US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1192195
http://www.deadline.com/2013/01/fox-dev ... c-mckenna/

Three months after Fox and FX Networks announced the launch of a new FX Prods.-based unit to supply them high-profile limited and miniseries, Fox has announced the first two event drama series it has put in development:

Wayward Pines, from M. Night Shyamalan and Chad Hodge and the FX Prods. division; and Blood Brothers, from Bruce C. McKenna, Gary Randall and Tim Bogart’s Boardwalk Entertainment and Fox TV Studios.

Fox plans to order at least one event series pilot this year and launch its first long-form series in 2014. “With top-notch auspices and feature-quality production plans, Wayward Pines and Blood Brothers represent exactly the kind of high-impact, 10- to 12-part events we set out to develop when we entered the limited series business,” said Fox chairman Kevin Reilly. “These two series are the first of many big ideas, big names and big talent that you can anticipate will be on our air in the next 12-24 months.”

Based on the best-selling novel Pines by Blake Crouch, Wayward Pines is an intense, mind-bending thriller evocative of the classic cult hit Twin Peaks. Secret Service agent Ethan Burke arrives in the bucolic town of Wayward Pines, ID, on a mission to find two missing federal agents. But instead of answers, Ethan’s investigation only turns up more questions. What’s wrong with Wayward Pines? Each step closer to the truth takes Ethan further from the life he knew, from the husband and father he was, until he must face the terrifying reality that he may never get out of Wayward Pines alive. Wayward Pines was written on spec by Chad Hodge (The Playboy Club) and executive-produced by Shyamalan, Hodge, Donald De Line (Green Lantern) and Ashwin Rajan (After Earth). Shamyalan and Hodge are repped by WME.

Blood Brothers is the true story of the West Point Class of 1861. As the bitterly divided country tore itself apart over the issue of slavery, the West Point Brotherhood broke apart. Best friends, bonded in the intense crucible of the Academy, found themselves on opposite sides of a conflict that quickly became the bloodiest in U.S. history. For four violent years, these former comrades fought directly against each other, even as many of them rose from lowly second lieutenants to field generals. Throughout the conflict, however, they never lost their love and esteem for each other, which often resulted in many acts of kindness that stretched across enemy lines. Some died; others were broken by the conflict. But every one of the Brothers was utterly changed by a war that not only redefined America, but which still resonates today. Blood Brothers is written by McKenna, and executive-produced by McKenna, Randall and Bogart. McKenna and Boardwalk are repped by CAA.
Ich hoffe diese Rückkehr zu Big Budget Mini-/Eventserien wird ein voller Erfolg. Die HBO-Sachen sind ja ganz nett, aber es gibt noch mehr als Biopics und Politik-/Historiendramen, die von so einer Umsetzung profitieren würden. Würde zudem die Chancen eine TV-Heimat für Dark Tower zu finden sicherlich nicht verschlechtern. :wink:
#1192249
Der History Channel hat es mit seinen "beiden" Serien vorgemacht. The Kennedys und Hatfields & McCoys waren qualitativ hochwertig und bei den Zuschauern ein Erfolg. The Kennedys zwar letztlich nur beim kleinen Reelz, aber dort war die Show ein Hit, eben auf deren niedrigem Niveau.
Beide FX-Serien hören sich erst mal gut an und gerade Blood Brothers (klingt wie Fackeln im Sturm ohne Schmalz) könnte wahrscheinlich an den Erfolg von Hatfields & McCoys anknüpfen.
Genau wie bei American Horror Story hat FX damit natürlich auch die Chance Leute an Land zu ziehen, die sonst eher nicht im TV arbeiten, auch wenn es bei AHS bisher eher die erste Garde der TV-Stars war, aber auch die wollen sich eben nicht zwingend an eine langlebige Serie binden.
#1192500
Von FOX:
"Of all the frustrations we had in the fall, our Tuesday comedy bloc was probably the biggest one, because I believe in those shows," Reilly said. Later, he acknowledged that in retrospect, he should have focused more on protecting the return of "New Girl," which started off strong last fall before fading significantly in the ratings by the end of its first season.

"I still would've gone with those comedies," he said in the scrum, "but I would've really promoted 'New Girl' — solely 'New Girl' — rather than a bloc, because they didn't know the other shows, and we needed 'New Girl' to be even stronger and more of a destination, and I think that suffered by being lumped in with other shows they didn't quite know."

For now, he said, "we've jut gotta play through" — meaning no radical changes to the bloc (it sounds like "Goodwin Games" is going to be held for summer, because he doesn't think it would be enough of a hit to merit the scheduling disruption) for the rest of this season, before regrouping for next fall. Whether anything other than "New Girl" will survive to next fall remains an open question.

