US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#1226582
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Alles ohne Marc Warren wäre schon mal ein gutes Stück besser.
versteckter Inhalt:
Bild
Wenn du Kinski jr. micht magst, müsstest du doch gefühlt jedes zweite Britdrama meiden. :lol:
Ich beschwere mich ja auch regelmäßig über die immer gleichen Britfessen und dabei habe ich besonders ihn vor Augen. Der ist einfach kein guter Schauspieler, der sieht einfach nur fies aus, das war es. Und dann sorgt der auch noch für einen der miesesten Arc aus 4 Jahren The Good Wife.
Zuletzt geändert von Theologe am Fr 29. Mär 2013, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
#1226736
Shepherd hat geschrieben: Übrigens habe ich jetzt erst gelesen, dass The Bridge schon im Juli starten soll. Da grüble ich noch, ob ich das skandinavische Original sehen soll.
Aber sicher :!:

Ich denke die US Version mit USA/Mexiko wird deutliche Unterschiede zur dänisch/schwedischen haben, alleine schon wegen der kulturellen Unterschiede zwischen den Staaten.

Grand Hotel: ''24'' im Hotel? :lol:
Die Idee zur Serie hatte wohl jemand nachdem er eine Folge von ''Strike Back'' aus S2 gesehen hat -- oder nach den Anschlägen von Bombay, oder beidem :lol:
#1226820
Miramax & Martin Scorsese Developing ‘Gangs Of New York’ TV Series

Miramax and Martin Scorsese have teamed to develop a television series based on Scorsese’s 2002 film Gangs of New York, which was released by Miramax. The film starring Leonardo DiCaprio, Daniel Day-Lewis and Cameron Diaz, focused on early confrontations between rival gangs in New York in the mid to late 1800’s. The series will draw from the events surrounding organized gangs at the turn of the century and shortly thereafter in America, not only in New York, but in other cities such as Chicago and New Orleans and the birth of organized crime in America. “This time and era of America’s history and heritage is rich with characters and stories that we could not fully explore in a two hour film,” said Scorsese. “A television series allows us the time and creative freedom to bring this colorful world, and all the implications it had and still does on our society, to life.” Scorsese is behind another sprawling period drama, HBO’s Boardwalk Empire, which earned him an Emmy for directing the pilot. The new Miramax has been looking to re-establish itself as a TV player after making a splash years ago under Harvey and Bob Weinstein with Project Runway.

http://www.deadline.com/2013/03/miramax ... tv-series/
Kommt es mir nur so vor oder schiessen in letzter Zeit die TV-Sender nur so aus dem Boden, die neu plötzlich scripted Serien bestellen, von denen zuvor wohl noch kaum jemand je gehört hat? Nicht dass ich mich beklagen würde darüber, ganz im Gegenteil, aber auffällig ist es schon...

EDIT: Oder ist Miramax gar kein TV-Sender sondern nur ein Produktionsstudio? So klingt es fast beim zweiten Lesen...aber wo würde die Serie dann laufen?
#1226930
little_big_man hat geschrieben:Kommt es mir nur so vor oder schiessen in letzter Zeit die TV-Sender nur so aus dem Boden, die neu plötzlich scripted Serien bestellen, von denen zuvor wohl noch kaum jemand je gehört hat? Nicht dass ich mich beklagen würde darüber, ganz im Gegenteil, aber auffällig ist es schon...

Nö, ich bin auch beeindruckt was in den USA z.Z. mit neuen Serien und Sendern abgeht.


Hab eben von DirecTV's Rogue gelesen, das demnächst startet (orientiert sich angeblich an den Serien von Cinemax, was mich natürlich sofort neugierig gemacht hat :lol: ) und auf BBCAmerica startet Orphan Black, was eine exzellente review beim hr bekommen hat.
Oje, oje, ein Tag hat immer noch nur 24 Std. und der nächste Sonntag sogar nur 23...
#1226941
redlock hat geschrieben: orientiert sich angeblich an den Serien von Cinemax,
Hab ich nach dem ersten Trailer auch gedacht, der hier sieht aber nun wirklich komplett anders aus.
http://www.youtube.com/watch?v=7MND4dcD5Zg
Gefällt mir aber auch. Gemeinsam mit Rectify eigentlich die Serie, auf die ich am meisten gespannt bin. Da gibts nun auch was Längeres.
http://www.youtube.com/watch?v=SvACn9-3Evg

Der neuere Hemlock Grove-Trailer gefällt mir auch etwas besser, überzeugt bin ich aber immer noch nicht, sieht in Teilen immer noch irgendwie CW-mäßig aus.
http://www.youtube.com/watch?v=nFEops0QYtQ

The Fosters könnte vielleicht zumindest an die beste ABC-Family-Serie Lincoln Heights anknüpfen.
http://www.youtube.com/watch?v=U4XY4Ioktr0

Und dann gibts natürlich noch das vielversprechende Low Winter Sun.
http://www.youtube.com/watch?v=oTFKglwGwcY
#1226970
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Und dann gibts natürlich noch das vielversprechende Low Winter Sun.
http://www.youtube.com/watch?v=oTFKglwGwcY
Davon wollte ich mir über Ostern mal das Original ansehen.
Wehe, du machst dann einen auf GOT/WD-Leser und gibst laufend unerwünschte Andeutungen über mögliche zukünftige Entwicklungen. :mrgreen:

ach ja. Eine Gangs Serie fordere ich ja schon lange. (Den DC auch). Ian McShane als Bill, the Butcher. It is known. 8)
#1226972
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Und dann gibts natürlich noch das vielversprechende Low Winter Sun.
http://www.youtube.com/watch?v=oTFKglwGwcY
Davon wollte ich mir über Ostern mal das Original ansehen.
Wehe, du machst dann einen auf GOT/WD-Leser und gibst laufend unerwünschte Andeutungen über mögliche zukünftige Entwicklungen. :mrgreen:
Daran habe ich tatsächlich schon gedacht, also nicht das zu machen, sondern mal in der Situation zu sein, evtl. mehr zu wissen. Kommt eben darauf an, wie nah die beiden Serien sich sind.
Zuletzt geändert von Theologe am Fr 29. Mär 2013, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
#1226998
Theologe hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Und dann gibts natürlich noch das vielversprechende Low Winter Sun.
http://www.youtube.com/watch?v=oTFKglwGwcY
Davon wollte ich mir über Ostern mal das Original ansehen.
Wehe, du machst dann einen auf GOT/WD-Leser und gibst laufend unerwünschte Andeutungen über mögliche zukünftige Entwicklungen. :mrgreen:
Daran habe ich tatsächlich schon gedacht, also nicht dass zu machen, sondern mal in der Situation zu sein, evtl. mehr zu wissen. Kommt eben darauf an, wie nah die beiden Serien sich sind.
Viel mehr als der grobe Rahmen kann es ja eigentlich nicht sein, weil die US-Fassung schon nach einer Staffel auf mehr als doppelt so viel Laufzeit kommt. Falls Strongs Charakter im Original nicht stirbt, tippe ich mal, dass die erste Staffel die kompletten Ereignisse (+ neue Nebenplots) der Miniserie abdeckt und in weiteren Staffeln eigene Wege gehen würde.
#1227008
little_big_man hat geschrieben:
EDIT: Oder ist Miramax gar kein TV-Sender sondern nur ein Produktionsstudio? So klingt es fast beim zweiten Lesen...aber wo würde die Serie dann laufen?
Man merkt doch immer wieder, dass du nicht übertreibst, wenn du sagst, dass du keine Filme schaust. :lol: Das ist das Produktionsstudio, mit dem die Weinstein Brüder groß geworden sind.


btw. Mit WGN America bereitet sich aber tatsächlich schon wieder ein weiterer Cable-Sender auf den Einstieg in die Originalprogrammierung vor.
http://www.deadline.com/2013/03/matt-ch ... ore-456899

... plans to get into the arena in a big way. He will be looking for a scripted series that would define WGN the way The Shield did for FX and Mad Men did for AMC. “Through WGN America and Tribune Studios we will be looking to attract the most innovative and imaginative creators in the business, as we make a commitment to unique and distinctive programming,” he said.
Der Vorteil ist, dass es mittlerweile so viele Dramen gibt, dass man selbst ohne Network-Ausnahmeserien wie Lost, 24 und co. nicht mehr mit dem schauen nachkommt. Der einzige Nachteil könnte sein, dass der Markt irgendwann so unübersichtlich und übersättigt wird, dass außerhalb der erfolgreichsten Pay-TV/Netdienst Anbieter keiner mehr größere Budgets stemmen kann.

