#1208570
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Wenn man bei sowas anfaengt, wo soll man dann aufhoeren?
Finds gut so wie es ist, wuerde mir aber auch wieder die 5 Filme Regeln fuer "Bester Film" zurueck wuenschen.

Zu Stunt: Wurde glaub ich vorgeschlagen, und wurde abgelehnt von der Acadamy. Genauso wie "Best Casting" und "Best Cast". Faende vor allem letzteres ziemlich spannend. Obwohls wahrscheinlich oede waere, weils eh immer an den Gewinnerfilm gehen wuerde.
von Duffman
#1208599
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Wenn man bei sowas anfaengt, wo soll man dann aufhoeren?
Finds gut so wie es ist, wuerde mir aber auch wieder die 5 Filme Regeln fuer "Bester Film" zurueck wuenschen.

Zu Stunt: Wurde glaub ich vorgeschlagen, und wurde abgelehnt von der Acadamy. Genauso wie "Best Casting" und "Best Cast". Faende vor allem letzteres ziemlich spannend. Obwohls wahrscheinlich oede waere, weils eh immer an den Gewinnerfilm gehen wuerde.
Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient)

Bester Cast fände ich auch sehr interessant. Glaube auch nicht, dass das zwingend mit dem besten Film zusammenhängen müsste. Dieses Jahr wäre es wahrsch. auf Les Miserables, Silver Linings oder Django hinausgelaufen.
#1208617
Duffman hat geschrieben: Bester Cast fände ich auch sehr interessant. Glaube auch nicht, dass das zwingend mit dem besten Film zusammenhängen müsste. Dieses Jahr wäre es wahrsch. auf Les Miserables, Silver Linings oder Django hinausgelaufen.
Ja, da hast du Recht.
Slumdog Millionaire haette den wahrscheinlich auch nicht gewonnen!
#1208660
Man muss natürlich auch bedenken, dass es letztlich auch eine Zeitfrage ist. Die meisten technischen Kategorien werden ja schon vorgezogen und dann nur kurz vorgestellt. Aber da der Oscar ein Branchenpreis ist und nur in zweiter Linie eine Show, gibt es eben auch viele Kategorien, die zwar für die Filmschaffenden interessant sind und nicht für das Publikum, während andere Kategorien fehlen, die durchaus von Interesse wären.
Der beste Song hat inzwischen kaum noch eine Bedeutung, oft genug treten nicht mal die Interpreten auf, aber der Oscar ist eben auch kein Musikpreis.
#1208687
Theologe hat geschrieben:Man muss natürlich auch bedenken, dass es letztlich auch eine Zeitfrage ist. Die meisten technischen Kategorien werden ja schon vorgezogen und dann nur kurz vorgestellt. Aber da der Oscar ein Branchenpreis ist und nur in zweiter Linie eine Show, gibt es eben auch viele Kategorien, die zwar für die Filmschaffenden interessant sind und nicht für das Publikum, während andere Kategorien fehlen, die durchaus von Interesse wären.
Der beste Song hat inzwischen kaum noch eine Bedeutung, oft genug treten nicht mal die Interpreten auf, aber der Oscar ist eben auch kein Musikpreis.
Ach. 1 Kategorie mehr oder weniger.
Zu viele Kategorien haelt die Grammys auch nicht davon ab, jaehrlich ne Show zu senden. :D
#1208695
JohnDorian hat geschrieben:Bester Cast wäre mal eine tolle Kategorie. Gabs schon mal Ideen dafür, oder kam die Academy noch nicht drauf? :lol:
Best Casting wurde vorgeschlagen. Bester Cast nicht. Gibts aber bei vielen Preisen unter anderen den Screen Acters Guild Awards.

sehr witzig wasi ch gerade gelesen habe:
Best Stunt Coordination: rejected every year from 1991-2012
#1208715
Also ich bräuchte jetzt nicht unbedingt weitere Kategorien bei den Oscars. Best Cast/Casting? Best Stunt? Neee... Dafür gibts doch extra noch die einzelen Awardveranstaltungen für eben Schauspieler, Regisseure, Produzenten usw., wo man dann auch etwas tiefer in die Materie eintauchen und spezielle Auszeichnungen vergeben kann.

Finds von den Kategorien her so schon vollkommen i.O.
#1209358
Theologe hat geschrieben: Der beste Song hat inzwischen kaum noch eine Bedeutung, oft genug treten nicht mal die Interpreten auf, aber der Oscar ist eben auch kein Musikpreis.
Allerdings hat sich das ja dieses Jahr wieder in die richtige Richtung entwickelt. Favoritin Adele wird singen und ist für den Oscar nominiert und Norah Jones wird nur singen, kann aber nicht gewinnen, weil sie den Song nicht selbst geschrieben hat.

