RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
#1187084
Familie Tschiep hat geschrieben:Charme vermisse ich auch, wobei mir die Idee des Heimspiels gefallen hat. Es ist schon verblüffend, wie wenig die Kandidaten, wir würden wahrscheinlich ähnlich viel wissen, über ihre eigene Wohnung wissen.
Peinlich war die Dame mit dem Schalke-Schal... da hat man die Fan-Liebe so richtig gespürt. :roll:
#1187086
Ich glaube, es würde uns allen so gehen. Wer liest sich schon durch, was auf dem Schal steht, und prägt sich das auch ein, Hauptsache der richtige Verein ist drauf?

Das Studio war damals sicherlich nicht größer, es stand nur mehr drin, was solche Studios größer erscheinen lässt. Das Endemoldesign gefiel mir nie so recht.
#1187089
Familie Tschiep hat geschrieben:Ich glaube, es würde uns allen so gehen. Wer liest sich schon durch, was auf dem Schal steht, und prägt sich das auch ein,
Also, ich weiß, was auf meinem Fanschal steht.
#1187110
Wie das damals mit der Hochzeit gemacht wurde finde ich viel besser! Im Studio war es einfach nur unromantisch und unpersönlich. Die Familie wurde Null eingebunden und hatten nicht mal wirklich festliche Kleidung an. Außerdem haben die Moderatoren heute das Paar total gehetzt, also ich wäre damit nicht zufrieden gewesen.
#1187115
Also das war wirklich insgesamt eine ganz schlimme Sendung. Mit echten Gefühlen hatte das wenig zu tun. Die Moderatoren wirkten statisch und regelrecht gezwungen, sich den Kandidaten etwas zu nähern. Schon die Anfangsphase, als die Kandidatenpaare vorgestellt wurden, war zu langatmig, zu zäh und zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt. Mitgefühl, oder Interesse weckte das bei mir nicht.
Die Spiele waren durchweg uninteressant und wenig mit Spannung behaftet. Als es darum ging, dass Yared Dibaba die Wohnungen der einzelnen Paare durchforsten sollte, wurde es kurzfristig interessant - erschreckend war da aber teilweise der Wissensstand der Kandidaten, spaßig war es auch ohnehin nicht. Einzig und allein das Sektglas-Spiel, was aus der "alten" Traumhochzeit übrig blieb, sorgte noch einmal für einen (zu) späten Höhepunkt.
Das Publikum klatschte, stand auf und setzte sich wieder auf Kommando, da waren keine Emotionen zu spüren.
Kurzum: Das war eine belanglose Reaktivierung eines Formats, was gut und gerne unter der Erde hätte bleiben sollen. An das Original kommt man nicht mehr heran, das war einfach zu gut. Man sollte das auch nicht wieder versuchen.

