Wer wird deutscher Meister 2013?

Borussia Dortmund
20
33%
FC Bayern München
27
44%
FC Schalke 04
2
3%
Borussia Mönchengladbach
1
2%
Bayer 04 Leverkusen
Keine Stimmen
0%
VfB Stuttgart
1
2%
Hannover 96
3
5%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Werder Bremen
Keine Stimmen
0%
1. FC Nürnberg
1
2%
TSG Hoffenheim
1
2%
Jemand anderes (Freiburg, Hamburg, Mainz, Augsburg, Frankfurt, Fürth oder Düsseldorf)
5
8%
von Extaler
#1227603
Wenn man 0:7 hinten liegt freut man sich eigentlich, wenn der Gegner wechselt. Wenn aber Spieler wie Ribery und Müller reinkommen wohl eher nicht.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1227621
Äh bin gerade nach Hause gekommen - darf der HSV nur ohne Torwart spielen
oder was ist da los?

Manchmal ist auch der ARD-Text witzig
87. Min. Noch sieben Ecken für Hamburg und der HSV holt vielleicht einen Punkt!
Benutzeravatar
von acid
#1227631
Ja, man muss es HSV lassen. Effizient.
2 Ecken. 2 Tore. :lol:

Holla. Was für ein Spektakel. Hoffentlich wissen sie es aber auch genau einzuschätzen.
HAHA @Fink, der vorher in einem Interview sagte, der Bayern sei vor dem HSV gewarnt. :cool:
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1227647
Gegen Juve gibts keine 9 soviel ist sicher 8)

Aber den einen hätte man doch ruhig auch noch machen können
wenn schon, denn schon.

Bin jetzt mal echt auf die CL gespannt

Mal gespannt ob Schaaf nächste Saison immer noch Trainer in Bremen ist -

Dortmund hat gewonnen, Leverkusen leider auch und das Schalke die Kurve
kriegt hätt ich nicht gedacht - zumindest 3 Punkte zum Hoffenheimabstieg
Benutzeravatar
von Atum4
#1227707
Boa, da hätte Bayern für auch heute den Titel verdient gehabt - R E S P E C T - Dortmund sollte sich Pizarro holen - Monster 8)

Und Stuttgart respektloses Spiel - gerade vor dem wichtigen Spiel gegen Malaga so ein Kack-Gegener, aber Mund abputzen 3 Punkte mitgenommen :D
von Columbo
#1227883
Moah, und dieses Spiel war das einzige Bayern-Pflichtspiel in dieser Saison, das ich wegen einem Geburtstag nicht live sehen konnte. Habe es mir aber zur Sicherheit aufgenommen und werde es nun noch gucken.

Einen Euro-League-Anwärter mit dem 1B-Team im Vorbeigehen mit 9:2 abzuschießen ist schon ... WOW.
Benutzeravatar
von Scotti
#1227908
Schlechte Defensivleistung...von Bayern. Bei Hamburg wars ja zu erwarten. :mrgreen:
Ich denke der HSV hat extra soviel durchgelassen um deutlich zu machen, dass man Badstuber braucht. Vielleicht hat Bayern Mitleid und verleiht ihn jetzt. :mrgreen:
von Columbo
#1227960
Das Spiel hat sogar als Aufzeichnung noch Spaß gemacht. Effenberg und Reif auch mit einem tollen Kommentar, vor allem weil sie sich in der zweiten Halbzeit eigentlich nur noch über den HSV lustig machten. :lol:

"Die wollen noch mehr. Und ich meine die Hamburger." :lol:
Benutzeravatar
von Vega
#1227979
Schön, dass der HSV endlich mal die Quittung für ihre grottenschlechten Leistungen in fast JEDEM Spiel (ausgenommen gegen den BVB) bekommen hat. In der Regel haben die Teams gegen Hamburg nur dann immer noch schlechter gespielt.
von Familie Tschiep
#1228007
Nächstes Jahr bitte wieder eine spannende Bundesliga.
Dieses Jahr ist nur interessant, ob Bayern über 90 Punkte und über 100 Tore macht.
Dortmund ist eigentlich gar nicht so schlecht. Wenn alles gut geht, können die auch über 70 Punkte holen, was in einzelnen Jahren zu Meisterschaft gereicht hätte.
Benutzeravatar
von blra
#1228017
jotobi hat geschrieben:Gibts eigentlich irgendwo die Spielzusammenfassungen konstenlos online zu sehen, nachdem sie im TV gezeigt wurden?
Sky hat einen Youtube-Kanal: KLICK.

