US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1201365
AlphaOrange hat geschrieben:Wobei ich sagen muss, dass Archer nun wirklich nichts für Leute ist, die die Charaktere "grounded" brauchen. Das sind meiner Meinung nach durch die Bank extreme Karikaturen, die mit der Realität nicht viel am Hut haben. Finde ich in dem Fall aber auch nicht notwendig.
jep, hatte ich ja eingeschränkt. Archer ist pure Comedy, ohne Dramedyanteile. Wer Eastbound & Down schaut oder Sunny schaut und auch die abgedrehtesten Seiten von 30 Rock, Bitch oder Community mag, sollte damit aber normalerweise kein Problem haben.

Mit Cyril ist zwar selbst der "steife Normalo" ein halber Perversling, aber im Gegensatz zu z.B. Always Sunny schimmern bei Archer auch immer wieder menschliche Unsicherheiten und Schwächen unter der grellen Oberfläche durch. Nur halt ohne dabei das Tempo zu drosseln und Schmalz aufzufahren bzw. wenn dann nur als Parodie wie in der Breast Cancer Doppelfolge. Das reicht mir in diesem Fall als Erdung. :wink:
#1201372
Also Eastbound gefällt mir ja (zumindest S1+3), aber Sunny und die abgedrehten Seiten von 30 Rock sind nicht mein Fall. Bei Comedies ist es aber sowieso immer schwer zu beschreiben, warum einem das eine gefällt und das andere nicht. Bei Dramen kann ich immer mit Fakten argumentieren um zu beschreiben was mir (nicht) gefällt....bei Comedies hingegen ist es einfach nur ein Gefühl, ob ich etwas lustig finde oder es nur noch zum :roll: ist, weil jeglicher Realitätsbezug fehlt.

(Übrigens habe ich z.B. mit den abgedrehten Scrubs-Sequenzen nie ein Problem...denn die sind ja nur Kopfkino und stören deshalb nicht den Realitätsbezug...)
#1201387
little_big_man hat geschrieben:Also Eastbound gefällt mir ja (zumindest S1+3), aber Sunny und die abgedrehten Seiten von 30 Rock sind nicht mein Fall. Bei Comedies ist es aber sowieso immer schwer zu beschreiben, warum einem das eine gefällt und das andere nicht. Bei Dramen kann ich immer mit Fakten argumentieren um zu beschreiben was mir (nicht) gefällt....bei Comedies hingegen ist es einfach nur ein Gefühl, ob ich etwas lustig finde oder es nur noch zum :roll: ist, weil jeglicher Realitätsbezug fehlt.
So einen richtigen "wenn du x magst, wirst du auch y mögen"-Vergleich, gibt es bei Archer sowieso nicht. Mit Always Sunny hat es außer dem tabulosen Humor nichts gemeinsam. Das habe ich nur angeführt, weil das eine der überzogensten Live Action Serien außerhalb Comedy Central und Adult Swim ist.

Es ist ein Mix aus Elementen, die sich auch in AD (Wortspiele, running gags und beiläufig wiederkehrende Handlungselemente), 30 Rock/Community (Popkulturzitate), The Office (das Arbeitsplatzelement und die Beziehungen unter den Arbeitern), R-Rated Comedies und natürlich Bond Parodien finden, aber halt doch etwas sehr eigenes. Da hilft nur selbst testen, ob es die Elemente sind, die man mag oder die, die man nicht mag. :wink:

Positive Reviews gibt es ja mehr als genug, aber dieses britische geht etwas näher auf die AD-Parallelen ein:
http://www.guardian.co.uk/tv-and-radio/ ... tch-archer
Can't wait for the Arrested Development movie? Watch Archer

The animated spy series is a class act in its own right – but it also serves as a tribute to and cast reunion for Arrested Development
...
On no show is that influence felt as keenly as on Archer. Jessica Walter who you'll remember as overbearing cruel matriarch Lucille Bluth reappears as overbearing cruel matriarch Malory Archer; Judy Greer who played sex-obsessed secretary Kitty Sanchez plays sex-obsessed secretary Cheryl Tunt, and Jeffrey Tambor, married to Jessica Walter in Arrested Development, plays her sometime love interest Len Trexler here.