Let FOX be FOX: Reilly, who was at the helm of FX back when "The Shield" debuted, said, "It is a goal of mine to put a little of the FOX back in FOX. Before there was cable, FOX was cable. We were the edge of what was bold." In recent years, thanks in part to the success of "American Idol," FOX has gone for broader-appeal series like "Bones" — which is a good show but would fit comfortably on other networks in a way that many of the classic FOX hits wouldn't — rather than experiment, and that lack of boldness seems to have caught up to the network.

Reilly noted that the network used to have more male viewers than it does now (and cited the lack of those viewers as one of the big problems for the Tuesday comedies), and the goal was to try to change the gender balance, while looking for different kinds of shows in next year's development.

"And I want to be a little louder," he said. "That doesn't mean crass, but the best of FOX makes noise. Some of that is being a little bolder, and a little louder. Next year, you'll see more of that."

Read more at http://www.hitfix.com/whats-alan-watchi ... wyMfqqv.99
Also muss man sich bei den Dienstag-Comedies wohl um eine vorzeitige Absetzung keine Sorgen machen muss. Interessant, dass man Goodwin Games erst im Sommer ausstrahlen möchte. Dadurch ist die Serie jetzt schon DOA, aber nachdem HIMYM in den letzten Jahren kreativ so abschmierte und die Games mit einem ähnlichen Serien-Gimmick aufwarten, freute ich mich eh nicht so darauf.
#1192524
Ich glaube nicht, dass man mehr FOX in FOX stecken kann. Die Zeiten sind vorbei. Natürlich ist es vernünftig, dass man eine Neuausrichtung plant, da die FOX-Hits jährlich Federn lassen. "Gewagtes" ist für die Networks heute im Grunde nur noch bei Sitcoms möglich und da sind meistens die "gewöhnlichen" Shows die Erfolge.
#1192608
Trailer für die neue Netflix-Serie Hemlock Grove. Noch nie davon gehört, sieht aber ganz interessant und solide produziert aus. Bin ja ganz gespannt, wie das bei Netflix alles laufen wird. So könnten Serien in Zukunft hauptsächlich vertrieben werden. Dass alle Episoden der Serie aufeinmal kommen, ist für den Serienjunkie natürlich toll, aber auch wieder hart mit dem ganzen anderen Kram, der um die Zeit noch läuft.
#1192619
Donnie hat geschrieben:Trailer für die neue Netflix-Serie Hemlock Grove. Noch nie davon gehört, sieht aber ganz interessant und solide produziert aus. Bin ja ganz gespannt, wie das bei Netflix alles laufen wird. So könnten Serien in Zukunft hauptsächlich vertrieben werden. Dass alle Episoden der Serie aufeinmal kommen, ist für den Serienjunkie natürlich toll, aber auch wieder hart mit dem ganzen anderen Kram, der um die Zeit noch läuft.
Ich bin auch gespannt, wie das angenommen wird. Netflix hat natürlich Erfahrung durch die Zweitverwertung und kann das Kundenverhalten abschätzen, aber ob die Ausgaben für Eigenproduktionen sich dann wirklich rentieren, kann man wohl erst mal nur hoffen. Es wäre schön, wenn Netflix Weg Mode machen würde. Kann man man sich als Serienjunkie die Ware selbst einteilen ohne sich über Wochen oder Monate selbst zu disziplinieren.
#1192959
Bild

Scandinavian format The Bridge is getting another adaptation, only this time it’s called The Tunnel. In what’s being billed as the first-ever bilingual broadcast series for the UK and France, Sky Atlantic HD and Canal Plus are co-producing the 10-part drama from Kudos Film and TV and Shine France Films in association with Filmlance. FX recently shot a pilot starring Demian Béchir and Diane Kruger for its own U.S. version of the Hans Rosenfeldt-created show which moved the action from the Danish-Swedish border to the boundary between the U.S. and Mexico. For The Tunnel, Ben Richards (Spooks, Outcasts, Party Animals) will lead an Anglo-French writing team to shift the story to the area where the UK meets France. Set primarily in Folkestone and Calais, the series seees detectives Karl Roebuck and Elise Wassermann called to investigate the death of a French politician on behalf of their respective countries. When a shocking discovery is made at the crime scene, they are forced into an uneasy partnership as they seek out a politically-motivated serial killer who draws them into his own personal agenda. Production will begin later this month for broadcast later this year. Exec producers are Anne Mensah for Sky, Fabrice De La Patellière for Canal Plus, Jane Featherstone, Karen Wilson, Manda Levin and Ben Richards for Kudos Film and TV, Nora Melhli for Shine France and Lars Blomgren for Filmlance. The Hour‘s Ruth Kenley-Letts is producer.
Ich hoffe mal, dass das nicht die Chancen des FX Piloten schmälert. John Landgraf hat die Aussichten auf eine Serienorder zwar als gut bezeichnet (wohl im Gegensatz zu Powers, das bei der TCA Tour mit keinem Wort erwähnt wurde :? ), aber in anderem Zusammenhang hat er auch erwähnt, dass er Walking Dead für das einzige Cable Drama hält, das sich direkt mit Werbung refinanzieren kann. Wenn jetzt ein englisch-/französischsprachiges High Profile Remake kommt, sinkt das Interesse an den internationalen Rechten des FX Remakes natürlich enorm. Sprich eine der wichtigsten Einnahmequellen wird entwertet.

