Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von MT50
#108750
Also logische Fehler gibt es sowieso in jeden Film. Durchschnittlich sind es mindestens 50.
Insofern, ist das nichts Besonderes. Was bitteschön ist schon absolut fehlerfrei:?:
Dass hier einige Fehler gefunden wurden, ist eben selbstverständlich. Aber wieso der "Engländer" nicht gesprochen hat in Anwesenheit eines Deutschen, war sicherlich schon verwunderlich, da er ja absolut akzentfrei sprach... Das Risiko dabei enttarnt zu werden, ist doch wesentlich größer!

Aber ich stimme Produzent trotzdem zu: "Gesehen und gut!"
Benutzeravatar
von Mace
#108798
MT50 hat geschrieben: . Aber wieso der "Engländer" nicht gesprochen hat in Anwesenheit eines Deutschen, war sicherlich schon verwunderlich, da er ja absolut akzentfrei sprach... Das Risiko dabei enttarnt zu werden, ist doch wesentlich größer!
Er spricht ja auch nicht akzentfrei, was man im Laufe des 2. Teil noch mal hört. Der Schauspieler ist ja Engländer, hat aber den deutschen Text (mit Akzent - wie es auch der Rolle entspricht) gesprochen. Damit es als Zuschauer aber besser zu verstehen ist, hat man ihn synchronisiert. Daher klang es, als ob er einwandfreies Deutsch spricht. Von der Story her spricht er aber gebrochenes Deutsch. Wäre für den Zuschauer nur nervig, sich das 180 min. lang anzuhören. :wink:

Als man den Schauspieler mal in einem Interview gezeigt hat, sprach er natürlich auch Englisch und man konnte da auch merken, dass die Stimme im Film nicht seine war. Eben synchronisiert! :wink: Es fiel aber nicht so auf, weil der Schauspieler bei den Dreharbeiten den deutschen Text gesprochen hat und es somit fast lippensynchron war.
von MT50
#109159
Er sprach also deutsch und wurde nochmals synchronisiert? Dann hätten sie ihn doch einfach mit Akzent sprechen lassen... Oder hatten sie etwa Angst, dass die älteren ZDF-Zuschauer das nicht verstehen würden?
von Apollo
#109476
Es gibt ein einziges Wort, dass er nicht perfekt spricht.
Das war's aber auch.

Mal abgesehen von den logischen Fehlern, historischen Unkorrektheiten, überzeugte ja die ganze Rahmenhandlung ebenfalls nicht.
So kann man es abschließend festhalten.
von mkp
#123217
Meiner Meinung nach war das einfach nur Mist. Ich war maßlos enttäuscht. In der Verwandschaft sind mehrere Leute in Dresden umgekommen - meist bei lebendigem Leib verbrannt. Ich finde diese dämliche, scheinbar nicht fehlen dürfende, Lovestory absolut daneben, unpassend, widerlich. Das hat in "dieser Art" nichts in Filmen zu suchen, wo zig tausende Menschen das Leben verloren.
Auch den "Machern" wird man nicht so sehr anderes erzählt haben, als es mir berichtet wurde. Wie so etwas dabei rauskommen kann, ist mir völlig schleierhaft. Da hat sich wohl jemand in der Berufswahl vertan - kommt ja häufiger vor, als man denken mag.