jetzt Zeit nimmt und man nicht so gehetzt erzählen muss... natürlich ist das eine Umstellung für Fringe, da man ja früher wirklich die Fälle der Woche hatte und diesmal sind es immer nur die "nächsten Schritte zum Finden des Plans" - aber damit hab ich ehrlich gesagt kein Problem, wenn es so interessant gemacht wird wie hier.

Im Gegensatz zu Plem fand ich die Geschichte des Loyalisten sehr interessant - seine Szenen mit Etta und Olivia waren echt stark - vor allem Olivia hat diese Folge interessante Entwicklungen gezeigt und die Chemie zwischen ihr und Etta ist klasse.

Ich fand es auch toll, dass der Loyalist am Schluss Olivia wirklich angelogen hat und Olivia damit nicht "cleverer" war als Etta, die in dieser Welt ja aufgewachsen ist - trotzdem hat sie Etta wieder eine Spur Humanität gezeigt und ich fand es dann auch nicht kitschig, dass der Loyalst am Schluss gesagt hat, dass er sich künftig den Freiheitskämpfers helfen möchte.

Dass wir jetzt nun die nächsten Folgen damit verbringen werden, Walters dumme Videos zu suchen, finde ich auch etwas negativ - andererseits ist es für Walter ja eigentlich sehr "in character", dass er so nen Mist macht .. und mein Gott, falls die restlichen Folgen so sind wie diese -- kann ich damit sehr gut leben.

Ach ja, die Szene mit Desmonds Kopf sah ich überhaupt nicht kommen.. dafuq :shock: :?
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1160807
Wow .. die Negativität hier vertreibt einen ja fast schon die Lust, überhaupt noch mitzulesen.. :?
Jetzt übertreib mal nicht. Bis auf meine (in meinen Augen gerechtfertigten) Kritikpunkte, stimm ich ja sogar mit dir überein. :wink:
von Plem
#1160840
Stefan hat geschrieben:Wow .. die Negativität hier vertreibt einen ja fast schon die Lust, überhaupt noch mitzulesen.. :?
Ja, überwältigend die Negativität hier. Zwei User fanden die Folge nicht gut und einer fand sie ganz unterhaltsam :mrgreen:
von Stefan
#1160916
Plem hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Wow .. die Negativität hier vertreibt einen ja fast schon die Lust, überhaupt noch mitzulesen.. :?
Ja, überwältigend die Negativität hier. Zwei User fanden die Folge nicht gut und einer fand sie ganz unterhaltsam :mrgreen:
Ja mehr haben ja auch nicht gepostet?! Und so positiv las sich der Beitrag vom Klotz auch nicht :evil:
Benutzeravatar
von leery
#1161003
#502
Ja, man hat deutlich auf die Bremse getreten. Aber gerade die Szenen von Olivia und Etta waren wirklich gut. Olivia wurde zwar von dem Loyalisten belogen, aber auf Etta hatte sie dann trotzdem positiven Einfluss, als die ihn am Ende laufen ließ.
Die Szene mit dem Kopf kam ja mal sowas von unerwartet. Heftig.
Über die nun anstehende Schnitzeljagd lass ich mich jetzt mal noch nicht aus. Vielleicht wird das ja doch besser als man erwartet.
Mir fehlen ja Broyles und Nina. Es wird Zeit für ein paar Flashbacks...
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1161031
Atmosphärisch fand ich die Folge schon. Gerade weil man aus so eine eingeschränkten Perspektive nach und nach die neue Weltordnung kennen lernt und in den Handlungen der Figuren gut die Verzweiflung der Zeit rüberkommt. Da waren Etta und der Loyalist sehr effektiv und haben mehr über diese Zukunft ausgesagt als es große und teure Kriegsszenen geleistet hätten.

Im Detail ist Fringe aber weiter und immer mehr Ramschware. Da war so vieles, einfach so unnötig blöde. Allein das rauslasern des Camcorders war idiotisch, dass Peter ewig lange mit dem Auge vor der Tür stand und die Kontrollzentrale nicht mal eine Überwachungskamera für solche Gänge und Türen hat. Dieser ganze Einbruch hätte überhaupt nicht funktionieren dürfen.
Und dann ist da dieser dümmliche Walter hat den Masterplan vergessen Strang. Wer hat sich denn so einen Mist ausgedacht? Das ist ja mal ein selten dämlicher Plot Device.

