Da bin ich ja direkt mal froh jünger zu sein. Dann fallen wenigstens schon mal die Klassiker weg und trotzdem hätte ich da noch viel zu viele Sendungen. Die Orange-Markierten bekommen mein Kreuzchen. Bei einem überlege ich noch.
1,2 oder 3 - Fand ich als Kind echt cool. Wollte immer Kugeln hohlen und sie in die Röhre werfen...das war für mich immer das Beste
Das aktuelle Sportstudio - Klassiker, mit der legendären Torwand. Die Titelmelodie kennt jeder und ein paar Skandälchen gabs da auch immer. Ansonsten wirklich ganz interessante Exklusivinterviews, Beiträge, die sich mit dem Sport Rund um die Welt befassen mit teils echt gutem journalistischen Anspruch. War einst für mich Pflichtprogramm.
Das Literarische Quartett - Ich habe leider nicht mehr allzu viel davon mitbekommen, aber ich habs geliebt. Karasek und Ranicki waren als Kombo einfach genial. Nie war Literatur unterhaltsamer.
Astrid Lindgren - Kinderserien - Hat einen großen Teil meiner Kindheit mitbestimmt und es gibt fast nichts besseres als den Michel. Ekelhaft, was man mit Pipi Langstrumpf machte, als man meinte, so eine hässliche Zeichentrickserie daraus zu machen.
Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben - Habe ich mir auch immer angesehen und musste ich hier mal nennen. Evelyn war größartig und die Sendung sehr unterhaltsam. Ganz großes Kino, wie man vermeidlich einfache/ungewöhnliche Charaktere mit ihren Eigenarten so gut auf den Punkt trifft.
heute Journal - Für mich die beste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen und deshalb erwähnenswert. Von Kleber als Journalist halte ich sehr große Stücke.
heute Show - Ja, man hat eben nichts anderes in Deutschland. Gehört nicht zu meinen absoluten Favs, aber manchmal schaue ich da echt gerne rein. Immer schön, wenn es um die Interviews mit den Politikern geht. Hill geht mir auf den Keks, braucht kein Mensch mMn, aber für Sonneborn darf die heute Show in der Liste landen.
Johannes B. Kerner - Hat auf jeden Fall viele Jahre das ZDF mitgeprägt, die Talkshow richtig ins Hauptprogramm gebracht und diese fest integriert und für den ein oder anderen Skandal gesorgt (Feldbusch, Feldbusch/Schwarzer, Eva Herman usw.). Habe ich immer gerne gesehen und war mir lieber als Lanz.
logo! - Super Sendung für Kinder (und auch Erwachsene), in der die Weltpolitik simpel und verständlich erklärt wird. Wird von mir auf jeden Fall gewählt werden.
Löwenzahn - Auch prägend für meine Kindheit. Hat der Peter echt gut gemacht. Fand das immer sehr ansprechend.
Lukas - Ansich ist die Serie gar nicht mal so gut, aber ich habe nie eine Folge verpasst. Hat einen total nostalgischen Effekt für mich und gehört deshalb auch erwähnt.
Neues aus der Anstalt - Nachdem die Scheibenwischer-Ära zu Ende ging, konnte man mit Neues aus der Anstalt ein gutes Ersatzformat finden. Würde ich jetzt nicht unbedingt wählen, ist aber rein humoristisch das beste, was das ZDF im Programm hat.
Terra X - Sehr gut produzierte Dokumentationsserie, die eigentlich, und das völlig Themen unabhängig, immer sehenswert ist. Beim Zappen bleibe ich immer hängen, im Hauptprogramm ist es fast schon Pflicht. Bekommt ein Kreuzchen von mir.
Wetten, dass ..? - Die ZDF-Unterhaltungsshow schlechthin und je nach Gästen und Wetten auch sehenswert. Leider bleiben die großen Highlights immer mehr aus und die Wetten werden zunehmend unkreativer und langweiliger. Am besten sind doch eh die, die kreativ, aber nachspielungsfähig sind. Gab nichts besseres, als die Mohrenkopf Wette (Mohrenkopf 20 Meter werfen und ein anderer muss sie mit dem Mund auffangen)
Sendungen, die man auf jeden Fall mit dem ZDF in Verbinung bringt und sehr prägend sind/waren, es aber nicht in meine Top-Liste schafften, da zu alt, "uninteressant" oder ich diese zu selten sehe:
(37 Grad, Aktenzeichen XY, Dalli Dalli, Das Traumschiff, Der Alte, Der große Preis, Der Seewolf, Derrick, Knoff-Hoff-Show, Die Schwarzwaldklinik, disco, Willkommen bei Carmen Nebel, ZDF-Fernsehgarten, ZDF-History, ZDF-Hitparade)
btw: Tabaluga tivi habe ich (bis auf die Serien dazwischen), wie auch den Tigerentenclub, immer gehasst. Freute mich auch immer, wenn die am Ende bei dem Weg-Spiel verloren. Ich hasse es einfach, wenn sich Menschen als irgendwas verkleiden, also so ein Kostüm anziehen. Hätte zugerne als Kind Günther den Frosch umgeschubst und beim Schneemann Arktos geht es mir nicht anders, so! :evil: