Benutzeravatar
von Maddi
#1161623
Kunstbanause hat geschrieben:Dann bekäme ich aber Schimpfe... :cry:
ist das eigentlich wirklich so strikt, dass Angestellte (im Lebensmittelhandel, also z. B. Kassierer etc.) gar nichts während der Dienstzeit von Kunden annehmen dürfen?
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1161633
Da ich als Einzelhandelskaufmann u.a. in Fachgeschäften, Getränke- und Lebensmittelmärkten gearbeitet habe/arbeite: Ja, ist es, zumindest in sämtlichen Geschäften, in denen ich bislang tätig war.


In die Kasse darf man es ja eh nicht tun, weil sonst eine Kassendifferenz besteht, und ein Plus ist genau so "schlimm" wie ein Minus.

In manchen Geschäften war es dann so geregelt, dass es eine gemeinsame Kaffeekasse gab. Persönlich annehmen ist nicht zulässig.

Ansonsten wurde es immer so geregelt, dass es dann separat in die Kasse gelegt wurde, mit Vermerk, woher das Geld kommt. Was damit passiert? Keine Ahnung, aber das geht mich in dem Fall nichts mehr an.
von MondiRados
#1161906
*Verwirrung* geht es hier jetzt um die Spendenaktion oder um die Frage, was passiert, wenn die Tante an der Kasse zu viel 0der zu wenig in der Kasse hat ??? :D Ok, beide Themen haben ihren Reiz und ich kann verstehen, warum es abdriftet...
Benutzeravatar
von TomR.
#1161909
Ich habe zwar schon etwas von dieser Aktion gehört, doch habe weder ich persönlich die zwei Worte gesagt, noch habe ich andere Leute sie sagen hören. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie viele Kunden diese Kampagne tatsächlich wahrnehmen und dann auch aufrunden lassen. Ab und an stecke ich aber bei McDonalds ein paar Cent-Stücke in diese Boxen - mich nervt das Kupfergeld einfach tierisch.
Aber an der normalen Kasse in der Kaufhalle... hm, da bin ich bestrebt, zügig weiterzukommen und nicht noch erst ewig wegen irgendeiner Aktion zu warten.
von MondiRados
#1161914
@ TomR es gab irgendwo Zahlen dazu, ich glaube auf der HP, also bis heute wurde gut 11 Mio. mal aufgerundet und dadurch gut 450.000 Euro gesammelt...
Benutzeravatar
von revo
#1161937
Ich finde das klingt nach einer ganz sinnvollen Aktion. Von mir aus könnte man die kleinen Centmünzen sowieso ganz abschaffen. So kleine Beträge fallen kaum ins Gewicht und alles kleiner als 10 Cent landet bei mir ohnehin früher oder später bei Mekkes im Spendentopf an der Kasse.
von AndiK.
#1161985
revo hat geschrieben:Ich finde das klingt nach einer ganz sinnvollen Aktion. Von mir aus könnte man die kleinen Centmünzen sowieso ganz abschaffen. So kleine Beträge fallen kaum ins Gewicht und alles kleiner als 10 Cent landet bei mir ohnehin früher oder später bei Mekkes im Spendentopf an der Kasse.
Ich bin auch klar für die Abschaffung der kleinen Centmünzen d.h. 1 und 2 Cent. Das Theater mit diesen Minimünzen. "Haben sie drei Cent?" z.b. beim Preis von 1,53 € (gibt man dann auch) Oft sammeln ja Geschäfte oder Fastfoodketten Cents, ich denke doch, für einen guten Zweck. Ok Kleinvieh macht auch Mist - so ist noch Menschen geholfen, doch im Normalbereich braucht keiner die kleinen Cents. Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
von Commi
#1162000
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
von AndiK.
#1162008
Commi hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
Klar es ist völlig legitim. Letztlich ist es aber doch alles Manipulation - das fängt ja im Handel bei Markenprodukten an , die in Greifnähe ist und günstige - die unten sind. Da muss ich mich bücken. Und auch Düfte und Farben werden eingesetzt. Alles erlaubt, aber der Kunde wird zum Kauf verführt. Und Schwellenpreise wie 99,99 hören sich eher günstiger an wie 100,€ - obwohl dieser eine Cent sinnlos ist. Gut dann würde es noch Preise geben wie 99,95 - aber es wäre zumindest ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. Ich glaube auch die Herstellung eines Centstücks ist teurer als der Wert an sich.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1162086
AndiK. hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
Klar es ist völlig legitim. Letztlich ist es aber doch alles Manipulation - das fängt ja im Handel bei Markenprodukten an , die in Greifnähe ist und günstige - die unten sind. Da muss ich mich bücken. Und auch Düfte und Farben werden eingesetzt. Alles erlaubt, aber der Kunde wird zum Kauf verführt. Und Schwellenpreise wie 99,99 hören sich eher günstiger an wie 100,€ - obwohl dieser eine Cent sinnlos ist. Gut dann würde es noch Preise geben wie 99,95 - aber es wäre zumindest ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. Ich glaube auch die Herstellung eines Centstücks ist teurer als der Wert an sich.
Manipulation? Dann ist jeder Werbespot der mich zum Kauf verführt Manipulation. Das ist keine Manipulation sondern nur eine "Kaufempfehlung". Im Geschäft habe ich immer noch selbst die Wahl ob ich das Produkt kaufe oder das daneben nehme. Und wenn mir gewisse Werbung besonders auf den Geist geht, dann kauf ich alleine aus Trotz von der Konkurrenz.

