US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#1191964
Bild
Award-winning actor JEREMY PIVEN (Entourage) will lead the cast as American entrepreneur, Harry Gordon Selfridge, in new drama Mr Selfridge.
Mr Selfridge tells the story of ‘Mile a Minute Harry’, a man with a mission to make shopping as thrilling as sex. Pioneering and reckless, with an almost manic energy, he created a theatre of retail where any topic or trend that was new, exciting, entertaining - or sometimes just eccentric - was showcased.
Joining Piven in Mr Selfridge is KATHERINE KELLY (Coronation Street) as the confident and alluring socialite Lady Mae, whose connections prove vital for Harry as he builds his empire.
Also starring is FRANCES O’CONNOR (Piccadilly Jim) who will play Harry’s wife Rose, acclaimed French actor GRÉGORY FITOUSSI (Spiral) as Henri Leclair, Harry’s flamboyant creative director, AISLING LOFTUS (The Borrowers, Dive) as shop assistant Agnes, TRYSTAN GRAVELLE (Anonymous) as ladies’ man Victor, the Assistant Manager at Selfridges in-store restaurant, and ZOË TAPPER (Desperate Romantics) playing a celebrated stage entertainer, Ellen Love, who becomes the new ‘face’ of Selfridges.
The drama is set in London in 1909, at a time when women were revelling in a new sense of freedom and modernity. Harry wanted to indulge, empower and celebrate these women and so opened the doors of his lavish department store, on London’s famous Oxford Street.
In der ersten Folge hatte man irgendwie den Eindruck, dass sie etwas zu viel Stoff in die 60 Minuten stopfen wollte. Man hetzte von Szene zu Szene, was natürlich zum Teil auch zeigen sollte, dass mit Hochdruck am Kaufhaus gearbeitet würde, aber besseres Pacing und weniger nervige Musik hätten nicht geschadet.
Jeremy Piven gibt hier den jugendfreien Ari Gold, der Rest des Casts war ganz nett, wobei Frances O'Connor furchtbar gebotoxt war.
Ich werde erst mal dabei bleiben, ein neues Downton Abbey - wie in UK schon spekuliert wurde - ist es aber nicht.
Zuletzt geändert von Theologe am Sa 29. Jun 2013, 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1198740
Mir hat der Pilot schonmal sehr gut gefallen. Wahnsinnig erfrischend (vorallem weil ich sonst auch nur sehr wenig Brit TV sehe). So leicht und unprätentiös. Hätte man das Konzept auf nem amerikanischen Network verarbeitet, wäre der Love Triangle gleich in die Höhe getrieben und jede zweite Nebenrolle mit einem ehemaligen 666 Avenue Darsteller besetzt worden. Und in der HBO/Starz/SHO/FX Version hätte Piven eh nur noch mal Ari Gold spielen dürfen und zusätzlich drei Affairen am Laufen gehabt, während er seine Konkurrenten ermorden lässt und alle Zeitungen besticht. Auch wenn ich natürlich nichts dagegen gehabt hätte wenn man Zoe Tappers Umkleideszene ein wenig...ausgeweitet hätte.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1210144
Hat nochmal jemand reingeschaut? Hab jetzt mal Episode 2 geschaut und eigentlich finde ich es sehr nett. Es hat halt einen naiven Charme.
Benutzeravatar
von Theologe
#1210146
ultimateslayer hat geschrieben:Hat nochmal jemand reingeschaut? Hab jetzt mal Episode 2 geschaut und eigentlich finde ich es sehr nett. Es hat halt einen naiven Charme.
Ich habe alle Episoden gesehen und mir gefällt es ganz gut. Wie du schon sagst, es hat einen naiven Charme und im Verlauf der Staffel werden ein paar Figuren auch interessanter. Die Musik ist mir aber immer noch zu penetrant und die Frauen sehen mit ihrer Einheitsfrisur alle seltsam aus.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1210147
Theologe hat geschrieben:und die Frauen sehen mit ihrer Einheitsfrisur alle seltsam aus.
Als würde man die unter den kolossalen Hüten sehen können.

Also, ich bin motiviert den Rest anzuschauen, aber es ist irgendwie eine U-Bahn Serie, die ich nebenbei am Handy schaue. Nichts was Couchstatus verdient.
