ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Atum4
#120478
8)
Zuletzt geändert von Atum4 am Sa 13. Jun 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von hezup
#120484
Atum4 hat geschrieben:hätte P7 nicht damals CSI zu ProSieben holen müssen die besten US Serien bei diesem Sender das war für mich einfach ProSieben wie es war und hätte bleiben sollen.
Krimiserien sind bisher nicht wirklich gut bei ProSieben gelaufen. Im übrigen lief CSI anfangs bei VOX auch nicht so toll, hat sich erst später zu einem Hit entwickelt. VOX hatte die Geduld, wäre sie bei ProSieben gelaufen, würde ich mal darauf wetten, dass es CSI samt seiner Ableger nicht mehr in Deutschland geben würde, weil man es schon längst abgesetzt hätte. CSI ist bei VOX und RTL ja ganz gut aufgehoben.
Atum4 hat geschrieben:Aber jetzt wird meines erachtens P7 immer deutscher eine Stunde Galileo und soweiter und soweiter. Für mich stehen deutsche programme leider immer noch für weniger qualitative Fernsehsendungen als amerikaniche.
Damals war ProSieben einer der wenigen Sender, die viele US-Serien im Programm hatten, jetzt gibt es VOX und auch RTL und SAT 1 haben etwas mehr US-Ware. So dass ProSieben jetzt eben nicht mehr "der" Sender für US-Serien ist.

Dazu kommt ja, dass ein Sender, der nur US-Ware abspielt, nicht von sich behaupten kann, er sei kreativ. Weshalb ProSieben auch die ein oder andere Eigenproduktion hat, um eben zu sagen: "Hey, das Format stammt von uns und darauf sind wir stolz". Wenn man nur US-Serien im Programm hat, kann man lapidar sagen: "Das ist nur ein Abspielkanal ohne eigene Ideen".
Benutzeravatar
von Confuse
#120486
ProSieben spielt zwar nicht mehr soviele US-Serien wie früher, aber immer noch recht viel.
Lost, DH, Grey's, ER, usw. ... Dazu kommen noch die Serien vom Samstag. Also da ist schon noch einiges vorhanden.
Benutzeravatar
von Saphire
#121135
hezup hat geschrieben: Dazu kommt ja, dass ein Sender, der nur US-Ware abspielt, nicht von sich behaupten kann, er sei kreativ. Weshalb ProSieben auch die ein oder andere Eigenproduktion hat, um eben zu sagen: "Hey, das Format stammt von uns und darauf sind wir stolz". Wenn man nur US-Serien im Programm hat, kann man lapidar sagen: "Das ist nur ein Abspielkanal ohne eigene Ideen".
Das wäre mir doch egal !
Solange die Zuschauer das schauen . Mir gehen deren eigen produktionen sowas von auf den Keks .
Und RTL kann da ja wohl nix besseres sagen . Die haben zur anfangszeit wie auch jetzt nur Erfolgsformate aus dem Ausland kopiert . Und das manchmal sowas von unterirdisch : Verschollen ! :roll:
Und neu und Kreativ kann man Pro7 auch nicht nennen .
Äffen auch jeden scheiss nach oder kaufen es sich einfach : Popstars !
von The Rock
#121154
Naja ich glaube den Sendern ist auch egal, was dir egal ist...^^

Würde diese Sachen niemand anschauen, dann würden sie langfristig auch nicht so häufig gesendet, zumal es im Jahr 06 egal ist, was RTL und P7 in ihrer Anfangszeit gesendet haben.

P7 hat sich nun mal als Sender für das junge Publikum etabliert und Krimiserien wie damals noch Kojak oder heute CSI waren eben noch nie Sache des Senders.

