Benutzeravatar
von vicaddict
#1195673
Künast hat sich vorallem durch eine Sache ausgezeichnet, nämlich in der Frage, wie die Grünen reagiert hätten, wären sie wie angestrebt mit Wowereit in einer Regierung. Da kam von ihr nämlich gar keine Antwort, nur ein Lächeln.

Der brandenburgische Ministerpräsident und künftige Aufsichtsratschef war da. Warum hätte Wowereit auch noch teilnehmen sollen? Soweit ich weiß, ist der heute abend bei Plasberg zu einem Thema zu Gast, wo man sicherlich auch den Flughafen ansprechen wird. Man kann also kaum sagen, dass er abtaucht.
#1195679
vicaddict hat geschrieben:Künast hat sich vorallem durch eine Sache ausgezeichnet, nämlich in der Frage, wie die Grünen reagiert hätten, wären sie wie angestrebt mit Wowereit in einer Regierung. Da kam von ihr nämlich gar keine Antwort, nur ein Lächeln.

Der brandenburgische Ministerpräsident und künftige Aufsichtsratschef war da. Warum hätte Wowereit auch noch teilnehmen sollen? Soweit ich weiß, ist der heute abend bei Plasberg zu einem Thema zu Gast, wo man sicherlich auch den Flughafen ansprechen wird. Man kann also kaum sagen, dass er abtaucht.
Da hat man wirklich den Bock zum Gärtner gemacht. Platzeck hat nicht das Knowhow und das Fachwissen um den Bau des Flughafens zu überwachen. Ich muß doch davon Ahnung haben, um sowas wirklich überwachen zu können. Außerdem ist er ja noch Ministerpräsident eines Bundeslandes, also hat er doch kaum Zeit, um das alles wirklich zu überprüfen. Da gehört einer hin, der nix anderes tut, als den Bau zu überwachen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#1195686
fernsehfreak36 hat geschrieben:Da hat man wirklich den Bock zum Gärtner gemacht. Platzeck hat nicht das Knowhow und das Fachwissen um den Bau des Flughafens zu überwachen. Ich muß doch davon Ahnung haben, um sowas wirklich überwachen zu können. Außerdem ist er ja noch Ministerpräsident eines Bundeslandes, also hat er doch kaum Zeit, um das alles wirklich zu überprüfen. Da gehört einer hin, der nix anderes tut, als den Bau zu überwachen.
Das mag ja richtig sein und solch eine Person wird man sicherlich auch unter Platzeck installieren. Wenn ich mir ein Haus baue, muss ich auch keine Ahnung haben wie man es baut, ich muss nur das Geld dafür liefern und eine seriöse Firma bzw einen seriösen Bauleiter anstellen, der das an meiner statt macht.

Wenn du die gestrige Folge von Jauch gesehen hast, wirst du auch gesehen haben, dass der Unternehmer, der die London-Spiele organsiert hat, auch deutlich gemacht hat, dass es die Bauleiter waren und nicht der Aufsichtsrat, der die Fehler zu verantworten hat. Platzeck ist genau wie Wowereit nur der Auftraggeber und die müssen und können sich auch nur auf das verlassen, was die Fachleute ihnen sagen. Wenn bei meinem Hausbau etwas schiefgeht, bin schließlich auch nicht ich Schuld, sofern ich nicht selbst Hand angelegt habe und das werden die genannten Herren auch nicht getan haben. Versagt haben hier auf ganzer Linie die diversen Baufirmen, Planungskomitees und Aufseher. Es ist doch auch kein Zufall, dass bei uns ein Großprojekt nach dem anderen in die Binsen geht, weil durch die Bürokratie alles 20 Jahre dauert und sich im selben Zeitraum die Gesetze 10x ändern.
Benutzeravatar
von blra
#1195692
In der Unternehmensstruktur hat der Aufsichtsrat aber den Hut auf, da dieser die Bauleitung besetzt.

