#1209421
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:
Duffman hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.
Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient
Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das geht dann aber gegen alles für das die Oscars offiziell stehen: Qualität über Quantität.
Der Qualitätsgedanke ist aber imo aber teilweise schon zu ausgeprägt...
#1209423
Ghostwriter hat geschrieben: Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das wird doch längst durch MTV und People's Choice abgedeckt. Wenn Transformers nicht gut genug ist, um No Country For Old Men auszustechen, dann ist das halt so. Aber man kann doch nicht alles Umwerfen, nur um die Quoten der Show zu steigern.
#1209438
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.
Das wird doch längst durch MTV und People's Choice abgedeckt. Wenn Transformers nicht gut genug ist, um No Country For Old Men auszustechen, dann ist das halt so. Aber man kann doch nicht alles Umwerfen, nur um die Quoten der Show zu steigern.
Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
#1209450
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
von Duffman
#1209451
Aber soll man deswegen Filme nominieren, die es einfach nicht verdient haben, und künstliche Kategorien aus dem Boden stampfen die keinerlei Qualität besitzen?

Das TV-Verhalten ändert sich einfach, im Prnzip verliert jede Sendung auf der Welt momentan Zuschauer. Man musste evlt. noch wissen wie viele sich die Verleihung übers Internet ansehen. Und wie Theo schon schrieb: Díe Oscars können sich zurzeit noch nicht über zu wenige Zuschauer beschweren.
#1209462
Ghostwriter hat geschrieben: In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Welchen erbarmungslosen Marktwachstum erkennst du denn bei den TV-Zuschauerzahlen? Wie Duffman schon ansprach, wächst der Martk da nicht, sodern fällt er ab, da viele auf anderen Wege Medien konsumieren, als nach dem was die Fernsehzeitung vorgibt. Von daher ist eine Stagnation was die Ratings betrifft schon was sehr gutes.

Und ob die Oscars nun massentauglich sind oder nicht, ist mir persönlich reichlich egal. Nur will ich da auf keinen Fall irgendwelchen (absoluten) "Rotz" aus Zwang wegen vermeintlich besserer Quoten nominiert sehen.
#1209464
Ghostwriter hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Hast du den tatsächlichen Quotenverfall im US-TV mal beobachtet. Stagnation ist wovon dort fast jeder nur noch träumen kann. Tut mir leid für dich, dass dein Argument verpufft ist, aber jetzt musst du nicht anfangen und irgendwelche Theorien spinnen, die der Realität widersprechen, nur um deine ursprüngliche These zu füttern.
Du hättest gerne mehr Mainstream bei den Oscars, aber der Mainstream scheint gar keinen so großen Bedarf an mehr Mainstream bei den Oscars zu haben.
#1209559
Der Qualitätsgedanke bei den Oscars ist zu ausgeprägt... lol. Daraus sollte man ein Gif machen.
#1209632
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: Das würde die Show an sich aber Massentauglicher machen und evtl. den andauernden Quotenschwund aufhalten.
Welchen Quotenschwund?
http://en.wikipedia.org/wiki/Academy_Aw ... ceremonies
Die Quoten pendeln doch seit 10 Jahren zwischen 30 und 40 Mio. Zuschauern und bei den ratings ist es ähnlich.
In Zeiten von erbarmungslosen Marktwachstum ist eine Stagnation aber auch nicht gut.
Mein persönliches Gefühl ist nunmal, dass die Show immer masseuntauglicher wird.
Hast du den tatsächlichen Quotenverfall im US-TV mal beobachtet. Stagnation ist wovon dort fast jeder nur noch träumen kann. Tut mir leid für dich, dass dein Argument verpufft ist, aber jetzt musst du nicht anfangen und irgendwelche Theorien spinnen, die der Realität widersprechen, nur um deine ursprüngliche These zu füttern.
Du hättest gerne mehr Mainstream bei den Oscars, aber der Mainstream scheint gar keinen so großen Bedarf an mehr Mainstream bei den Oscars zu haben.
Was wäre denn, wenn man es mit Mainstream probieren würde und die Quoten dann plötzlich doch wieder nach oben gehen? Dann würden sich einige aber wundern. Ist aber ausgeschlossen. Schön weitermachen wie bisher.
Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
#1209640
Ghostwriter hat geschrieben: Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
Du verwechselst eben permanent den kommerziellen Erfolg mit qualitativen Anspruch. Die Oscars sollen für gute Leistungen vergeben werden und nicht für das beste Einspielergebnis...

