US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von McKing
#1189259
RickyFitts hat geschrieben: The Newsroom
Es gab sicher andere Shows, die runder und geschliffener durch die erste Staffel kamen. Dennoch hat The Newsroom dieses Jahr den größten Eindruck bei mir hinterlassen. Die Verquickung von fiktiven Figuren und realem Nachrichtengeschehen sowie die konfrontative Positionierung haben gerade im politischen Klima der USA wirklich Mut zur Kontroverse bewiesen. Auf den Pay TV Sendern sind was Sex, Drogen und Gewalt angeht ja schon längst alle Tabus gebrochen worden. Da noch ein Quentchen weiterzugehen, beeindruckt mich nicht mehr. Dafür wurde realpolitische Kritik oder überhaupt Schärfe schon wieder zum Tabu (wie man am zahnlos mauen Veep gesehen hat). Und dass sich eine Show so zügellos in dieses Feld wagt und darin auch noch mit präziser Argumentation brilliert ist eine bemerkenswerte Leistung. Dass sie dabei auch noch ausgesprochen unterhaltsam ist, macht sie zu meinem Neustart des Jahres.
Bei jedem anderen Pay-Tv Sender hätte ich dir zugestimmt. Aber bei HBO ist es doch schon normal. Nicht umsonst läuft dort wöchetnlich Real Time.
von Plem
#1189285
TOP

1. Girls
Bin eigentlich selbst überrascht von meiner Wahl für den ersten Platz, aber insgesamt betrachtet, war das vielleicht die rundeste erste Staffel, die ich je gesehen habe. Die Charakterisierung der Figuren hat gesessen, der Humor hat bei mir immer ins Schwarze getroffen und "Romanze" zwischen Hanna und Adam ist einfach herrlich schräg.

2. Dexter
Dexter hat endlich seinen inneren Schweinehund überwunden und hat sich von den Fesseln des ewig gleichen Musters losgelöst. Herausgekommen ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, bei der vor allem Deb in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich fand die Charakterentwicklung in der 7. Staffel unheimlich interessant und der Cliffhanger gehört für mich mit zu dem besten, das ich in den letzten Jahren gesehen habe.

3. Elementary
Es war zwar nur Liebe auf den zweiten Blick, aber mittlerweile bin ich so verschossen, dass ich wahrscheinlich nicht mehr objektiv sein kann. Es ist ein Procedural mit minimalen Serialelementen, machen wir uns nichts vor, aber die Beziehung zwischen Holmes und Watson ist einfach unglaublich faszinierend anzusehen. Die beiden Darsteller sind so sympathisch und ihre Figuren so konsequent geschrieben, dass sich alles herrlich organisch anfühlt und man nicht das Gefühl hat, die Autoren müssten jetzt irgendwelche absurden Geschichten schreiben, um ihre zwei Hauptdarsteller auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

4. Scandal
Die erste Staffel war ja schon unglaublich spannend, aber die zweite schießt gerade den Vogel ab. Shonda Rhimes hat Figuren geschaffen, mit denen man zwar mitfiebert, denen man aber auch gleichzeitig alles zutraut. Von der ursprünglichen Prämisse ist inzwischen wenig übrig geblieben. Es gibt zwar ab und zu noch Fälle der Woche, aber selbst diese sind meistens gut geschrieben und heben sich von dem CBS-Procedural-Einheitsbrei ab.

5. Boss
Jeder, der im Thread mitgelesen hat, wird wissen, dass ich die erste Staffel nicht so toll fand und danach eigentlich aufhören wollte. Bin ich froh, das nicht getan zu haben, denn S2 war nahezu perfekt. Der Hauptcharakter hat so ziemlich alles durchgemacht, was man durchmachen kann und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie er trotzdem weiterhin die Zügel in den Händen hält; man hat zwei neue Figuren eingeführt, die sich problemlos in die Serie einfügen und sie auch noch bereichern. Insgesamt wurde fast alles richtig gemacht. Mit Ausnahme von Darius und Emma. Bäh.

6. The Walking Dead
Auch hier ist meine eigene Überraschung recht groß, da ich dachte, die Serie würde weiter oben in meiner Rangliste landen. So viele Macken S1 auch hatte, seit Mitte S2 steigert sich TWD für mich kontinuierlich und ist inzwischen zu einem Must See geworden. Dafür ist vor allem die Tatsache verantwortlich, dass man als Zuschauer nie in Sicherheit gewogen ist. Es kann jeden erwischen und meistens auch dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Das hat man zwar auch bei Lost immer gesagt, aber hier ist es, mMn tatsächlich die Wahrheit, da ich den Autoren wirklich zutraue selbst Fanfavoriten einfach so zu killen.

7. True Blood
Ja, wer hätte das gedacht? Ich war nie der größte Fan der Serie, aber S5 hat mich bekehrt. Man hat endlich etwas Mut bewiesen und Sookie von den Männern in ihrem Leben ferngehalten. Mit Ausnahme von einigen Rohrkreprieren waren auch die meisten Nebenstorys interessant, aber ausschlaggebend für die hohe Qualität der Staffel ist für mich Bills Entwicklung. Ich hätte nicht gedacht, dass der Ball in dieser Hinsicht solche ... balls hat und kann es kaum erwarten zu sehen, wie das ganze aufgelöst wird.

8. Grey's Anatomy
Auch in ihrer neunten Staffel schafft die Serie es, sich jung zu halten. Mit den neuen Interns wurde frischer Wind hereingebracht, aber auch die alten Hasen müssen sich, storytechnisch, nicht vor ihnen verstecken. Shonda trifft mutige Entscheidungen und pfeift darauf, was die Fans denken. Davor habe ich riesigen Respekt und ich hoffe auch, dass Grey's selbst nach Ellen Pompeos Ausstieg (der unweigerlich von der Tür steht) irgendwie weitergehen wird, da die Show inzwischen für mich auch fast schon zum Alltag gehört.

9. Damages
S5 hat endlich das gemacht, worauf man seit dem Ende der ersten Staffel eigentlich wartet: die Konfrontation zwischen Ellen und Patty. Dementsprechend hatte die Season dann auch ein etwas "intimeres" Feeling, was mir unglaublich gut gefallen hat. Der Fall war sozusagen nur dazu da, um den zentralen Handlungsstrang voranzutreiben. Es war sicher nicht alles perfekt, aber ich war zufrieden mit dem Ende und die letzte Einstellung wird mir sicher noch jahrelang im Gedächtnis bleiben.

10. Veep
Die Liste begann mit einer HBO-Show und sie endet mit einer. Veep hat mich dieses Jahr wahrscheinlich mit am meisten zum Lachen gebracht. Was mich aber vor allem von den Qualitäten der Serie überzeugt hat, ist die Tatsache, dass man auch vor ernsteren Tönen nicht Halt macht, aber trotzdem den Humor der Situation nicht aus den Augen lässt. Außerdem ist Selina einfach eine mutige Entscheidung als Hauptcharakter: Sie ist zwar eine richtige Fotze, aber man kann ihr trotzdem irgendwie nicht böse sein.


FLOP

Doctor Who: So gut ich die letzte Folge auch fand, die erste Staffelhälfte war ein ziemlicher Reinfall und für mich ein deutlicher Rückschritt. Eine Serie muss sich weiterentwickeln und nicht in alte Muster verfallen. Hier ist leider genau das Gegenteil eingetroffen.

Fringe: Ich fand S4 ja nicht soooo schlecht, aber S5 ist ein Supergau. Mal ganz abgesehen davon, dass es langweilig ist, hat man den Geist der Serie meiner Meinung nach inzwischen auch komplett aufgegeben. Übrig geblieben ist ein seelenloses Gebilde, in dem die Schatten der einstig von mir geliebten Charaktere ziellos herumirren. Für mich das perfekte Beispiel dafür, wie eine letzte Staffel NICHT auszusehen hat. Da bekommt man schon die Möglichkeit alles abzuschließen und bekommt als Zuschauer dann die Augen geöffnet: Es gibt nichts abzuschließen. Das gleiche hatten wohl auch die Autorne gemerkt und haben stattdessen dann einfach eine neue Story aus dem Hut gezaubert, die irgendwie so rein gar nichts mehr mit dem zutun hat, das wir die ersten vier Jahre gesehen haben.

How I Met Your Mother: Eigentlich müsste die Serie ja inzwischen umbenannt werden, denn mit dem ursprünglichen Konzept hat das ganze ja echt nichts mehr zutun. Ted ist zum Randcharakter verkommen, Barney und Robin stehen im Scheinwerferlicht und Marshall/Lily sind zu Karikaturen degradiert worden. Das alles wäre ja noch verkraftbar, wenn es denn wenigstens lustig wäre, aber das ist es nicht. Es gibt alle paar Wochen mal einen witzigen Gag, aber davon kann ich mir auch nichts kaufen. Man merkt der Serie an, dass die Autoren keine Ideen mehr haben und die Tatsache, dass sie sich jetzt auch noch etwas für eine neunte Staffel zusammenreimen müssen, macht das ganze nur noch schlimmer.

Last Resort: Was für ein Pilot! Clever, mitreißend, absolut spektakulär. Und dann kommt die Ernüchterung. Hinter LR verbirgt sich nichts als warme Luft. Man bekommt fast schon das Gefühl, Shawn Ryan hätte selbst nicht mit mehr als drei Folgen gerechnet und hat sich für den Rest der Serie ein paar lahme Geschichten überlegt, die so gar nichts mit dem eigentlichen Geschehen zutun haben. Ab und an kommt einmal eine Episode, die Hoffnung in mir erweckt, aber spätestens eine Woche später flacht das alles wieder ab. Wirklich schade.

Revolution: Ich habe die Serie lange verteidigt, nicht weil ich sie so toll fand, sondern weil die angesprochenen Kritikpunkte ziemlich lächerlich waren, aber die zweite Hälfte der ... ersten Staffelhälfte war ein Reinfall, daran gibt es nichts schönzureden. Man hat so gut wie alles verkackt, was man verkacken konnte. Da hat man eine Grundstory mit unglaublich großem Potenzial und macht nichts daraus. Vielleicht geht den Autoren ja endlich ein Licht auf (haha, was haben wir gelacht) und sie können die Kurve noch kratzen. Aber ich glaube eher nicht.