Ich hab noch nie "Aufrunden bitte" gesagt und auch noch nie sonst wo einen Cent gespendet. Ich sammle die Cents auch nicht, sondern gebe sie beim nächsten Einkauf aus. Dann müssen halt die Leute hinter mir eben warten bis ich die 11,79€ passend hinlege.
Benutzeravatar
von Maddi
#1162093
um mal Allan Snyder zu zitieren: "Das Bewusstsein ist nur eine PR-Aktion Ihres Gehirns, damit Sie denken Sie hätten auch noch was zu sagen." :D
von Stefan
#1162129
2Pac hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
Klar es ist völlig legitim. Letztlich ist es aber doch alles Manipulation - das fängt ja im Handel bei Markenprodukten an , die in Greifnähe ist und günstige - die unten sind. Da muss ich mich bücken. Und auch Düfte und Farben werden eingesetzt. Alles erlaubt, aber der Kunde wird zum Kauf verführt. Und Schwellenpreise wie 99,99 hören sich eher günstiger an wie 100,€ - obwohl dieser eine Cent sinnlos ist. Gut dann würde es noch Preise geben wie 99,95 - aber es wäre zumindest ein sinnvoller Schritt in die richtige Richtung. Ich glaube auch die Herstellung eines Centstücks ist teurer als der Wert an sich.
Manipulation? Dann ist jeder Werbespot der mich zum Kauf verführt Manipulation.
Ist doch auch so - jede Werbung will dich manipulieren .. ob du das nun "Kaufempfehlung" nennst, um es schöner zu färben, macht keinen Unterschied. So gut wie alles im Bereich Werbung und Verkauf zielt darauf ab, den Kunden zu manipulieren.. genau wie diese "1,99" Sache.. da "€ 1,99" immer billiger aussehen wird als "€ 2,00" :wink:

Natürlich zwingt dich dann keiner was zu kaufen - aber sie hätten dich schon gerne dazu gebracht
von MondiRados
#1162155
Es wird soviel geforscht, wie der Mensch zu manipulieren ist...
Natürlich hat das alles seinen Sinn und Zweck und ohne diese Manipuliation wäre j auch niemand auf die og Aktion gekommen...
von Ghost
#1164387
Ich glaube, ich käme mir doof vor, an der Kasse "Aufrunden bitte" zu sagen. Habe das auch noch nicht mitbekommen. Ich sag lieber traditionsbewusst "Danke" und haue schnell ab. Die Cents, die mir den Geldbeutel zu sehr aufbeulen, kommen in mein rotes Sparschwein(chen). Was ich schlussendlich mit diesem wahrscheinlich unermesslichem hohen Wert, der sich dort sammelt, mache, weiß ich noch nicht. Vorschläge sind willkommen (nein, euch das Geld zu spenden steht nicht zur Debatte).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1164526
Ich habs an der Kasse schon öfter gesagt - am Anfang der Aktion allerdings häufiger, mittlerweile vergesse ich's ziemlich oft.
Cents sammeln sich traditionell bei mir im Portmonee an bis es mir zu schwer wird, werden dann in irgendwelchen Regalen ausgeladen und sammeln sich dort an, verrosten, verschwinden etc. bis mal ein Umzug ansteht. Mit nem dicken Beutel Centstücke zur Bank zu gehen ist mir zu blöd. Ab und an versuche ich, krumme Beträge damit exakt zu bezahlen, aber das reicht als Ausgleich kaum aus.
Daher nehme ich das Angebot, die paar Cents (Ausnahme: der Betrag endet auf 5 - das Geldstück nehm ich noch mit), die für mich womöglich sowieso verloren sind, in irgendwas halbwegs sinnvolles zu investieren, gerne an.
Wenn ich mit Karte zahle wird nix aufgerundet.

Explizit sagen muss mans auf jeden Fall. Ich hatte mal eine Frau vor mir, die sich weigerte, ihre paar Cents Wechselgeld anzunehmen, worauf die Kassiererin ihr vorschlug, den Kaufbetrag doch aufrunden zu lassen, damit sie's als Spende einbuchen kann. Die Frau hat's auch nach ner Minute nicht gerafft und ist dann panisch abgehauen, das Geld blieb offen vor der entnervten Kassiererin liegen :lol:
Benutzeravatar
von revo
#1165405
Kunstbanause hat geschrieben:Ich weiß ja nicht. Ich versuche immer, passend zu bezahlen und habe seltenst eine dicke Beule im Münzfach.
Auf den Cent genau? Das kriege ich nur selten hin. In der Regel zahle ich so lange mit kleinen Scheinen, bis sich zu viele große Münzen angesammelt haben. Und alle paar Wochen wiederum hat dann ein Verkäufer das Glück ein Dutzend 10- und 20-Cent-Münzen durchzuzählen. Da freue ich mich dann immer wie eine Giraffe. :D
von Sentinel2003
#1165840
Atum4 hat geschrieben:Ich kann mir nie merken welcher Markt mitmacht und welcher nicht.
Lidl - ich glaub "Nein" Netto - ich glaub "Ja" :( wissen - "Nein"


Letztens wollte ich bei REWE an der Kasse das sagen, sieht mich die Kassiererin völlig verdutzt an, fragt Ihren Kollegen, der sagt nach einigem Überlegen: "das machen Wir nicht"....aber, das ist jetzt auch schon bestimmt ca. 4 Wochen her.....LIDL macht das kurioserweise glaube ich auch nicht.....schon seltsam, welche "Ketten" das bis heute nicht mitmachen.....


@revo und Alpha: ich vergesse es auch immer sehr oft, sage es aber dennoch, wenn ich an der Kasse bin und es nicht vergesse.....was bitte ist dabei, einen mikrigen cent an der Kasse zu spenden??


Und im übrigen @ S!lent, ich habe einen Nebenjob, von dem ich diese cent bezahle, wenn du es genau wissen möchtest!
Und, ich kann dich gerne aufklären darüber, daß ich mich mich im mom sehr viel bewerbe und es hagelt Absagen und ich muß bis Ende Oktober mit nur noch 40,- auskommen....aber das nur nebenbei..... :roll:
Benutzeravatar
von Zach
#1165900
Sentinel2003 hat geschrieben: Letztens wollte ich bei REWE an der Kasse das sagen, sieht mich die Kassiererin völlig verdutzt an, fragt Ihren Kollegen, der sagt nach einigem Überlegen: "das machen Wir nicht"....aber, das ist jetzt auch schon bestimmt ca. 4 Wochen her.....LIDL macht das kurioserweise glaube ich auch nicht.....schon seltsam, welche "Ketten" das bis heute nicht mitmachen.....
Komisch, dass der Rewe das nicht macht, der Penny machts auch und die gehören ja zusammen.

