Würdet ihr die "Alternative für Europa" wählen

Ja
3
11%
Nein
24
89%
#1223389
Kunstbanause hat geschrieben:Ich bin ja nun auch kein Freund des Euro und der EU an sich. Unabhängigkeit täte auch Deutschland gut, zumal ich oft das Gefühl habe, dass die EU mehr oder minder eine Pseudo-USA ist, aber ich habe ein ernsthaftes Problem damit, wenn sich etwas in die rechte Ecke bewegt oder irgendwelcher völkischer Mist verzapft wird. Oder aber, wenn man es sich so einfach macht wie diese Spinner.
Viel schlimmer als die Spinner, die uns den Euro als das Nonplusultra verkauft haben, können die es auch nicht machen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1223394
Herrje, ein eigener Thread für irgendeine dahergelaufene, populisted Splitterpartei :roll: :roll: :roll:

1. Der Euro ist schuld an der aktuellen Krise? So ein BLÖDSINN! Beschissen und missgewirtschaftet wurde zu allen Zeiten, und würde es auch bei einer Rückkehr zu nationalen Währrungen. Das Problem ist, dass sich quasi alle europäischen Akteure einen Sch**** um die eigenen, bei der Gründung des Euro Währungsraumes beschlossenenen Regeln kümmern.
Z. B. keine Staatenfinanzierungen durch die EU.
Das angedachte Beispiel von Zypern (was ja für den Moment wieder vom Tisch ist) wäre ein weiterer, geradezu wahnwitziger Rechtsbruch gewesen. Um einen ehemaligen Papst aus einer Rede im dt. Bundestag zu zitieren: "Nimm dem Staat das Recht, was ist er dann anderes als eine Räuberbande?"

2. Wir brauchen ein europäisches Staateninsolvenzrecht. Wie genau das aussehen kann, dazu lasse ich mich gern aus. Allerdings nicht in so einem blödsinnigen Thread über irgendwelche Splitterparteien.

3. Lüge! Und hier ist auch der einzige Pluspunkt von AfD. Die Website der Partei sieht besser aus als das neue QM! :mrgreen:
Mal ehrlich, die Startseite von QM ist ja ok, aber hier im Forum ist dieses merkwürdige Blau ja an der Grenze der Unlesbarkeit......Nur um das Posting eines Vorredners aufzugreifen :D
(an die Admins: ich hoffe mein Account wird dafür nicht gekickt, denn ich habe euch alle ganz doll lieb :wink: )
#1223396
Maddi hat geschrieben:Herrje, ein eigener Thread für irgendeine dahergelaufene, populisted Splitterpartei :roll: :roll: :roll:

1. Der Euro ist schuld an der aktuellen Krise? So ein BLÖDSINN! Beschissen und missgewirtschaftet wurde zu allen Zeiten, und würde es auch bei einer Rückkehr zu nationalen Währrungen. Das Problem ist, dass sich quasi alle europäischen Akteure einen Sch**** um die eigenen, bei der Gründung des Euro Währungsraumes beschlossenenen Regeln kümmern.
Z. B. keine Staatenfinanzierungen durch die EU.
Das angedachte Beispiel von Zypern (was ja für den Moment wieder vom Tisch ist) wäre ein weiterer, geradezu wahnwitziger Rechtsbruch gewesen. Um einen ehemaligen Papst aus einer Rede im dt. Bundestag zu zitieren: "Nimm dem Staat das Recht, was ist er dann anderes als eine Räuberbande?"

2. Wir brauchen ein europäisches Staateninsolvenzrecht. Wie genau das aussehen kann, dazu lasse ich mich gern aus. Allerdings nicht in so einem blödsinnigen Thread über irgendwelche Splitterparteien.