You'll even see David Cross (Tobias Fünke) popping up in tonight's show, while the callback humour and cutaways that gave Arrested Development its distinctive feel are also generously dotted throughout Archer. (You might think characters repeatedly referencing Kenny Loggins's 1986 clinker Danger Zone would get old – you'd be quite wrong).
...

Nonetheless, Archer is a show with its own mind and agenda, and a powerful, hysterical lead who, while also being a cavalier meathead, is lethal in the field and rivals Buffy Summers in triumphalist punning. ("Chokely Carmichael" to a nervous colleague being a favourite). Violence, bourbon and womanising are a given in his quest to become a regressive James Bond, while his relationship with his mother makes Tony Soprano's look healthy.

The ISIS family is a dysfunctional one in which everyone undermines, abuses and short changes their co-workers until they realise they are not going to get through the week's caper alive unless they cooperate. And while he might be a colossal narcissist, somehow you do care about Sterling Archer.

The show's weird comic mix of espionage, office politics and Oedipal crisis hangs together extraordinarily well – better than it has any right to. If you fear the new Arrested Development episodes being stuck in development hell then what you need in the interim is a PPK-packing mommy's boy more dangerous than the Bluth Cornballer. TV gets no deadlier.
Tja, die AD-Rückkehr wurde nun Realität, aber die Empfehlung gilt immer noch.

Erinnert sei aber auch daran:
http://www.nydailynews.com/entertainmen ... e-1.197541
FX's new animated "Archer" is one of those shows you're going to love or hate.
#1201410
little_big_man hat geschrieben: (Übrigens habe ich z.B. mit den abgedrehten Scrubs-Sequenzen nie ein Problem...denn die sind ja nur Kopfkino und stören deshalb nicht den Realitätsbezug...)
Das war leider später ja nicht mehr der Fall, was auch ein Grund für mich war warum ich so ab Staffel 5 herum Scrubs um einiges weniger mochte. So Szenen wie seine Reise mit den schwulen, an deren Ende er bei der Blue Man Group landete oder die Fahrt mit Kelsos Bus, sind jetzt nur spontane Beispiele, wo ich echt nicht mehr lachen konnte weil es so absolut nichts mehr mit dem Scrubs zutun hatte, das ich so mochte.
#1201470

Bild

http://www.deadline.com/2013/01/zombiel ... es-amazon/

I’ve learned that Amazon is in negotiations with Sony Pictures TV for a half-hour comedy series based on the hit 2009 feature horror comedy Zombieland. I hear the project is eying a straight-to-series order.

It would mark the first original scripted series for the streaming service and the first Amazon original offering from a major studio. The company had been ramping up original production through its own Amazon Studios, the original film and series production arm of Amazon.com, which is behind six recently greenlighted comedy pilots.

I hear original Zombieland writers Rhett Reese and Paul Wernick are onboard for the series as writers/co-executive producers, as is the movie’s producer Gavin Polone, who would executive produce. Sony TV, Reese, Wernick and Polone previously set up a Zombieland comedy series project at Fox last season. The deal with Amazon would fulfill the trio’s original vision for Zombieland as a TV series, which was first developed for CBS in 2005 before the rise of alternative digital distributors of original series like Netflix, Amazon and Hulu. After CBS passed and Syfy couldn’t make a deal for the show, the project was turned into the Ruben Fleischer-directed feature starring Woody Harrelson, Jesse Eisenberg, Emma Stone and Abigail Breslin, which became a sleeper hit.


I hear Fleischer, busy with pilots under his overall deal at 20th TV, is not involved in the Zombieland series, with Eli Craig (Tucker & Dale vs. Evil) in talks to direct. Craig is a self-professed big Zombieland fan, listing the film among his favorite horror comedies. “Zombieland was just one of these fun rides,” he said. The first 30 minutes were probably some of the most exciting and humorous action-comedy-horror filmaking I’ve ever seen.”
Verstehe zwar nicht, warum bei so einer erfolgversprechenden Idee kein anderer Sender zugegriffen hat, aber wenn amazon das nötige Budget springen lässt und beim r-rating bleibt, wäre das natürlich eine passendere Zombieland-Heimat als Fox. Halbe Stunde heißt dort auch hoffentlich 26-30 und nicht 20-22 Minuten.