Was die Eigenproduktionen angeht stimmt es zwar, dass deutsches Fernsehen oft für trash Fernsehen steht, aber ich kann mich noch an putzige Sendungen wie zum Beispiel "die Viersteins" erinnern, die auf Pro Sieben recht erfolgreich liefen :) (wenn auch nur eine Staffel lang :D)
Benutzeravatar
von mak
#121173
Atum4 hat geschrieben:Aber jetzt wird meines erachtens P7 immer deutscher eine Stunde Galileo und soweiter und soweiter. Für mich stehen deutsche programme leider immer noch für weniger qualitative Fernsehsendungen als amerikaniche.
Ich denke das kann man nicht so pauschal sagen. Aus Amerika kommt auch viel Schrott...
Atum4 hat geschrieben:Meine frage egal ob es passt oder nicht hätte P7 nicht damals CSI zu ProSieben holen müssen die besten US Serien bei diesem Sender das war für mich einfach ProSieben wie es war und hätte bleiben sollen.
Nein, weil Pro7 mit Serie wie CSI noch nie erfolgreich war. Weil wie The Rock schon sagte, Pro7 ein Sender für das jüngere Publikum ist. Dummerweise sind aber viele gute US-Serie eben nicht unbedingt aufs junge Publikum zugeschnitten. Pro7 hat ja da auch schon in der Vergangenheit einige sehr erfolgreiche Formate hier in der Versenkung verschwinden lassen (z.B. N.Y.P.D. Blue, The Practice oder Seinfeld).
von One King
#121182
Für mich ist Prosieben in letzter Zeit auch zu Deutsch geworden.
Das dürfte aber an den mabgelnden Quoten liegen.
Wie kann man nur eine neue Serie wie Grey's gegen den absoluten bringer CSI Miami antreten lassen. Einfach unverantwortlich.
Aber wenigstens der Samstag auf P7 ist der bringer mit Malcom Mittendrin und Two and a Half men, Obwohl beides ziemlich früh kommt.
In der Primetime liegt VOX aber eindeutig vor mit ihrem Crime-Montag und Mittwoch.
Benutzeravatar
von cooky
#121201
Aber Pro 7 geht ja von dieser "verdeutschung" wieder etwas zurück. Charmed läuft, bald auch sabrina. Der Samstag ist nicht mehr mit Made by Pro 7 wdhs belegt und am Monatg bald wieder Us-Ware. Der Dienstag ist der Ärtzeabend, Mittwochs Blockbuster, also ich finde es sind schon einiges an Us-Sachen dabei.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#121289
Also gegen eine "Verdeutschung" von ProSieben habe ich generell nichts.
Denn deutsche Produktionen können grundsätzlich das Niveau von amerikanischen Produktionen erreichen, solange es sich nicht um Sciencefiction oder ähnliches handelt, wo Effekte das Budget auffressen.
Viele deutsche Produktionen haben mich in dieser Meinung auch schon bestätigt (und es gibt auch klasse deutsche Effekt-Produktionen).

Dass ProSieben es offenbar nicht so mit qualitativ hochwertigen Produktionen drauf hat, steht auf einem anderen Blatt.

Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.
Benutzeravatar
von Mr. Federline
#121358
ich glaube es kommt aber auch immer auf den jeweiligen sender an, ob das format gut läuft!schaut euch beispielsweise die tanzshows an, hatte nicht zuerst p7 mit pocher einen abend, den gerade mal 4 millionen verfolgten und nun rtl mit fast 8!Oder ich bin mir auch 100 prozentig sicher, dass gilmoregirls auch höhere quoten erzielen würde, wenn es bsp. auf rtl laufen würde!Es gibt halt verschieden geschmäcker bei den sendern, wenn du rtl fan bist wirst du nicht p7 angucken und andersrum, wobei p7 auch wirklich eher das publikum bis 25 anspricht!Auch zu denn spielfilme,damals als natürlich blond lief hatte das erste tolle quoten, wenn nun der zweite auf rtl kommt, wette ich auf4, was auch toll ist aber eben nicht ard niveau
Benutzeravatar
von mak
#121377
AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.
Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Mr. Federline hat geschrieben:ich glaube es kommt aber auch immer auf den jeweiligen sender an, ob das format gut läuft!schaut euch beispielsweise die tanzshows an, hatte nicht zuerst p7 mit pocher einen abend, den gerade mal 4 millionen verfolgten und nun rtl mit fast 8!
Naja, das kann man ja nun nicht wirklich vergleichen. Schließlich hatte RTL auch WWM als Lead-In und dazu noch Hape, der ja ein breiteres Publikum anspricht als Pocher, der eher Jüngere anspricht, aber selbst da bei vielen ein rotes Tuch ist.
Mr. Federline hat geschrieben:Oder ich bin mir auch 100 prozentig sicher, dass gilmoregirls auch höhere quoten erzielen würde, wenn es bsp. auf rtl laufen würde!
Sicherlich, aber nicht so hoch das es sich für RTL lohnen würde...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#121411
mak hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.
Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Einerseits stimmt das natürlich.

Andererseits:

1. auch bei den kleinen Sendern müssen sich die US-Serien refinanzieren. Und offenbar funktioniert das derzeit recht gut.