3. Lüge! Und hier ist auch der einzige Pluspunkt von AfD. Die Website der Partei sieht besser aus als das neue QM! :mrgreen:
Mal ehrlich, die Startseite von QM ist ja ok, aber hier im Forum ist dieses merkwürdige Blau ja an der Grenze der Unlesbarkeit......Nur um das Posting eines Vorredners aufzugreifen :D
(an die Admins: ich hoffe mein Account wird dafür nicht gekickt, denn ich habe euch alle ganz doll lieb :wink: )
Natürlich ist der EURO mit Schuld an dem Ausmaß der Krise. Hätten wir noch die nationalen Währungen, wären die Schulden, allein die Sache der betroffenen Länder. Sie könnten die Verwerfungen abfedern, in dem sie ihre Währungen abwerten können. Dies ist jetzt nicht mehr möglich. Ich sehe auch nicht das durch das Eingreifen der EU, sich die Lage in den betroffenen Ländern für die Bevölkerung verbessert hat. Eher verschlimmert. Ich finde es gut das Zypern der EU die Stirn geboten hat. Damit rückt das Ende des Euro ein Stück näher. Der Euro funktioniert nicht. Da muß man kein Populist sein, um das festzustellen.
Benutzeravatar
von Maddi
#1223428
Ich finde es gut das Zypern der EU die Stirn geboten hat. Damit rückt das Ende des Euro ein Stück näher.
Ähhhhhh, jaaaaa.....Ich bin sicher, in Brüssel sitzen sie schon schlotternd auf Ihren Stühlen :D

und nochmal: der EURO ist eine Währung. Er ist NICHT schuld an der Krise. Schuld sind die politischen und wirtschaftlichen Akteure die in geradezu absurderweise am laufenden Bande Rechtsbrüche fabrizieren.
Wenn Länder wieder zu Ihren nationalen Währungen zurückkehren, werden doch die selben Leute nicht auf einmal zu geläuterten Heiligen.
Natürlich kann ich die Währung dann auf und abwerten wie ich grad lustig bin, das schiebt doch aber das Problem nur auf die lange Bank.

Wenn ich eine rezividierende/chronische Tonsillitis habe kann ich natürlich fleissig weiter Antibiotika schlucken. Ändert dann aber nix dran, dass die Mandeln raus müssen, um mal ein nettes Beispiel zu bringen. :wink:

Und: nichts ist alternativlos. Wenn ein Land keinen Bock mehr hat, soll es doch austreten. Davon geht der Euro nicht kaputt.
#1223433
Maddi hat geschrieben:Und: nichts ist alternativlos. Wenn ein Land keinen Bock mehr hat, soll es doch austreten. Davon geht der Euro nicht kaputt.
Ist aber so auch nicht vorgesehen und wäre ein weiterer Rechtsbruch ;)

Im Grunde kann sich doch keiner wirklich eine abschließende Meinung dazu bilden, da wir allesamt nicht den nötigen Durchblick haben. Den hat ohnehin niemand, so scheint es mir. Genau deshalb sind auch die gleichen Spinner, die jetzt gegen den Euro und Eurooa wettern auch die, die vorher begeistert über seine Einführung waren. Allein, wenn es der Tatsache entsprechen sollte, dass H.O. Henkel dabei ist, macht es die Partei doch zu einer Karikatur ihrer selbst. Fehlt ja nur noch H.W. Sinn.

