Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Bezüglich des "Klischee" wird sich da wohl noch vieles bessern. Wolke sagte letzte Woche im Frühstücksfernsehen, dass die ersten Folgen noch voller Klischees sind, diese jedoch mehr und mehr abgebaut werden, umso stärker sich die Charaktere in den Folgen entwickeln.
Na ja.
Das Tigerlillykleidchen hätten sie der ehemals schlanken auch ersparen können.
Wer trägt so etwas hässliches heute noch außer im Ruhrgebiet?
Die Englischkenntnisse hätten überraschend besser sein können.
Es hätte ja gereicht, wenn der ehemalige Chefin annimmt, dass die andere dumm und simpel ist, um das ganze Geschehen in Gang zu setzen. Das hätte etwas über die Arroganz der Person ausgesagt, außerdem wäre die ehemals Dicke nicht so strunzdoof gewesen, was meines Erachtens das Haupthindernis ist.
Bei manchen Sachen wäre es ein leichtes gewesen, da bereits in den ersten Folgen mehr Komplexität zu bringen.
So hätte man aus dem leicht affektierten Friseur gleichzeitig einen knallhart agierenden Geschäftsmann machen können. Bisschen mehr Marketing- und Wirtschaftsprech, selbst in der "Die Perücke ist weg"-Szenen, schon hast du eine komplexere Figur.
Übrigens fehlt mir Wirtschaftsprech, daneben diesen leichten Wiener Schmäh und das Bitterböse, das ansonsten österreichische Filme auszeichnet.
Bei Glee, selbst bei TfA hast du am Anfang auch Klischee, aber da hast du schon bemerkt, dass dahinter mehr steckt. Hier eben nicht.