Warum schaust du dir denn nicht einfach entsprechende Awardsshows an, wo der Mainstream im Vordergrund steht und lässt die Oscars einfach aus, wenn dir der Anspruch dort zu hoch ist!?
#1209645
Ghostwriter hat geschrieben: Was wäre denn, wenn man es mit Mainstream probieren würde und die Quoten dann plötzlich doch wieder nach oben gehen? Dann würden sich einige aber wundern. Ist aber ausgeschlossen. Schön weitermachen wie bisher.
Ich bleibe dabei, die Filme die in den letzten Jahren den Oscar für den besten Film abgeraümt haben, sind zwar durchaus aus der Kategorie "künstlerisch wertvoll", jedoch würde ich gerne mal eine Auflistung der Zuschauerzahlen/weltweiten Einnahmen sehen. Ich wage zu bezweifeln das diese Filme in den oberen Ligen mitspielen.
Und jetzt: nehmt mich weiter auseinander.
Jetzt sind wir wieder am Anfang der Diskussion die Oscars sind ein Branchenpreis der Filmindustrie, von Filmschaffenden für Filmschaffende. Die Oscarverleihung ist keine Show, bei der nebenbei Preise vergeben werden, sondern es ist eine Preisverleihung mit Showelementen.
Nicht die Zuschauer stehen im Mittelpunkt, sondern die Filmschaffenden.
#1213006
So, morgen Abend steigt ja die große Sauße, deswegen fang ich mal an mit den Prognosen:

Best motion picture of the year
“Argo”

Normalerweiße, wäre es ziemlich sinnlos einen Film vorherzusagen, der nicht mal ne Regienominierung bekommen hat, aber in diesem Fall läufts wohl drauf hinaus. :D

Achievement in directing
“Silver Linings Playbook”David O. Russell

Hier könnte dieses Jahr jeder Gewinnen. All die wichtigen Preise in der Kategorie hat ja Ben Affleck abgestaubt (Bafta, Globe, DGA, ...). Von daher hab ich einfach mal Russell gewählt, weil er die Schauspielerriege hinter sich hat. Kann aber genauso gut Spielberg oder Lee sein.

Adapted screenplay
“Argo” by Chris Terrio

Argo kann ja nicht "nur" Bester Film gewinnen, da muss noch was anderes her. Deswegen hier für das Drehbuch.

Original screenplay
“Zero Dark Thirty” Written by Mark Boal

Schwierig. Kann auch Moonrise Kingdom oder Amour werden.

Performance by an actor in a leading role
Daniel Day-Lewis in “Lincoln”

Keine Frage. Oscar Nr. 3 für DDL.

Performance by an actor in a supporting role
Robert De Niro in “Silver Linings Playbook”

Tough race. De Niro hatte aber die komplexere Rolle von allen, und außerdem ist es De Niro.

Performance by an actress in a leading role
Jennifer Lawrence in “Silver Linings Playbook”

Ja, irgendwie haben sich ihre Gegnerin gegenseitig geschwächt. Am Nächsten an Lawrence ist wohl noch Riva herangerückt.

Performance by an actress in a supporting role
Anne Hathaway in “Les Misérables”

Lock.

Best animated feature film of the year
“Wreck-It Ralph” Rich Moore

Bitte nicht Tim Burton.

Achievement in cinematography
“Life of Pi”

In den technischen Kategorien wird meiner Meinung nach Life of Pi auftrumpfen.

Achievement in costume design
“Anna Karenina”

Bitte, wer soll denn gegen so ein Kostümdrama anstinken?

Best documentary feature
“How to Survive a Plague”

Nix gesehen, keine Ahnung, deswegen das genommen was mir als einziges was sagt!

Best documentary short subject
“Open Heart”

same here.

Achievement in film editing
“Argo”

Jo, noch ein Trost-Award für Argo. Kann aber auch gut an ZDT gehen.

Best foreign language film of the year
“Amour” Austria

Hier weiß man nie was passiert, aber es wäre schon eine große Überraschung.

Achievement in makeup and hairstyling
“Les Misérables”

Achievement in music written for motion pictures (Original score)
“Skyfall” Thomas Newman

Das Jubiläum dürfte ein bisschen helfen.

Achievement in music written for motion pictures (Original song)
“Skyfall” from “Skyfall” - Music and Lyric by Adele Adkins and Paul Epworth

Face it, it's Adele.

Achievement in production design
“Life of Pi”

Best animated short film
“Paperman”John Kahrs

Ich wünsche mir ja Guacamole, aber ich bleibe realistisch.

Best live action short film
“Asad” Bryan Buckley and Mino Jarjoura

Keine Ahnung, geraten!

Achievement in sound editing
“Skyfall”

Achievement in sound mixing
“Les Misérables”

Diese Live Aufnahme am Set ist was revolutionäres. Könnte also helfen.

Achievement in visual effects
“Life of Pi”

Was anderes wäre für mich schon eine große Überraschung.
von Duffman
#1213011
Mal meine Prognosen. Aber nur in den Hauptkategorien.

Bester Film: Argo
Beste Regie: Michael Haneke
Bester Hauptdarsteller: Daniel Day-Lewis
Beste Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence
Bester Nebendarsteller: Christoph Waltz
Beste Nebendarstellerin: Anne Hathaway
Bestes Drehbuch: Zero Dark Thirty
Bestes adaptiertes Drehbuch: Silver Linings
Bester Animationsfilm: Ralph reichts
Bester fremdsprachige Film: Liebe
Beste Effekte: Life of Pi
Beste Filmmusik: Life of Pi
Bester Filmsong: Skyfall

Dieses Jahr wird es, im Gegensatz zu den letzten Jahren, mal wieder richtig spannend. Außer in den Kategorien Hauptdarsteller, Nebendarstellerin und Fremdsprachiger Film hat sich nirgends ein eindeutiger Favorit rauskristallisiert.
#1213094
Duffman hat geschrieben:
Dieses Jahr wird es, im Gegensatz zu den letzten Jahren, mal wieder richtig spannend. Außer in den Kategorien Hauptdarsteller, Nebendarstellerin und Fremdsprachiger Film hat sich nirgends ein eindeutiger Favorit rauskristallisiert.
Bester Film natürlich auch :wink:

Ich finde "Liebe" sehr schwer einzuschätzen. Ist so ein kleines dark horse für die Veranstaltung. Am Ende geht "Liebe" mit Regie, Haupdarsteller und Drehbuch nach Hause und alle fragen sich, warum denn nicht auch Film :lol:

Meine Prognose (jeweils Top 3) und dahinter dann mein persönliches Ranking:

Bester Film: (1) Argo, (2) Lincoln, (3) Pi; (1) Liebe, (2) Django, (3) Pi; LesMis nicht gesehen.
Entscheidung ist gefallen.

Beste Regie: (1) Spielberg, (2) Lee, (3) Haneke; (1) Lee, (2) Haneke, (3) Zeitlin
Enges Rennen zwischen den drei genannten. Insgeheim würde ich entgegen den Erwartungen auf Haneke setzen.

Bester Hauptdarsteller: (1) Day-Lewis, (2) Phoenix, (3) Jackman; (1) Phoenix, (2) Day-Lewis, (3) Cooper; Jackman und Washington nicht gesehen
Day-Lewis ist gebucht. Ich fand Phoenix ein klein bisschen stärker.

Beste Hauptdarstellerin: (1) Riva, (2) Lawrance, (3) Chastain; (1) Riva, (2) Chastain, (3) Lawrance
Das ist eine interessante Kategorie, weil sie noch offen ist und weil hier die Acadamy vielleicht nochmal genauer gedacht hat. Lawrance und Chastain gehören spätestens seit diesem Jahr zu A-Listern. Die werden demzufolge ihren Oscar irgendwann kriegen, weil die Konkurrenz jetzt auch nicht so groß ist. Dazu hatte ich bei beiden nicht das Gefühl, dass sie das Ende der Fahnenstange erreicht haben. Eine Auszeichnung ist also kein bedingtes Muss. Riva dagegen bringt eine Geschichte (älteste Teilnehmerin), keinen Oscar und eine gute Leistung sowie spätaufkommenden Rückenwind (Bafta) mit.

Bester Nebendarsteller: (1) Waltz, (2) Jones, (3) Hoffmann; (1) Hoffmann, (2) Waltz, (3) de Niro
Die Arkin-Nominierung halte ich für falsch. Eher John Goodman, wenn man schon jemanden aus Argo nominieren musste. Hoffmann bringt die stärkste Darstellerleistung mit. Waltz und Jones den meisten Rückenwind. Ich würde Waltz als Frontrunner sehen. De Niro hat keinen Award gewonnen. War bei den meisten nicht einmal nominiert. Halte ich für ausgeschlossen, obwohl er von einigen in den letzten Tagen gehypt wurde.

Beste Nebendarstellerin:
(1) Hathaway
Keine Lust das noch zu analyisieren. Ich habe den Film nicht gesehen. Da macht ein Vergleich mit den anderen wenig Sinn.

Bestes Originaldrehbuch: (1) Tarantino, (2) Boal (ZDT), (3) Haneke; (1) Haneke, (2) Anderson, (3) Tarantino
Tarantino ist meines Wissens nicht in der Drehbuch-Vereinigung. Deswegen hat er den Award von denen auch nicht gekriegt. Aber halt Bafta und Globes. Boal hat den Oscar erst vor drei Jahren als es gegen Tarantino ging, gewonnen. Haneke könnte hier wieder eingreifen.

