#1199157
Uuuund schon geht es weiter mit der nächsten, spannenden, weltbewegenden Kategorie
Beste Signatur
Grewel
Kell
Plem
Stefan
Tangaträger
Rosebowl - bitte zur Kasse kommen. Rosebowl, bitte :!:
#1199158
Meine Damen und Herren, im Rahmen der diesjährigen QuoBA-Verleihung kommen wir nun zum traditionellen Sonderpreis der Kunst-Jury, dem Preis für die „Beste Signatur“.

Nach einjähriger Bewerbungsphase, intensiven Beratungen und Auswahlentscheidungen, die wir uns alle nicht leicht gemacht haben, möchten wir uns zunächst bei allen Usern bedanken, die uns während des Jahres mit ihren Kunstwerken erfreut haben. Das QM-Kuratorium hat beschlossen, ihnen nun zur alles entscheidenden Abstimmung folgende Künstler und ihre Werke zu präsentieren:

Kommen wir zunächst zu einem Finalisten aus dem befreundeten Ausland: Stefan.
Dass Künstler sich durch Werbung inspirieren lassen, kennt man spätestens seit Andy Warhols Tomatensuppe. Dieses Prinzip wurde hier konsequent zu Ende gedacht: Der vielseitig begabte Künstler wirbt hier für die von ihm produzierte, im Rahmen des Quotenspiels bereits viel beachtete Serie „The Walking Dead – Lisa´s Story“, die bereits für das beste Serienplakat ausgezeichnet wurde. Ist das raffinierte Kritik am Konsumwahn und der damit verbundenen Werbeindustrie, die auch vor Schleichwerbung nicht zurückschreckt? Oder macht er sich hier über Sender-Verantwortliche lustig, die ihr Programm mit wenig überzeugenden Slogans wie „Freut euch drauf“ bewerben? Auf jeden Fall lässt uns dieses Werk doch innehalten und über solche Fragen nachdenken, und das ist es doch, was Kunst letztendlich leisten soll.

Ein ähnliches Ziel scheint auch unser nächster Künstler zu verfolgen: Plem
Auch hier wird Eigenwerbung mit der Signatur verknüpft, allerdings in deutlich zurückhaltenderer Form. Zunächst wird das Auge des Betrachters durch das Porträt eines attraktiven jungen Mannes gefesselt. Lediglich Links unter der eigentlichen Signatur weisen auf die weiteren Tätigkeiten des Künstlers hin. Offensichtlich lässt er sich durch sehr vielfältige Quellen aus dem medialen Bereich inspirieren. Ob diese Inspiration ausgereicht hat, ein preisgekröntes Werk zu schaffen?

Die Eigenwerbung als Trend in der Kunstszene lässt sich auch bei unserem nächsten Finalisten Tangaträger feststellen.
Auch er weist auf seine weitergehenden Tätigkeiten hin. Dabei weckt er die Lust auf seine Comic-Reviews durch ein im entsprechenden Stil gehaltenes Bild. Weist uns diese Zeichnung auf die Gefahren von Alkohol und Zigaretten hin? Stellt sie gar ein gesellschaftskritisches Statement dar? Zeigt sie doch, dass diese Person offensichtlich nach einer Feier allein in einer Kneipe eingeschlafen ist. Vereinsamen wir nicht alle immer mehr in diesen Zeiten, sogar wenn wir vordergründig in Gesellschaft sind? Wer weiß, was uns der Künstler damit sagen will… Vielleicht erfahren wir es, wenn wir die Review lesen…?

Eine völlig andere Richtung schlägt Grewel ein:
Hier ist ein klarer Hang zum Realismus festzustellen. Er präsentiert uns ein fotografisches Porträt eines Herrn mittleren Alters, verbunden mit der Frage „Why the face?“. Why the face? – ja, warum zeigt uns der Künstler dieses Gesicht? Es soll schon vorgekommen sein, dass weniger Bewanderte dieses Porträt mit den Worten „eine degenerierte Version von Magnum“ quittierten. Doch davon zeigt sich der Künstler unbeeindruckt. Unbeirrt präsentiert er uns weiter diese beeindruckende Mischung aus Realismus und der Frage, mit der wir uns vielleicht alle mehr beschäftigen sollten: Why the face?

Kell, unsere letzte Künstlerin und die einzige Frau im Feld der Finalisten, präsentiert uns schließlich ein klassisches Beispiel dafür, dass ein Künstler auch durch Minimalismus sein Publikum begeistern kann: In schwungvoller und formvollendeter Schrift teilt sie uns Folgendes mit: „There are also trolls, but you have to know how to fight with them. I don’t usually answer, I prefer to report them as spam.“ – was will uns die Künstlerin damit sagen? Will sie uns einen Rat geben, was den Umgang mit unseren Mitmenschen angeht? Rät sie uns hier zu mehr Gelassenheit? Das bleibt der Interpretation des Betrachters überlassen.

Nun, meine Damen und Herren, sie sehen es: Das Spektrum an künstlerischen Beiträgen war auch dieses Jahr wieder sehr breit. Nun musste sich die Jury mit der alles entscheidenden Frage befassen: Ist das Kunst oder kann das weg? Erwarten wir nun mit Spannung das Ergebnis. Ich übergebe an den Vorsitzenden des QM-Kunstkuratoriums und verabschiede mich mit einem herzhaften „HURZ!!“
#1199178
Plemobil mein Lieblingsspielzeug ;)
Theo arbeitet schon fleissig an der Beste Beiträge Nominierung fürs nächste Jahr. :mrgreen:
#1199179
Ich entschuldige mich schon mal im Voraus bei Kunstbanause. Ich kann bis heute nicht entzffern, was das Ding unter seinem Namen sein soll, und habe das Erstbeste genommen, was ich beim ersten Mal erkannt habe. But whatever...
Ladies. And Gentlemen. Herzlich willkommen zur großen Avatar-Schlacht. Fünf tapfere Soldaten schicken ihr Avatar in einen 10 Meter mal 10 Meter großen Boxring, welche dort um den ultimativen Sieg kämpfen werden. Blut, Gedärme, abgerissene Gliedmaßen... all das wird es hier im extrageilen Spektakel zu sehen geben, und wir können nur von Glück sprechen, dass Katniss Everdeen nicht eines der Avatare ist, sowie James Cameron dieses Avatar-Spektakel nicht leitet. Doch genug mit dem Vorgeplänkel, wir gehen sofort in die Live-Berichterstattung.

Alle fünf Avatare betreten gleichzeitig den Ring. Grewel schickt Phil Dunphy als Tom Selleck in den Ring, der sich sofort warmmacht, und seine Augen auf Ryan Gosling geworfen hat, der von John Dorian ins Spektakel geschickt wird. Schon bevor der Kampf überhaupt begonnen hat, wirft Phil Ryan einige schiefe und lustige Blicke zu, doch Ryan kann nichts anderes tun als auf seinem Kaugummi herumzukauen. Coach Taylor wird von Plem ins Rennen geschickt, und seltsamerweise hat er einen Football in der einen Hand und eine Tageszeitung in der anderen. Es wird interessant sein, was Coach Taylor mit diesen Waffen im Ring anstellen wird. TIMBO schickt seinen selbst zusammengerollten Schneemann ins Rennen, doch hier scheint die Frage zu sein, ob dieser unter der Hitze der Flutlichter überhaupt für mehr als fünf Sekunden standhalten kann. Und last, but not least, ist Kunstbanause, der eine … seltsame Kreatur ins Rennen schickt. Quasi die Wildcard der Schlacht, und vermutlich sogar der kleine David, der all diese Goliaths die Eier (oder die Karotten) rausreißen wird?

Tangaträger, der Schiedsrichter dieses Wettkampfs, steht in der Mitte des Rings. Er zieht seinen Tanga auf, schmeißt ihn in die Höhe, und verflüchtigt sich schnell, bevor er von der Gewalt der fünf Avatare zerdrückt wird. Der Tanga fällt auf die Matte und die fünf begeben sich IN DIE SCHLACHT! Coach Taylor wirft den Football erst einmal zum Schiedsrichter und stellt den Motherfucker kalt! Heilige kacke, damit ist das Regelwerk des Ringkampfes schon mal davon gesegelt, denn Tangaträger ist erstmal tot. Und ohne Schiedsrichter lässt es sich einfacher kämpfen. Was Coach Taylor allerdings im Anschluss tut, ist merkwürdig. Er blättert in seine Tageszeitung herum, dabei, einige Artikel zu lesen, wie es den Anschein hat. Währenddessen attackiert Ryan Gosling die Fresse von Phil – der sympathische Familienvater hat mal so gar nicht mit der schieren Gewalt seines Kontrahenten gerechnet. Phil liegt mit einem halben Gesicht auf der Matte, während Ryan sich dem Schneemann widmet – mit einem fabelhaften Lächeln auf dem Gesicht, als würde er in drei Sekunden eine Frau an Land reißen, und sie erstmal nach allen Regeln der Kunst durchzunehmen. Doch Ryan hat nicht mit Phils Schnurrbart gerechnet, der plötzlich wie von Geisterhand Phil steuert und auf Ryan zuwerfen lässt. Ryan und Phils Schnurrbart schmeißen sich mit voller Wucht auf den Schneemann. Oh mein Gott, TIMBO ist voller Wut über sein Avatar, und die fehlenden Gegenkontermaßnahmen seines Schneemanns. Er brüllt in den Ring, dass sein Schneemann sich bitte mal verteidigen soll, doch Ryan und Phils Schnurrbart sind viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Ryan schlägt Phil wiederholt in die Fresse, in der Hoffnung, dass Phils Schnurrbart endlich aufgibt, während Phils Schnurrbart mit seinem lässigen Talk versucht, Ryan in den Tiefschlaf zu reden. Und all das auf dem Schneemann – der jetzt immerhin vor der Hitze der Flutlichter gerettet ist, zumindest vorerst. Ist das ein Vorteil, der am Ende zur Wirkung kommt?