Eines dürfte aber in der Tat klar sein und da hat der Fernsehfreak nicht ganz Unrecht. Der Euro funktioniert so nicht, weil man sich die Regeln ständig so zurechtlegt, wie man es gerade braucht. Insofern wird es über kurz oder lang zu einer Reform kommen müssen. Ob das allerdings eine Rückkehr zur DM bedeutet, bezweifle ich doch. Den Euro wird es auch weiter geben, aber mit anderem Regelwerk und anderen Kriterien. Es geht doch im Grunde darum wie man im laufenden Wettbewerb die Spielregeln ändert und das möglichst so, dass alle damit einverstanden sind. Genau das wird aber das Problem sein. Irgendeiner wird davon immer profitieren, andere werden immer geschädigt.
von Extaler
#1223460
^Ich weiß nicht, ob neue Spielregeln überhaupt etwas bringen. Die alten waren ja nicht schlecht, sie wurden nur nicht beachtet. Solange die Regeln nicht eingehalten werden sind sie wertlos, ob alt oder neu. Wenn ich mich nicht irre gabs für eigentlich alles was passiert ist klare Gesetze und Vorschriften, nur wurden die umgangen.
Man hat aber nunmal keine wirkliche Macht. Wirklich bestrafen kann man die Länder nicht, wo sollte man also ansetzen, dass die Regeln eingehalten werden? Es wurden jahrelang in vielen Ländern die Bilanzen gefälscht um den von der EU vorgeschriebenen Schnitt einzuhalten, während andere Länder, die nicht geschummelt haben Strafen zahlen mussten. Da gibts also überhaupt gar kein Schuldgefühl und es wurde eiskalt betrogen. Auch wieder ohne Konsequenzen, man hätte damals schon Griechenland und Italien als sie gefälscht haben heftig vor den Bug schießen müssen.

Regeln ohne irgendwelche Konsequenzen bringen nichts und wie man wirklich Konsequenzen durchsetzen kann ist fraglich. Wenn ein Land sich querstellt was sollte man dann machen? Keinerlei Spielraum. Bei kleinen Ländern wie Zypern kann man evlt einen Rausschmiss beraten, aber bei größeren Ländern kann niemand absehen was das auf den Rest der Eurozone für eine Auswirkung hat, nicht nur finanziell, sondern auch einwanderungstechnisch, innerhalb der EU ist das ja unbegrentzt.
Benutzeravatar
von JackieZ
#1223502
fernsehfreak36 hat geschrieben:Ich finde es gut das Zypern der EU die Stirn geboten hat. Damit rückt das Ende des Euro ein Stück näher.
Das Gegenteil ist eher der Fall. Hätte Zyperns Parlament diese Zwangsabgabe durchgehen lassen, hätten es womöglich auch die Sparer in den anderen Euro-Krisenländern mit der Angst zu tun bekommen und ihre Konten geräumt. Könnte ja sein, dass die EU so einen Unsinn demnächst auch in Italien, Spanien, Portugal, etc. beschließt. So gesehen war das "Stirn bieten" eher noch gut für den Euro.
vicaddict hat geschrieben:Allein, wenn es der Tatsache entsprechen sollte, dass H.O. Henkel dabei ist, macht es die Partei doch zu einer Karikatur ihrer selbst. Fehlt ja nur noch H.W. Sinn.
Der war zumindest prominenter Mitunterzeichner bei Luckes Apell 2005. So weit ist der also garnicht entfernt.
von Columbo
#1223596
Ich finde es ja herrlich wie leicht sich das solche Polemiker wie dieses Expemplar hier das Ende des Euro und die Rückkehr zur D-Mark immer vorstellen. :lol: Ich glaube das möchte keiner, der etwas Ahnung davon hat erleben, was da los wäre, in ganz Europa, wenn der Euro scheitert, was er nicht tun wird.
#1223675
Columbo hat geschrieben:Ich finde es ja herrlich wie leicht sich das solche Polemiker wie dieses Expemplar hier das Ende des Euro und die Rückkehr zur D-Mark immer vorstellen. :lol: Ich glaube das möchte keiner, der etwas Ahnung davon hat erleben, was da los wäre, in ganz Europa, wenn der Euro scheitert, was er nicht tun wird.
Dem ersten Teil des Postings stimme ich zu. Beim zweiten... hmmm, also ganz so sicher wäre ich mir da nicht, um ehrlich zu sein. Sehe da schon eine gewisse Gefahr, dass der Euro heftige Probleme bekommen wird, wenn es zu weiteren Staatspleiten kommt. Und die auszuschließen, halte ich doch für recht gewagt.