Bei deinem Hausbaubeispiel kannst du auch Schuld haben, wenn du einen schlechten Bauplaner eingesetzt hast. Du fungierst hier schließlich als Bauherr und verantwortest, dass du die Personen einsetzt, die am Besten dein Projekt nach deinen Maßgaben umsetzen können.
von AndiK.
#1197139
Im Grunde wäre es schon optimal, es gäbe einen nur dafür beauftragten Politiker, der sich nur um den Flughafen kümmert. "Beauftragter für den Großflughafen" Fachmann wäre gut oder aber zumindest Verkehrspolitiker. Zumindest sollte er sich in die Materie einarbeiten und auch eine Affinität zum Thema haben.
Wie fernsehfreak schrieb: Ein Ministerpräsident hat gar nicht die Zeit. Da nimmt sich Platzeck auch viel vor. Ein Ministerpräsident hat ja mit einer Vielzahl von Themen und Aufgaben zu tun. Es gehört zur Ehrlichkeit hinzu, zu sagen, ich kann das nicht. Leider fehlt Politikern diese Ehrlichkeit. Und klar, steht ein Aufsichtsrat nicht auf der Baustelle und berechnet den Winkel der Zugangstreppen - aber er muss einen Überblick darüber haben, wie weit die Arbeiten vorangeschritten sind und dergleichen. Darüber sollte er auch umfassend informiert werden.
Zuletzt geändert von AndiK. am Sa 19. Jan 2013, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
#1197628
Grewel hat geschrieben:dafür gibt es bauleiter und deren baufirmen. dass die für sie ganzen mängel nicht belangt werden können, finde ich auch sehr strange.

Ich habe ja deutlich gesagt, das Wowereit und Platzeck nicht die Alleinschuldigen an dem Desaster sind. Nur sie haben den Bauleiter, der dieses Desaster angerichtet hat, schließlich eingestellt. Wurde der Mann nicht überprüft? Wurden die Referenzen nicht überprüft? Nochmal Wowereit und Platzeck haben ihre jeweiligen Länder zu regieren, sie können gar nicht so viel Zeit aufbringen, die nötig wäre, um die Arbeiten des Flughafen zu überprüfen. Da gehört jemand an die Spitze, der nicht noch ein Bundesland regieren muß. Aber da ist das Ego mal wieder größer, als die tatsächliche Kompetenz.
Benutzeravatar
von Fabi
#1203728
Und nun folgt das, was schon irgendwie zu erwarten war: Man liebäugelt mit einer direkten Vergrößerung im laufenden Sanierungsbetrieb. :lol:

http://www.welt.de/politik/deutschland/ ... erden.html

Wobei ich sagen muss, dass ich die Idee an sich nicht für verkehrt halte. Mal ganz davon abgesehen, dass der BER schon von Anfang an größer geplant hätte werden müssen, würde sich das in dem ganzen Planungschaos nur konsequent in die Liste der Probleme einreihen.
Benutzeravatar
von acid
#1203797
Das müssen sich Wowereit und Platzeck definitiv ankreiden lassen. :?
Da muss man keine Ahnung von irgendwas haben, um zu wissen, das eine Kapazität wie Tegel und Schönefeld zusammen oder knapp darüber unsinnig ist.
von AndiK.
#1203805
Ohne Tegel würde hier in Berlin gar nichts laufen. Achja und wer fliegt sehr häufig ? Die Politiker, von Bonn nach Berlin und umgekehrt und in die weite Welt hinein. Unsereins , der kleine Bürger, fliegt sehr selten, höchstens mal auf die Schnauze.
Trotzdem müssen wir Bürger als Steuerzahler für diesen Flughafen in Schönefeld blechen, ob wir wollen oder nicht. Meine Meinung: Wer Dinge verzapft, sollte auch dafür aufkommen. Die Aufgabe war es einen funktionalen, sicheren Flughafen zu bauen, das ist nicht geschehen, also müssen die Bauherrn zur Verantwortung gezogen werden, natürlich auch finanziell.
von AndiK.
#1203811
JackieZ hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:Unsereins , der kleine Bürger, fliegt sehr selten, höchstens mal auf die Schnauze.
Herzlichst, Ihr
F.J. Wagner

Bild
Achja ? Und jetzt ?
Benutzeravatar
von phreeak
#1204571
Ka obs in Berlin anders ist, aber laut nem Bericht von vor paar Wochen ist Deutschland, nach den USA und China, Weltmeister was das Reisen per Flugzeug angeht... aber sicher, keiner fliegt hier. Sind in wirklichkeit alles die Politiker. "Ey hab Hunger auf ne Currywurst, lasst ma nach Berlin fliegen :D".
Zuletzt geändert von phreeak am Fr 1. Feb 2013, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
#1204573
Wort, Satzzeichen, Leerzeichen, Wort, Satzzeichen, Leerzeichen. Mann, ey!

Also: Wort,_Wort,_Wort,_

Dass man das manchen immer noch zig Mal sagen muss !