Ohne gewaltige Werbekampagnen und ein "splashy concept" ist es heute doch fast unmöglich noch Aufmerksamkeit zu erhaschen. Ein vergleichsweise normaler TV-Thriller wie Rogue geht doch neben dem Staffelstart von GOT und den Premieren von Hannibal oder Orphan Black gerade komplett unter. Die einzigen beiden Reviews, die ich bisher überflogen habe, waren dazu auch noch negativ.
#1227015
Mit HBO, Showtime, FX, AMC, Netflix, Cinemax, starz, BBC America, Sundance, History, DirecTV... gibt es wirklich schon reichlich Portale, die Serien produzieren, die nicht von der Stange sind und TNT, SyFy oder A&E haben zumindest ab und an solche Serien im Programm.
#1227020
Theologe hat geschrieben:Mit HBO, Showtime, FX, AMC, Netflix, Cinemax, starz, BBC America, Sundance, History, DirecTV... gibt es wirklich schon reichlich Portale, die Serien produzieren, die nicht von der Stange sind und TNT, SyFy oder A&E haben zumindest ab und an solche Serien im Programm.
+ bald noch amazon. Der Discovery Channel bringt mit Klondike zumindest die erste Miniserie (leider doch nicht mit Chris Cooper) und dürfte bei Erfolg auf Historys Spuren wandeln.

(Bei Bravo bleibt abzuwarten, ob die Serien in Richtung Showtime Dramedy oder ABC Edelsoaps zielen. Angesichts des bisherigen Senderimages wahrscheinlich aber eher letzteres. )

2009/10 hatte ja auch noch der junge Pay TV-Sender EPIX mächtig auf den Markt gedrängt, aber die haben letztlich keins der Projekte (einen Piloten gab es zu Tough Trade, dieser Countryserie von Jeni Kohan mit Sam Shepherd) bestellt und scheinen seitdem erstmal im Wartestand zu bleiben.
#1227061
Ich bin was Zombieland betrifft, gar nicht so pessimistisch. Wenn man nach reinen Plot-Beschreibungen geht, kann man fast immer alles in die Tonne haun bzw. ist das in den seltensten Fällen wirklich Aussagekräftig, was das Endprodukt anbelangt. Zu Budegtplanungen hab ich jetzt noch nichts gelesen, aber ich glaub nun nicht wirklich, dass Amazon das Projekt mit Sparflamme angehen wird.
#1227069
Selbst wenn Zombieland in die Hose gehen sollte (wozu ich jetzt noch keinen Hinweis sehe. Viele der besten HBO, FX oder AMC Hits hatten doch auch überwiegend unbeleckte Schauspieler. Mit dem Tucker & Dale vs. Evil Regisseur hat man zudem einen sehr guten Mann für eine Horrorcomedy verpflichtet.), würde ich daraus noch keine großen negativen Schlüsse auf die Zukunft von amazons Originalen ziehen.

Die gehen mit ihren Comedypiloten budgetmäßig nicht gleich so in die Vollen wie Netflix, aber für so einen kostenpflichtigen Onlinedienst würde es doch gar keinen Sinn ergeben, Network-Standartkram zu produzieren. Die zielen schließlich nicht auf die CBS/USA Zuschauer, sondern direkt auf die Kritikerhit oder Serienjunkies-Nische.

btw. Poster+Promopic:
Bild
Bild
#1227116
Billig im Sinne von schlecht gemacht. Also qualitativ. Man sieht, dass da alles reinkopiert wurde; die Darsteller sind nicht stimmig in das Bild eingefügt worden, etc. Ob das Motiv den Inhalt wiederspiegelt kann ich nicht beurteilen, aber zumindest vom grafikdesignerischen (oder so) Standpunkt sieht's kacke aus. Aber das ist bei den meisten Promobildern für (Network)Serien der Fall.
#1227137
ROFL, also da gabs doch weisgott schon schlimmers zu bestaunen^^
Bild

Und bei Zombieland lag weniger Zeit zwischen Drehstart (der Cast war ja erst Ende Februar komplett) und Veröffentlichung. :lol:

Die Zombieland-Poster im direkten Vergleich:
BildBild


Die Posterqualität hat natürlich null Aussagekraft, aber man sollte sich schon auf ein moderates bis niedriges Budget einstellen. Teurer als MTVs Death Valley wird es aber schon produziert sein und das war so schlecht ja auch nicht. World War Z kostet das 200fache und sieht ...nennen wir es ... gewöhnungsbedürftig ... aus. :lol:
#1227148
Ich glaube zumindest nicht, dass Zombieland etwas sein wird, dass es nicht auch auf einem Network (FOX oder NBC) geben könnte. Dann ist von der Stange vielleicht nicht die richtige Bezeichnung, aber ursprünglich ging es ja um die hohe Drama-Qualität der Cable Networks und da ist Amazon dann eben noch kein Thema.
  • 1
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 124