Bestes adaptiertes Drehbuch: (1) Terrio (Argo), (2) Kushner (Lincoln). (3) ORusell; (1) Magee (Life of Pi), (2) Kushner, (3) Terrio
Irgendwo muss man ja die bester Film Auszeichnung für Argo rechtfertigen. Hier wäre der Anfang, zumal Terrio sich auch sehr stark in die Regiearbeit eingemischt haben soll.

Beste Kamera
: (1) Miranda (Pi), (2) 2.Deakins (Skyfall); (1) Deakins, (2) Miranda, (3) Richardson (Django Unchained)
Deakins hat unzählige Nominierungen aber dummerweise genau 0mal den Oscar gewonnen. Ich fände es lustig, wenn er den Oscar ausgerechnet für den Oscar-Killer "James Bond" erhält statt für visuelle Meisterwerke wie "Die Verurteilten", "Fargo", "O Brother..." oder "No Country For Old Men". Es wird aber "Life of Pi" gewinnen. The Master fehlt im Übrigen unter den Nominierten.

Bester Schnitt: (1) Goldenberg (Argo), (2) Goldenberg&Tichenor (ZDT)
William Goldenberg wird den Oscar holen. Stellt sich nur die Frage wofür, denn beide Leistungen ordne ich als gleichwertig ein. Ich sehe das jetzt ähnlich zum Drehbuch und würde deswegen Argo als Favoriten ansehen.

Bestes Make-Up und beste Frisuren: (1) Der Hobbit
Lincoln fehlt hier doch in den Nominierungen? Naja. Der Hobbit wird gewinnen.

Beste Filmmusik: (1) Danna (Pi), (2) Williams (Lincoln), (3) Newman (Skyfall); (1) Danna (Pi), (2) Newman (Skyfall), (3) Desplat (Argo)
Pi hat einen schönen Soundtrack. Würde den deswegen auch auszeichnen. Williams Lincoln fand ich nicht besonders.

Bester Filmsong: (1) Skyfall
Mir fehlt in den Nominierungen ein Django-Titel und der Song von Jon Bon Jovi. Adele finde ich zwar langweilig. Das sehen andere aber anders.

Bester Animationsfilm: 1. Wreck-It Ralph, 2. Brave
Bester fremdsprachiger Film: 1. Liebe
Bester animierter Kurzfilm: 1.Paperman
Bester Kurzfilm: 1. Curfew
Bestes Szenenbild: 1. LesMis, 2. Anna Karenina
Bestes Kostümdesign: (1) Anna Karenina, (2) Les Misérables
Bester Dokumentarfilm: (1) Searching for Sugar Man
Bester Dokumentar-Kurzfilm: (1) Open Heart, (2) Inocente
Bester Ton: (1) Les Misérables
Bester Tonschnitt: (1) Zero Dark Thirty, (2) Pi
Beste visuelle Effekte: (1) Pi

Da habe ich jeweils zu wenig von gesehen. Jeweils habe ich die allgemeinen Favoriten aufgelistet.

Insgesamt (kann mich verzählt haben; in Klammern persönliche Korrekturen):
Life of Pi: 3 (4)
Argo: 3 (2)
LesMis: 3
Liebe: 2 (4)
Lincoln: 2 (0)
Django Unchained: 2 (0)
Skyfall: 1 (2)
The Master: 0 (2)

Also alles sehr ausgewogen.
#1213286
Best Motion Picture of the Year:
Argo
Best Performance by an Actor in a Leading Role:
Daniel Day-Lewis for Lincoln
Best Performance by an Actress in a Leading Role:
Emmanuelle Riva for Amour
Best Performance by an Actor in a Supporting Role:
Christoph Waltz for Django Unchained
Best Performance by an Actress in a Supporting Role:
Anne Hathaway for Les Misérables
Best Achievement in Directing:
David O. Russell for Silver Linings Playbook
Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen:
Django Unchained: Quentin Tarantino
Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published:
Argo: Chris Terrio
Best Animated Feature Film of the Year:
Brave
Best Foreign Language Film of the Year:
Amour
Best Achievement in Cinematography:
Skyfall : Roger Deakins
Best Achievement in Editing:
Zero Dark Thirty : William Goldenberg, Dylan Ticheno
Best Achievement in Production Design:
Les Misérables
Best Achievement in Costume Design:
Les Misérables
Best Achievement in Makeup and Hairstyling:
The Hobbit: An Unexpected Journey
Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score:
Life of Pi
Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song:
Skyfall: Adele
Best Achievement in Sound Mixing:
Skyfall
Best Achievement in Sound Editing:
Django Unchained
Best Achievement in Visual Effects:
The Avengers
Best Documentary, Feature:
?
Best Documentary, Short Subject:
?
Best Short Film, Animated:
Adam and Dog
Best Short Film, Live Action:
Death of a Shadow


interessant find ich das "Die Simpsons" ihren ersten Oscar morgen gewinnen könnten. Wobei ich den Kurzfilm absolut mittelmäßig finde, wie Maggie da ihren Schmetterling rettet. Aber der wird ja teilweise von Kritikern gefeirt, als gäbe es kein Morgen mehr.