(Ups... :mrgreen:)
Benutzeravatar
von blra
#1204583
phreeak hat geschrieben:Ka obs in Berlin anders ist, aber laut nem Bericht vor paar Wochen ist Deutschland, nach den USA und China Weltmeister was das Reisen per Flugzeug angeht... aber sicher, keiner fligt hier. Sind in wirklich alles die Politiker. "Ey hab Hunger auf ne Currywurst, lasst ma nach Berlin fliegen :D".
Ich kann das verstehen. Der billigste Flug Hamburg-Stuttgart liegt preislich im/unter dem Segment der DB. Für Alleinreisende oder Partner lohnt sich das nicht nur zeitlich diese Distanz zu fliegen anstatt Auto zu fahren oder die DB zu benutzen. Für Hamburg-München habe ich dieselben Erfahrungen vor einiger Zeit gemacht. Bei Ost-West-Verbindungen liegt die Bahn preislich leicht unter dem Flugzeug, aber zeitlich fällt beim Fliegen einiges weg. Fliegen ist auf jeden Fall angenehmer als irgendwo auf der A7 im Stau zu stehen oder der Willkür der Bahn ausgeliefert zu sein.

Hier ist übrigens ein Vergleichsportal der Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/vtv/qu ... cation=VTV
Benutzeravatar
von Godfather
#1205006
blra hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Ka obs in Berlin anders ist, aber laut nem Bericht vor paar Wochen ist Deutschland, nach den USA und China Weltmeister was das Reisen per Flugzeug angeht... aber sicher, keiner fligt hier. Sind in wirklich alles die Politiker. "Ey hab Hunger auf ne Currywurst, lasst ma nach Berlin fliegen :D".
Ich kann das verstehen. Der billigste Flug Hamburg-Stuttgart liegt preislich im/unter dem Segment der DB. Für Alleinreisende oder Partner lohnt sich das nicht nur zeitlich diese Distanz zu fliegen anstatt Auto zu fahren oder die DB zu benutzen. Für Hamburg-München habe ich dieselben Erfahrungen vor einiger Zeit gemacht. Bei Ost-West-Verbindungen liegt die Bahn preislich leicht unter dem Flugzeug, aber zeitlich fällt beim Fliegen einiges weg. Fliegen ist auf jeden Fall angenehmer als irgendwo auf der A7 im Stau zu stehen oder der Willkür der Bahn ausgeliefert zu sein.

Hier ist übrigens ein Vergleichsportal der Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de/bin/vtv/qu ... cation=VTV
Und hier müsste im Grunde der Staat auch eingreifen.
Es ist schon pervers, wenn man durch die Kerosinsteuerbefreiung solche Kampfpreise ermöglicht und die Leute von der deutlich umweltfreundlicheren Schiene holt :(
Benutzeravatar
von vicaddict
#1205010
Solang das eigene Auto aber noch billiger, schneller und auch direkter als die Schiene ist, ist auch der Kampf mit den Fluglinien nicht das Problem. Die Bahn ist schlicht und ergreifend zu teuer und gerade in ländlichen Gebieten absolut nicht präsent.
Benutzeravatar
von Godfather
#1205341
Ja, ich seh das genauso. Ich finde nur, dass diese Billigflüge nach London, Paris usw. ein Unding sind :)

Aber wir sind ein wenig abgeschweißt. Schließlich gehts hier ja immer noch um die unfähigen und nimmersatten Berliner ;)
#1205709
Ich frage mich sowieso, warum es denn unbedingt einen krachneuen Flughafen hat sein müssen. Warum hat man den bestehenden Flughafen Tegel nicht dementsprechend ausgebaut? Das wäre mit Sicherheit günstiger gewesen. Jetzt kommt noch hinzu, das wir z.Bsp von den Indern auch noch verspottet werden. Ein hoher indischer Politiker wurde in den letzten Tagen mit den Worten zitiert: "Die Deutschen wären faul geworden und würden sich auf ihren Lorbeeren ausruhen." Bin der Meinung vielleicht sollte die Bundesregierung mal überprüfen, ob man die Entwicklungshilfe für Indien, nicht doch streicht. Falls man je eine Entwicklungshilfe für Indien geleistet hat.
#1205710
Godfather hat geschrieben:Ja, ich seh das genauso. Ich finde nur, dass diese Billigflüge nach London, Paris usw. ein Unding sind :)