Zu dieser Partei: Natürlich keine wählbare Alternative, für simple Bierzelt-Klopper brauche ich die Politik nicht. Sowas kann ich auch 50 Meter weiter an der Eckkneipe oder bisweilen auch einfach in diesem Forum haben - und die "Lösungen" des Problems klingen ähnlich unüberlegt wie das Gesabbel dieser Partei.


Fohlen
#1223768
Kaffeesachse hat geschrieben:Mit Bernd Lucke sitzt ja heute ein Mitbegründer bei Anne Will.
Schaue gerade ein bisschen rein. Beste Aussage von Lucke bisher: "Wenn Schäuble mal aufgestanden wäre, ...". Ja, ich bin leicht zu amüsieren.
von AndiK.
#1224104
Warum ist die EU eigentlich nicht früher auf die Idee gekommen, Zinsen aus Spareinlagen zu berechnen ? Also bei Griechenland wäre das auch sinnvoll gewesen. Die reichen Leute horten das Geld auf ihren Konto und tragen (fast) nichts gegen die Behebung der Schuldenkrise bei. Und wenn ich jetzt höre: Niemand will das machen - Leute ihr müsst eure Schulden schon mal selbst in den Griff bekommen. Und dann höre ich immer von "Kleinsparern", die 50.000 oder 100.000 € auf dem Konto haben. Das sind doch keine Kleinsparer. Das ist doch viel Geld. Ich meine alle sollten ihren Beitrag da leisten. Es könnten ja auch 3 % sein und dann ansteigen. Wenn man dann noch bedenkt, wieviele Russen in Zypern ihr Geld anlegen und ordentlich Zinsen bekommen, dann muss man sagen: Leute, ihr habt es selbst verzapft. Wir in Deutschland bekommen seit Jahren nur läppische Zinsen teilweise nur 0,25 % , wo man nicht mal annährend von "Sparen" sprechen kann. Aber wer dann jahrelang auf großen Fuß lebt, muss auch die Konsequenzen tragen.
#1224127
AndiK. hat geschrieben:Warum ist die EU eigentlich nicht früher auf die Idee gekommen, Zinsen aus Spareinlagen zu berechnen ? Also bei Griechenland wäre das auch sinnvoll gewesen. Die reichen Leute horten das Geld auf ihren Konto und tragen (fast) nichts gegen die Behebung der Schuldenkrise bei. Und wenn ich jetzt höre: Niemand will das machen - Leute ihr müsst eure Schulden schon mal selbst in den Griff bekommen. Und dann höre ich immer von "Kleinsparern", die 50.000 oder 100.000 € auf dem Konto haben. Das sind doch keine Kleinsparer. Das ist doch viel Geld. Ich meine alle sollten ihren Beitrag da leisten. Es könnten ja auch 3 % sein und dann ansteigen. Wenn man dann noch bedenkt, wieviele Russen in Zypern ihr Geld anlegen und ordentlich Zinsen bekommen, dann muss man sagen: Leute, ihr habt es selbst verzapft. Wir in Deutschland bekommen seit Jahren nur läppische Zinsen teilweise nur 0,25 % , wo man nicht mal annährend von "Sparen" sprechen kann. Aber wer dann jahrelang auf großen Fuß lebt, muss auch die Konsequenzen tragen.



Ich stimme hier zu. Wenn man 50.000 oder 100.000 Euro auf dem Konto hat, ist man kein Kleinsparer. Aber ist doch immer so, das die kleinen Leuten für die Unfähigkeit der Politiker zahlen müssen. Das ist in jedem Land so. Die Reichen, die sehr viel Lobby haben bei der Politik, die werden natürlich immer außen vor gelassen. Die dürfen natürlich ihr Geld ins Ausland transferieren.