Bei der Best Animation Sache bin ich immer noch verärgert das man Brave nominiert hat... und der wahrscheinlich auch noch gewinnen wird. Bähh... ich drücke insgeheim immer noch PARANORMAN die Daumen.

Argo könnte ich mir gut vorstellen, das man den nach der Blamage mit der Nicht-Nominierung von AFfleck als Regisseur und dem daraus folgenden "F*ck You" Antworten aller anderen Preisverleihungen, das man Argo nun jeden erdenklichen Nischenoscar geben wird.

Als spannenste Kategorie des ABends wird dann wohl für mich Bester Darsteller und beste Darstellerin. Waltz und Hathaway sehe ich in den nebensparten als sicher.
#1213450
Meine Prognose: (In Klammern mein persönlicher Wunschgewinner)

Bester Film (Best motion picture of the year)
"Argo" Grant Heslov, Ben Affleck und George Clooney
("Argo")
-> Am Anfang als die Nominierten bekannt geworden sind, hab ich gedacht, dass an "Lincoln" keiner vorbei kommt, doch dann gewann "Argo" die Golden Globes, SAG, DGAs, PGAs und BAFTA Awards - Mr. Affleck vom Underdog zum absoluten Spitzenreiter. Und schon allein weil Affleck nicht in der Kategorie Regie nominiert wurde gönne ich ihm diesen wichtigen Preis.

Bester nicht-englischsprachiger Film (Best foreign language film of the year)
"Amour" Österreich
("Amour")
-> Warum sollte Michael Hanekes "Amour" nicht gewinnen?! Er ist eine Legende, er hat noch nie gewonnen und der Film erhielt 5 Nominierungen, darunter Bester Film, beste Regie, beste Hauptdarstellerin und bestes Original-Drehbuch. Sollte er nicht in dieser Kategorie gewinnen, dann wäre es eine massive Überraschung.

Regie (Achievement in directing)
"Lincoln" Steven Spielberg
("Amour" Michael Haneke)
-> Michael Haneke (ihm würde ich den Sieg am meisten gönnen) und Benh Zeitlin sind Teilnehmer in einem Rennen ohne Spitzenreiter. Spielberg, Lee und Russell könnten gewinnen, aber Spielberg hat einen sehr leichten Vorsprung.

Originaldrehbuch (Original screenplay)
"Django Unchained" Quentin Tarantino
("Django Unchained" Quentin Tarantino)
-> Entweder Michael Haneke ("Amour") oder Quentin Tarantino ("Django Unchained"). Es wird ein Showdown zwischen diesen beiden. Obwohl? Tarantino gewann im Jahr 1995 für "Pulp Fiction". Und dann gibt es Haneke der noch nie gewonnen hat. Aber ich denke hier wird es sicher auf Tarantino hinauslaufen.

Adaptiertes Drehbuch (Adapted screenplay)
"Silver Linings Playbook" David O. Russell
("Argo" Chris Terrio)
-> "Silver Linings" gewann den BAFTA und "Argo" gewann den USC Scripter und hat all die Dynamik ... Ich hielt mich an einer "Argo" Vorhersage solange ich konnte aber jetzt gehe ich spontan auf "Silver Linings Playbook".

Hauptdarsteller (Performance by an actor in a leading role)
Daniel Day-Lewis in "Lincoln"
(Bradley Cooper in "Silver Linings Playbook")
-> Wer könnte Daniel Day-Lewis schlagen? Er lieferte eine bemerkenswerte Arbeit beid der Darstellung des 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Der 3. Oscar wäre das für ihn. das sei ihm gegönnt. Aber ich bin dann doch eher für einen Under Dog.

Hauptdarstellerin (Performance by an actress in a leading role)
Emmanuelle Riva in "Amour"
(Emmanuelle Riva in "Amour")
-> Jessica Chastain und Jennifer Lawrence sind die Favoriten. Und das schon vor Bekanntgabe der Nominierung. Doch als die Nominierung klar war, gab es für viele eine Überraschung auf der Nominierungs-Liste - Emmanuelle Riva. Die wiederum 86 Jahre alt wird in der Oscar-Nacht - sie ist die älteste Schauspielerin die je nominiert wurde. Ich denke es war eine sentmentale Wahl und es wäre die am meisten verdiente Siegerin.