Leider ist mein Wunschcast schon beschäftigt. Wenn Evan Peters nicht schon für AHS Staffel 3 bestätigt wäre, wäre der meine Nummer 1 für die Eisenberg Rolle. Kaitlyn Dever = Little Miss Sunshine. Aubrey Plaza = Emma Stone. Da True Detective nur 10 Folgen und eine abgeschlossene Staffel hat, könnte Woody eigentlich selbst einspringen. :mrgreen:
#1201474
ultimateslayer hat geschrieben:Das war leider später ja nicht mehr der Fall, was auch ein Grund für mich war warum ich so ab Staffel 5 herum Scrubs um einiges weniger mochte. So Szenen wie seine Reise mit den schwulen, an deren Ende er bei der Blue Man Group landete oder die Fahrt mit Kelsos Bus, sind jetzt nur spontane Beispiele, wo ich echt nicht mehr lachen konnte weil es so absolut nichts mehr mit dem Scrubs zutun hatte, das ich so mochte.
Klingt ja nicht gerade gut....ich bin eben erst in S4...
#1201607
little_big_man hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Das war leider später ja nicht mehr der Fall, was auch ein Grund für mich war warum ich so ab Staffel 5 herum Scrubs um einiges weniger mochte. So Szenen wie seine Reise mit den schwulen, an deren Ende er bei der Blue Man Group landete oder die Fahrt mit Kelsos Bus, sind jetzt nur spontane Beispiele, wo ich echt nicht mehr lachen konnte weil es so absolut nichts mehr mit dem Scrubs zutun hatte, das ich so mochte.
Klingt ja nicht gerade gut....ich bin eben erst in S4...
Oh okay. Lass dich davon nicht aufhalten, es ist trotzdem immer noch weitgehenst absolut sehenswert.

@Zombieland:
Ich will echt dass die Zombieland TV Serie endlich stirbt. Bisher hat dieses Hin- und Her nur dazu geführt, dass das Momentum für ein Filmsequel verpufft ist. Stattdessen wird ein Konzept oder Skript endlos rumgeshoppt ohne irgend ein Ergebnis.
#1201621
ultimateslayer hat geschrieben: @Zombieland:
Ich will echt dass die Zombieland TV Serie endlich stirbt. Bisher hat dieses Hin- und Her nur dazu geführt, dass das Momentum für ein Filmsequel verpufft ist. Stattdessen wird ein Konzept oder Skript endlos rumgeshoppt ohne irgend ein Ergebnis.
Da Zombieland von den Autoren von Anfang an als TV-Serie konzipiert war (ist ja jetzt erst der zweite Anlauf nach dem Film), passt das schon. In der Welt und den Charakteren steckt imho viel mehr als 2-3 mal 90 Minuten verteilt auf 10 Jahre. :wink:

Fraglich ist halt nur, ob man einen halbwegs ebenbürtigen Cast findet, denn dessen Chemie untereinander hat schon einen großen Teil des Unterhaltungswertes ausgemacht. Um die visuelle Energie des Films auf den Bildschirm zu transportieren, ist zudem ein Budget im oberen Bereich von Nöten. Death Valley Look wäre hier definitiv zu billig.


btw. Das Kino-Sequel dürfte eh schon in einer tiefen Sackgasse gewesen sein, als die Serie letztes Jahr bei FOX in Entwicklung ging. Bei solchen Überraschungshits versucht ein Produktionsstudio doch normalerweise alles, um das Eisen zu schmieden so lange es noch heiß ist und die Fortsetzung spätestens 2-3 Jahre nach dem Original ins Kino zu bringen. Die Chancen auf einen zweiten Kinofilm können durch eine erfolgreiche Serienadaption also nur steigen.
#1201688
str1keteam hat geschrieben: btw. Das Kino-Sequel dürfte eh schon in einer tiefen Sackgasse gewesen sein, als die Serie letztes Jahr bei FOX in Entwicklung ging. Bei solchen Überraschungshits versucht ein Produktionsstudio doch normalerweise alles, um das Eisen zu schmieden so lange es noch heiß ist und die Fortsetzung spätestens 2-3 Jahre nach dem Original ins Kino zu bringen. Die Chancen auf einen zweiten Kinofilm können durch eine erfolgreiche Serienadaption also nur steigen.
Das Kinosequel ist Tod und die Entwicklung der Serie spricht nicht dafür, dass sich daran etwas ändern wird. Ich glaube zwar, dass eine Zombieland-Serie gut sein kann, aber man darf eben nicht vergessen, dass der Film unglaublich von seinen Darstellern lebte. Und der Vergleich wird eben immer bestehen.
#1201691
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben: btw. Das Kino-Sequel dürfte eh schon in einer tiefen Sackgasse gewesen sein, als die Serie letztes Jahr bei FOX in Entwicklung ging. Bei solchen Überraschungshits versucht ein Produktionsstudio doch normalerweise alles, um das Eisen zu schmieden so lange es noch heiß ist und die Fortsetzung spätestens 2-3 Jahre nach dem Original ins Kino zu bringen. Die Chancen auf einen zweiten Kinofilm können durch eine erfolgreiche Serienadaption also nur steigen.
Das Kinosequel ist Tod und die Entwicklung der Serie spricht nicht dafür, dass sich daran etwas ändern wird. Ich glaube zwar, dass eine Zombieland-Serie gut sein kann, aber man darf eben nicht vergessen, dass der Film unglaublich von seinen Darstellern lebte. Und der Vergleich wird eben immer bestehen.
Ja das ist mein Hauptproblem, neben der Tatsache dass man die Essenz des Films unmöglich in eine Networksserie bekommt (und ja ich hab unmöglich gesagt). Aber wenn Amazon da wirklich keine Restriktionen haben sollte, dann könnte ich mir eine Zombieland Serie gut vorstellen. In Theory.

