#1198966
TIMBO hat geschrieben: :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=mNZcGcNPwQY

Auch wenn schockierend, muss man sich da auch fragen, warum anschließend noch 5 Leute (oder mehr) auf den schon am Boden liegenden eintreten (auch auf den Kopf).
Wohl nur aus Frust, weil sie es selber verpeilt haben, den Mann schon vorher auf zu halten.
...wahrscheinlich. Ggf. auch eine Sache der "Mentalität".
Aber schon heftig, wie weit der Typ kam.
#1207378
SKANDAL :!: :shock:
Pferdefleisch in Tiefkühlkost: Briten vermuten internationale Lebensmittel-Verschwörung
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 82474.html
Der Skandal um Pferdefleisch in Tiefkühlkost könnte größere Ausmaße haben als bislang gedacht. Großbritanniens Umweltminister Owen Paterson sagte, er schließe nicht aus, dass es sich "um einen grenzüberschreitenden kriminellen Komplott in betrügerischer Absicht" handele - und nicht um die Folge grober Fahrlässigkeit.

Noch weiter gehen in der britischen Zeitung "The Observer" namentlich nicht genannte Kenner der Fleischindustrie. Sie äußern den Verdacht, dass polnische und italienische Mafiagruppen in den Skandal verstrickt seien. Es gebe Hinweise, dass Tierärzte, Schlachter und offizielle Stellen eingeschüchtert worden seien. Konkret sind diese Spekulationen allerdings nicht.

Alle beanstandeten Gerichte waren vom französischen Tiefkühllieferanten Comigel hergestellt worden, der das verwendete Fleisch vom Unternehmen Spanghero mit Sitz in Südwestfrankreich erhielt. Spanghero seinerseits erklärte, das Pferdefleisch sei ihm aus Rumänien untergeschoben worden und kündigte eine Klage gegen den rumänischen Lieferanten an.
Na dann ist ja alles klar.....nein, moment, doch noch nicht ganz....
"Wir haben Rindfleisch mit der Herkunftsbezeichnung Europa gekauft und wieder verkauft", sagte Spanghero-Chef Barthélémy Aguerre. Frankreichs Verbraucherminister Benoît Hamon erläuterte, das rumänische Fleisch sei über Zwischenhändler in Zypern und den Niederlanden nach Frankreich gelangt.
So! Jetzt aber! :mrgreen:
#1207514
Aha. Hat man so auch noch nicht erlebt. Sicherlich besser so. Wenn man da noch seinen Vorgänger vor Augen hat, der öffentlich dahingesiecht ist. Muss ja auch nicht sein.

Da werden jetzt die Reformer wieder große Hoffnungen in den Nachfolger haben und sobald der gewählt ist, geht alles weiter wie bisher :?
#1207515
Neo hat geschrieben:Wow, ich war schneller als mein Smartphone und TomR. Ich bin begeistert... :mrgreen:
Und ich war durch mein Smartphone langsamer als du, weil ich erst den post zu Kim und Rocco schrieb.

Der Rücktritt kommt für mich ein bisschen überraschend. Ich glaub, das kam schon lange nicht mehr vor. Die letzten Päpste starben doch alle während ihrer Amtszeit, oder?
#1207517
vicaddict hat geschrieben:
Da werden jetzt die Reformer wieder große Hoffnungen in den Nachfolger haben und sobald der gewählt ist, geht alles weiter wie bisher :?
So isses. Das Reformtempo der kathoischen Kirche kennt man ja :roll:
#1207518
TomR. hat geschrieben:Der Rücktritt kommt für mich ein bisschen überraschend. Ich glaub, das kam schon lange nicht mehr vor. Die letzten Päpste starben doch alle während ihrer Amtszeit, oder?
Seit 709 Jahren nicht mehr.
Papst ist eigentlich ein Amt, das man bis zum eigenen Tod innehat, weshalb ein Rücktritt absolut sensationell ist, da man ja besonders von der katholischen Kirche nicht gerade gewohnt ist, mit eigenen Traditionen und Regeln zu brechen. Zumal der Papst nicht gerade für seine Fortschrittlichkeit bekannt ist.
#1207523
rosebowl hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:
Da werden jetzt die Reformer wieder große Hoffnungen in den Nachfolger haben und sobald der gewählt ist, geht alles weiter wie bisher :?
So isses. Das Reformtempo der kathoischen Kirche kennt man ja :roll:
Warum sollten sie sich auch neu erfinden wollen? Nur weil ein paar aufgeklärten Bürgern in West- und Mitteleuropa die alte Kirche zu verstaubt und mittelalterlich ist? Erst wenn man in Südamerika oder Afrika nach Reformen schreit, wird man sich was überlegen, aber dort funktioniert das Geschäft Kirche noch wunderbar.
#1207524
vicaddict hat geschrieben:Aha. Hat man so auch noch nicht erlebt. Sicherlich besser so. Wenn man da noch seinen Vorgänger vor Augen hat, der öffentlich dahingesiecht ist. Muss ja auch nicht sein.

Da werden jetzt die Reformer wieder große Hoffnungen in den Nachfolger haben und sobald der gewählt ist, geht alles weiter wie bisher :?

zum ersten das denke ich hat auch den Ausschlag gegeben das er nicht so enden wollte wie sein Vorgänger.

Zum Nachfolge: Egal wer es wird es nur schaffen wenn Reformen kommen.Ich hoffe es wird einer der die Katholische Kirche endlich in die moderne führt
#1207525
Naja, Ratze war schon ein krasser Oldschooler. Wer auch immer jetzt folgen wird, wird nicht ganz so wild sein, sag ich mal. Und natürlich wird die Afrika-Problematik nicht gelöst werden.

Reformen sind doch lame. Kann man doch gleich Protestant werden. :(
#1207527
TorianKel77 hat geschrieben:Der Neue wird wahrscheinlich ein 90jähriger Inquisitions-Anhänger.

Zum Glück gibts bei den Kardinälen ja eine Altersgrenze.

Hoffe das es ein Afrikaner wird
#1207528
Hier ist die Rücktrittsrede vom Papst:
Liebe Mitbrüder!
Ich habe euch zu diesem Konsistorium nicht nur wegen drei Heiligsprechungen zusammengerufen, sondern auch, um euch eine Entscheidung von großer Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen. Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben. Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet. Aber die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen.
► Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Köpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen.
Im Bewusstsein des Ernstes dieses Aktes erkläre ich daher mit voller Freiheit, auf das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri, das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005 anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013, um 20.00 Uhr, der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus, vakant sein wird und von denen, in deren Zuständigkeit es fällt, das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zusammengerufen werden muss.
Liebe Mitbrüder, ich danke euch von ganzem Herzen für alle Liebe und Arbeit, womit ihr mit mir die Last meines Amtes getragen habt, und ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler. Nun wollen wir die Heilige Kirche der Sorge des höchsten Hirten, unseres Herrn Jesus Christus, anempfehlen. Und bitten wir seine heilige Mutter Maria, damit sie den Kardinälen bei der Wahl des neuen Papstes mit ihrer mütterlichen Güte beistehe. Was mich selbst betrifft, so möchte ich auch in Zukunft der Heiligen Kirche Gottes mit ganzem Herzen durch ein Leben im Gebet dienen.
http://www.bild.de/politik/ausland/bene ... .bild.html

Interessanterweise hat bild.de einen der bisher besten Artikel zum Thema.
  • 1
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 81