The Big C: Das war einfach nur schlecht. Mehr muss man dazu, denke ich, nicht sagen. Die abschließenden Filme, die noch kommen, schaue ich mir nicht an. Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Weeds: Irgendwie kein gutes Jahr für Abschlussstaffeln. Auch hier hat man so gut wie alles falsch gemacht. Die sonst so mutige Showrunnerin ist hier absolut keine Risiken eingegangen und hat aus der Serie ein braves Familiendrama gemacht, bei dem am Ende kein Funken Story mehr übrig blieb.

The Newsroom: Preachy, preachy, preachy. Sowas mag auf den Networks noch zünden, aber bei HBO erwarte ich verständlicherweise mehr. Sorkin hat wohl den Jahrhundertwechsel verschlafen und glaubt noch immer wir wären in den 90ern.

Revenge: Es ist zwar nur eine Soap, aber selbst von GZSZ kann man irgendeine Art Logik erwarten. Hier gibt es allerdings keine. Bei Revenge ändert jeder seine Motivation und Loyalität wie ihre Unterwäsche und nach zwei Folgen hab ich dann überhaupt nicht mehr verstanden, wer was warum will.


BESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Jonny Lee Miller (Elementary), Alfie Allen (Game of Thrones)

BESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Jennifer Carpenter (Dexter)

SCHLECHTESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Taylor Kinney (Chicago Fire)

SCHLECHTESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Tracy Spiridakos (Revolution)

BESTER NEUSTART DES JAHRES: Girls

BESTER PILOT: Last Resort

SCHLECHTESTER PILOT: Malibu Country

BESTE ALTE SERIENFIGUR: Deb Morgan (Dexter)

BESTE NEUE SERIENFIGUR: Sherlock Holmes (Elementary)

SCHLECHTESTE ALTE SERIENFIGUR: Joey Quinn (Dexter)

SCHLECHTESTE NEUE SERIENFIGUR: Mackenzie MacHale (The Newsroom)

GRÖSSTER QUALITÄTSANSTIEG: True Blood von S4 auf S5

GRÖSSTER QUALITÄTSEINBRUCH: Homeland von S1 auf S2

BESTER SCHURKE: Joffrey Baratheon (Game of Thrones)
von Donnie
#1189310
Woher kommen denn plötzlich diese ganzen zusätzlichen Kategorien?


BESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Bryan Cranston, Breaking Bad

BESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Jennifer Carpenter, Dexter

SCHLECHTESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Paul Wesley, The Vampire Diaries

SCHLECHTESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Britt Robertson, The Secret Circle

BESTER NEWCOMER: Dakota Johnson, Ben & Kate

BESTER NEUSTART DES JAHRES: Girls

BESTER PILOT: Don't Trust The B In Apartment 23

SCHLECHTESTER PILOT: vermutlich Work It, aber den habe ich nicht gesehen. Von denen, die ich sah, vermutlich Guys With Kids.

BESTE ALTE SERIENFIGUR: Leslie Knope, Parks & Recreation

BESTE NEUE SERIENFIGUR: Chloe, Don't Trust The B In Apartment 23

SCHLECHTESTE ALTE SERIENFIGUR: Cathy Jamison, The Big C / Elena Gilbert, The Vampire Diaries

SCHLECHTESTE NEUE SERIENFIGUR: Mindy, The Mindy Project

GRÖSSTER QUALITÄTSANSTIEG: Dexter - von Staffel 6 auf Staffel 7

GRÖSSTER QUALITÄTSEINBRUCH: HIMYM - von Staffel 7 auf Staffel 8

BESTER SCHURKE: Joffrey Baratheon, Game of Thrones

SCHLECHTESTE FINALE STAFFEL: Weeds

BESTES GUILTY PLEASURE: Revenge / Once Upon A Time
Benutzeravatar
von Theologe
#1189323
BESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Steve Buscemi, Boardwalk Empire

BESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Mireille Enos, The Killing

SCHLECHTESTER MÄNNLICHER HAUPTDARSTELLER: Josh Henderson, Dallas

SCHLECHTESTE WEIBLICHE HAUPTDARSTELLERIN: Tracy Spiridakos, Revolution

BESTER MÄNNLICHER NEBENDARSTELLER: Bobby Cannavale, Boardwalk Empire

BESTE WEIBLICHE NEBENDARSTELLERIN: Maggie Smith, Downton Abbey

BESTER NEWCOMER: Dakota Johnson, Ben & Kate

BESTER NEUSTART DES JAHRES: The Newsroom

BESTER PILOT: The Newsroom

SCHLECHTESTER PILOT: Bullet In The Face

BESTE ALTE SERIENFIGUR: Leslie Knope, Parks & Recreation

BESTE NEUE SERIENFIGUR: Chloe, Don't Trust The B In Apartment 23

SCHLECHTESTE ALTE SERIENFIGUR: Tara Thornton, True Blood

SCHLECHTESTE NEUE SERIENFIGUR: Veronica Mann, Breaking In

GRÖSSTER QUALITÄTSANSTIEG: True Blood

GRÖSSTER QUALITÄTSEINBRUCH: Breaking In

BESTER SCHURKE: The Swede, Hell On Wheels

SCHLECHTESTE FINALE STAFFEL: Fringe

BESTES GUILTY PLEASURE: Nashville
Benutzeravatar
von str1keteam
#1189337
Wenn sich jetzt jeder seinen eigenen Fragebogen bastelt, brauche ich wenigstens kein schlechtes Gewissen mehr haben, dass ich erst zu faul war den separaten Thread zu eröffnen und ihn dann komplett vergessen habe. :lol:

Ich warte mit meiner Top Liste noch. Da ich meine TV-Zeit in dieser Phase des Jahres vor allem dem nachholen einiger der wichtigsten 2012-er Filme widme, werde ich serientechnisch wahrscheinlich eh nicht mehr viel schaffen, aber zumindest die letzten 3 Folgen von Homeland Staffel 2 und vielleicht noch Californication Staffel 5 will ich sehen. Mit Boardwalk Empire, Boss oder Justified werden ohnehin schon einige der wichtigsten Kandidaten für die Schauspielerkategorien fehlen.
#1189348
Top 10: Serien

Apartment 23
Der Mischmasch aus S1- und S2-Folgen derzeit ist zwar ein bisschen verwirrend, aber ansonsten finde ich die Show mit ihren ebenso extremen wie extrem gegensätzlichen und einem großartigen James van der Beek wunderbar. Künftiges Absetzungsopfer #1.

Ben & Kate
Einfach eine sehr charmante Comedy mit dem richtigen Maß Überdrehtheit. Künftiges Absetzungsopfer #2.

Veep
Bissig, fast-paced, schreckt vor nichts zurück. Ein gutes Kontrastprogramm zu den übrigen Comedies.

The Big Bang Theory
Immer noch großartig.

Nikita
Hervorragender Showdown der zweiten Staffel inklusive dem Mut, sich von eines starken Hauptcharakters zu entledigen (naja, vielleicht auch budgetär bedingt, wer weiß)

Pramface
Sehr nett umgesetzte britische Comedy.

Episodes
Deutlich gesteigert gegenüber Staffel 1. Schön, dass es trotz miserabler Quoten fortgesetzt wird.

Modern Family
Immer noch gut.

Community
Zuletzt etwas von altem Glanz entfernt. Da war manchmal zu sehr Trip in die verstörenden Innenwelten des Dan Harmon angesagt. Was die vierte Staffel angeht, bin ich sogar recht zuversichtlich. Die neuen Kreativen scheinen die Stärken der Serie ja beizubehalten.

Last Resort
Finde ich keineswegs so schlecht wie es von vielen hier gemacht wird. Natürlich konnten die weiteren Folgen nicht mit dem Piloten mithalten, das musste aber angesichts des Serien-Setups auch klar sein. Sieht man mal über diverse Unplausibilitäten hinweg, bekommt man hier immer noch ein dicht inszeniertes Drama präsentiert.

Honorable Mention (viel besser als sein Ruf):
Animal Practice - sah die Serie komplett, hat ihre Momente, aber die Charaktere sind halt unheimlich schwach

Flop 10: Serien-Enttäuschungen

Fringe
Lost kann man immerhin zugute halten, dass es erst Mitte Season 5 den Faden stringenter Erzählung verloren hat. Bei Fringe trat das schon Mitte S3 ein und deckt somit die halbe Serie ab. S5 ist in jeglicher Hinsicht enttäuschend, selbst wenn die ein oder andere Episode für sich betrachtet ganz gut ist: Die Charaktere sind so oft umgemodelt worden, dass sie einem scheißegal sind, die Zeitlinie wird nach Gutdünken zurechtgebogen, das Budget reicht hinten und vorne nicht, um eine solche Zukunft zu präsentieren (die sieht nämlich einfach wie unsere Gegenwart aus), die Big Bads sind ein schlechter Witz und dann wird man auch noch mit Stand-Alone-Folgen in einem Pseudo-Arc gequält, obwohl man alle Möglichkeiten der Welt hatte, zu tun und zu lassen, was man will.

Touch
Neben Last Resort für mich der beste Pilot des Jahres, aber das Grundrezept taugt nun einmal überhaupt nichts, wenn man es einfach jede Folge wiederholt. Was im Piloten schon unglaubwürdig ist, wird in den einzelnen Episoden einfach nur noch lächerlich, zumal es auch nicht einmal mehr halb so gut umgesetzt ist. Für das große Retooling hab ich auch keine große Hoffnung, da das ja wohl die angerissene Mythologie in den Vordergrund stellen wird und die mutete schon arg esoterisch verquast an. Sofern FOX nicht nahtlos an Fringe anschließen und ein neues Quotenwrack durchschleppen will, wird das ohnehin S2 nicht überleben.

Revolution
FlashForward, The Event, Terra Nova - Revolution. Kann man nahtlos fortsetzen. Genre-Kost im mainstreamfreundlichen Weichspüler-Format. Eigentlich in dem Sinne keine Enttäuschung, weil ich mich mittlerweile dran gewöhnt habe, sowas vorgesetzt zu bekommen.

Nikita
Und nun zu Staffel 3: Fühlt sich an, als wüssten die Autoren überhaupt nichts mit der neuen Ausgangssituation anzufangen, die aber auch ungewohnt unergiebig ist. Hier mangelt es an Konflikten, an Mythologie, an Gegenspielern, am grundlegenden Gefühl der permanenten Gefahr, einfach an allem. Da erst sechs Folgen gelaufen sind, will ich das nicht so schwer bewerten, aber da muss jetzt mehr kommen.

Misfits
Hier kann man eigentlich niemandem einen Vorwurf machen bei dem massiven Cast-Durchwechseln, aber in der ersten Hälfte der Staffel waren die Folgen wirklich erschreckend schwach. Da fehlten jegliche Stärken der vorherigen Jahre. Eigentlich ist der neue Cast stark genug, die Serie zu tragen - hoffen wir mal, dass das im nächsten Jahr wieder klappt.

Doctor Who
Als Showrunner bekommt Moffat die Serie einfach nicht in den Griff. Amy und Rory sind längst dramaturgische Problemfälle geworden und durch das ganze Geschwurbel um River blicke ich nicht mehr durch. Dazu kommt, dass man dieses Jahr auf die neuen Folgen nicht nur ewig warten musste, sondern diese auch noch sonderlich schwach waren. Hoffe, die Chance zum Reboot wird richtig genutzt.

Anger Management
Das große Comeback von Tigerblood Charlie Sheen: eine absolute Durchschnitts-Sitcom, die erst einmal versuchte, sich mit unzähligen TaaHM-Anspielungen Publikum zu angeln, dabei aber nicht mit der Entwicklung ihrer schablonenhaften Nebenfiguren aus dem Quark kam. Wenn sich FX da mit der 90-Episodes-Order mal nicht ins Knie geschossen hat.

The Neighbors
Nicht so schlecht, wie sie oft gemacht wird und einige Wochen lang sogar richtig witzig. Dann aber verfiel man völlig unverständlicherweise in ein Schema F, dass die Serie von Woche zu Woche langweiliger werden ließ. Dazu hat man auch noch die Entwicklung der Charaktere aufgegeben und überzeichnet die Aliens bloß noch maßlos.

2 Broke Girls
Seit dem Auftauchen von Sophie für mich gestorben.

Futurama
Da ist einfach die Luft raus. Selbst bei der für jedes Jahr versprochenen Highlight-Episode bin ich mir dieses Jahr nicht sicher, welche das überhaupt gewesen sein soll.

Also disappointing:
Primeval: New World - War zu erwarten, dass das Käse ist. Halt einfach das Original mit neuen Darstellern.

Flop 9: Serien-Piloten
Serien, bei denen ich nur die Piloten sah, will ich nicht als Flop-Serien abstempeln, weil manche Serien halt einfach beschissene Piloten haben und sich dann steigern. Also hier 9 Piloten, die mich nicht zum Gucken der Serie bewegten (wird sicher noch nen 10ten gegeben haben, aber der fällt mir nicht ein):

Work It
Girls
The Mindy Project
BFF
The Client List
Partners
666 Park Avenue
Guys With Kids
Brickleberry

Zwei Serien, bei denen ich die Piloten sah, den Rest aber nachholen will
Arrow
Elementary
Benutzeravatar
von redlock
#1189414
@RickyFitts:
---Sorkin darf mit The Newsroom die Tea Party und die Brüder Koch in die Pfanne hauen. Das ist bei HBO aber keine Sensation (siehe McKings Beitrag)
Wenn du eine wirklich gute Serie über einen newsroom sehen willst, schau dir ''The Hour'' von der BBC an :wink:
---wenn sie Homeland in ''24 mit Tit*ten'' verwandelt, sind das keine krampfhaften Vergleiche sondern ist schlicht die Wahrheit die verkündet werden muss :!: :wink:


@Alpha:
666 Park solltest du aus der Flopliste versuchen. Die Serie steigert sich in der Tat, auch wenn's was dauert. Aber du hast sicherlich auch eine riesige Nachholliste...
#1189429
redlock hat geschrieben:@RickyFitts:
---Sorkin darf mit The Newsroom die Tea Party und die Brüder Koch in die Pfanne hauen. Das ist bei HBO aber keine Sensation (siehe McKings Beitrag)
Wenn du eine wirklich gute Serie über einen newsroom sehen willst, schau dir ''The Hour'' von der BBC an :wink:
Bei mir steht auch noch "The Newsroom" aus Kanada auf meiner Nachholliste und ich habe mir die auch schon mal besorgt...aber noch nicht reingeschaut. Ich habe aber gelesen, dass die Serie bei einigen als beste kanadische Serie gelten soll. Hier hat die glaube ich aber auch noch niemand geschaut, oder? Denn danach habe ich nämlich schon mal gefragt gehabt vor einiger Zeit...
Benutzeravatar
von Theologe
#1189445
redlock hat geschrieben:@RickyFitts:
---Sorkin darf mit The Newsroom die Tea Party und die Brüder Koch in die Pfanne hauen. Das ist bei HBO aber keine Sensation (siehe McKings Beitrag)
Wenn du eine wirklich gute Serie über einen newsroom sehen willst, schau dir ''The Hour'' von der BBC an :wink:
The Hour ist gut, The Newsroom ist besser. redlock pöbelt nur einfach gern gegen die Serie.
#1189525
redlock hat geschrieben:@Alpha:
666 Park solltest du aus der Flopliste versuchen. Die Serie steigert sich in der Tat, auch wenn's was dauert. Aber du hast sicherlich auch eine riesige Nachholliste...
Nachdem es nun nach 13 Folgen gecannt wurde, hab ich da aber keinerlei Verlangen mehr nach.
von Stefan
#1189529
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:@Alpha:
666 Park solltest du aus der Flopliste versuchen. Die Serie steigert sich in der Tat, auch wenn's was dauert. Aber du hast sicherlich auch eine riesige Nachholliste...
Nachdem es nun nach 13 Folgen gecannt wurde, hab ich da aber keinerlei Verlangen mehr nach.
Ich wollte die offenen Folgen eigentlich schauen, da mir die Leads gefallen haben und hab die Eps daher bisher gesammelt - da ABC aber die restlichen Folgen erst "im Sommer irgendwann" zeigen will und ich eigentlich gar nicht damit rechne, dass das je geschehen wird (und wenn doch, ist mir die Wartezeit zu lang), habe ich das auch gestrichen
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1189616
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:@Alpha:
666 Park solltest du aus der Flopliste versuchen. Die Serie steigert sich in der Tat, auch wenn's was dauert. Aber du hast sicherlich auch eine riesige Nachholliste...
Nachdem es nun nach 13 Folgen gecannt wurde, hab ich da aber keinerlei Verlangen mehr nach.
Ich wollte die offenen Folgen eigentlich schauen, da mir die Leads gefallen haben und hab die Eps daher bisher gesammelt - da ABC aber die restlichen Folgen erst "im Sommer irgendwann" zeigen will und ich eigentlich gar nicht damit rechne, dass das je geschehen wird (und wenn doch, ist mir die Wartezeit zu lang), habe ich das auch gestrichen
Kann da redlock aber wirklich zustimmen, auch wenn ich natürlich den abgebrochen/unabgeschlossen Einwand voll verstehe. 666 Park Avenue steigert sich kontinuierlich und hat mich nach einigen Folgen konstant bei der Stange gehalten. Dass es wegen der offensichtlichen Network-Gründe ohne FSK18 Szenen ala American Horror Story auskommen muss, schadet der Show erstaunlich wenig. Gehört für mich auf jeden Fall zu den bedauerlicheren Absetzungen der Saison.
Benutzeravatar
von Theologe
#1189623
666 wird für mich frühestens ein Thema, wenn die fehlenden Episoden gelaufen sind und das ganze ordentlich abgeschlossen ist. Im Sommer hat man ja mehr Zeit für zweite Chancen.
von Stefan
#1189628
RickyFitts hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:@Alpha:
666 Park solltest du aus der Flopliste versuchen. Die Serie steigert sich in der Tat, auch wenn's was dauert. Aber du hast sicherlich auch eine riesige Nachholliste...
Nachdem es nun nach 13 Folgen gecannt wurde, hab ich da aber keinerlei Verlangen mehr nach.
Ich wollte die offenen Folgen eigentlich schauen, da mir die Leads gefallen haben und hab die Eps daher bisher gesammelt - da ABC aber die restlichen Folgen erst "im Sommer irgendwann" zeigen will und ich eigentlich gar nicht damit rechne, dass das je geschehen wird (und wenn doch, ist mir die Wartezeit zu lang), habe ich das auch gestrichen
Kann da redlock aber wirklich zustimmen, auch wenn ich natürlich den abgebrochen/unabgeschlossen Einwand voll verstehe. 666 Park Avenue steigert sich kontinuierlich und hat mich nach einigen Folgen konstant bei der Stange gehalten. Dass es wegen der offensichtlichen Network-Gründe ohne FSK18 Szenen ala American Horror Story auskommen muss, schadet der Show erstaunlich wenig. Gehört für mich auf jeden Fall zu den bedauerlicheren Absetzungen der Saison.
Ja gut, dann lösche ich die Folgen noch nicht und schaus, wenn die restlichen Episoden ausgestrahlt werden (vl auch in Kanada? Dann ginge das ja schneller :D)
Benutzeravatar
von str1keteam
#1189655
little_big_man hat geschrieben: Bei mir steht auch noch "The Newsroom" aus Kanada auf meiner Nachholliste Hier hat die glaube ich aber auch noch niemand geschaut, oder? Denn danach habe ich nämlich schon mal gefragt gehabt vor einiger Zeit...
Ich hab 1 oder 2 Folgen vor ein paar Jahren gesehen. War nicht schlecht, aber es war mir damals zu aufwendig die Folgen zusammenzusuchen. Außer dem Titel hat das auch nix mit Sorkins Show gemeinsam. Die kanadische Show ist eine Comedy im Mockumentary Look, die vom Ton in Richtung Veep/The Thick of It geht.
von Jan_Itor
#1189769
Meine Top 10 (Reihenfolge nur grober Richtwert)

1. Game of Thrones - einfach von Anfang bis Ende gut gemacht

2. The Newsroom - greift Probleme des realen Journalismus auf, ist gleichzeitig aber sehr unterhaltsam

3. Breaking Bad - leider sehr schwach bisher, weil die Autoren die Figur des Walter White zu sehr entmenschlicht, und zu einer eindimensionalen Karrikatur eines Bösewichts verkommen lassen haben. Trotzdem nach wie vor sehenswert. Die Halbstaffel-Strategie war wie erwartet eine sehr schlechte Entscheidung.