Vor nicht allzu langer Zeit hat sich die Bundesliga gerühmt, dass jeder jeden schlagen kann. Mal abgesehen davon, dass die Aussage eine Tautologie ist, ist der intonierte Zusammenhang im aktuellen Ligazustand nicht mehr gültig. Bayern und Dortmund haben in den letzten Jahren die Liga nach Belieben dominiert. Die Differenz der sportlichen Stärken im Vergleich z.B. zu den Abstiegskandidaten hat sich dramatisch geändert. Der deutsche Fußball hat sich in der Spitze stark verbessert - in der Breite stagniert er aber. Die Spiele, die ich in dieser Saison gesehen habe, von Mannschaften aus dem "grauen Mittelfeld" bishin zu den EL-Plätzen waren zumeist auf unterirdischen Niveau. Der HSV ist ein gutes Beispiel. Ich habe hier nur ein gutes Spiel gesehen - das war gegen den BVB. Ansonsten waren da einige Spiele dabei, in denen ich mich gefragt habe, was das mit professionellem Fußball zu tun habe. Da sind dann einige Spiele gewonnen wurden, nicht weil man so gut war, sondern weil der Gegner noch schlechter war. Aber das zieht sich durch die komplette Liga durch. Bei manchen Teams mehr (Stuttgart, Wolfsburg, Bremen, Gladbach...), bei manchen Teams weniger (Freiburg, Mainz). Bei so einem Spiel wie gestern zeigt sich das dann auch auf, wenn Bayern mal spielt.
Benutzeravatar
von Vega
#1228035
blra hat geschrieben: Vor nicht allzu langer Zeit hat sich die Bundesliga gerühmt, dass jeder jeden schlagen kann. Mal abgesehen davon, dass die Aussage eine Tautologie ist, ist der intonierte Zusammenhang im aktuellen Ligazustand nicht mehr gültig. Bayern und Dortmund haben in den letzten Jahren die Liga nach Belieben dominiert. Die Differenz der sportlichen Stärken im Vergleich z.B. zu den Abstiegskandidaten hat sich dramatisch geändert. Der deutsche Fußball hat sich in der Spitze stark verbessert - in der Breite stagniert er aber. Die Spiele, die ich in dieser Saison gesehen habe, von Mannschaften aus dem "grauen Mittelfeld" bishin zu den EL-Plätzen waren zumeist auf unterirdischen Niveau. Der HSV ist ein gutes Beispiel. Ich habe hier nur ein gutes Spiel gesehen - das war gegen den BVB. Ansonsten waren da einige Spiele dabei, in denen ich mich gefragt habe, was das mit professionellem Fußball zu tun habe. Da sind dann einige Spiele gewonnen wurden, nicht weil man so gut war, sondern weil der Gegner noch schlechter war. Aber das zieht sich durch die komplette Liga durch. Bei manchen Teams mehr (Stuttgart, Wolfsburg, Bremen, Gladbach...), bei manchen Teams weniger (Freiburg, Mainz). Bei so einem Spiel wie gestern zeigt sich das dann auch auf, wenn Bayern mal spielt.
Hervorragende Analyse!
von fernsehfreak36
#1228057
Zum HSV: Okay, gegen Bayern zu verlieren ist keine Schande. Aber 2:9 ist einer Bundesligamannschaft mit hochbezahlten Profis absolut unwürdig. Für mich war das, was die Spieler des HSV abgeliefert haben, ganz klar Arbeitsverweigerung. Dabei würde es ja, noch um was gehen. Und was machte unser Weltklassetorhüter Pannenmanu? Naja 2 Bälle aufs Tor gekriegt und 2 waren drinn. Noch Fragen? Der hat Glück das Bayern so ne Tolle Abwehr hat, ansonsten würde man mehr über ihn sprechen.
  • 1
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 92