Benutzeravatar
von Nerdus
#1228460
Naja, geht ja nicht ums Lesen, sondern ums Rezensieren, da schadet es jedenfalls nicht, selbst ein bisschen Ahnung zu haben. Ich kenn die Bücher nun nicht und ja, sicher kann man die auch als heterosexueller Leser lesen und sich wahrscheinlich auch bis zu einem gewissen Grad hineinversetzen (wobei ich mir das bei der ersten großen Liebe deutlich einfacher vorstelle als bei sozialen Konsequenzen, Mobbing oder Problemen mit der Familie, die damit vielleicht einhergehen können; klingt von der Beschreibung her ja nicht nach einem Friede-Freude-Eierkuchen-Buch) – aber ob das, was da beschrieben wird, überhaupt realistisch oder nur irgendein Kokolores ist, das kann man dann schlecht beurteilen. Ist bei anderen Themen ja auch nicht anders. »Gut geschrieben« und »authentisch erzählt« sind schon zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.
von Molino
#1228463
Nerdus hat geschrieben:Naja, geht ja nicht ums Lesen, sondern ums Rezensieren, da schadet es jedenfalls nicht, selbst ein bisschen Ahnung zu haben.
Sicher mag das immer von Vorteil sein - aber rezensieren kann man auch so oder so bzw. einschätzen, ob die Thematik einigermaßen lebensnah umgesetzt wurde. Ansonsten dürften Rezensenten bei "Der Schwarm" nur Meeresbiologen und bei Mankell-Romanen nur Detektive sein. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1228466
Nerdus hat geschrieben:Naja, geht ja nicht ums Lesen, sondern ums Rezensieren, da schadet es jedenfalls nicht, selbst ein bisschen Ahnung zu haben. Ich kenn die Bücher nun nicht und ja, sicher kann man die auch als heterosexueller Leser lesen und sich wahrscheinlich auch bis zu einem gewissen Grad hineinversetzen (wobei ich mir das bei der ersten großen Liebe deutlich einfacher vorstelle als bei sozialen Konsequenzen, Mobbing oder Problemen mit der Familie, die damit vielleicht einhergehen können; klingt von der Beschreibung her ja nicht nach einem Friede-Freude-Eierkuchen-Buch) – aber ob das, was da beschrieben wird, überhaupt realistisch oder nur irgendein Kokolores ist, das kann man dann schlecht beurteilen. Ist bei anderen Themen ja auch nicht anders. »Gut geschrieben« und »authentisch erzählt« sind schon zwei sehr verschiedene Paar Schuhe.
Genau darum geht's mir. Während das eine "fachlich" ("Der Schwarm") ist und ein z.B. Serienkiller psychisch krank ist, geht es hier um etwas völlig Normales, Emotionales aber eben doch für jemanden, der selbst nicht so fühlt, völlig Andersartiges. In dem Magazin, in dem ich vorher geschrieben hatte, war das recht einfach, denn da hatten wir einen schwulen Schreiberling, der eine eigene Rubrik hatte ("GAYglotze")...
von Molino
#1228467
Da du von dem Verlag wohl öfter Bücher aus dem Bereich bekommst, versteh ich das ja durchaus. Aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass eine Rezension eines heterosexuellen Mannes (bzw. einer Frau) genauso interassant und "wertvoll" sein kann wie die eines homosexuellen Mannes, nur weil der sich mit dem völlig "Andersartigen" besser auskennt. :?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1228469
Die Frage ist ja, ob die Gefühlswelt, die da beschrieben wird, wirklich so "andersartig" ist. Bis auf die "Begleiterscheinungen", sprich Angst vor Reaktionen des Umfeldes etc, glaube ich das gar nicht... Wäre vielleicht interessant, mal Rezensionen eines homo- und eines heterosexuellen Lesers zum gleichen Buch zu haben und dann zu vergleichen...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1228487
Hmja, mal schauen. Momentan hab ich hier allerdings noch neun Rezi-Exemplare liegen, die alle noch gelesen werden wollen, und da fehlen mir momentan einfach die Kapazitäten, noch mehr zu lesen... ;)

Aber generell: Wenn jemand Interesse hat (jetzt nicht nur auf dieses Thema bezogen, Genres sind egal), kann er sich bei mir melden.
Benutzeravatar
von little_big_man
#1228550
Nerdus hat geschrieben:Naja, geht ja nicht ums Lesen, sondern ums Rezensieren, da schadet es jedenfalls nicht, selbst ein bisschen Ahnung zu haben.
Fazit: Nehmt euch in acht vor Psycho-Killer-Bücher-Rezensenten lieber Kinder... :idea:
von Stefan
#1228554
Kunstbanause hat geschrieben: In dem Magazin, in dem ich vorher geschrieben hatte, war das recht einfach, denn da hatten wir einen schwulen Schreiberling, der eine eigene Rubrik hatte ("GAYglotze")...
Finde ich ehrlich gesagt ziemlich .. grenzwertig und ich glaube, ich würde ein Magazin mit so einer Rubrik nichtmal mehr anfassen - warum muss man diese Bücher denn in eine eigene Kategorie stecken? Gabs auch die JUDENglotze und die BLACKglotze?