@smalltown: Wo ist eigentlich dein toller Avatar hin? :shock: :(
edit dazu: Jaa, wieder da! Super! :-)
Zuletzt geändert von TomR. am Sa 22. Dez 2012, 02:44, insgesamt 1-mal geändert.
#1187350
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn die sich Mühe geben, dann kann das schon etwas werden.
Das hat damit nichts zu tun. Alles hat seine Zeit. Damals war es super, heute funktioniert das nicht mehr.
#1187376
Neuling hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn die sich Mühe geben, dann kann das schon etwas werden.
Das hat damit nichts zu tun. Alles hat seine Zeit. Damals war es super, heute funktioniert das nicht mehr.
Kann, muss nicht.
Ich glaube, es gibt bestimmte Konzepte, die immer funktionieren, egal wie alt sie sind, also zeitlos sind. Mit einem guten Moderator könnte Geh aufs Ganze erneut wieder funktionieren. Als es zu uns nach Deutschland gekommen war, war es auch fast 30 Jahre alt. Herzblatt war auch schon mehr als 20 Jahre alt, ehe es nach Deutschland kam. Sag die Wahrheit basiert auf einem Konzept aus den 50igern.
Die alte Champagnerpyramide ist bei den Zuschauern hier am besten angekommen.
#1187382
Familie Tschiep hat geschrieben:Die alte Champagnerpyramide ist bei den Zuschauern hier am besten angekommen.
Und warum tat sie das?
Weil sie an die guten alten Zeiten, an denen man sich vielleicht hätte etwas stärker orientieren sollen, erinnerte. Als zu Beginn schon die Pyramide eingeblendet wurde, habe ich mich gefreut und dieses Spiel mit Spannung erwartet. Der ganze Rest zwischendurch war zum Vergessen und Abschalten, aber diese paar Minuten, die lediglich von den wirklich nervtötenden Einwänden der Moderatoren ("Klatschen Sie nicht", "heben Sie sich das für später auf", "OMG bloß nicht klatschen", "absolute Ruhe") gestört wurden, waren das einzig positive Ereignis in dieser Show. Man muss keine 20 Jahre alte Show auf modern trimmen, nur damit sie der heutigen Sender-Farbe entspricht. Das funktioniert nicht und das sah man am Freitagabend deutlich. Hätte man sich stärker ans originale Konzept gehalten, die Spiele spannender und anspruchsvoller gestaltet-, die Talks zwischendurch etwas schlauer und informativer gestaltet hätte, dann wäre das vielleicht auch was geworden. So war es eine ellenlange Farce, bei der schon nach einer halben Stunde der Griff zu Fernbedienung mein sehnlichster Wunsch wurde.
#1187388
Nicht nur. Man hätte die Love letters, die Hochzeitsanträge, auch etwas liebevoller, überraschender, gewitzter gestalten können, so etwas kann man auch schön machen.
Die Champagnerpyramide zeigt ja das manches eben zeitlos ist.
#1187389
Familie Tschiep hat geschrieben:Nicht nur. Man hätte die Love letters, die Hochzeitsanträge, auch etwas liebevoller, überraschender, gewitzter gestalten können, so etwas kann man auch schön machen.
Die Champagnerpyramide zeigt ja das manches eben zeitlos ist.
Vor allem hätte man jenes auch in zwanzig Minuten abhandeln können und nicht 44 Minuten dafür aufwenden müssen!
Es zeigte sich, dass auch die Sekt-Pyramide nichts mehr retten konnte. Sie fiel früher auch wesentlich spannender zusammen... selbst das wurde entschärft. Ergo: weg mit dem Produkt samt Moderatoren. Das wird nichts mehr. Leider. :(
#1187400
Das Blöde ist nur, dass die Quoten nicht gut waren und man das jetzt als Begründung vorweisen kann, dass Neuauflagen von früheren Gameshows prinzipiell nicht beim Publikum funktionieren. Als weiteres Beispiel könnte man die ebenso gefloppte Neuauflage der "100.000 Euro Show" mit Inka Bause nennen.

Aber ich denke schon, dass es funktionieren kann, wenn man es denn ordentlich anpackt und sich am Charme und soweit wie möglich am Original orientiert. Beide Neuauflagen wirkten halt wie lieblose Spar-Varianten der Originalshows. Noch dazu waren die Moderatoren ein Graus. Die Zuschauer sehnen sich nach Linda de Mol und Ulla Kock am Brink.

Alte Showkonzepte können heute noch gut sein, wenn man sie entsprechend umsetzt. "Dalli Dalli" und "Die Pyramide" haben mir in der Neuauflage gefallen. Und auch andere Gameshows der 90er würden heute noch gut funktionieren, allen voran "Ruck Zuck" und "Geh aufs Ganze!" (Raab machts ja in den TV Total-Weihnachtsspecials vor wie's geht). "Der Preis ist heiß" läuft in den USA bis heute im Fernsehen.
#1187415
Glenn hat geschrieben:"Der Preis ist heiß" läuft in den USA bis heute im Fernsehen.
Familienduell (Family Feud), Glücksrad (Wheel of Fortune) auch. Hab ich beide dort gesehen, als ich 2007 dort war. Und das in ultra häßlichen Studios, die man hier in D. keinem zumuten würde. Trotzdem haben sie konstante Quoten.

Nach den Kritiken hier war ich ganz froh es nicht gesehen zu haben. Die alten Zeiten (ja, ich, Kerl, habe diese Sendung früher gerne gesehen als Kleinkind) sind anscheinend doch unübertrefflich.
#1187431
Man war das Grausam, wer das Original kenn weiß was ich meine, an die Original Show von Damals kommt das lange nicht ran.

Da kann ich dem Artikel http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=61116&p3=

nur zu stimmen.

Wer sich mal zurück erninnern möchte, und wissen will wie es damals war kann hier mal klicken.

http://www.youtube.com/watch?v=XBA4KYfmeaY

Viel Spass beim erinnern.