Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1165028
Duffman hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Also dass man als Senderverantwortlicher gerne den Böhmermann verpflichten will kann ich ja verstehen. Aber die Roche? Also die Frau ist doch einfach nur nervtötend :roll: Die hat absolut nichts zu sagen, aber das kann sie stundenlang :P
Und dass sie auch noch so tut, als wäre sie Schriftstellerin, setzt dem Ganzen echt die Krone auf. Ich hab mal in ihr hochgelobtes Erstlingswerk reingeschaut - selten was Überflüssigeres auf Papier gesehen :roll:
Sie redet wirklich nur sinnloses Zeug und teilweise eine grandiose Scheiße. Aber das macht sie grandios. Und deswegen mag ich sie auch... Was das Buch angeht: Das wurde hier ja schon ausreichend besprochen :wink:
versteckter Inhalt:
Ich weiß mein Post hat wenig Aussagekraft. Wollte dir mit dem Sinnlosbeitrag auch nur bei etwas helfen :wink:
versteckter Inhalt:
Danke - das war auch der eigentliche Sinn meines "Sinnlosbeitrags"... :D
Benutzeravatar
von 2Pac
#1165318
rosebowl hat geschrieben:Also dass man als Senderverantwortlicher gerne den Böhmermann verpflichten will kann ich ja verstehen. Aber die Roche? Also die Frau ist doch einfach nur nervtötend :roll: Die hat absolut nichts zu sagen, aber das kann sie stundenlang :P
...
Wow rosebowl, das unmögliche ich doch noch geschehen: Ich bin ganz deiner Meinung.
Roche ist faktisch nur ein Dauergast. Schade das sie unnötig ein Platz besetzt. Keine journalistische oder unterhaltsame Leistung kommt von ihr. Nur will sie die Vorstellungsclips an moderieren. Meinetwegen hätte sie auf ewig bei irgendeinem "Musiksender" bleiben können um die Clips anzusagen.
Ohne Böhmermann hätte ich auch kein zweites Mal eingeschaltet. Er ist eindeutig die tragende Säule der Sendung. Er hat den Vorteil das er sympathisch und lustig ist. Dazu stellt er noch die vorbereiteten Fragen. Bei Roche hört man nach jeder zweiten Sendung nur das sie keine Frage gestellt hat. Klarer Malus.
Also falls Fr. Roche eines Tages keine Lust mehr hat, kann Hr. Böhmermann ohne Qualitätsverlust die Sendung weiter machen.
Benutzeravatar
von acid
#1165325
...journalistisch kommt von den Beiden nicht viel, ist aber auch nicht ihre Intension.
Böhmermann hat den Vorteil, das er schlagfertig sein kann und meistens damit verbunden dann auch lustig.
Jetzt wo ich eure Kommentare lese, denke ich bei Roche jetzt so an Sachen wie, sie würde gerne wissen, wie man Pickel am Arsch beseitigt... :shock:
Aber stören tut sie mich jetzt nicht. :? :lol:
Benutzeravatar
von schorsch
#1165881
2Pac hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:Also dass man als Senderverantwortlicher gerne den Böhmermann verpflichten will kann ich ja verstehen. Aber die Roche? Also die Frau ist doch einfach nur nervtötend :roll: Die hat absolut nichts zu sagen, aber das kann sie stundenlang :P
...
Wow rosebowl, das unmögliche ich doch noch geschehen: Ich bin ganz deiner Meinung.
Roche ist faktisch nur ein Dauergast. Schade das sie unnötig ein Platz besetzt. Keine journalistische oder unterhaltsame Leistung kommt von ihr. Nur will sie die Vorstellungsclips an moderieren. Meinetwegen hätte sie auf ewig bei irgendeinem "Musiksender" bleiben können um die Clips anzusagen.
Ohne Böhmermann hätte ich auch kein zweites Mal eingeschaltet. Er ist eindeutig die tragende Säule der Sendung. Er hat den Vorteil das er sympathisch und lustig ist. Dazu stellt er noch die vorbereiteten Fragen. Bei Roche hört man nach jeder zweiten Sendung nur das sie keine Frage gestellt hat. Klarer Malus.
Also falls Fr. Roche eines Tages keine Lust mehr hat, kann Hr. Böhmermann ohne Qualitätsverlust die Sendung weiter machen.
So kann man das mal überhaupt nicht stehen lassen. Roche ist die coolste Sau ever und für die Sendung absolut unverzichtbar. Keine Zweite ist so offen und ehrlich wie sie und man merkt auch wie die Gäste in ihrem Umfeld offen sprechen bzw. offen auf ihre Fragen antworten. Böhmermann zieht halt alles ins Lächerliche und die Gäste antworten auch dementsprechend ...
Aber dieses "Wir sind so schlechte Moderatoren"- und "Ich habe keine Fragen gestellt"-Getue geht mir auch ziemlich auf den Senkel. Und wenn sie irgendwelche Leute einlädt, die eigentlich ihre Interessen vertreten sollten, geht das auch immer nach hinten los. Naja ...
Benutzeravatar
von Neo
#1165965
Dass die Gäste offen sprechen liegt eben aber auch an diesen Gästen und der Runde allgemein. Da kommt man ja primär nicht hin, um für sich und sein neues Projekt zu werben, sondern im besten Fall Spaß zu haben und sich als Person zu präsentieren. Bei 3nach9 funktionierte Roche beispielsweise überhaupt nicht.
Ich habe an keinem der beiden konkret etwas auszusetzen. Passen als Kombi mMn perfekt. Mal davon abgesehen, dass ich Roche ganz nett, mal abgesehen von ihrem oftmals merkwürdigen Stil, zum Ansschauen finde.
von Kellerkind
#1182580
Neo hat geschrieben:Was kommt denn davor auf den Freitag?
Im Vorprogramm geht es zunächst mit der britischen Serie Scott & Bailey los. Was dann im März dort laufen wird, müssen wir mal abwarten. Es sieht dann also in etwa so aus:

22:30 heute-show
23:00 Aspekte
23:30 neo-Formate wie Einkaufserien, anschließend 'heute'
00:30 Roche und Böhmermann

Ohne Aspekte dazwischen könnte es sogar gut gehen.
Zuletzt geändert von Kellerkind am Fr 7. Dez 2012, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von schorsch
#1182584
ZehnGrammZucker hat geschrieben:Ausserdem wir geraucht und gesoffen, dass sowas nicht um 21:15 Uhr im Ard oder ZDF laeuft duerfte auch klar sein.

Siehe "Inas Nacht".
Mir ist das nicht klar. Ina läuft außerdem ab und zu auch schon um 22.30.
Schlimmer als die Uhrzeit ist aber der Freitag. Kann man eigentlich noch mehr am Zielpublikum vorbeisenden?
von Kellerkind
#1182595
schorsch hat geschrieben:Kann man eigentlich noch mehr am Zielpublikum vorbeisenden?
Ja und sonntags läuft der Tatort und dienstags House. Unterm Strich gibt es keinen einzigen Tag, an dem man es zeigen könnte. Mach es doch wie gehabt: Sonntags auf kultur oder immer im Netz.
Benutzeravatar
von schorsch
#1182598
Kellerkind hat geschrieben:
schorsch hat geschrieben:Kann man eigentlich noch mehr am Zielpublikum vorbeisenden?
Ja und sonntags läuft der Tatort und dienstags House. Unterm Strich gibt es keinen einzigen Tag, an dem man es zeigen könnte. Mach es doch wie gehabt: Sonntags auf kultur oder immer im Netz.
Was haben die beiden Sendungen mit R&B zu tun? House gibt's außerdem nicht mehr.
Auf diesem Sendeplatz bleibt R&B ein Nischenprodukt, denn beim Zappen bleibt da keiner hängen. Zwischen Montag und Donnerstag gegen 23 Uhr wäre ideal gewesen.
Benutzeravatar
von acid
#1182605
Eine Talkshow der Premiumklasse im Hauptprogramm wird es so oder so nicht ... soll es auch nicht. Lieber gute Nische, als angepasst und massentauglich.

Warum sollte es unter der Woche besser laufen, als am Freitag?
von Kellerkind
#1182609
schorsch hat geschrieben:Was haben die beiden Sendungen mit R&B zu tun?
Wie geschrieben: Es gibt für jeden einzelnen Tag Argumente dagegen. Wirf einen Tag in die Runde und du findest jemanden, der etwas dagegen hat.
Benutzeravatar
von schorsch
#1182612
acid hat geschrieben:Eine Talkshow der Premiumklasse im Hauptprogramm wird es so oder so nicht ... soll es auch nicht. Lieber gute Nische, als angepasst und massentauglich.