Aber na ja - vielen Heterosexuellen Menschen würd es echt nicht schaden, sich einfach einmal mehr mit diesen Themen zu beschäftigen, daher finde ich es auch sehr gut, dass in TV Serien immer öfter schwule und lesbische Charaktere eingeführt werden, ohne dass groß ein Theater um deren "Andersartigkeit" gemacht wird...
von Stefan
#1228627
Kunstbanause hat geschrieben:Hm, lustigerweise hat der Schreiberling diese Rubrik selbst erschaffen...
Ja, ist ja auch nur meine Meinung und dürfen ja andere Menschen gerne anders sehen ;)
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1229017
TorianKel77 hat geschrieben:@Banause: Die Geschichten aus dem Lehreralltag fand ich auch ganz nett, dürfte wohl leider vielfach so ablaufen. Mal sehen wie dein Gesamtfazit aussieht. Ich meine speziell die zweite Hälfte fällt doch ziemlich ab und sorgte dann auch für mein mäßiges Urteil.
So, ich habe es heute nachmittag fertig gelesen und mir flogen die Worte für meine Rezi nur so zu. Mein Urteil ist recht positiv, zumal ich selbst Erfahrungen in einer Grundschule gemacht habe (im ländlichen Bereich ist es anders, aber nicht unbedingt besser!) und viele Gedankengänge nachvollziehen kann:
http://www.booknerds.de/2013/04/philipp ... lhof-buch/
Benutzeravatar
von Kiddow
#1232636
Die Flammen der Dämmerung von Peter V. Brett

Boah...HASS! Das Buch hört mit einem erste Sahne Cliffhanger auf und jetzt dauert es doch wieder mindestens ein Jahr, bis der nächste Teil erscheint :evil:

Und das Schlimmste ist, dass man das Gefühl hat, in der ganzen Geschichte um den Kampf gegen die Dämonen, die Vereinigung der Menschheit und der Bestimmung des Erlösers keinen Millimeter vorangekommen zu sein

Und trotzdem fand ich das Buch großartig. Denn ich mag die Charaktere und bin an den einzelnen Schicksalen interessiert. Und auf vielen kleinen Nebenschauplätzen haben sich die Geschichte der einzelnen Charaktere voran bewegt. Nur eben die große Story nicht.

Aber wenn ich richtig informiert bin, sollen es ja jetzt statt der ursprünglichen 3 Teile 5 werden. Da müssen ja noch 2 Bücher gefüllt werden. Also mecker ich mal nicht um die langsame Entwicklung des Gesamtwerks.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1232648
Ich hab gerade Nilowsky von Torsten Schulz gelesen und bin begeistert:
http://www.booknerds.de/2013/04/torsten ... wsky-buch/

Ebenfalls toll: Mandels Büro von Berni Mayer:
http://www.booknerds.de/2013/04/berni-m ... uero-buch/

Und im Moment lese ich:

Gary Shteyngart: Super Sad True Love Story

(Sehr schräg.)

...und höre:

J.K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall

(Sehr anders.)
Benutzeravatar
von rosebowl
#1233666
Ich lese gerade Kurzgeschichten von Roald Dahl. Also der werte Herr ist ja teilweise schon recht makaber drauf :D
Irgendwie mag ich seine Art, zu erzählen. Dsa klingt immer alles so schön nett und harmlos - und am Ende kommt dann die fiese Wendung :D
Kunstbanause hat geschrieben:

J.K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall

(Sehr anders.)
Das liegt bei mir auch noch im Regal...
Was heißt "anders"? Anders als Harry Potter? Oder anders als andere Romane im Allgemeinen...?
von Duffman
#1233668
rosebowl hat geschrieben:Ich lese gerade Kurzgeschichten von Roald Dahl. Also der werte Herr ist ja teilweise schon recht makaber drauf :D
Irgendwie mag ich seine Art, zu erzählen. Dsa klingt immer alles so schön nett und harmlos - und am Ende kommt dann die fiese Wendung :D
Die wollte ich mir auch mal antun. Ich mag Dahls Art zu schreiben. Welche Kurzgeschichtensammlung liest du gerade?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1233673
Die hier: Küsschen, Küsschen
Ich bin gerade an der fünften Geschichte. Bisher waren alle gut, richtig nette kleine Gemeinheiten am Ende. Wobei ich das Ende der vierten Geschichte etwas holprig geschrieben fand...
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1233684
rosebowl hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:

J.K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall

(Sehr anders.)
Das liegt bei mir auch noch im Regal...
Was heißt "anders"? Anders als Harry Potter? Oder anders als andere Romane im Allgemeinen...?
Mit Potter hat's mal so gar nix mehr zu tun, man könnte meinen, das sei eine komplett andere Autorin - und ehrlich gesagt hat sie mich bislang überzeugt, zumal ich mit ihrem Potter-Kram gar nix anfangen kann. Aber auch durchaus anders als andere (normale) Romane. Teilweise eine ganz schön vulgäre Ausdrucksweise, die die Charaktere an den Tag legen... :)
von Commi
#1233689
Kunstbanause hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:

J.K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall

(Sehr anders.)
Das liegt bei mir auch noch im Regal...
Was heißt "anders"? Anders als Harry Potter? Oder anders als andere Romane im Allgemeinen...?
Mit Potter hat's mal so gar nix mehr zu tun, man könnte meinen, das sei eine komplett andere Autorin - und ehrlich gesagt hat sie mich bislang überzeugt, zumal ich mit ihrem Potter-Kram gar nix anfangen kann. Aber auch durchaus anders als andere (normale) Romane. Teilweise eine ganz schön vulgäre Ausdrucksweise, die die Charaktere an den Tag legen... :)
Kann ich so unterschreiben - außer, dass ich keinen Potter-Band las und nicht vergleichen kann. Aber Frau Rowling schreibt richtig gut. Wenn man sich nicht an der erwähnten vulgären Ausdrucksweise stört und auch nicht daran, dass es keinen Sympathieträger gibt im Buch - dann wird man bestens unterhalten, und zwar auf allen Ebenen.
Benutzeravatar
von blra
#1234064
Commi hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:
rosebowl hat geschrieben:
Kunstbanause hat geschrieben:

J.K. Rowling: Ein plötzlicher Todesfall

(Sehr anders.)
Das liegt bei mir auch noch im Regal...
Was heißt "anders"? Anders als Harry Potter? Oder anders als andere Romane im Allgemeinen...?
Mit Potter hat's mal so gar nix mehr zu tun, man könnte meinen, das sei eine komplett andere Autorin - und ehrlich gesagt hat sie mich bislang überzeugt, zumal ich mit ihrem Potter-Kram gar nix anfangen kann. Aber auch durchaus anders als andere (normale) Romane. Teilweise eine ganz schön vulgäre Ausdrucksweise, die die Charaktere an den Tag legen... :)
Kann ich so unterschreiben - außer, dass ich keinen Potter-Band las und nicht vergleichen kann. Aber Frau Rowling schreibt richtig gut. Wenn man sich nicht an der erwähnten vulgären Ausdrucksweise stört und auch nicht daran, dass es keinen Sympathieträger gibt im Buch - dann wird man bestens unterhalten, und zwar auf allen Ebenen.
Hui, dann werde ich vielleicht in Kürze doch keinen Bogen mehr um das Buch machen :mrgreen:

Appropros vulgär: Ich habe jetzt mal Don Winslows "Zeit des Zorns" gelesen (ist das Buch, das im Film "Savages" adaptiert wurde). Den Film habe ich noch nicht gesehen, werde das aber in Kürze nachholen. Jedenfalls ist das Buch sehr gewöhnungsbedürftig (290 Kapitel auf 338 Seiten :mrgreen: ). Manche Kapitel sind aber auch nur Vierzeiler ;) Jedenfalls ist der Stilbruch so gewollt und liegt nicht daran, dass es der Autor nicht besser könnte. Denn in "Tage der Toten" (Power of the Dog) quält Winslow den Leser teilweise mit großer Kapitellänge. Hinter diesem Mafia-Epos wirkt "Zeit des Zorns" dann wie das Recycling von nicht benutztem Material aus seiner Recherche. Also zwei/drei Klassen schlechter, was aber nicht heißt, dass das Buch schlecht ist.
Benutzeravatar
von blra
#1234081
JohnDorian hat geschrieben:Also der Film ist klasse, wollte das Buch auch schon mal nachholen.
Du schreibst ja öfters, dass Filme klasse sind. :mrgreen: Ich habe bisher viele mäßige Reviews gelesen. Bin deswegen mal gespannt. "The Power of the Dog" wird anscheinend von Nikolaj Arcel (Regisseur von der schwedischen Version von "Verblendung") verfilmt. Ich hätte mich aber eher über eine Mini-Serie gefreut, weil bei einem Film zu viele tolle Sachen rauszufallen drohen. Ansonsten dürften in den kommenden Jahren noch ein paar Winslow-Filme kommen: "Satori" wurde ja glaube ich an Warner Brohers verkauft und "Franckie Machine" (das Buch habe ich mir jetzt mal bestellt :D ) an Paramount.
Benutzeravatar
von acid
#1234098
Savages fand ich eher so mittelprächtig. Kann mir aber durchaus vorstellen, dass das Buch noch einiges mehr zu bieten hat.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1236516
In eigener Sache: Bei booknerds.de könnt ihr von heute bis zum 30.04.2013 um 23:59 je ein Exemplar von...

Oliver Uschmann - "Finn released"
und
Linus Volkmann - "Heimweh To Hell"

...gewinnen. Keine Verpflichtungen und nix, nur 'ne Frage richtig beantworten und die relevanten Felder ausfüllen.

Weitere Infos hier:
http://www.booknerds.de/verlosung-blogg ... reude-2013

(Die Aktion wurde übrigens von zwei Bloggerinnen ins Leben gerufen, und außer mir machen noch 1007 [eintausendsieben!] andere Blogs, Verlage, Autoren, Seiten usw. mit!)
  • 1
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 80