Nebendarsteller (Performance by an actor in a supporting role)
Christoph Waltz in "Django Unchained"
(Christoph Waltz in "Django Unchained")
-> Die schwierigste Vorhersage! In Anbetracht der bemerkenswerten Menge von würdigen Konkurrenten. Alle fünf Männer haben bereits gewonnen, und alle könnten wieder gewinnen.

Nebendarstellerin (Performance by an actress in a supporting role)
Anne Hathaway in "Les Misérables"
(Anne Hathaway in "Les Misérables")
-> Es gibt wirklich keine Konkurrenz für Anne Hathaway. Die einzige Person, die wie eine machbare Alternative scheint, ist Sally Field. Aber Sally Field hat bereits zwei Oscars.

Kamera (Achievement in cinematography)
"Life of Pi" Claudio Miranda
("Skyfall" Roger Deakins)
-> Roger Deakins ("Skyfall") wurde schon das 10. Mal nominiert hat aber nie gewonnen - und wird wahrscheinlich wieder verlieren. Am ehesten wird Claudio Miranda (seine 2. Nominierung) für "Life of Pi" gewinnen.

Schnitt (Achievement in film editing)
"Zero Dark Thirty" Dylan Tichenor und William Goldenberg
("Argo" William Goldenberg)
-> William Goldbenberg ist doppelt nominiert in der Kategorie, sowohl für "Argo" und "Zero Dark Thirty" (zusammen mit Dylan Tichenor). Es gibt als eine sehr gute Chance dass er gewinnen wird.

Tonschnitt (Achievement in sound editing)
"Life of Pi" Eugene Gearty und Philip Stockton
("Skyfall" Per Hallberg und Karen Baker Landers)
-> "Zero Dark Thirty" hat wirklich gute Chancen auf einen Oscar in dieser Kategorie. Aber ich tippe dennoch auf "Life of Pi". Mein Favorit wäre aber ein anderer - "Skyfall"! Dieser Jubiläums-Bond-Streifen hatte Action pur und die Musik war einfach sauber geschnitten.

Tonmischung (Achievement in sound mixing)
"Les Misérables" Andy Nelson, Mark Paterson und Simon Hayes
("Skyfall" Scott Millan, Greg P. Russell und Stuart Wilson)
-> Ein Showdown zwischen James Bond und "Les Misérables". Leichten Vorsprung für letzteren. Obwohl ich Greg P. Russell seinen ersten Oscar nach 16 Nominierungen schon gönnen würde.

Effekte (Achievement in visual effects)
"Life of Pi" Bill Westenhofer, Guillaume Rocheron, Erik-Jan De Boer und Donald R. Elliott
("Life of Pi" Bill Westenhofer, Guillaume Rocheron, Erik-Jan De Boer und Donald R. Elliott)
-> Definitiv "Life of Pi".

Dokumentarfilm (Best documentary feature)
"Searching for Sugar Man" Malik Bendjelloul
(-)
-> Sicher, Malik Bendjelloul der "Searching For Sugar Man" fühlt sich an wie der Spitzenreiter hier. Ein Kassenschlager. Aber diese Kategorie ist notorisch schwer vorherzusagen. Ich kenne keinen dieser Film. Also bleibe ich bei meiner Vermutung.

Animationsfilm (Best animated feature film of the year)
"Frankenweenie" Tim Burton
("Brave" Mark Andrews und Brenda Chapman)
-> "Brave" gewann den Globe und den BAFTA und "Ralph" gewann den PGA und Annie. Ich tippe auf Tim Burton, der nach 2006 das 2. Mal nominiert wurde. Aber von den 5 Filmen hab ich nur "Brave" gesehen und desshalb würde ich mich auch über einen Sieg von "Brave" freuen.

Kostüm (Achievement in costume design)
"Anna Karenina" Jacqueline Durran
("Anna Karenina" Jacqueline Durran)
-> Das wird die einzige Auszeichnung die "Anna Karenina" bekommen wird.Aber ein posthumer Sieg für Eiko Ishioka und ihre Arbeit für "Mirror Mirror" ist auch möglich, aber da wird die Nominierung schon Ehrung genug sein.

Make-up (Achievement in makeup and hairstyling)
"The Hobbit: An Unexpected Journey" Peter Swords King, Rick Findlater und Tami Lane
("Les Misérables" Lisa Westcott und Julie Dartnell)
-> Ein Rennen zwischen "The Hobbit" und "Les Miserables". Ich tippe auf "The Hobbit".

Musik / Soundtrack (Achievement in music written for motion pictures - Original score)
"Life of Pi" Mychael Danna
("Skyfall" Thomas Newman)
-> Es könnten wirklich alles gewinnen, aber mein Bauchgefühl tendiert zu Danna.

