#1192941
Theologe hat geschrieben:
scoob hat geschrieben:Das ist doch toll, wenn sich Deutschland und Österreich bei den Oscars gemeinsam über die Nominierungen freuen können.
Das ist übrigens eine Eigenart die ich nie verstehen konnte. Wann immer deutschsprachige Filmschaffende oder Filme nominiert wird, gehen die deutschen Medien in den Länderspielmodus. Bei den Oscars "spielt" Christoph Waltz aber nicht für Österreich der spielt in einem Film.
Ich freue mich also eher, dass ein so untypischer Regisseur wie Haneke nominiert wird und nicht, weil er in Schland geboren wurde.
Ich machs mal Redlockstyle:

--- Ich bin Österreicher, Filmfan und arbeite daran mal ins österreichische Filmbusiness zu finden und ich könnte nicht less of a shit geben. :lol: Wobei, eigentlich nervts mich, weil Haneke eine Wichsnudel ist.

--- Ist Quvenzhané Wallis die jüngste Actress Nominierte dies je gab? Der Film ist ganz hoch oben auf meiner Must See List.

--- Manche Noms find ich überraschend. Von The Flight hab ich nichts gutes gehört, über Les Miserables auch einige Verrisse gelesen/gehört, was zur Hölle Bradley Cooper in der Liste zu Suchen hat, kann ich auch beim besten Willen nicht verstehen.

--- Lincoln gar nicht im Make Up drinnen?
#1192953
ultimateslayer hat geschrieben: --- Ist Quvenzhané Wallis die jüngste Actress Nominierte dies je gab? Der Film ist ganz hoch oben auf meiner Must See List.
Das jüngste Mädchen, der Koten aus Kramer vs. Kramer war erst 8.
#1193037
Von den Filmen, die in den wichtigeren Kategorien nominiert sind, habe ich bisher nur Amour und Moonrise Kingdom gesehen, aber Amour hat jede Nominierung absolut verdient. Unglaublich toller Film und für Hanekes Verhältnisse sehr viel humaner und zugänglicher als sonst. Die Nominierungen für Les Miz und Lincoln waren ja klar, aber mich wunder es, dass The Master - von den Schauspiel-Nominierugen abgesehen - total übergangen wurde.
#1193040
scoob hat geschrieben: Na ja, da beide einen deutschen Pass besitzen ist das ja nicht so falsch. Das ist doch toll, wenn sich Deutschland und Österreich bei den Oscars gemeinsam über die Nominierungen freuen können.
Haneke hat soweit ich weiß nur die österreichische Staatsbürgerschaft.
#1193046
DMeske hat geschrieben:
scoob hat geschrieben: Na ja, da beide einen deutschen Pass besitzen ist das ja nicht so falsch. Das ist doch toll, wenn sich Deutschland und Österreich bei den Oscars gemeinsam über die Nominierungen freuen können.
Haneke hat soweit ich weiß nur die österreichische Staatsbürgerschaft.
Eben, und Waltz auch nur, weil sein Vater Deutscher ist :lol:

Aber ist ja nicht so, als würd mich das jetzt groß ärgern, ich find es nur immer wieder lustig :mrgreen:
#1193066
Interessant finde ich ja, das "wieder" ein Coppola nominiert ist. Kreative Familie.

Das Bigelow jetzt nicht nominiert wurde, überrascht mich nicht wirklich. Eher schon die Drehbuch-Nominierung für den Film.

Ich glaub, ich starte auch mal einen Oscar-Watch. :cool:
#1193081
Stefan hat geschrieben:
DMeske hat geschrieben:
scoob hat geschrieben: Na ja, da beide einen deutschen Pass besitzen ist das ja nicht so falsch. Das ist doch toll, wenn sich Deutschland und Österreich bei den Oscars gemeinsam über die Nominierungen freuen können.
Haneke hat soweit ich weiß nur die österreichische Staatsbürgerschaft.
Eben, und Waltz auch nur, weil sein Vater Deutscher ist :lol:

Aber ist ja nicht so, als würd mich das jetzt groß ärgern, ich find es nur immer wieder lustig :mrgreen:
Bei Waltz kann ich sogar noch ein wenig verstehen, dass die deutsche Presse ihn "einbürgert", weil er ja im Grunde seine gesamte Karriere im deutschen Fernsehen verbrachte und für viele deshalb ein gewohntes Gesicht ist.
Albern finde ich das aber trotzdem. Ich erinnere mich noch an Franka Potentes Durchbruch nach Lola Rennt, die wurde dann in der Lokalpresse auch ganz schnell zur Münsteranerin, obwohl das Kaff aus dem sie kommt, mal rein gar nichts mit Münster zu tun. Es liegt einfach nur im Münsterland und ist nicht weit weg, aber das war es dann auch.
#1193096
[quote="Theologe"
Bei Waltz kann ich sogar noch ein wenig verstehen, dass die deutsche Presse ihn "einbürgert", weil er ja im Grunde seine gesamte Karriere im deutschen Fernsehen verbrachte und für viele deshalb ein gewohntes Gesicht ist.
Albern finde ich das aber trotzdem. Ich erinnere mich noch an Franka Potentes Durchbruch nach Lola Rennt, die wurde dann in der Lokalpresse auch ganz schnell zur Münsteranerin, obwohl das Kaff aus dem sie kommt, mal rein gar nichts mit Münster zu tun. Es liegt einfach nur im Münsterland und ist nicht weit weg, aber das war es dann auch.[/quote]
Ich dachte ja früher, Waltz wäre Deutscher, weil er halt nicht besonders österreichisch spricht. Selbst in den früher Filmen, in denen er Dialekt gesprochen hat, klang das eher nach Bayerisch als nach Wienerisch. Er selbst sieht sich aber lustiger Weise eher als Österreich der bekannten Aussage nach zu urteilen.
#1193101
DMeske hat geschrieben:Selbst in den früher Filmen, in denen er Dialekt gesprochen hat, klang das eher nach Bayerisch als nach Wienerisch.
Ja .. in Österreich klingt auch keiner "wienerisch" außer Wiener.. :lol:
Wobei Waltz ja in Wien aufgewachsen ist und dort studiert hat - also.. whatever
#1193105
Stefan hat geschrieben:
DMeske hat geschrieben:Selbst in den früher Filmen, in denen er Dialekt gesprochen hat, klang das eher nach Bayerisch als nach Wienerisch.
Ja .. in Österreich klingt auch keiner "wienerisch" außer Wiener.. :lol:
Wiener :mrgreen:
von Duffman
#1193163
ZehnGrammZucker hat geschrieben:http://uk.movies.yahoo.com/blogs/movie- ... 59364.html

Das fasst es alles sehr schoen zusammen. :D

(Hoffe man kann den Link oeffnen)
Ha... Ist das geil! :lol:

Life of CGI
From the Book your Mom read

BTW: Dieses Jahr sind bei den Nominierten mehr Filme dabei die mich interessiert haben, auch ohne den Oscar-Buzz. Die Jahre zuvor habe ich die mehr aus "Pflichtgefühl" gesehen.

Und Gott sei Dank steht nirgends "Ziemlich beste Freunde" auf der Liste.
#1193177
ZehnGrammZucker hat geschrieben:http://uk.movies.yahoo.com/blogs/movie- ... 59364.html

Das fasst es alles sehr schoen zusammen. :D

(Hoffe man kann den Link oeffnen)
Nun ist Amour also französisch und was Zero Dark Thirty mit Call of Duty zu tun haben soll ist mir schleierhaft.

Die Nominierungen an sich sind ja größtenteils wenig überraschend, außer die Best Director Kategorie ohne Affleck, P.T. Anderson oder Wes Anderson. Allgemein schade dass Moonrise Kingdom so übergangen wurde, genau wie auch Cloud Atlas. Besonders freuts mich für die Skyfall Nominierung in Cinematography.