Insgesamt sollte sich Deutschland grundsätzlich mal noch Fragen, ob die Mitgliedschaft in der EU noch Sinn macht. Wenn man bedenkt, hat Deutschland mehr drauf gezahlt, als das uns die Mitgliedschaft in der EU genutzt hat. Dazu kommt die ständige Bevormundung durch die nicht demokratisch legitimierte Mitglieder der Kommision. So will diese Hirnitruppe doch tatsächlich die Wasserversorgung privatisieren. Was dafür sorgen wird, das es für den Bürger deutlich teurer wird. Die EU hat den Deutschen Steuerzahler einfach zu viel gekostet, als das es ein wirklicher nutzen für unser Land entstanden ist. Ich denke, Deutschland ist wirtschaftlich so stark, das wir weder den EURO noch die EU brauchen um zu überleben. Man siehe sich nur die Schweiz an, die ist auch nicht in der EU und denen gehts wirklich gut. Was die kleine Schweiz schafft, schafft Deutschland erst recht.

Man muß es sich eingestehen: Der EURO und die EU sind gescheitert.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1224222
Oje seid ihr Armleuchter. Der Paketzusteller und seine ostdeutsche Friseuse :lol:

50.000-100.000€ ist sowas wie Altersvorsorge. Und ja, es ist viel Geld das man sich z.T. mühsam über die Jahre bzw. Jahrzehnte anspart. Das liegt nicht unverzinst auf dem Girokonto. Und das man sich selbst um die Altersvorsorge kümmern muss, wird einem seid der 5. Klasse gesagt und erwähnt sogut wie jeder Berater. Das hat nichts mit immensen Reichtum zu tun. Und wenn sich ein Politiker an diese kleine Summe ran traut, ist seine Karriere verbrannt.
von AndiK.
#1224806
2Pac hat geschrieben:Oje seid ihr Armleuchter. Der Paketzusteller und seine ostdeutsche Friseuse :lol:

50.000-100.000€ ist sowas wie Altersvorsorge. Und ja, es ist viel Geld das man sich z.T. mühsam über die Jahre bzw. Jahrzehnte anspart. Das liegt nicht unverzinst auf dem Girokonto. Und das man sich selbst um die Altersvorsorge kümmern muss, wird einem seid der 5. Klasse gesagt und erwähnt sogut wie jeder Berater. Das hat nichts mit immensen Reichtum zu tun. Und wenn sich ein Politiker an diese kleine Summe ran traut, ist seine Karriere verbrannt.
Was soll das ? Beleidigen scheint wohl dein Spezialgebiet zu sein, was ?
Wer soll jetzt der Paketzusteller und seine ostdeutsche Friseuse sein ?
Übrigens zwei Berufe, in denen die Leute hart für ihr Geld arbeiten. Jeden Tag zur Arbeit gehen, aber am Ende des Monats sagen können: Sie haben was getan und nicht faul Hartz4 bezogen, auch wenn es vielleicht nicht mehr ist. Die Leute müssten besser bezahlt werden.
Zur "Altersvorsorge" - schön, aber glaubst du nicht, die meisten werden in Rentenverträge oder Lebensversicherungen zahlen, statt das Geld nur auf dem Sparkonto zu deponieren ? Aber angesichts von unglaublichen 4,53 % Sparzinsen , die die Sparer in Zypern bekommen, wundert mich das nicht. Falls dir die Situation in Deutschland entgangen sein mag: Wir könnten davon träumen, hier bekommen Sparer teilweise 0,25 oder 0,50 % Zinsen, was ein absoluter Witz ist.
Nehme man an, ein Kleinsparer hätte 5000,- € auf dem Konto und müsste 4 % zahlen, wären das gerade mal 200,-€. Absolut verkraftbar, wenn man damit was für sein Land tut.

http://finanzjournalisten.blogspot.de/2 ... -geht.html

PS: fernsehfreak: Die Partei heißt "Alternative für Deutschland"
Benutzeravatar
von JackieZ
#1224866
AndiK. hat geschrieben: Nehme man an, ein Kleinsparer hätte 5000,- € auf dem Konto und müsste 4 % zahlen, wären das gerade mal 200,-€. Absolut verkraftbar, wenn man damit was für sein Land tut
Ob das deine hart arbeitende ostdeutsche Friseuse oder der Paketzusteller auch so sehen würden? :shock:
Garantiert nicht.
#1224877
Muahaha... "mein Land" Allein solche Allgemeinplätze sind doch Hohn. Was glaubst du, was dir die Frisöse hustet, die keine 5€ die Stunde verdient und von ihren 5.000€ Erspartem 200 abdrücken soll, weil ein paar Multimillionäre Monopoly gespielt haben?