Theologe hat geschrieben:Es wäre schön, wenn Netflix Weg Mode machen würde. Kann man man sich als Serienjunkie die Ware selbst einteilen ohne sich über Wochen oder Monate selbst zu disziplinieren.
Für mich wäre das natürlich optimal. Gerade bei Suchtshows mit hoher Spoilergefahr wie WD oder GOT wäre es schon ein großer Vorteil, wenn man da nicht jedes mal 2-3 Monate warten und Vorsicht walten lassen muss.

Donnie hat geschrieben:Trailer für die neue Netflix-Serie Hemlock Grove.
Shepherd hat geschrieben:Neben Netflix hoffe ich natürlich auch auf einen Erfolg von Direct TV mit Rogue.
Schauen beide auch recht vielversprechend aus.
Hemlock Grove interessiert mich vom Stoff eigentlich noch mehr, aber im Cast finden sich für meinen Geschmack besorgniserregend viele CW-Schönlinge(also vom Typus, keine Ahnung, ob welche davon CW-Erfahrung haben :lol: ).
#1192972
str1keteam hat geschrieben: Ich hoffe mal, dass das nicht die Chancen des FX Piloten schmälert. John Landgraf hat die Aussichten auf eine Serienorder zwar als gut bezeichnet (wohl im Gegensatz zu Powers, das bei der TCA Tour mit keinem Wort erwähnt wurde :? ), aber in anderem Zusammenhang hat er auch erwähnt, dass er Walking Dead für das einzige Cable Drama hält, das sich direkt mit Werbung refinanzieren kann. Wenn jetzt ein englisch-/französischsprachiges High Profile Remake kommt, sinkt das Interesse an den internationalen Rechten des FX Remakes natürlich enorm. Sprich eine der wichtigsten Einnahmequellen wird entwertet.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich wegen einer englisch-französischen (!) Co-Produktion ins Hemd machen muss. US-Serien finden immer ihre Abnehmer.
#1192986
TCA Press Tour ABC Live Blog.

Zusammengefasst:

- Ein Serien-Pick-Up für "S.H.I.E.L.D." ist wahrscheinlich, das Script sei toll und der Pilot soll auch früher fertig sein als die anderen Pilots.

- Man steht hinter "Happy Endings" und "Apartment 23" und redet nicht offen über die schlechten Quoten. Die Sonntagsprogrammierung soll ein Cable-Move sein, um mehr Zuschauer zu gewinnen und kein Burn-Off. (Wer's glaubt?)

- Last Resort wird ein richtiges Ende haben.

- Der Sender glaubt, dass sie mit "Nashville" was besonderes haben und liebt Scandal.

- Fokus liegt weiterhin auf Single-Cam-Comedies.

- Zukünftige Männershows müssen Frauen gefallen, reine Männershows werden sie wohl nicht mehr machen.

- "Red Widow" soll "distinctive" sein.

Insgesamt ein Lobfest. Ganz anders als beim FOX-TCA-Panel, wo Kevin Reilly seine Enttäuschung bezüglich der Dienstagscomedies wenigstens ganz offen äußerte.
#1192998
Theologe hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich wegen einer englisch-französischen (!) Co-Produktion ins Hemd machen muss. US-Serien finden immer ihre Abnehmer.
Irgendein Sender wirds wahrscheinlich kaufen, aber nur für Peanuts. Die meisten düsteren Cable-Dramen laufen in Deutschland ja ohnehin schon unter Ausschluss der Öffentlichkeit nur auf Popelsendern(The Shield ist im Free TV bis heute nicht beendet. Es lief erst eine Staffel von SOA. Oz trotz vorhandener Synchro nicht mal im Pay TV.). Mit Frankreich und England wären damit schon mal 2 der größten europäischen Märkte fast komplett entwertet. Zumal in England sogar das dänische Original schon sehr erfolgreich lief. Ähnliches gilt für Deutschland, aber in diesem Fall wäre Frau Krüger natürlich ein Trumpf.