Die Nominierungen für Best Foreign Film und Best Picture gleichzeitig find ich immer ein wenig komisch.
#1193196
Sil hat geschrieben: Die Nominierungen für Best Foreign Film und Best Picture gleichzeitig find ich immer ein wenig komisch.
Das finde ich gar nicht mal so schlimm.
Viel komischer finde ich es immer wenn auslaendische Filme wie Das Boot, La Vie en rose, Fabelhafte Welt der Amelie, Pan's Labyrinth oder Das weisse Band, ausserhalb "ihrer" Kategorie viele Nominierungen bekommen und ANklang bekommen, aber dann doch nicht als bester fremdsprachiger Film gewaehlt werden.
von Duffman
#1193198
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
Sil hat geschrieben: Die Nominierungen für Best Foreign Film und Best Picture gleichzeitig find ich immer ein wenig komisch.
Das finde ich gar nicht mal so schlimm.
Viel komischer finde ich es immer wenn auslaendische Filme wie... Pan's Labyrinth
Das hat mich damals auch total überrascht. Damals schien es als wäre dem Film der Oscar gar nicht mehr zu nehmen. Im nachhinein kann man ja sagen, dass Fantasy-Filme schon immer einen sehr schweren Stand bei der Academy hatten.
#1193200
Duffman hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
Sil hat geschrieben: Die Nominierungen für Best Foreign Film und Best Picture gleichzeitig find ich immer ein wenig komisch.
Das finde ich gar nicht mal so schlimm.
Viel komischer finde ich es immer wenn auslaendische Filme wie... Pan's Labyrinth
Das hat mich damals auch total überrascht. Damals schien es als wäre dem Film der Oscar gar nicht mehr zu nehmen. Im nachhinein kann man ja sagen, dass Fantasy-Filme schon immer einen sehr schweren Stand bei der Academy hatten.
Hat aber keinen interessiert in D, wiel ja "Das Leben der anderen" gewann :roll:
Ok ist ein sensibles Thema bei mir, weil Pan's Labyrinth mein absoluter Lieblingsfilm ist.
#1193224
Theologe hat geschrieben:
Sil hat geschrieben: Nun ist Amour also französisch und was Zero Dark Thirty mit Call of Duty zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
Wow, du scheinst ja eine echte Hümorbombe zu sein.
Ich fands einfach recht einfallslos, da die beiden Dinge recht wenig Ähnlichkeit haben. Hab wohl keinen Humor :(
Duffman hat geschrieben:
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
Sil hat geschrieben: Die Nominierungen für Best Foreign Film und Best Picture gleichzeitig find ich immer ein wenig komisch.
Das finde ich gar nicht mal so schlimm.
Viel komischer finde ich es immer wenn auslaendische Filme wie... Pan's Labyrinth
Das hat mich damals auch total überrascht. Damals schien es als wäre dem Film der Oscar gar nicht mehr zu nehmen. Im nachhinein kann man ja sagen, dass Fantasy-Filme schon immer einen sehr schweren Stand bei der Academy hatten.
Für Best Foreign Language Film muss man sich wohl spezielle Screenings aller Nominierten ansehen um voten zu können. Dazu haben dann eher die älteren Academy Mitglieder Zeit, die dann für z.B. Das Leben der Anderen stimmen, während in den anderen Kategorien die gesamte Academy abstimmt z.B. für Pans Labyrinth. Ist irgendwie nicht so gut gelöst.
Von der Logik her müsste ein Film der nominiert ist für Best Picture, auch der Best Foreign Film sein.
#1193225
Sil hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Sil hat geschrieben: Nun ist Amour also französisch und was Zero Dark Thirty mit Call of Duty zu tun haben soll ist mir schleierhaft.
Wow, du scheinst ja eine echte Hümorbombe zu sein.
Ich fands einfach recht einfallslos, da die beiden Dinge recht wenig Ähnlichkeit haben. Hab wohl keinen Humor :(
Call Of Duty ist doch in der Modern Warfare Reihe auch Terrorist Hunt.
#1193271
Sil hat geschrieben: Für Best Foreign Language Film muss man sich wohl spezielle Screenings aller Nominierten ansehen um voten zu können. Dazu haben dann eher die älteren Academy Mitglieder Zeit, die dann für z.B. Das Leben der Anderen stimmen, während in den anderen Kategorien die gesamte Academy abstimmt z.B. für Pans Labyrinth. Ist irgendwie nicht so gut gelöst.
Von der Logik her müsste ein Film der nominiert ist für Best Picture, auch der Best Foreign Film sein.
Ach ok. Ich dachte da dürfen auch alle abstimmen. Tja wenn das so ist ...
Dann verwundern mich diese doch oft kuriosen Entscheidungen in dieser Kategorie nicht mehr. (Siehe "Ziemlich beste Freunde")
#1194822
Die Medien berichten so, weil es ankommt. Viele Menschen idenzifizieren sich dann mehr damit, wenn einer aus dem gleichen Land kommt. Das ist ja auch bei Unglücken so. Genauso merkwürdig. "500 Leute tot, darunter drei Deutsche." Das hat auch nichts mit ihrer Staatsbürgerschaft zu tun, aber dass die Presse dem Land, aus dem sie berichtet mehr Fokus zukommen lässt ist verständlich.

Ist übrigens nicht nur in D so. Woanders ist der Patriotismus deutlich stärker ausgeprägt, dann auch bei solchen Sachen.
Bespiel: Hier kommt Jean Dujardin am Flughafen in Paris an:
http://www.zimbio.com/Jean+Dujardin/art ... on+Landing
#1194865
Extaler hat geschrieben:Die Medien berichten so, weil es ankommt. Viele Menschen idenzifizieren sich dann mehr damit, wenn einer aus dem gleichen Land kommt. Das ist ja auch bei Unglücken so. Genauso merkwürdig. "500 Leute tot, darunter drei Deutsche." Das hat auch nichts mit ihrer Staatsbürgerschaft zu tun, aber dass die Presse dem Land, aus dem sie berichtet mehr Fokus zukommen lässt ist verständlich.

Ist übrigens nicht nur in D so. Woanders ist der Patriotismus deutlich stärker ausgeprägt, dann auch bei solchen Sachen.
Bespiel: Hier kommt Jean Dujardin am Flughafen in Paris an:
http://www.zimbio.com/Jean+Dujardin/art ... on+Landing
Es geht ja nicht darum ob Leute sich mit ihren erfolgreichen Landsleuten identifizieren, sondern um den lächerlichen Versuch, eine Art "Mittäterschaft" zu erzeugen. Als würde die Tatsache dass ein Landsmann bei einem mitgewirkt hat, dazu führen, dass automatisch jeder der diesem Land zugehörig ist, einen Teil zu diesem Film beigetragen hat. Case in Point: Eine unserer Tageszeitungen hat - ich kann mich nicht an den genauen Wortlaut erinnern - etwas in Richtung "Wir erobern die Oscars" getitelt, was einfach abstrus ist. "Wir" haben fuck all getan, Haneke hat einen Film gemacht, der mehrmals nominiert wurde und Waltz hat in einem Film eine Rolle gehabt, für die er nominiert wurde. Ich hab nichts dazu beigetragen, genausowenig wie mein Installateur und mein deutscher Unikollege auch nicht.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 14