Benutzeravatar
von Theologe
#1210149
ultimateslayer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:und die Frauen sehen mit ihrer Einheitsfrisur alle seltsam aus.
Als würde man die unter den kolossalen Hüten sehen können.

Also, ich bin motiviert den Rest anzuschauen, aber es ist irgendwie eine U-Bahn Serie, die ich nebenbei am Handy schaue. Nichts was Couchstatus verdient.
Ich gucke es quasi vorm einschlafen im Bett und wenn ich zu müde werde, kann ich den Rest auch gut am nächsten Tag gucken.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1216588
So nach Folge 3, oder 4 hab ich doch noch aufgegeben. Es ist dann einfach nichts mehr interessantes passiert, was mich bei der Stange halten konnte. Die sexuellen Verwicklungen waren öde und was die politischen und wirtschaftlichen "Intrigen" angeht...Die sind Nonexisting. Ich mag Jeremy Piven eigentlich in allem was er tut, aber die Serie hat mir mehr Lust auf einen Entourage Rerun gemacht, als die restlichen Folgen zu sehen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1216654
ultimateslayer hat geschrieben:So nach Folge 3, oder 4 hab ich doch noch aufgegeben. Es ist dann einfach nichts mehr interessantes passiert, was mich bei der Stange halten konnte. Die sexuellen Verwicklungen waren öde und was die politischen und wirtschaftlichen "Intrigen" angeht...Die sind Nonexisting. Ich mag Jeremy Piven eigentlich in allem was er tut, aber die Serie hat mir mehr Lust auf einen Entourage Rerun gemacht, als die restlichen Folgen zu sehen.
Ich finde, dass die Serie gerade in den letzten Episoden besser geworden sind und vor allem weil die Affäre zwischen Mr. Selfridge und Miss Love beendet wurde.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#1216683
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:So nach Folge 3, oder 4 hab ich doch noch aufgegeben. Es ist dann einfach nichts mehr interessantes passiert, was mich bei der Stange halten konnte. Die sexuellen Verwicklungen waren öde und was die politischen und wirtschaftlichen "Intrigen" angeht...Die sind Nonexisting. Ich mag Jeremy Piven eigentlich in allem was er tut, aber die Serie hat mir mehr Lust auf einen Entourage Rerun gemacht, als die restlichen Folgen zu sehen.
Ich finde, dass die Serie gerade in den letzten Episoden besser geworden sind und vor allem weil die Affäre zwischen Mr. Selfridge und Miss Love beendet wurde.
Es war überhaupt n bisschen merkwürdig, dass er im Piloten noch so ein naiv-netter Gutmensch mit großem Traum war und dann in der Folge drauf gleich bedenkenlos fremdvögelt. Aber ich schätze mal zu der Zeit war das wohl so.
Benutzeravatar
von Theologe
#1219974
Die erste Staffel ist durch und zum ersten mal war Harry nicht mehr auf der Siegerstraße. Henri hat das Land verlassen, neben einem genialen Angestellten, verliert Harry auch einen guten Freund. Durch das Theaterstück ist er das Gespött der Stadt und seine Frau sucht erst mal einen Ozean Abstand.
Der übelste Schlag in die Magengrube ging allerdings nicht an ihn, sondern an Miss Mardle. Die Verlobung von Mr. Grove und Doris war schon ein ziemlicher dick move.
Noch schlimmer war dann aber was danach kam. Erstmal die Ansage, dass Miss Mardle zu alt zum Kinder kriegen ist und deshalb nicht als seine Frau in Frage kommt, aber als fuck buddy wäre sie weiterhin gern willkommen.
Benutzeravatar
von Theologe
#1345647
Season 2
Der riesige Zeitsprung zum Beginn der Staffel sorgte erst mal dafür, dass das doch recht heftige Ende, der ersten Staffel total verpuffte und die Konflikte sich in Luft auflösten. Das war schon ziemliches "lazy writing". Auf der pro Seite konnte der Zeitsprung allerdings für sich verbuchen, dass man sich am Vorabend des Ersten Weltkriegs befand, der dann für die Staffelhandlung nicht uninteressant wurde.
Insgesamt hat mir die Staffel wieder gefallen, aber die Konflikte werden noch leichter gelöst als bei Downton Abbey. Das könnte alles schon etwas mehr Tiefe vertragen.