The Killing wird wegen der Popularität von "Kommissarin Lund" in Europa auch nie über die Nische hinauskommen. Oder siehe die extrem unterschiedlichen Quoten für das europäische Borgias (Erfolg im ZDF) und die prominenter besetzte Showtime Variante(Flop auf Pro 7). The Office US schafft es hier nicht mal ins Nachmittagsprogramm eines halbwegs vernünftigen Senders und dabei hörten die starken Ähnlichkeiten zu Stromberg (das Original wurde hierzulande nichtmal synchronisiert) ja schon im Verlauf von Staffel 2 auf.

Mich persönlich würde es nicht stören, weil es durch die Landesunterschiede andere Herangehensweisen gibt, aber 3 Varianten des gleichen Stoffs (den Charakterbeschreibungen nach scheint die FX-Variante in Staffel 1 überraschend nah am Original zu bleiben) werden sich nicht viele Zuschauer antun.
#1193007
str1keteam hat geschrieben:Oz trotz vorhandener Synchro nicht mal im Pay TV.
Von "Oz" wurden nur die ersten drei oder vier Folgen synchronisiert, ehe der Sender die Synchronisation stoppte, da ihm die Serie dann doch zu "heikel" für das Free-TV war.
#1193008
Natürlich sind US-Cable-Show häufig Nische, sind sie in den USA ja auch und Borgia lief gut, weil es bei den Öffis lief und da die alten Leute einschalten. Hätte das ZDF stattdessen The Borgias gekauft und genauso vermarktet, wäre das auch erfolgreich gelaufen. Eine Serie fürs Pro 7 Publikum ist das natürlich nicht und ob Pro 7 jetzt The Strain oder The Bridge für kleines Geld kauft kann FX auch egal sein.
#1193014
logan99 hat geschrieben:Wie schaut das denn überhaupt mit Cable-Serien für den deutschen Mark aus!? Kauft man die heutzutage noch einzelen ein, oder gibts da auch überwiegend die Output-Deals?
Nachdem die Cable Sender zu größeren Konglomeraten gehören nehm ich an, dass die Pakete über die Palette mehrerer Sender geschnürt werden, oder?
#1193023
logan99 hat geschrieben:Wie schaut das denn überhaupt mit Cable-Serien für den deutschen Mark aus!? Kauft man die heutzutage noch einzelen ein, oder gibts da auch überwiegend die Output-Deals?
Das ist unterschiedlich. Viele Cable-Serien werden gar nicht von den großen Studios vertrieben, die kaufen die Sender dann in der Regel einzeln. Bei den Output-Deals sind Cable-Serien meistens dabei (aber auch nicht immer!), bei Volume Deals erhalten die Sender pro Jahr zumeist drei oder vier Serien (von den Networks) angeboten. Dennoch können alle Serien auch außerhalb dieser Paketverträge gekauft werden, die Studios bieten den Sendern dann ein Erstzugriffsrecht an.
#1193028
Theologe hat geschrieben:Hätte das ZDF stattdessen The Borgias gekauft und genauso vermarktet, wäre das auch erfolgreich gelaufen.
Durchaus möglich, aber nicht nachdem kurz vorher schon Borgia lief. Es ging ja um die Erfolgsaussichten und den Marktwert von US-Serien, deren Vorlage(n) (bzw. im Fall Borgia inhaltliches Gegenstück) schon erfolgreich in Deutschland (oder generell in den großen Auslandsmärkten) lief(en). :wink:


ob Pro 7 jetzt The Strain oder The Bridge für kleines Geld kauft kann FX auch egal sein.
The Strain dürfte (bei Bestellung) wesentlich höhere Einschaltquoten und DVD-Verkäufe erzielen. Und mehr von Diensten wie Netflix bekommen. Da besteht also wie bei AHS oder SOA eine gute Chance schon vorm Auslandsverkauf unterm Strich auf schwarze Zahlen zu kommen. Bei einer unspektakulären Serie wie The Bridge dürfte das eine knappere Rechnung sein.
Ich sag nicht, dass es letztlich daran scheitern wird, aber du kannst dir sicher sein, dass die Erbenzähler bei FX nach der Meldung über die Brit/Frosch-Fassung nochmal alle Zahlen genau durchgehen. :lol:

scoob hat geschrieben:Bei den Output-Deals sind Cable-Serien meistens dabei (aber auch nicht immer!), bei Volume Deals erhalten die Sender pro Jahr zumeist drei oder vier Serien (von den Networks) angeboten. Dennoch können alle Serien auch außerhalb dieser Paketverträge gekauft werden, die Studios bieten den Sendern dann ein Erstzugriffsrecht an.
Bei den FX-Dramen wirds dann bestimmt Deals geben, denn die sind hier ja bisher fast alle gnadenlos gescheitert. Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, warum die Pro 7 Gruppe etwas so US-spezifisches wie z.B. Justified gezielt kaufen sollte. Da war doch klar, dass das nicht mal fürs Kabel 1 Spätprogramm reichen wird. :mrgreen:
#1193038
Stefan hat geschrieben:Ich verstand ja auch nie, warum RTL die Rechte von Firefly kaufte.. die Serie wurde dann hier ja nie ausgestrahlt :?
Doch, die lief sogar in Deutschland. 2009 im Samstagnachtprogramm der RTL-Müllkippe aka Super RTL.
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=279740
Was nie ausstrahlen natürlich verdammt nahe kommt. :lol:
#1193041
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Ich verstand ja auch nie, warum RTL die Rechte von Firefly kaufte.. die Serie wurde dann hier ja nie ausgestrahlt :?
Doch, die lief sogar in Deutschland. 2009 im Samstagnachtprogramm der RTL-Müllkippe aka Super RTL.
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassun ... vid=279740
Was nie ausstrahlen natürlich verdammt nahe kommt. :lol:
Aha? Ja gut.. wie gesagt.. nie ausgestrahlt :lol:
#1193161
str1keteam hat geschrieben:Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, warum die Pro 7 Gruppe etwas so US-spezifisches wie z.B. Justified gezielt kaufen sollte. Da war doch klar, dass das nicht mal fürs Kabel 1 Spätprogramm reichen wird. :mrgreen:
"Justified" hat die ProSiebenSat.1 Group über ihren damaligen Output-Deal mit Sony Pictures erhalten. "Sons of Anarchy" hat man allerdings gezielt von 20th Century Fox gekauft.
Stefan hat geschrieben:Ich verstand ja auch nie, warum RTL die Rechte von Firefly kaufte.. die Serie wurde dann hier ja nie ausgestrahlt :?
"Firefly" erhielt RTL durch ihren damaligen Output-Deal mit 20th Century Fox.
#1193410
Vampire Diaries Spin Off - Alarm?
'Vampire Diaries' Spinoff 'The Originals' in the Works at The CW

Titled The Originals, the potential new CW series would be an offshoot revolving around the Original family led by Klaus (Joseph Morgan), which will be set up in a season four Vampire Diaries episode. Executive producer Julie Plec, who will write the episode, is shepherding the spinoff, with Leslie Morgenstein and Gina Girolamo as executive producers.

In the Vampire Diaries episode slated to air April 25, Klaus returns to the supernatural melting pot that is the French Quarter of New Orleans, a town he helped build centuries ago, and is reunited with his diabolical former protege Marcel. The Secret Circle's Phoebe Tonkin, who joined Vampire Diaries this season in a pivotal recurring role, will also star.

The Originals, the first existing vampires in the world and were first seen in season two, have become a major part of the Vampire Diaries, with Morgan proving to be a favorite.

For Plec, this marks her second project in development at The CW. The Vampire Diaries co-showrunner is developing a reboot of Tomorrow People with Arrow's Greg Berlanti, with whom she worked on Dawson's Creek. Plec is also prepping her first foray into feature writing with YA book Tiger's Curse set up at Paramount.

For the CW's part, the project would mark a notable companion piece to potentially pair with the Kevin Williamson vehicle. Last year, the network struggled with witchy drama The Secret Circle, which was axed after one season. This season, the network has slotted freshman Beauty and the Beast, which hasn't become a watercooler series the way Vampire Diaries is for the network.

The potential spinoff, should it go to series, would become the latest Alloy Entertainment entry at the network after WBTV Group acquired the former Gossip Girl producer in June. The potential Vampire Diaries spinoff becomes the latest back-door pilot this season. CBS is also prepping a spinoff of NCIS: LA.

Several years ago, Williamson toyed with a Vampire Diaries companion series centered on a college student with a paranormal bent to it.

http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... -at-411487
  • 1
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 124