Da kommen wir aber eben zum Darstellerproblem, denn ohne die vier ist es nunmal etwas ganz anderes. Ich hoffe dass man eher eine Story im selben Universum aber mit anderen Figuren schreibt und den Film einfach unangetastet stehen lässt. Ein Reboot/Sequel/Prequel oder sonst was, in dem die bekannten Vier neugecastet werden, würde für mich automatisch durchfallen.

Naiver Weise bleibt ein Funken Hoffnung, dass, im Falle dass man ein "Spin Off of sorts" drauß macht, auch ein Filmsequel mit dem original Cast parallel dazu entstehen könnte.
#1201694
Theologe hat geschrieben:Ich glaube zwar, dass eine Zombieland-Serie gut sein kann, aber man darf eben nicht vergessen, dass der Film unglaublich von seinen Darstellern lebte. Und der Vergleich wird eben immer bestehen.
Mein erster Gedanke ist da eigentlich, dass man außer Woody alle relativ leicht durch Typecasting ersetzen kann, aber es wird natürlich nicht leicht auch die Chemie zwischen den Charakteren wieder zu finden. Zwischen Woody und Zuckerberg. Zwischen Zuckerberg und Emma Stone. Zwischen Stone und Little Miss Sunshine.

ultimateslayer hat geschrieben: Aber wenn Amazon da wirklich keine Restriktionen haben sollte, dann könnte ich mir eine Zombieland Serie gut vorstellen
Ich wüßte zumindest nicht, warum die andere Bedingungen als Netflix haben sollten. Bleibt dann aber natürlich die Frage, ob bzw. wie sehr sie es für die Erfolgsaussichten einer internationalen TV-Auswertung anpassen. House of Cards z.B. wird in Deutschland ja schon Anfang Februar im Pay TV starten und bestimmt auch irgendwann im Free TV landen.

Naiver Weise bleibt ein Funken Hoffnung, dass, im Falle dass man ein "Spin Off of sorts" drauß macht...
Die kannste gleich begraben. :lol:
Es ist ja keine Adaption des Films sondern einfach eine (modifizierte)Rückkehr zur ursprünglich geplanten Serienidee. Mit den bekannten Charakteren.

Es gibt sogar schon Castingaufruf mit Charakterbeschreibungen.

http://io9.com/5976583/the-zombieland-t ... production

We got hold of some script pages that are being used for casting purposes — which may or may not be indicative of what the actual pilot will end up being like, since a lot will change between now and then. But they definitely give us a sense of how the TV show will reinvent the main characters and their backstory a bit.


There are casting calls for the four major characters from the film (Tallahassee, Columbus, Wichita and Little Rock) plus a couple minor characters.