Weder haben die Frisösen und Paketzusteller und auch nicht die viel zitierten Krankenschwestern und Dachdecker in Zypern, noch in Deutschland, Spanien oder Griechenland etwas mit dem ganzen Murks zu tun. Es sind die so genannten Eliten, die hier eine ganze Weltwirtschaft aus den Fugen und Nationen an den Rand des Bankrotts gebracht haben. Das Traurige ist dabei nur, dass es die gleichen Eliten sind, die jetzt dafür sorgen, dass andere für ihre Fehler blechen.
von AndiK.
#1225285
vicaddict hat geschrieben:Muahaha... "mein Land" Allein solche Allgemeinplätze sind doch Hohn. Was glaubst du, was dir die Frisöse hustet, die keine 5€ die Stunde verdient und von ihren 5.000€ Erspartem 200 abdrücken soll, weil ein paar Multimillionäre Monopoly gespielt haben?

Weder haben die Frisösen und Paketzusteller und auch nicht die viel zitierten Krankenschwestern und Dachdecker in Zypern, noch in Deutschland, Spanien oder Griechenland etwas mit dem ganzen Murks zu tun. Es sind die so genannten Eliten, die hier eine ganze Weltwirtschaft aus den Fugen und Nationen an den Rand des Bankrotts gebracht haben. Das Traurige ist dabei nur, dass es die gleichen Eliten sind, die jetzt dafür sorgen, dass andere für ihre Fehler blechen.
Wahrscheinlich hat die Friseuse nicht mal die 5000 Euro erspart, weil es gerade so reicht. Mir ist das klar, aber wenn ein Miniland, dass gerade mal soviele Einwohner wie Köln hat, auf gut deutsch am Arsch ist, dann müssen sie alles in Bewegung setzen, um wieder besser dazustehen. Und die Verursacher, die Zockerbanden sollten die Last tragen. Aber wenn die Sparer (Klein-Groß-Mittelgroß) immer ordentlich Zinsen bekamen, müssen sie auch einsehen, dass es so nicht funktioniert. Wenn ich bedenke, was ich im Monat an Abgaben zahle - ich könnte ja jammern, aber das ist halt so. Ich zahle es in den Pott.
Ohne Moos nix los. Die Russen können aber auch nicht so einfach davonkommen. Sie legen da ihr Geld an und sind Nutznießer der Zinsen. Dann sollten sie auch ihren Teil dazu beitragen. Ich bin für Gerechtigkeit und moralische Grundsätze !
Benutzeravatar
von rosebowl
#1225291
AndiK. hat geschrieben: Ich bin für Gerechtigkeit und moralische Grundsätze !
Also mit meinem Gerechtigkeitsempfinden läßt sich das nicht vereinbaren, dass Banker und Politiker und ähnliche sogenannte Eliten sich die Taschen mit irgendwelchen Zockereien gefüllt haben, und jetzt die gesamte Bevölkerung die Zeche zahlen soll...
von AndiK.
#1225302
Grewel hat geschrieben:Um das mal festzuhalten: Nichts was in irgendei er Form vergleichbar mit Köln ist, ist im Arsch! :twisted:

Ansonsten wäre es schön wenn einer von dem Doppelaccount mal den Threadtitel ändert. Die Partei heißt anders.
Also das wäre nett von fernsehfreak. Es gibt aber kein Doppelaccount.
Ich hätte das längst geändert. Schon allein weils mir zuerst um Deutschland geht und nicht um Europa.
#1225803
AndiK. hat geschrieben: Aber angesichts von unglaublichen 4,53 % Sparzinsen , die die Sparer in Zypern bekommen, wundert mich das nicht. Falls dir die Situation in Deutschland entgangen sein mag: Wir könnten davon träumen, hier bekommen Sparer teilweise 0,25 oder 0,50 % Zinsen, was ein absoluter Witz ist.
Was soll dieses bescheuerte "Argument", das Trittin letztens auch schon irgendwo brachte, eigentlich immer? Jeder Mensch mit gesundem Menschenverstand sieht doch, woher diese hohen Zinsen der zypriotischen Banken kommen. Wenn der aktuelle 12-Monats-EURIBOR bei 0,55% liegt, warum dann Kunden mit 4+% locken? Da muss man doch nur eins und eins zusammen zählen, um festzustellen, dass diese Banken vor einem kurzfristigen Liquiditäts- oder langfristigen Ertragsproblem stehen. Bankeinlagen sind nun einmal generell ausfallgefährdet (wenn keine Einlagensicherung greift). Diese Erfahrung haben wir doch nun zur Genüge bei der Kaupthing und der RBS gemacht. Wer sein Geld zu solchen Banken trägt und darüberhinaus noch das Länderrisiko antizipiert, muss sich nicht wundern, dass er nachts unruhiger schläft. Ich lache jetzt schon wieder über Frontal21-Berichte, die die armen naiven deutschen Einleger zypriotischer Banken begleiten. Das hätte ja niemand ahnen können. Aber klar - Gier ist eine Eigenschaft, die nur bei Bankern und Politikern vorzufinden ist :roll: . Wer die Sparzinsen in Deutschland anklagt, muss die Geldpolitik der EZB kritisieren bzw. den politischen Druck, der auf diese ausgeübt wird.
Die letztliche Entscheidung zur Zypernrettung ist jedenfalls die einzig vernünftige, die noch ein gewisses Maß an marktwirtschaftlichen Prinzipien beachtet. Witzig ist lediglich, wie die Entscheidung nun als großes soziales Zugeständnis verkauft wird, da ja nur Vermögende zur Kasse gebeten werden, obwohl die Einlagensicherung für diese Banken ohnehin die Einlagen bis 100000 Euro sicherte.
Spannend wird jetzt, wie das Vorhaben durchgeführt wird. Kapitalverkehrbegrenzungen verstoßen ja eigentlich gegen das europäische Grundprinzip der Kapitalfreiheit. Mal sehen, ob die Zyprer Vertrauen in die Beschlüsse haben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1226808
AndiK. hat geschrieben:Die Leute, die das Geld verzockt haben, müssten zur Verantwortung gezogen werden. Das steht ja mal fest.
Die Leute die den Zockern das Geld gegeben haben sind aber auch nicht ganz unschuldig. Finde ich absolut okay das den Russen alles ab 100.000€ zu 40% genommen wird. Ist sowieso meistens nur Schwarzgeld. Auf der anderen Seite machen jetzt die Russen den europäischen Organisationen in Russland ordentlich Dampf. Ich will gar nicht wissen was hinter den Kulissen alles los ist.
von AndiK.
#1227545
2Pac hat geschrieben:
AndiK. hat geschrieben:Die Leute, die das Geld verzockt haben, müssten zur Verantwortung gezogen werden. Das steht ja mal fest.
Die Leute die den Zockern das Geld gegeben haben sind aber auch nicht ganz unschuldig. Finde ich absolut okay das den Russen alles ab 100.000€ zu 40% genommen wird. Ist sowieso meistens nur Schwarzgeld. Auf der anderen Seite machen jetzt die Russen den europäischen Organisationen in Russland ordentlich Dampf. Ich will gar nicht wissen was hinter den Kulissen alles los ist.
So siehts aus. Die reichen Russen haben viel Schwarzgeld angelegt.
Zudem ist das Arm und Reich-Gefälle stark in Russland.