Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Atum4
#119842
8)
Zuletzt geändert von Atum4 am Sa 13. Jun 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
von Becksman
#119846
Atum4 hat geschrieben: Aber das besondere Kostenlos und Legal über den Chinesen Sender CC TV 5.
Nun zu meiner frage kann das Internet in den nächsten Jahren das heutige
Um dich zu enttäuschen, dass ganze ist NICHT Legal. Für die nächste Sasion hat bekanntlich T-Online die Rechte für Internet Übertragungen. Deswegen würden sie auch gerne gegen diese Möglichkeit Fußball zu schauen vorgehen. Nur können sie dagegen nichts machen.

Aber um auf deine Frage zu kommen. Das Fernsehen und das Internet werden zukünftig sowieso enger aneinander gebunden sein.
Irgendwann wird es so sein, das man während man am Fernseher sitzt und seine Call-In Show's schaut auch im Internet surfen kann.
Die Zukunft ist nicht mehr weit entfernt. :wink:
von Khamelion
#121362
Um dich zu enttäuschen, dass ganze ist NICHT Legal
Also laut Chip.de soll das ganze durchaus LEGAL sein.
Quelle: http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_19199175.html

Außerdem glaube ich nicht, dass T-Online die Möglichkeit hat weltweite Internetrechte von Fussballspielen zu bekommen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#121416
Khamelion hat geschrieben:Außerdem glaube ich nicht, dass T-Online die Möglichkeit hat weltweite Internetrechte von Fussballspielen zu bekommen
Das denke ich allerdings schon.

Auslandsrechte werden ja nicht einfach public domain, sondern ebenso vermarktet.
Und irgendjemand erwirbt sie dementsprechend, warum also nicht T-Online?

Das Problem ist halt, dass das chinesische TV offenbar die Rechte an der Bundesliga erwirbt, was ja auch sinnvoll ist (und insbesondere für Hoeneß & co einen sehr interessanten Markt darstellt), und dann wiederum per Internet-Stream in Deutschland gesehen werden kann.

Wenn da jemand was illegales macht, dann die Chinesen, denn ich glaube nicht, dass die so einfach ihre Übertragungen streamen dürfen.
von The Rock
#121603
Naja genau wie in vielen anderen Industriezweigen?!
Wer soll die Chinesen denn davon abhalten?
von Quotentreter
#122888
Im Grunde ist DVB-T schon heute wieder überholt. Würde man genauso am Breitband Ausbau arbeiten, wäre ordentliches Streaming übers Web kein Problem. Wir wären überhaupt schon viel weiter. Technisch ist heute eine Menge machbar, die Lobbys und der Kommerz stehen aber wie üblich auf der Bremse.

Die einzigen die schon wieder weiterdenken ist die GEZ. Jeder internetfähige PC soll ja abkassiert werden, dumm nur das die ÖR keinen ordentlichen Stream anbieten und die totkomprimierten VOD´s nicht wirklich als TV Ersatz bezeichnet werden können.

Zu den exklusiven Übertragungsrechten kann ich nur folgendes sagen. Der Deutsche hat in sachen Internet noch immer die Meinung das er im Deutschnet operiert. Da werden Teledienstgesetze und anderer Kram beschlossen der in einem globalem Medium wie dem Internet nur lokale Anbieter ausbremst, der Rest drumherum lacht sich schlapp. Ich sage nur Erotik und Face2Face Kontrolle. Hierzulande müssen die Anbieter eine nackte Brust wie im Waffenladen sichern, das restliche Ausland feiert ein Umsatzplus nach dem anderem weil der deutsche Surfer mit einer yes/no Frage durchgewunken wird. So wird das nichts.

Was juckt es z.B. den Schweizer ob T-Online die Exklusivrechte hat aber irgendwer China einen Stream ins Netz stellt? Richtig, es juckt ihn nicht im geringsten. Solange das nicht alles einheitlich geregelt ist, sind Gesetzgebungen und Bestimmungen in sachen Web nur lokaler Schall und Rauch.