Musik / Song (Achievement in music written for motion pictures - Original song)
"Skyfall" from "Skyfall" Music & Lyrics: Adele Adkins und Paul Epworth
("Skyfall" from "Skyfall" Music & Lyrics: Adele Adkins und Paul Epworth)
-> Kein Bond Song hat in dieser Kategorie je gewonnen. Aber dies ist kein gewöhnlicher Bond Song. Es ist der der Beste.

Production Design (Achievement in production design)
"Life of Pi" David Gropman / Anna Pinnock
("Les Misérables" Eve Stewart / Anna Lynch-Robinson)
-> Ein Rennen zwischen "Les Misérables", "Anna Karenina" und "Life of Pi". Ich tippe auf "Life of Pi".

Kurz-Doku (Best documentary short subject)
"Inocente" Sean Fine und Andrea Nix Fine
(-)
-> Diese Kategorie ist unberechenbar! Entweder "Inocente" oder "Mondays at Racine".

Kurz-Animationsfilm (Best animated short film)
"Paperman" John Kahrs
("Maggie Simpson in 'The Longest Daycare'" David Silverman)
-> Favoriten sind "Paperman" (Disney) und "Adam and Dog" von Minkyu Lee (früherer Disney Figurentrickzeichner - Disney hatte keine Beteiligung bei "Adam and Dog"). Ich kenne nur den Film von David Silverman.

Kurz-Spielfilm (Best live action short film)
"Buzkashi Boys" Sam French und Ariel Nasr
(-)
-> "Curfew" ist der haushohe Favorit, aber ich tippe auf "Buzkashi Boys".
#1213464
Best Motion Picture of the Year:
Lincoln
Best Performance by an Actor in a Leading Role:
Daniel Day-Lewis
Best Performance by an Actress in a Leading Role:
Schwer... Jennifer Lawrence oder Emanuelle Riva
Best Performance by an Actor in a Supporting Role:
Tommy Lee Jones... Eventuell De Niro
Best Performance by an Actress in a Supporting Role:
Anne Hathaway
Best Achievement in Directing:
Steven Spielberg
#1213647
Ich habe leider nur einen Bruchteil der Filme geschafft , die ich sehen wollte, aber länger kann ich ja leider nicht mehr warten.


Bester Film:
Es spricht hier einfach zu viel für Argo, als das ich mit meinem Bauch gehen und für Lincoln stimmen könnte. Da mich noch keiner der bisher gesehenen Filme umgehauen hat, habe ich ohnehin keinen persönlichen Favoriten im Rennen. Wobei das Django nach Ansicht werden dürfte.
Argo ist fraglos ein guter Thriller, der es schafft ein bekanntes Ereignis spannend in Szene zu setzen, aber er ist das Homeland des Filmjahres. Profitiert stark vom buzzigen Thema. Von Zero Dark Thirty erwarte ich ähnliches. Lincoln ist mal wieder eine unterhaltsame Geschichtslektion, die dank Charme und Witz nie so trocken daherkommt, wie es bei dem Stoff der fall sein könnte. Meisterhaft ist außer Day-Lewis aber nichts daran.


Argo


Bester Hauptdarsteller:
Kein faszinierender Charakter wie Daniel Plainview oder Bill, the Butcher, aber wieder eine Glanzvorstellung. Noch mehr gegönnt hätte ich es John Hawkes, aber der ist ja nicht mal nominiert.

Daniel Day-Lewis


Beste Hauptdarstellerin:
Jennifer Lawrence


Bester Nebendarsteller:
Lee-Jones ist wie üblich überaus grummeltastisch und Waltz muss man sogar noch mehr auf der Rechnung haben, aber hier riskiere ich mal etwas. Es wäre ihm nach all den in jungen Jahren ungekrönten auch am meisten zu gönnen. Ein Gigant wie de Niro muss mehr als 2 Oscars haben. Vor allem hoffe ich, dass ihn das motiviert sich in Zukunft wieder die Seele aus dem Leib zu spielen, anstatt mit Routinevorstellungen Gehaltschecks einzustreichen. Für Arkins amuäsanten Argo Auftritt war schon die Nominierung kein Muss.

Robert de Niro


Beste Nebendarstellerin:

Anne Hathaway


Bester Regisseur:
Spielberg


Bestes Originaldrehbuch:
Tarantino


Bestes adaptiertes Drehbuch:
Argo


Bester Animationsfilm:
Brave ist verglichen mit Ralph und vor allem Paranorman biederer Märchen-Durchschnitt, der nur durch die atemberaubenden Animationen mehr als ein Bärenbrüder Rip Off ist, aber er wird wohl trotzdem nicht zu stoppen sein.

Brave


Bester fremdsprachiger Film:
Amour - Liebe


Beste Kamera:
Wenn dieser harmlos nette Film neben den Tricks etwas oscarreifes hat, dann die Optik und Kameraarbeit. Roger Deakins wird leider bis zur Shawshank Revenge warten müssen.