4. Parks and Recreations - Leslie Knope und Ron "fucking" Swanson... 'nuff said.

5. Veep - Großartige Hauptdarstellerin und Tony Hale in seiner Paraderolle als "Awkwardman"

6.It´s Always Sunny in Philadelphia - Mit Abnutzungserscheinungen, trotzdem lustig

7. Homeland - 2. Staffel nicht mehr so gut wie die 1. Staffel. Charaktere teilweise sehr inkonsistent in ihrem Verhalten. Alles in allem aber OK.

8. Once Upon a Time - In der Liste wegen der sehr guten 1. Staffel. 2. Staffel leider mit deutlichem Qualitätsverlust, da die Märchenhaftigkeit verloren gegangen ist. Zu viel Drama, zu viele billige Fantasy-Elemente, zu wenig Herz.

9. The Increasingly Poor Decisions of Todd Margaret - Als Dauerserie wäre es zu anstrengend, aber als Kurzserie eine erfrischende Abwechslung.

10. Dexter - Guter Staffelbeginn, dann aber leider deutlicher Qualitätsabfall. Jennifer Carpenter mit Emmy-Ambitionen.

Enttäuschungen:
Revolution - so viele Vorschusslorbeeren, interessante Hintergrundgeschichte, und dann so eine Grütze als Endergebnis.
How I Met Your Mother - Die Hauptdarsteller sind zu unsymphatischen Karrikaturen verkommen. Für eine Comedy daher zu unwitzig.
Benutzeravatar
von phreeak
#1190041
Bin nicht so der super Reviewer dem viel einfällt, wenn er zu irgendwas was schreiben soll, daher fass ich es kurz.

Schwer ne Reihenfolge auszumachen, aber über die ersten 3 bin ich mir relativ sicher...

1. Game of Thrones
2. The Walking Dead
3. Breaking Bad
4. Vampire Diaries
5. Lost Girl
6. Justified
7. True Blood
8. The Big Bang Theory
9. Supernatural
10. Doctor Who

von anderen hab ich noch nicht die letzte Staffel gesehen, daher lass ich se mal aussen vor.
Benutzeravatar
von str1keteam
#1193408
Mir fehlen an wichtigen Kandidaten u.a. die aktuellen Staffeln von: Boardwalk Empire, True Blood, Dexter, Justified, Hell on Wheels, Boss, Damages, AHS: Asylum, Magic City, Falling Skies, Hit & Miss, Borgia(s), Shameless, Awake, The River, Once Upon a Time, Californication, Nurse Jackie, Big C, House of Lies sowie einige würdige ausländische Serien wie Mad Dogs oder Borgen. The Newsroom hole ich nach (Stand 1x02). Von Fringe kenne ich nur die Staffel 4 Folgen aus 2012.


Drama Top 10

1.Game of Thrones
2.Walking Dead
3.Sons of Anarchy
4.Breaking Bad

Diese 4 liegen eindeutig auf den ersten 4 Plätzen, aber so dicht beieinander, dass die Reihenfolge an einem anderen Tag komplett anders ausfallen könnte.

5.Luck
6.Mad Men
7.Strike Back
8.Spartacus
9.Homeland
10.The Killing
Sherlock (fehlt wegen der im Vergleich unfair geringen Folgenzahl)

Beste Network Dramen
1.Fringe
2.Revolution
3.Last Resort

Beste Comedies/Dramedies
1.Archer
2.Wilfred
3.Louie
4.Enlightened
5.South Park
6.New Girl
7.Futurama
8.Parks
9.HIMYM (Staffel 7 wäre deutlich höher, aber in der aktuellen Staffel haben sich doch einige Alterserscheinungen gezeigt. Könnte sich aber wieder ändern, sobald das Enddatum definitiv ist und die Macher ihre Aufmerksamkeit nach dem sicheren Goodwin Flop wieder voll auf ihr Baby lenken können.)
10.Community
lobende Erwähnung: Girls (war nach den ersten 4 Folgen noch ein sicherer Top 5 Anwärter. Danach wurde es rein objektiv nicht schlechter, aber mir ging der Draht zu den Charakteren etwas abhanden)
The Office (die aktuelle Staffel erreicht zwar nicht die Höhen der Michael Scott Jahre, aber sie hat das Wunder geschafft und den Trend der teils fürchterlichen zweiten Hälfte der Vorstaffel umgekehrt. In der Form Top 10 Material.)
Weeds (emotional funktionierende Schlussfolge, zwischendurch zu ziellos)
Modern Family (immer noch top, austauschbar mit den Plätzen 7-10)
Bob`s Burgers, American Dad, Family Guy, 30 Rock, Episodes, Cougar Town, Mindy, Ben & Kate, Ugly Americans, Bitch in Apt. 23, Moone Boy, Pramface, Veep.