Wahrscheinlich nicht, denn Kunstbanauses unheimliche Kreatur, die an einen Pinguin erinnert, greift endlich ins Geschehen an und klaut erstmal Coach Taylors Tageszeitung. „Verdammt!“, schreit Coach Taylor, „Ich hätte es wissen müssen!“ Coach Taylor rennt der Kreatur hinterher, doch stolpert über die Füße von Ryan Gosling, der immer noch damit beschäftigt ist, Phil den Schnurrbart abzurasieren. Zeit für den Pinguin, ein wenig Leben in TIMBOs Schneemann einzuhauchen. Während Ryan und Phils Schnurrbart immer noch nicht aufhören können, sich gegenseitig auf schrille Art zu lieben, fängt der Pinguin an, den Schneemann auf offizielle Art zu lieben. Rein, raus, rein, raus, rein, raus. Coach Taylor hat inzwischen wieder auf die Beine gefunden und kickt den Pinguin erstmal irgendwo hin – der sofort gen Saalpublikum fliegt. Das Geficke war für den Schneeman jedoch ausreichend. TIMBOs Avatar hat plötzlich an Kraft gewonnen, und schmeißt Ryan und Phil von sich und aus den Ring. Coach Taylor und der Schneemann sind zu dieser Zeit die einzigen beiden Avatare im Ring, und beide begeben sich in einen Faustduell. Coach Taylor hat nach einigen Sekunden jedoch wieder genug und tackled den Schneemann zu Boden. Der Pinguin fliegt (what the fuck?) wieder ins Geschehen, und will sein Battle mit Coach Taylor beenden, doch auch Ryan und Phil müssen sich wieder in den Ring begeben, bevor diese wegen einem zu langen Aufenthalt außerhalb des Ringes disqualifiziert werden. Coach Taylor hüpft schnell aus dem Ring, um sich seinen Football wiederzuholen, der sich ins Gesicht von Tangaträger vergraben hat, und hüpft schnell wieder in den Ring, um seine Konkurrenten je einmal mit dem Football zu bewerfen. Der Schneemann bekommt es in die Karotte, Ryan und Phil bekommen es in die Eier, während der Pinguin es in sein wannabe-freches Mundwerk bekommt. Überraschend für Coach Taylor ist jedoch, dass der Pinguin den Football fangen kann. In bester Quarterback-Manier rennt er kreuz und quer über die Matte, wirft alle seine Konkurrenten zu Boden, hüpft aus dem Ring und steht plötzlich über dem immer noch kalten Tangaträger. Er hämmert den Football in die Fresse des (nun offensichtlich toten) ehemaligen Schiedsrichters und schreit „TOUCHDOOOOOOOOWN!“ Coach Taylor ist nicht erfreut und hüpft ebenfalls aus dem Ring. Scheiß auf die Regeln. Unterwegs findet er jedoch seine Tageszeitung wieder, und auf der Titelseite steht, wer der Gewinner des Kampfes ist. Coach Taylor ist erstaunt... (Charakter-Cliffhanger!)

Ryan und Phil haben sich immer noch nicht lieb und wollen sich gegenseitig die Fressen weich polieren, doch der Schneemann steht ihnen im Weg. Ryan und Phil wissen nicht, was sie tun sollen, da der Schneemann immer noch genügend Power hat, um sich gegen die zwei Männer zur Wehr zu setzen, doch scheint er nicht in der Lage zu sein, selbst in den Kampf zu gehen. Ryan und Phil sind dabei, dem Schneemann die Arme rauszureißen, doch plötzlich erhellt sich der Boxring. Es wird blendend und extrem heiß, und man könnte sich glatt in der Hölle befinden. Befinden wir uns hier im Jenseits, meine Damen und Herren? Was zum Teufel geht hier vor? Das helle Licht, welches den kompletten Saal für eine halbe Minute flutet, endet plötzlich, und in der Mitte des Ringes steht auf einmal Tom Selleck (deus ex machina, bitches. Live with it!). Phil geht auf die Knie und küsst die Füße von Tom. Ryan ist beeindruckt, aber gelangweilt. Der Schneemann ist Tom dankbar, dass er immer noch am Leben ist. Der Pinguin hört auf, den Football tiefer in den Hals von Tangaträger zu stecken und blickt auf zu Tom Selleck. Coach Taylor ist ebenfalls begeistert. Tom geht zu Coach Taylor (mit Phil im Schlepptau, der einfach nicht aufhören will seine Füße zu küssen) und stiehlt seine Tageszeitung. „Hehe, da steht ja der Gewinner drin. Das ist allerdings keine Überraschung, nach diesem idiotischen Schlachtfest hier.“ Alle fünf Avatare können ihre Augen nur auf Tom Selleck werfen, wartend, dass er sagt, wer den Kampf nun gewinnt. (Cliffhanger!)

Erfahren Sie das Ende des Kampfes... JETZT!
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 17