Life of Pi


Bester Schnitt:

Argo


Beste Ausstattung

Les Miserables


Beste Kostüme:

Anna Karenina


Bestes Makeup:

Les Misérables


Beste Musik:
Auch wenn mich das wahrscheinlich unnötig einen Punkt kostet, gehe ich hier mit dem einzigen Score der bei mir hängen geblieben ist.

Skyfall


Bester Song:
Verdient und ohne Konkurrenz.
Mein Tipp: Skyfall


Bester Ton:
Skyfall


Bester Tonschnitt:
Zero Dark Thirty


Beste Spezialeffekte:
Gollum hat mir zwar besser als Richard Parker gefallen, aber es ist noch schwerer ein echtes Wesen so täuschend echt zu animieren.

Life of Pi


Bester Dokumentarfilm:

Searching vor Sugar Man


Bester Dokumentarkurzfilm:

Inocente


Bester animierter Kurzfilm:
Gesehen habe ich Simpsons und Paperman. Beide waren gut. Letzterer nicht so umwerfend, dass ich die Lobeshymnen nachvollziehen könnte, aber auch wenn man die Industrieliebe für die Simpsons nie unterschätzen sollte, scheint das Ding sicher. Mein persönlicher Favorit wäre der Paperman nicht unähnliche, aber noch sympathischere First Flight von Dreamworks. http://www.youtube.com/watch?v=Opg_Cc1mu30

Mein Tipp: Paperman


Bester Kurzfilm:
keinen gesehen, Dartpfeil trifft:
Asad
#1213652
Kurz und knackig meine Tipps:

Bester Film:
Argo
Beste Regie:
Steven Spielberg
Bester Hauptdarsteller:
Daniel Day-Lewis
Beste Hauptdarstellerin:
Jennifer Lawrence
Bester Nebendarsteller:
Christoph Waltz
Beste Nebendarstellerin:
Anne Hathaway.
Bestes Originaldrehbuch:
Quentin Tarantino.
Bestes adaptiertes Drehbuch:
Argo
Beste Kamera:
Life of Pi
Bester Schnitt:
Zero Dark Thirty
Bestes Make-Up und beste Frisuren:
Les Miserables.
Beste Filmmusik:
Skyfall
Bester Filmsong:
Skyfall
Bester Animationsfilm:
Frankenweenie
Bester fremdsprachiger Film:
Amour
Bester animierter Kurzfilm:
Paperman
Bester Kurzfilm:
Asad
Bestes Szenenbild:
Les Miserables
Bestes Kostümdesign:
Anna Karenina
Bester Dokumentarfilm:
The Invisible War
Bester Dokumentar-Kurzfilm:
Open Heart
Bester Ton:
Les Miserables.
Bester Tonschnitt:
Argo
Beste visuelle Effekte:
Life of Pi
#1213655
Meine Tipps

Bester Film:
Lincoln
Beste Regie:
Steven Spielberg
Bester Hauptdarsteller:
Hugh Jackman
Beste Hauptdarstellerin:
Jessica Chastain <333
Bester Nebendarsteller:
Philip Seymour Hoffman (Hoffen tu ich natürlich auf Walz)
Beste Nebendarstellerin:
Anne Hathaway.
Bestes Originaldrehbuch:
Quentin Tarantino.
Bestes adaptiertes Drehbuch:
Lincoln
Beste Kamera:
Life of Pi
Bester Schnitt:
Zero Dark Thirty
Bestes Make-Up und beste Frisuren:
Les Miserables.
Beste Filmmusik:
Skyfall
Bester Filmsong:
Skyfall
Bester Animationsfilm:
Ralph reicht's
Bester fremdsprachiger Film:
Amour
Bester animierter Kurzfilm:
Paperman
Bester Kurzfilm:
/
Bestes Szenenbild:
Les Miserables
Bestes Kostümdesign:
Anna Karenina
Bester Dokumentarfilm:
/
Bester Dokumentar-Kurzfilm:
/
Bester Ton:
Les Miserables.
Bester Tonschnitt:
Django Unchained
Beste visuelle Effekte:
Life of Pi


Kurz gesagt ich glaube Argo wird der Flop des Abends, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
#1213662
mal gespannt, wer gewinnt. hab noch nicht alle Filme gesehen. Hoffe aber mal, dass Lawrence und Waltz abräumen und Wreck-It Ralph einen bekommt. Life of Pi noch nicht gesehen, nur den Trailer damals im Kino, da könnten sich Avengers und er Kopf an Kopf Rennen liefern, denk aber Pi hat da nen "Genre" Vorteil und wird ihn holen.
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 14