- Fr 15. Feb 2013, 11:29
#1209421
Duffman hat geschrieben:Der Qualitätsgedanke ist aber imo aber teilweise schon zu ausgeprägt...Ghostwriter hat geschrieben:Das geht dann aber gegen alles für das die Oscars offiziell stehen: Qualität über Quantität.Duffman hat geschrieben:Ich stelle mir das relativ simple vor: Man nimmt die 5 (oder mehr Filme) mit edn meisten Zuschauern (oder Einnahmen aus dem Vorjahr). Das sind dann nunmal die Mainstreamtitel. Aus diesen wählt man dann den "Mainstream"-Oscar.Ghostwriter hat geschrieben: Man sollte ggfs. überlegen eine Kategorie "Bester Blockbuster/Mainstream Film" einzufügen um wieder mehr Interesse zu generieren. Natürlich stellt sich dann die Frage wie man diese Kategorie genau definieren soll.Würde mir auch wieder nur 5 Filme wünschen. Das man jetzt mehr nominiert, nimmt der Kategorie das besondere. Die Filme aber in verschiedene Kategorie wie Fantasy, Action, Blockbuster etc. einzuteilen, damit könnte ich mich nie anfreunden. Dazu kommt noch das man Blockbuster nicht wirklich benennen kann. Ein "kleiner" Film kann auch noch zum Blockbuster avancieren. Dazu wird Mainstream doch auch berücksichtigt, siehe Avatar, Der Herr der Ringe, Inception... (Und The Dark Knight Rises und der Hobbit hätten es dieses Jahr nun wirklich nicht verdient