Zudem ist das einfach nicht mehr Fringe. Ich finde das Setting ja gar nicht mal schlecht, aber das hat außer ein paar Charakteren so rein gar nichts mehr mit den letzten vier Jahren zu tun. Da hätten sie von mir aus gleich eine ganz neue Show draus stricken können, statt als Finalstaffel so ein Quasi-Spin-Off abzuliefern.
Benutzeravatar
von Bobby
#1161054
Ich kann mich Stefan nur anschließen: Tolle Folge. Die Story um den Loyalisten hat die neue Weltordnung und die Probleme der Zeit sehr gut aufgezeigt. Die Szenen mit Mutter und Tochter waren sowieso gelungen und es war klasse, dass Oliv so leicht auf den Typen reingefallen ist.

Die einzige Kritik wäre bei mir auch die etwas lahme Idee mit der Tape-Schnitzeljagd. Aber wir wissen ja noch nicht, wie sie das umsetzen wollen, also mach ich mir erstmal keine Sorgen, da mich die finale Staffel weiterhin positiv stimmt. :wink:
von Plem
#1163008
5x03
Damit der arme Stefan nicht von Negativität erschlagen wird, konzentriere ich mich diese Woche nur auf die positiven Aspekte der Folge: Astrid war besonders sarkastisch. Das ist man sonst nicht von ihr gewohnt, aber es hat mir gefallen. Peter sah hübsch aus und der Apfelkuchen, den er erwähnt hat, hörte sich tatsächlich total lecker an.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1163020
:lol: :lol:

Ich fand die Folge gut. Die Story um den Archivar und seinen Comic-zeichnenden Sohn war interessant. Hat sich teilweise eher wie ne Stargate: Atlantis-Folge angefühlt (Nicht nur wegen dem Doc), aber jo. :?
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1163037
Ja Plem hat wirklich schon so ziemlich alles Gute an der Folge genannt.
Die Makeup-Effekte waren gemessen an Ihrer Ünnötigkeit für die Story auch gar nicht so übel. Das hat zusammen mit dem preiswerten Waldsetting und der Dialogqualität tatsächlich zu einer Stargate Hommage getaugt... was sicher für irgendwen was Gutes ist - wenn man die Serie denn mochte.
Benutzeravatar
von leery
#1163069
Plem hat geschrieben:Peter sah hübsch aus und der Apfelkuchen, den er erwähnt hat, hörte sich tatsächlich total lecker an.
Genial :lol:

In Anbetracht dessen, dass es nur 13 Folgen geben wird, hatte die Folge etwas von Zeitverschwendung. In der letzten Folge hatte man wenigstens die Handlung gut mit Olivia und Etta verknüpft, aber die Vater-Sohn-Nummer hier, war ja schon eher FdW-mäßig.
Und warum hat es eigentlich so lange gedauert, bis die Loyalisten ihren Übergriff starteten, wo Etta die doch schon nachts hat kommen sehen oder wie weit konnte die da mit ihrem Sichtgerät gucken?
von Stefan
#1163158
Plem hat geschrieben: Damit der arme Stefan nicht von Negativität erschlagen wird
Hör auf mich hier zu mobben du Schwein :evil:

Astrid fand ich in der Folge übrigens auch schön sarkastisch :wink: Aber ansonsten war es dann auch für mich etwas zu öde - das ganze Theater nur, um diese paar Steine aus der Miene zu holen?