Here's how the characters would be portrayed somewhat differently on TV:

Tallahassee is still kind of a snarky weirdo, but he seems to have a much less spiky relationship with Columbus. He and Columbus have a pretty amusing thing where they riff on the fact that Steven Seagal movies always have three-word titles like "Marked for Justice" or "May Cause Diarrhea." But Tallahassee also dispenses homespun wisdom about how to feel happy with your life. He also tells a weird story about being in a trailer park with a perpetually nude Matthew McConaughey. He also has a somewhat heartwarming scene where he tells Columbus that he's been wandering aimlessly for a long time, but maybe he's been put here for a reason — to help Columbus and the others.

Columbus is much the same, except that he tracks down his grandma and grandpa (Bubbie and Peepaw) only to find them recently zombiefied. Also, Columbus is trying to deal with his newfound relationship with Wichita, after their first kiss. He has started calling her "Krista," her real name — but there are some problems, especially after she finds him reading a book about fatherhood. He tries to organize a romantic scavenger hunt for her in the IKEA they're camping out in, but it goes kind of horribly.

Wichita is still trying to look after Little Rock, trying to teach her math with problems about someone stealing from a liquor store and jumping on a train going 42 miles per hour, with a cop chasing in a car going 88 miles per hour. We also learn a lot more about Wichita's backstory, including how she ran away from her father after he had her stealing people's Christmas presents — and later, she found out she had a sister who was also being a grifter with her dad.

Little Rock seems actually kind of excited about meeting Columbus' grandparents, before they turn out to be zombies. And she shares some of her own backstory, about how her dad parked her at a school while he went off grifting on his own — and then yanked her out of school right before a dance that she was looking forward to.

Fred and Ainsley are two office workers at the start of the zombie apocalypse, obliviously complaining about problems with their iPhones and getting the wrong order at Starbucks, which they admit are "first world problems" with a hashtag — while people are being disembowled just outside the window they're not facing. Tallahassee shows up to bring them their lunch orders, wearing a green polo shirt.

All in all, it's very much in keeping with the style of humor of the film — and more importantly, the characters feel much the same. And at the same time, it sounds as though moving the romance between Columbus and Wichita forward will be a major focus of the TV show, and the relationships among the four main characters will probably become a bit sweeter and more like a family as the show goes on. But as a half-hour comedy about zombies, it looks quite promising.
#1201699
Gut, damit ist das Thema Zombieland Serie für mich abgehakt. Nennt mich stur, aber damit kann ich einfach nicht leben, eine Serie im selben Universum, in ähnlichem Stil gerne. Aber Zombieland ist einer meiner Lieblingsfilme der letzten 10 Jahre und ich hab eigentlich kein Interesse daran, dass man die Figuren antatscht. Das ist wie mit dem ganzen Buffy Reboot Ding, eine Serie die den Stil und das Konzept modernisiert gerne, aber die Figuren wurden von den individuellen Darstellern zu stark geprägt als das ich da recasting akzeptieren könnte.
#1201702
ultimateslayer hat geschrieben:Nennt mich stur,
Sturer Bock. :mrgreen:

Ich hab damit jedenfalls keinerlei Problem ... insofern man guten Ersatz findet.
Wenn die Welt Neubesetzungen von jahrzehntelang etablierten Ikonen wie Kirk, Spock oder Lecter und immer wieder neue Bonds, Batman, Joker und Spiderman akzeptieren kann, sollte das auch nach 1 Film Zombieland klappen können. :wink:
#1201805
Mehr zum Bored To Death-Film:

As for the Bored to Death movie, he clarifies that it would be on television, not in theaters, and says it won't be greenlighted for production until he finishes the script. He's run ideas by Schwartzman -- who played a struggling writer moonlighting as an unlicensed private eye -- as well as co-stars Zach Galifianakis and Ted Danson, and downplayed the story ideas that Danson spoke off-the-cuff about in October.

"HBO has always been very good to me," he says, "and I had a meeting with them and said: 'I think this would be a fun thing to try. I had so many ideas for season four, so many interesting images, can I have a shot at maybe making a movie or writing a movie?' And they’ve always been good to me, and they said yes."
#1202144
Fox’s ‘Ben & Kate’ Shuts Down Production

Now it’s officially over. After Fox‘s freshman Ben & Kate was pulled from the schedule earlier this week, production on the low-rated comedy is wrapping today with 15 filmed episodes. The series will not complete its 19-episode order as the network had previously suggested. The fate of the remaining 2 unaired episodes remains unclear, with a summer burnoff the most likely scenario.

Source
Wow. Da kann man froh sein, dass die Bitch in Apartment 23 schon alle bestellten Folgen im Kasten hatte, als sie aus dem Programm geworfen wurde.