Warum sollte es unter der Woche besser laufen, als am Freitag?
Sie haben mehrmals gesagt, dass sie so nicht weitermachen wollen wenn es nur die Nische interessiert.
Am Freitag ist keiner zuhause, deswegen ...
Benutzeravatar
von acid
#1182653
schorsch hat geschrieben:
acid hat geschrieben:Eine Talkshow der Premiumklasse im Hauptprogramm wird es so oder so nicht ... soll es auch nicht. Lieber gute Nische, als angepasst und massentauglich.

Warum sollte es unter der Woche besser laufen, als am Freitag?
Sie haben mehrmals gesagt, dass sie so nicht weitermachen wollen wenn es nur die Nische interessiert.
Am Freitag ist keiner zuhause, deswegen ...
In welchem ernstgemeintem Rahmen haben sie das mit der Nische gesagt?

Nur weil die vermeintliche Hauptklientel Studenten und Mittzwanziger sind, heisst es nicht, das diese unter der Woche nachts Zeit/Lust haben oder freitags zwangsläufig nicht zuhause sind. Von der arbeitenden Bevölkerung mal abgesehen. :lol:
Letztlich ist es ja die Wiederholung von dem Wochenende davor, so dass es größtenteils bereits gesehen wurde.

Es ist ja erstmal ein zarter Versuch die guten Sachen von den Digitalsendern rüberzuholen.
Benutzeravatar
von Glenn
#1182683
Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass die Sendung auch im ZDF weiterhin versteckt läuft. Wenn sie im Hauptprogramm schon gegen 22 Uhr laufen würde, möchte ich mir nicht ausmalen, wie viele Beschwerden es von verschiedenen Interessengruppen geben würde. Der Anti-Raucher-Typ wäre da nur die Spitze des Eisbergs. Dem typischen ZDF-Publikum, das z.B. bei Markus Lanz sitzt, würde da vermutlich einiges nicht gefallen...
#1182697
Die letzten Folgen liefen ja in der Widerholung auch auf 3sat und das, glaube ich, gar nicht zu so einer doofen Zeit. Vielleicht wird das ja auch beibehalten.
Ich find den Freitag ganz okay, wenn's auch 23.30 hätte sein dürfen.
#1182781
Ich finde es merkwürdig, dass man den pseudo "Audience-flow" der Heute-Show nicht ausnutzen will (aspekte ist wahrscheinlich unverrückbar), sondern vorher auf aktuelle Serien, unterbrochen von den Nachtnachrichten, setzt. 23:30 wäre eine sinnvollere Zeit für eine Eigenproduktion.
Allerdings kann man aus Sicht des Skeptikers jetzt anführen, dass nach Mitternacht die Quote sowieso noch unbedeutender sein wird, als es für die ÖR eigentlich ohnehin sein sollte. Dazu kommt, dass die meisten aktiven R&B-Schauer schon knapp eine Woche Zeit hatten, die Sendung zu sehen und es dann wieder nur "Zappkundschaft" anzulocken gilt.
Vielleicht gibt es ZDF-intern ein Bonitätssystem, dass Sendungen im Hauptprogramm höher gefördert werden, man also nur einen Abstellplatz sucht, um Bedingungen (Böhmermanns geforderte Steigerung der Prominenz und Relevanz der Sendung, höheres Produktionsbudget/-gage, theoretische Verbreitung von "Kultur"-Sendungen auf breiterer Ebene).

Also wahrscheinlich eher ein Platzhalter für das gute Gewissen und ein prophilaktischer Posten, um Nörgler zu beruhigen, die mehr Mut forder(te)n, nicht wirklich ein Versuch Zuschauer zu generieren. Nach dem Motto: Wenn ihrs da nicht findet - Pech gehabt, alle anderen dürfen feiern.

Solange am Ende aufgrund von Misserfolg die Sendung nicht eingestellt wird, kann es dem gemeinen Fan doch relativ egal sein. Immerhin wird sie wie gehabt SA/SO zu sehen sein.
Und wie gesagt, durch einen "Nischen"platz, kann man immernoch die eventuelle Nischenreichweite verteidigen.
Würde die Sendung auf einem prominenteren Sendeplatz (der formal im Hauptprogramm für solch ein Format auch gar nicht existiert) scheitern, wäre ein Schritt zurück wahrscheinlich nicht mehr so einfach möglich, wie beim freitäglichen Nachtprogramm.