Was war eigentlich die Erklärung für diesen Monsterausschlag? Die hab ich nicht ganz verstanden - sie quasselten da irgendwas von den Geräten der Observer und der großen Entfernung - aber ich glaub das habe ich nicht richtig verstanden :/
Benutzeravatar
von Bobby
#1163396
Stefan hat geschrieben:Was war eigentlich die Erklärung für diesen Monsterausschlag? Die hab ich nicht ganz verstanden - sie quasselten da irgendwas von den Geräten der Observer und der großen Entfernung - aber ich glaub das habe ich nicht richtig verstanden :/
Es gab keine eindeutige. Walters Theorie war wie folgt:
He speculated that the affliction was a severe immune reaction to all the carbon monoxide and corrosive chemicals that The Invaders were pumping into the air.
Ich fand die Folge ok, aber sie war die schwächste von den neuen. Hatte bei mir auch ein Stargate-Feeling ausgelöst, da das alles wie ein Treffen auf eine Historiker-Alienrasse wirkte. :lol: Naja, aber bei mir hat SG nicht so einen negativen Beiton wie bei einigen hier... Hoffen wir mal, dass die Schnitzeljagd nun etwas spannender wird, nachdem wir Steine zum Werfen gefunden haben. :o
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1163404
Stargate Atlantis fand ich gerade in S1 super unterhaltsam und selbst die angestaubten ersten 4 SG-1 Staffeln hab ich mir gern angeschaut (Wobei letztere auf Tele 5 vor meiner neuen Identität als Serienfreak). :oops:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1163408
5x02
Hat mir sehr gut gefallen. Das langsame Erzähltempo tut der Serie imo ziemlich gut. Erst so konnten die weit ausgespielten Szenen zwischen Olivia und Etta ihre Wirkung so richtig entfalten. Überhaupt war das eine der atmosphärischsten Folgen seit langem. Dazu hat man mit Desmonds Kopf noch einen knackigen Schocker drin gehabt.
Schön übrigens, dass die Serie weiterhin so hochwertig ausschaut, obwohl die Budgets ja nicht mehr allzu fett sein dürften.
Einziger wirklicher Makel auch für mich der Schluss, als sich die Schnitzeljagd ankündigt. Offenbar hat man sich leider im Zuge der Serialisierung nicht getraut, den ganzen Weg zu gehen und legt sich damit künstlich einen episodischen linearen Pfad.

5x03
Und los gehts mit dem ersten Tape - bzw. dem dritten. Und schon da haperts bei mir mit den Details. Hat Walter die Tapes nun einfach im Labor verstreut? Wo genau liegt darin der Sinn? Okay, er hat die womöglich Stück für Stück aufgenommen und in seiner Zerstreutheit nicht mehr zusammensuchen können. Aber wieso meint Astrid dann, er habe die Tapes "out of order" zurechtgelegt? Das lag doch einfach lose auf einem beliebigen Tisch herum. Whatever...
Die Episode war leider ein 08/15 FdW, die Meta-Ebene um das Wesen eines Helden war total schlurig erzählt und auch sonst durfte man nicht zu genau hingucken. Die Erklärung über die Ursache der Krankheit hab ich übrigens auch nicht verstanden.
von enn1
#1163547
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Was war eigentlich die Erklärung für diesen Monsterausschlag? Die hab ich nicht ganz verstanden - sie quasselten da irgendwas von den Geräten der Observer und der großen Entfernung - aber ich glaub das habe ich nicht richtig verstanden :/
Es gab keine eindeutige. Walters Theorie war wie folgt:
He speculated that the affliction was a severe immune reaction to all the carbon monoxide and corrosive chemicals that The Invaders were pumping into the air.
Wobei es natürlich irgendwie sehr wenig sinn ergibt, warum die Immunreaktion dann stärker wird je näher man der Höhle kommt :cry:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1168040
Sehr gute Folge, die die Jagd-der-Woche sehr spannend dargestellt hat. Dazu hatte man mit dem Wiedertreffen zwischen Broyles und dem alten Fringeteam eine sehr schöne Reunion. Dazu natürlich die Story rund um die Kette mit der für mich überraschend konsequenten Entscheidung Edda sterben zu lassen, was aber sehr positiv auf mich wirkt. Die beste Folge der Season bisher.
von Plem
#1168045
AlphaOrange hat geschrieben:WTF?!
Die haben jetzt nicht wirklich Etta gekillt? :shock:
Und es war ungefähr so emotional wie ein umfallender Sack Reis.
  • 1
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 65