Schade, dass man nicht mal alle bestellten Folgen abdrehen konnte. Die zwei letzten Folgen hätte man ja dann wenigstens gleich an nem Freitag oder Samstag noch senden können anstatt die Serie jetzt monatelang aus dem Verkehr zu ziehen und die vergessenen Folgen irgendwann im Sommer, wenn überhaupt, auszustrahlen.
#1202147
Donnie hat geschrieben:
Fox’s ‘Ben & Kate’ Shuts Down Production

Now it’s officially over. After Fox‘s freshman Ben & Kate was pulled from the schedule earlier this week, production on the low-rated comedy is wrapping today with 15 filmed episodes. The series will not complete its 19-episode order as the network had previously suggested. The fate of the remaining 2 unaired episodes remains unclear, with a summer burnoff the most likely scenario.

Source
Wow. Da kann man froh sein, dass die Bitch in Apartment 23 schon alle bestellten Folgen im Kasten hatte, als sie aus dem Programm geworfen wurde.

Schade, dass man nicht mal alle bestellten Folgen abdrehen konnte. Die zwei letzten Folgen hätte man ja dann wenigstens gleich an nem Freitag oder Samstag noch senden können anstatt die Serie jetzt monatelang aus dem Verkehr zu ziehen und die vergessenen Folgen irgendwann im Sommer, wenn überhaupt, auszustrahlen.
Sowas regt mich furchtbar auf. Die Serie ansich interessiert mich ja nicht, aber 1. hätte man die zwei Folgen echt noch schlucken können. Und die paar Folgen die noch nicht im Kasten sind hätte man echt auch noch fertig drehen lassen können. Die (handvoll) Fans wären zufrieden, Crew und Cast könnten das Jahr das sie an der Serie gearbeitet haben rund zu Ende bringen und man hat wenigstens ein halbwegs vernünftiges Paket um es auf DVD zu pressen. Dieses kurzfristige Arschlochdenken ist mit ein Grund warum Network TV Pay- und Cable einfach grundsätzlich unterlegen ist. Es zeugt einfach davon dass die Sender und Produktionsfirmen keinerlei Respekt für ihre Mitarbeiter haben und sich keinen Deut um die Qualität ihres Produktes scheren.

Und als Untermauerung meiner Aussage ein weiterer Beweis für die kurzfristige Denkweise und bedauernswerte Unbelehrbarkeit der Network Sender:
It is an unwritten rule of network development — if a new show from a genre not currently on TV becomes a hit in the fall, a lot of pilots in that milieu get ordered the following season as networks try to replicate the success.

Case in point this year — NBC‘s Revolution. J.J. Abrams/Eric Kripke’s post-apocalyptic series emerged as the biggest hit of the fall, and now the networks are betting heavily on other dramas set in the future. Today alone, three futuristic hourlong pilots received a green light, including one from Abrams, an untitled project at Fox with Fringe showrunner J.H. Wyman set in the near future when all LAPD officers are partnered with highly evolved human-like androids. The other two were at the CW — The Hundred, which has a post-apocalyptic setting similar to Revolution, and Oxygen. The Hundred takes place 97 years after a nuclear war has destroyed civilization when a spaceship with the human survivors sends 100 juvenile delinquents back to Earth to investigate the possibility of re-colonizing the planet. Oxygen is in the vein of District 9 ans is about a human society where a group of alien visitors are kept in prison. The CW has been the most aggressive in pursuing futuristic dramas. In addition to The Hundred and Oxygen, the network has ordered a second pilot for the Hunger Games-esque The Selection, which is set 300 years into the future. After building its brand mainly on contemporary teen soaps, the CW has fully embraced genre and high-concept dramas this season. Out of its six pilots only one, Taylor Hackford’s naval base-set Company Town, reflects present America. In addition to the three futuristic dramas, the network also has backdoor pilot The Originals, a spinoff from hit vampire drama The Vampire Diaries, and Reign, about 16th century Mary Queen of Scots.