P.S.: Generell bin ich aber ohnehin erstaunt, welche gefühlte Reichweite und Relevanz diese Show bis jetzt schon generieren konnte. Sogar Boulevard-Magazine lancieren in netter Regelmäßigkeit die neuesten Gerüchte um die Zukunft von R&B. Und in meinem Bekanntenkreis sind die verschiedensten Alters- und Interessengruppen regelmäßige R&B-Gucker.
Benutzeravatar
von schorsch
#1182812
Glenn hat geschrieben:Ich bin ehrlich gesagt sogar froh, dass die Sendung auch im ZDF weiterhin versteckt läuft. Wenn sie im Hauptprogramm schon gegen 22 Uhr laufen würde, möchte ich mir nicht ausmalen, wie viele Beschwerden es von verschiedenen Interessengruppen geben würde. Der Anti-Raucher-Typ wäre da nur die Spitze des Eisbergs. Dem typischen ZDF-Publikum, das z.B. bei Markus Lanz sitzt, würde da vermutlich einiges nicht gefallen...
Da bin ich ganz anderer Meinung. Das ZDF muss weg vom aalglatten Saubermann-Image und Sendungen zeigen, die provozieren. So schafft man Resonanz letztendlich auch Quote bei den Jungen. R&B versteckt zu zeigen ist höchstens ein schlechtes Verjüngungs-Alibi und ein Schritt in die falsche Richtung.

Generell ein Problem der ÖR: Sie machen Fernsehen für Leute die alt sind, aber nicht für Leute die alt werden - Und gerade ab 2013, wenn dann alle GEZ zahlen dürfen und konsequent immer weniger die ÖR einschalten, werden sich die Leute früher oder später fragen, wofür sie eigentlich zahlen ...
Benutzeravatar
von Neo
#1182832
Na, was erwartet man denn auch großartig? Ich finde es richtig genial, dass das ZDF sich darum bemüht etwas für die Zukunft aufzubauen, auch wenn es jetzt "nur" in den Spatensendern läuft, aber nach und nach wird man den Versuch starten, die Sendungen im ZDF zu positionieren und da ist das von R&B ein großer Erfolg, denn da werden sie auf jeden Fall einen größeren Bekanntheitsgrad erreichen und je nach Quote und Resonanz, kann man die Sendung ja noch ein wenig verrücken. Man sieht ja dann auch, ob das Interesse auf zdf.kultur wächst und es sich evtl. auch lohnen würde R&B dauerhaft im ZDF zu senden. An Aspekte anschließen wäre natürlich nicht schlecht gewesen, aber 0.30 Uhr finde ich fürs erste auch völlig in Ordnung.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1182868
Ah das übliche Sendeplatzthema. Freitag Abend sicherlich einer der falschesten Zeitpunkte, weil da nur die alten Zeit haben und außerdem ist es selbst für die alten spät. Aber ich gehe davon aus das man pro Folge mehrere Sendepunkte hat. Wenn ich mich recht erinnere, lief es zuvor doch im Netz, auf ZDFneo zwei Abende hintereinander und noch auf 3sat.
Klar Freitag wird evtl. der "Haupttermin" sein, aber eine der Ausweichmöglichkeiten werde ich schon erwischen können.
von Kellerkind
#1182919
2Pac hat geschrieben:Ah das übliche Sendeplatzthema. Freitag Abend sicherlich einer der falschesten Zeitpunkte, ...
Deswegen läuft die heute-show auch nicht am Freitag... ;)

R&B läuft auch weiterhin am Sonntag, evtl auch wieder am Montag. Das im ZDF ist nur zusätzlich. Das Problem ist auch gar nicht der Freitag, sondern das Kulturmagazin nach der heute-show. Auch Scott & Bailey - was zumindest ab Januar nach Aspekte geplant ist - ist eine ziemlich gelungene Serie.
Unterm Strich findet an allen Stellen mal wieder das statt, was man öfter mal beobachten kann: Der Sender schlägt etwas vor und schon kommen aus allen Ecken Fachleute, die Gründe dagegen vorbringen. Grundsätzlich geht nichts. Vielleicht sollten wir einen anderen Ansatz pflegen: Wie schauen weiterhin auf zdf.kultur oder im Netz und vielleicht finden sich dort draußen weitere neue Zuschauer, die die Sendung zukünftig im Zweiten sichern. Ich behaupte mal, dass es diesmal evtl schon recht knapp war und die Sendung möglicherweise gewechselt wäre.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 20