Ich habs einmal gemacht, danach hab ich nicht mehr dran gedacht oder es war mir zu blöd.
Benutzeravatar
von Kramer
#1167018
Commi hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
Weder noch, es ist einfach völlig albern und eine Beleidigung für jeden Menschen der intelligent genug ist sich ohne fremde Hilfe die Schuhe zu zu binden. Wenn etwas 99 Cent kostet dann ist das für mich ein Euro und fertig, wie mann auf die Idee kommen kann das es für die Leute so ein riesiger Unterschied wäre ist mir ein Rätsel schließlich überschlage ich meinen Einkauf im Kopf auch mit glatten Beträgen.

Was diese Aktion angeht, habe ich noch nichts von gehört und auch noch nie beim Einkaufen mitbekommen das das jemand macht/sagt. Im übrigen bezahle ich mit meinen Unmengen an Kleingeld auch immer schön im Supermarkt, schließlich habe ich es von dort und Strafe muss nun mal sein. :lol:
von Sentinel2003
#1167349
Ich habs gerade erst vorgestern bei Kaufland wieder gemacht.... :wink: ......da hängt ein Flyer an der Kasse und klebt auch ein Aufkleber auf der Kasse.... :wink:
von Commi
#1167400
Kramer hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben: Es liegt nur an der 99 - Manie des Handels. Die "brauchen" das - um den Kunden zu manipulieren.
Manipulation klingt aber böse.
Es ist halt eine völlig legitime Marketing-Strategie.
Weder noch, es ist einfach völlig albern und eine Beleidigung für jeden Menschen der intelligent genug ist sich ohne fremde Hilfe die Schuhe zu zu binden. Wenn etwas 99 Cent kostet dann ist das für mich ein Euro und fertig, wie mann auf die Idee kommen kann das es für die Leute so ein riesiger Unterschied wäre ist mir ein Rätsel schließlich überschlage ich meinen Einkauf im Kopf auch mit glatten Beträgen.
Das ist ja schön, dass DU das so machst. Die große Mehrheit macht das nicht. Die große Mehrheit sieht z.B. "3,99" und nicht "4,00" und hat dann nur noch die "3" im Kopf.
Ob DU das albern und beleidigend findest, ist deine eigene Sache. Aber es gibt Studien von Marketingfachleuten, die exakt das belegen, was ich schrieb.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1167410
Passt vielleicht ja nicht so ganz zum Thema, aber wenn wir schon bei Supermärkten/Discountern sind: Wie verlogen ist es eigentlich, wie bspw. bei LIDL, einerseits Leinensäcke, Kakao, Kaffee und diverse andere Fair Trade-Artikel anzubieten, und nur drei Meter weiter kann man Kinderkleidung, Schuhe, Jeans und zahlreiche andere billigst im Ausland (womöglich inkl. Kinderarbeit) produzierte produzierte Artikel im einstelligen Eurobereich erwerben? Das bringt mich immer wieder zum Kopfschütteln...
Benutzeravatar
von Maddi
#1167427
Kunstbanause hat geschrieben:Passt vielleicht ja nicht so ganz zum Thema, aber wenn wir schon bei Supermärkten/Discountern sind: Wie verlogen ist es eigentlich, wie bspw. bei LIDL, einerseits Leinensäcke, Kakao, Kaffee und diverse andere Fair Trade-Artikel anzubieten, und nur drei Meter weiter kann man Kinderkleidung, Schuhe, Jeans und zahlreiche andere billigst im Ausland (womöglich inkl. Kinderarbeit) produzierte produzierte Artikel im einstelligen Eurobereich erwerben? Das bringt mich immer wieder zum Kopfschütteln...
tja, krank, aber Image ist manchmal alles. Da muss man eben manchmal den südamerikanischen Bauern glücklich machen, um den Foxconn Mitarbeiter der sich ausm Fenster gestürzt hat wieder wett zu machen.