Wenn ich mich da so an 2006 bzw. 2005 zurückerinnere als Three Six Mafia gewann und Host Jon Stewart den sehr treffenden Witz machte "Three Six Mafia one Oscar, Martin Scorses zero Oscar", dann ist das nun wirklich eine tolle Entwicklung. Hoffentlich dann bitte auch in den nächsten Jahren weiter so wie dieses Jahr.
#1209415
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient
Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
von Duffman
#1209418
Ghostwriter hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient
Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das geht dann aber gegen alles für das die Oscars offiziell stehen: Qualität über Quantität.
#1209421
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient
Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das geht dann aber gegen alles für das die Oscars offiziell stehen: Qualität über Quantität.
Der Qualitätsgedanke ist aber imo aber teilweise schon zu ausgeprägt...
#1209423
Ghostwriter hat geschrieben: Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das wird doch längst durch MTV und People's Choice abgedeckt. Wenn Transformers nicht gut genug ist, um No Country For Old Men auszustechen, dann ist das halt so. Aber man kann doch nicht alles Umwerfen, nur um die Quoten der Show zu steigern.
#1209438
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das wird doch längst durch MTV und People's Choice abgedeckt. Wenn Transformers nicht gut genug ist, um No Country For Old Men auszustechen, dann ist das halt so. Aber man kann doch nicht alles Umwerfen, nur um die Quoten der Show zu steigern.
Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
#1209450
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
von Duffman
#1209451
Aber soll man deswegen Filme nominieren, die es einfach nicht verdient haben, und künstliche Kategorien aus dem Boden stampfen die keinerlei Qualität besitzen?

Das TV-Verhalten ändert sich einfach, im Prnzip verliert jede Sendung auf der Welt momentan Zuschauer. Man musste evlt. noch wissen wie viele sich die Verleihung übers Internet ansehen. Und wie Theo schon schrieb: Díe Oscars können sich zurzeit noch nicht über zu wenige Zuschauer beschweren.
#1209462
Ghostwriter hat geschrieben: In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Welchen erbarmungslosen Marktwachstum erkennst du denn bei den TV-Zuschauerzahlen? Wie Duffman schon ansprach, wächst der Martk da nicht, sodern fällt er ab, da viele auf anderen Wege Medien konsumieren, als nach dem was die Fernsehzeitung vorgibt. Von daher ist eine Stagnation was die Ratings betrifft schon was sehr gutes.

Und ob die Oscars nun massentauglich sind oder nicht, ist mir persönlich reichlich egal. Nur will ich da auf keinen Fall irgendwelchen (absoluten) "Rotz" aus Zwang wegen vermeintlich besserer Quoten nominiert sehen.
#1209464
Ghostwriter hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Hast du den tatsächlichen Quotenverfall im US-TV mal beobachtet. Stagnation ist wovon dort fast jeder nur noch träumen kann. Tut mir leid für dich, dass dein Argument verpufft ist, aber jetzt musst du nicht anfangen und irgendwelche Theorien spinnen, die der Realität widersprechen, nur um deine ursprüngliche These zu füttern.
Du hättest gerne mehr Mainstream bei den Oscars, aber der Mainstream scheint gar keinen so großen Bedarf an mehr Mainstream bei den Oscars zu haben.
#1209559
Der Qualitätsgedanke bei den Oscars ist zu ausgeprägt... lol. Daraus sollte man ein Gif machen.
#1209632
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Hast du den tatsächlichen Quotenverfall im US-TV mal beobachtet. Stagnation ist wovon dort fast jeder nur noch träumen kann. Tut mir leid für dich, dass dein Argument verpufft ist, aber jetzt musst du nicht anfangen und irgendwelche Theorien spinnen, die der Realität widersprechen, nur um deine ursprüngliche These zu füttern.
Du hättest gerne mehr Mainstream bei den Oscars, aber der Mainstream scheint gar keinen so großen Bedarf an mehr Mainstream bei den Oscars zu haben.
Was wäre denn, wenn man es mit Mainstream probieren würde und die Quoten dann plötzlich doch wieder nach oben gehen? Dann würden sich einige aber wundern. Ist aber ausgeschlossen. Schön weitermachen wie bisher.
Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
#1209640
Ghostwriter hat geschrieben: Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
Du verwechselst eben permanent den kommerziellen Erfolg mit qualitativen Anspruch. Die Oscars sollen für gute Leistungen vergeben werden und nicht für das beste Einspielergebnis...

Warum schaust du dir denn nicht einfach entsprechende Awardsshows an, wo der Mainstream im Vordergrund steht und lässt die Oscars einfach aus, wenn dir der Anspruch dort zu hoch ist!?
#1209645
Ghostwriter hat geschrieben: Was wäre denn, wenn man es mit Mainstream probieren würde und die Quoten dann plötzlich doch wieder nach oben gehen? Dann würden sich einige aber wundern. Ist aber ausgeschlossen. Schön weitermachen wie bisher.
Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
Jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion die Oscars sind ein Branchenpreis der Filmindustrie, von Filmschaffenden für Filmschaffende. Die Oscarverleihung ist keine Show, bei der nebenbei Preise vergeben werden, sondern es ist eine Preisverleihung mit Showelementen.
Nicht die Zuschauer stehen im Mittelpunkt, sondern die Filmschaffenden.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 14