2. wenn ich mir so die Quoten z.B. von Crime Freitag bei kabel eins angucke, dann übertrifft das die meisten Serien, mit denen der große Sender ProSieben in diesem Jahr "herumprobiert" hat.

Und dass die beiden genannten Sender ihre US-Serien erfolgreich etabliert haben, dass dürfte kaum anzuzweifeln sein.
von scoob
#121427
Mr. Federline hat geschrieben:Auch zu denn spielfilme,damals als natürlich blond lief hatte das erste tolle quoten, wenn nun der zweite auf rtl kommt, wette ich auf4, was auch toll ist aber eben nicht ard niveau
"Natürlich Blond 2" läuft am Ostermontag auf ProSieben.
Benutzeravatar
von mak
#121429
AlphaBolley hat geschrieben:
mak hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Davon abgesehen haben wir mit VOX und kabel eins zwei Sender, die sich erfolgreich Sendeschienen mit US-Serien etabliert haben und den "Verlust" dadurch gut ausgleichen.
Naja, die sind IMO hauptsächlich deswegen so erfolgreich weil die nicht so sehr auf die Quoten schauen müssen wie "die Großen".
Einerseits stimmt das natürlich.

Andererseits:

1. auch bei den kleinen Sendern müssen sich die US-Serien refinanzieren. Und offenbar funktioniert das derzeit recht gut.
Naja, hinter den kleinen Sendern steht ja meist eine größere Sendegruppe. Die haben natürlich Paketdeals und deshalb genügend US-Ware. Da wird eine Austrahlung auf einem kleinen Sender mit ggf. geringen Quoten billiger sein, als die Serie gar nicht auszustrahlen obwohl man für die Rechte bezahlt hat.
AlphaBolley hat geschrieben:2. wenn ich mir so die Quoten z.B. von Crime Freitag bei kabel eins angucke, dann übertrifft das die meisten Serien, mit denen der große Sender ProSieben in diesem Jahr "herumprobiert" hat.
Weil, wie schon gesagt, der Crime Freitag eher eine ältere Zielgruppen anspricht. WaT lief ja erst bei Pro7 und hatte damals schlechtere Quoten als heute bei Kabel 1.
Benutzeravatar
von Saphire
#121433
The Rock hat geschrieben:Naja ich glaube den Sendern ist auch egal, was dir egal ist...^^
Kann sein das ich das jetzt Falsch verstanden hab !
Ich meinte : Wenn ich einen TV-sender hätte und da nur aus dem Ausland gekaufte Serien bringe und ich damit auch gute Quoten bekomme dann wäre es mir egal ob irgendwer (bzw ein anderer Sender) meint ich wäre kreativlos !
The Rock hat geschrieben:Was die Eigenproduktionen angeht stimmt es zwar, dass deutsches Fernsehen oft für trash Fernsehen steht, aber ich kann mich noch an putzige Sendungen wie zum Beispiel "die Viersteins" erinnern, die auf Pro Sieben recht erfolgreich liefen :) (wenn auch nur eine Staffel lang :D )
Dann war es wohl doch nicht erfolgreich ?
Benutzeravatar
von mak
#121456
Saphire hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Naja ich glaube den Sendern ist auch egal, was dir egal ist...^^
Kann sein das ich das jetzt Falsch verstanden hab !
Ich meinte : Wenn ich einen TV-sender hätte und da nur aus dem Ausland gekaufte Serien bringe und ich damit auch gute Quoten bekomme dann wäre es mir egal ob irgendwer (bzw ein anderer Sender) meint ich wäre kreativlos !
Tja, die Privaten sind fast alles AGs, da ist das halt schwieriger... :wink:
Ansonsten ist das nicht so einfach wie sich das anhört, da ein Sender ja unmöglich alle Altersgruppen befriedigen kann. Pro7 konzentriert sich wie schon gesagt auf's junge Publikum, da ist die Auswahl an Serien sowieso schon etwas eingeschränkt.
Ansonsten gibt's so einen Sender schon -> Premiere :P
von Ischas
#121457
Warum übernimmt Pro7 jetzt nicht den Crime-Abend von Kabel1, wo der ja sehr gute, oft bessere Quoten als der Pro7-Abend, bringt, übernimmt dadurch einen Großteil des Stammpublikums der Sendungen und noch ein paar Pro7-Fanatiker? So wäre auf Kabel1 Platz um neue Serien zu etablieren, die bei Pro7 sowieso keine Chancen hätten, da sie vorher wieder gekickt würden. Hat doch bei RTL mit CSI:Miami auch wunderbar geklappt!
von scoob
#121460
Ischas hat geschrieben:Warum übernimmt Pro7 jetzt nicht den Crime-Abend von Kabel1, wo der ja sehr gute, oft bessere Quoten als der Pro7-Abend, bringt, übernimmt dadurch einen Großteil des Stammpublikums der Sendungen und noch ein paar Pro7-Fanatiker? So wäre auf Kabel1 Platz um neue Serien zu etablieren, die bei Pro7 sowieso keine Chancen hätten, da sie vorher wieder gekickt würden. Hat doch bei RTL mit CSI:Miami auch wunderbar geklappt!
Es wäre nicht im Sinne der Sendergruppe kabel eins den erfolgreichen Crime-Freitag wegzunehmen. VOX hat noch zwei andere "CSI"-Serien, daher fiel der Verlust nicht so schwer ins Gewicht und daher kann man dies nicht vergleichen.
von The Rock
#121602
Kann es auch sein, dass es bei der RTL Gruppe auch so eine Art "Stallordnung" gibt, die bei der ProSiebenSat1 Media AG wegfällt?!