ABC, which has been consistent in its efforts to get a sci-fi/genre hit on the air post-Lost, has two more hopefuls, Marvel’s comic book-inspired S.H.I.E.L.D., from Joss Whedon, and the zombie-themed The Returned. Other high-concept/genre broadcast drama pilots in contention include Fox’s Sleepy Hollow, from Alex Kurtzman and Bob Orci; and Delirium, set in a world where love is eradicated; Abrams’ other pilot, NBC’s Believe with Alfonso Cuaron, about a girl with special power battling evil elements; NBC’s Bloodline, about a young woman from an ancient line of mercenaries, brigands and killers; and the Carlton Cuse-produced comic book adaptation The Sixth Gun; as well as CBS’ summer series Under The Dome, based on Stephen King’s book.

For a full list of broadcast network pilots and for all Deadline pilot season stories, go to our Pilot Panic page.
Zuletzt geändert von ultimateslayer am Sa 26. Jan 2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
#1202149
Kyle Killen mit Pilot bei ABC.

Irgendwie habe ich das Gefühl, Kyle Killen will mal auf jedem Sender gewesen sein. :lol:

The CW mit neuen High Concept-Pilots.

The Hundred klingt ganz interessant, Oxygen klingt eher wie ein Roswell-Klon. Grundsätzlich begrüße ich die CW-Development. Die scheinen unter dem neuen Senderboss wirklich in eine interessantere Richtung zu gehen als Dawn Ostroff und könnten sich zumindest zu einem akzeptablen Nischen-Sender entwickeln.
#1202152
ultimateslayer hat geschrieben: Sowas regt mich furchtbar auf. Die Serie ansich interessiert mich ja nicht, aber 1. hätte man die zwei Folgen echt noch schlucken können. Und die paar Folgen die noch nicht im Kasten sind hätte man echt auch noch fertig drehen lassen können.
Tja, ich geb dir voll recht. Aber sowas passiert wenn Buchhalter das Sagen im Laden haben.
Aber der Vergleich mit cable ist auch hier unfair. Da sind die (Kabel-)Serien meist schon fertig, oder fast fertig, wenn sie ins Programm kommen. Bei den Networks sind die Serien meist voll in der Produktion während sie ausgestrahlt werden. Da können die Buchhalter die Kosten für zwei Folgen halt noch sparen und Crew und Darsteller mit kleinen Abfindungen abspeisen. Ich denke FOX hat so ~$500.000 gespart, und in der heutigen Lage von Network und Land macht auch Kleinvieh Mist.
#1202161
redlock hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Sowas regt mich furchtbar auf. Die Serie ansich interessiert mich ja nicht, aber 1. hätte man die zwei Folgen echt noch schlucken können. Und die paar Folgen die noch nicht im Kasten sind hätte man echt auch noch fertig drehen lassen können.
Tja, ich geb dir voll recht. Aber sowas passiert wenn Buchhalter das Sagen im Laden haben.
Aber der Vergleich mit cable ist auch hier unfair. Da sind die (Kabel-)Serien meist schon fertig, oder fast fertig, wenn sie ins Programm kommen. Bei den Networks sind die Serien meist voll in der Produktion während sie ausgestrahlt werden. Da können die Buchhalter die Kosten für zwei Folgen halt noch sparen und Crew und Darsteller mit kleinen Abfindungen abspeisen. Ich denke FOX hat so ~$500.000 gespart, und in der heutigen Lage von Network und Land macht auch Kleinvieh Mist.
Ja, ich versuche auch gar nicht das ganze aus der finanziellen Perspektive zu betrachten, weil ich da sowieso nur aus purer Ignoranz sprechen könnte. Wer weiß welche Diskussionen da behind closed doors geführt wurden und welche Überlegungen in die Entscheidung geflossen sind.

Aber Fakt ist nun mal dass die Quote an unabgeschlossen gekickten Serien im Network TV absurd hoch ist. Natürlich hat man dem Zuseher gegenüber keine Verpflichtungen und jeder Konsument geht ein Risiko ein wenn er eine neue Serie anfängt, da man eben kein fertiges Produkt wie in anderen Medien bekommt. Aber Vorgehensweisen wie im Fall Ben and Kate sind Schuld daran, dass Network Serien als Entertainmentprodukte aber auch als Kunstwerke nur schwer und in seltenen Ausnahmefällen die Qualität der Pay TV- und Kabelsendungen erreichen können. Was schade ist, weil für mich Serien als Erzählvariante Filmen klar überlegen sein könnten. Aber gut, das würde nur zu einer sehr langen und komplizierten Diskussion führen.
  • 1
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 124