Aber wir sind ein wenig abgeschweißt. Schließlich gehts hier ja immer noch um die unfähigen und nimmersatten Berliner ;)
Warum sind Billigflüge nach London und Paris ein Unding? Wenn du gerne mehr bezahlen willst, kannst du das ja gerne tun. Aber lass doch den anderen die günstigen Preise.
von AndiK.
#1205744
Godfather hat geschrieben:Ja, ich seh das genauso. Ich finde nur, dass diese Billigflüge nach London, Paris usw. ein Unding sind :)

Aber wir sind ein wenig abgeschweißt. Schließlich gehts hier ja immer noch um die unfähigen und nimmersatten Berliner ;)
Wenn du Berliner so pauschal beleidigst, ist das daneben. Berlin ist die Hauptstadt und da gehts natürlich auch darum, einen funktionierenden Flughafen zu haben. Eine Hauptstadt hat logischerweise einen besonderen Status in Bezug auf Transport und Versorgung. Tegel ist jetzt an die Grenzen seiner Belastbarkeit gestossen. Man hat (verständlicherweise) nicht mehr investiert, weil man ja alles in Schönefeld machen wollte. Das rächt sich nun. Auch London hat mehr als einen Flughafen.
Und warum keine Billigflüge ? Wir haben die Marktwirtschaft und nicht jeder hat die dicke Kohle. Auch den Leuten sollte eine Flugreise in die europäischen Hauptstädte möglich sein !
Benutzeravatar
von vicaddict
#1205760
AndiK. hat geschrieben:Und warum keine Billigflüge ? Wir haben die Marktwirtschaft und nicht jeder hat die dicke Kohle. Auch den Leuten sollte eine Flugreise in die europäischen Hauptstädte möglich sein !
Mit Marktwirtschaft hat es nichts zu tun, wenn der Staat die Fluggesellschaften steuerlich begünstigt.
#1205774
AndiK. hat geschrieben:
Godfather hat geschrieben:Ja, ich seh das genauso. Ich finde nur, dass diese Billigflüge nach London, Paris usw. ein Unding sind :)

Aber wir sind ein wenig abgeschweißt. Schließlich gehts hier ja immer noch um die unfähigen und nimmersatten Berliner ;)
Wenn du Berliner so pauschal beleidigst, ist das daneben. Berlin ist die Hauptstadt und da gehts natürlich auch darum, einen funktionierenden Flughafen zu haben. Eine Hauptstadt hat logischerweise einen besonderen Status in Bezug auf Transport und Versorgung. Tegel ist jetzt an die Grenzen seiner Belastbarkeit gestossen. Man hat (verständlicherweise) nicht mehr investiert, weil man ja alles in Schönefeld machen wollte. Das rächt sich nun. Auch London hat mehr als einen Flughafen.
Und warum keine Billigflüge ? Wir haben die Marktwirtschaft und nicht jeder hat die dicke Kohle. Auch den Leuten sollte eine Flugreise in die europäischen Hauptstädte möglich sein !
Nochmal meine Frage, warum hat man Tegel nicht einfach dementsprechend ausgebaut und erneuert. Da hätte man sich einen ganz neuen Flughafen sparen können. Und ich habe auch nix gegen Billigflüge, so lange die Flugsicherheit nicht darunter leidet. Hat nicht jeder die Mörderkohle um ein paar Hundert Euro für nen Flug auszugeben.
von AndiK.
#1207362
Nun lachen schon Hollywood-Stars über unseren Pleite-Flughafen:
Zurzeit halten sich wieder die Reichen und Schönen hier in der Hauptstadt zur Berlinale auf. So auch Matt Damon. Schon als er vor 10 Jahren zu Gast in Berlin war, erzählte man ihm von dem bereits gestarteten Großprojekt. Er meint lachend: " Damals sagte man mir, der Flughafen würde in 5 Jahren fertig sein." Weiter meint er "Es wäre schön, wenn Berlin endlich den internationalen Flughafen hätte, den die Stadt verdient" Er wolle nicht umständlich über Frankfurt anfliegen. *
Wo er recht hat, hat er recht. Wir sind schließlich die deutsche Hauptstadt und nicht irgend ein Provinznest. So siehts doch aus. Aber das Versagen der Politiker ist schon bezeichnend. Allen voran, der Bruchpilot Wowereit.


*Quelle: Berliner Kurier.
Benutzeravatar
von phreeak
#1207551
Die Amis ziehen in 7 Jahren das 540m hohe One World Trade Center hoch, die dt. brauchen allein fürn Flughafen 12 Jahre :mrgreen: und die chinesen würden beides in 2 Jahren machen.