Man scheint ja sehr gerne RTL mit allem den Rücken zu stärken, während bei P7-Sat1 und Kabel 1 die Sender eher unabhängig voneinander bleiben und nur ihre Zielgruppe ansprechen


@Saphire

Sorry, dann hab ich dich nur falsch verstanden...
Benutzeravatar
von hezup
#121604
The Rock hat geschrieben:Kann es auch sein, dass es bei der RTL Gruppe auch so eine Art "Stallordnung" gibt, die bei der ProSiebenSat1 Media AG wegfällt?!
Richtig, bei der RTL Group ist RTL die Nummer 1, sieht man ja auch daran, dass die meisten Kinofilme erst bei RTL selbst laufen, bevor sie bei VOX oder manchmal bei RTL 2 über die Bildschirme flimmern.
Benutzeravatar
von Predator
#121731
Saphire hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:ich kann mich noch an putzige Sendungen wie zum Beispiel "die Viersteins" erinnern, die auf Pro Sieben recht erfolgreich liefen :) (wenn auch nur eine Staffel lang :D )
Dann war es wohl doch nicht erfolgreich ?
"Die Viersteins" brachten es sogar auf zwei Staffeln, mit insgesamt 32 Folgen, demzufolge muss die erste Staffel erfolgreich gelaufen sein...
von Ischas
#121872
hezup hat geschrieben:Richtig, bei der RTL Group ist RTL die Nummer 1, sieht man ja auch daran, dass die meisten Kinofilme erst bei RTL selbst laufen, bevor sie bei VOX oder manchmal bei RTL 2 über die Bildschirme flimmern.
Ja gut, auf Kabel1 sieht man aber auch keine großen Spielfilmpremieren!
von Becksman
#122019
Es gab mal eine Zeit wo ich fast nichts anderes als Pro 7 geschaut habe. Besonders im Vorabend war Pro 7 nicht wegzudenken. Wenn man aber schaut was heutzutage alles dort kommt. Eine Stunde Galileo was viel zu lange läuft. Das einzige was mir derzeit im Vorabend gefällt ist Die Simpsons, naja, Galileo kann man sich dennoch anschauen.
Heutzutage schalte ich lieber auf Kabel 1 um, der mir derzeit generell besser als Pro 7 gefällt.
Bei Pro 7 müssen ja total unfähige Leute rumsitzen, denn so viel scheiße kann man ja nicht produzieren. (Sorry für den Ausdruck) Besonders diese "Made by Pro7" sind ja alles andere als "bringer".
Ohne Stefan Raab und seine Veranstaltungen Wok WM, Turmspringen etc. wäre Pro Sieben noch schlimmer dran.

Schade was aus Pro Sieben geworden ist...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#122066
Becksman hat geschrieben:Bei Pro 7 müssen ja total unfähige Leute rumsitzen, denn so viel scheiße kann man ja nicht produzieren. (Sorry für den Ausdruck) Besonders diese "Made by Pro7" sind ja alles andere als "bringer".
Da ist es dann doch mehr als erstaunlich, dass diese "total unfähigen Leute" mit ihren made-by-ProSieben-Movies Woche für Woche mit relativ guten Quoten das Programm bereichern.
Benutzeravatar
von Atum4
#123005
8)
Zuletzt geändert von Atum4 am Sa 13. Jun 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.