Beste Nicht-Us Serien
1.Bron/Broen
2.Borgen
3.Sherlock
4.Pastewka
5.Stromberg
6.Pramface
7.Moone Boy
8.Him & Her
9.Lillyhammer (zumindest Co-Produktion und von der Sprache)
10.Continuum


Beste neue Serie Cable/PayTV
Luck + Enlightened

Beste neue Serie Network
Revolution + Mindy Project

Größter Qualitätsanstieg zur vorigen Staffel:
The Office

Größter Qualitätseinbruch zur vorigen Staffel:
Homeland
Breaking In (Danke, Megan Mullally :? )

Bester Serienpilot:
Last Resort
Touch
Girls
The Newsroom
Ben & Kate

Größte Steigerung nach dem Piloten:
Mindy Project (von kaum auszuhalten zum besten Network-Newcomer)
Enlightened
Luck


Beste Cinematographie
Breaking Bad
Luck
Game of Thrones
Walking Dead

Bestes Ensemble Drama
Luck vor Game of Thrones
(normalerweise Boardwalk Empire)

Bestes Ensemble Comedy
New Girl
Parks

Bester Hauptdarsteller Drama
1.Bryan Cranston (BB)
Dustin Hoffman (Luck)
Peter Dinklage (GOT)
Benedict Cumberbatch (Sherlock)
Jon Hamm (MM)
Kim Bodnia (Bron/Broen)
Andre Braugher (Last Resort)

Beste Hauptdarstellerin Drama
1.Sofia Helin (Bron/Broen)
Katey Sagal (SOA)
Mireille Enos (The Killing)
Claire Danes (Homeland)
Sidse Babett Knudsen (Borgen)

Bester Nebendarsteller Drama
1. Mandy Patinkin (Homeland)
versteckter Inhalt:
schon in Staffel 1 noch eindrucksvoller als Damian Lewis. Nun sogar besser als Claire Danes. Immer wenn sein Charakter im Mittelpunkt steht, erinnere ich mich daran wie gut Homeland sein kann. Er ist das wahre emotionale Zentrum der Serie. Hoffentlich in Zukunft mit mehr Screentime und kein Opfer für einen Staffel 3 Twist. Killt lieber endlich Porno Mike. Der Subplot ist furchtbar. Oder die noch nervigere Kim Bauer jr. Oder meinetwegen sogar Brody selbst.)
Ryan Hurst (SOA)
versteckter Inhalt:
So wirkungsvoll und wichtig für den weiteren Verlauf Opies Tod auch war, ist es ein herber Verlust für die Serie. Es war schon bedauerlich, dass er in Staffel 3-4 so wenig Screntime hatte.
Giancarlo Esposito (BB)
Nick Nolte (Luck)
Jared Harris (Mad Men)
Jonathan Banks (BB)
John Noble (Fringe)

Beste Nebendarstellerin Drama
1. Elisabeth Moss (Mad Men)
Christina Hendricks (Mad Men)
Morena Baccarin (Homeland)
Jill Hennessy (Luck)
Kerry Condon (Luck)


Bester Gaststar weiblich/männlich (inkl. längeren Arcs)
Michael Gambon (Luck)
David Morrissey (The Walking Dead)
Harold Perrineau (SOA)
Kurt Sutter (SOA)
Donal Logue (SOA)
David Lynch (Louie)
Robin Williams (Wilfred/Louie)
Joan Allen (Luck)
Parker Posey (Louie)
Lara Pulver (Sherlock 2x01)

Bester Cameo
versteckter Inhalt:
Walton Goggins
(SOA)
Bryan Cranston (Archer)
Wil Wheaton (BBT)

Bester Darsteller Comedy/Dramedy
Nick Offerman (Parks)
Louie CK
Elijah Wood (Wilfred)
Max Greenfield (New Girl)
Jake Johnson (New Girl)

Ehrenpreis für Voice Acting:
H. Jon Benjamin (Archer + Bob)


Beste Darstellerin Comedy/Dramedy
Laura Dern (Enlightened)
Zooey Deschanel (New Girl)
Lena Dunham (Girls)
Julia Louis-Dreyfus (Veep)
Aubrey Plaza (Parks)


Bester Schurke
Gus Fring (BB)
Damon Pope (SOA)
Governor (Walking Dead)
Dana Brody (Homeland)

Bester alter Charakter
Walter White (BB)
Gus Fring (BB)
Saul Berenson (Homeland)
Lane Pryce (MM)
Clay Morrow (SOA)
Tyrion Lannister (GOT)

Bester neuer Charakter
The Governor (WD)
Stannis (GOT)
Damon Pope (SOA)

Nervigster Charakter
Dana Brody (Homeland)
Magic Mike (Homeland)
Andy Bernard (The Office)
Penny (Happy Endings)

Tammy Swanson (Parks)
Veronica Mann (Breaking In)
Dana Hartz (Happy Endings)


Beste Nudecomerin
Melanie Liburd (Strike Back 3x01-02)

Beste Nachholserien
Klovn (Staffel 1-6)
Generation Kill

Beste Musikauswahl
SOA

Bester Score
BB
The Killing
Game of Thrones
Sherlock
Walking Dead

Beste Musikmontage/mit Song untermalte Szene
Crystal Blue Persuasion - Breaking Bad
Civilian - Walking Dead http://vimeo.com/37610641
Arms_Outstretched - Weeds Finale
Clutch - The Regulator Walking Dead 2x08
Greg Holden - "The Lost Boy" SOA 5x04
Jane’s Addiction - "Sympathy For The Devil" - SOA 5x13
Cold Specks - "Lay Me Down" - SOA 5x03
von Duffman
#1193844
Die Reihenfolge kann sich an manchen Tagen mit Sicherheit ändern. Von daher nur nach dem Alphabet.

Top 10
30 Rock
American Horror Story: Asylum
Breaking Bad
Glee
Mad Men
Modern Family
Parks & Recreation
Sons of Anarchy
The Big Bang Theory
The Walking Dead