Benutzeravatar
von rosebowl
#1231890
Solang es kein deutsches HF wird, ist es mir eigentlich völlig egal... Real haben wir schonmal geschlagen, und Barca schwächelt anscheinend zwischendurch auch. Sind beides unheimlich schwere Gegner, aber leicht wird es im CL-Halbfinale eh nie, und ich bin schon stolz auf die Jungs, dass sie überhaupt so weit gekommen sind. Alles andere ist Bonus...
Benutzeravatar
von L'Öö
#1231921
Sehr schön. Juve hat heute ja nicht wirklich Gefahr gemacht - so richtig gute, zwingende Chancen waren da nicht dabei. Umso besser noch, dass Bayern das Spiel sogar gewonnen hat. Der Schiri ging gar nicht. Hab auch nicht verstanden, wofür Mandzukic die Gelbe bekommen hat. Anyway, der war von den vorbelasteten Spielern in der Startelf noch am ehesten "verzichtbar" (und ich denke, Pizarro wird spielen). Sehr schön.
von fernsehfreak36
#1231923
Wie kann man eigentlich einen spanischen Schiedsrichter einsetzen, wenn man weiß, das ein deutsch-spanisches Duell im Halbfinale möglich ist? Die Quittung hat Bayern gestern bekommen, Mandzukic kriegt wegen nix Gelb. Und diese Treter von Juventus Turin, die ständig ihre Hände in die Gesichter der Gegenspieler schlagen, kommen davon. Halt typisch italienisch, wenn man nix drauf hat, es halt mit unfairen Mitteln probieren. Hat auch nicht geklappt, gottseidank.

Ich wünsche mir ein Deutsches Duell im Halbfinale. Denn bei Barcelona und Madrid als Gegner, ist des durchaus möglich, das es ein Finale ohne deutsche Beteiligung gibt. So wäre wenigstens gesichtert, das ein deutsches Team im Finale ist.
von Chris_23
#1231931
Aus welchen Land hätte der Schiedsrichter denn kommen sollen? Wenn es ein Engländer gewesen wäre hätte man es auf "Rache für Arsenal", bei einem Griechen oder Zyprioten auf "Nazi-Merkel" geschoben? :roll:

Im Halbfinale wäre ich für BVB-Real und FCB-FCB
von fernsehfreak36
#1231946
Chris_23 hat geschrieben:Aus welchen Land hätte der Schiedsrichter denn kommen sollen? Wenn es ein Engländer gewesen wäre hätte man es auf "Rache für Arsenal", bei einem Griechen oder Zyprioten auf "Nazi-Merkel" geschoben? :roll:

Im Halbfinale wäre ich für BVB-Real und FCB-FCB
Besteht Europa nur aus Zypern, Griechenland, England und Spanien?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1231948
Nein. Aber ein Italiener wäre nach dieser Logik ja auch unmöglich gewesen, schließlich war Juve noch im Wettbewerb. Genau wie Paris, was auch einen Franzosen ausgeschlossen hätte. Holländer mögen auch keine Deutschen.............. Merkste wat?
von fernsehfreak36
#1231949
rosebowl hat geschrieben:Nein. Aber ein Italiener wäre nach dieser Logik ja auch unmöglich gewesen, schließlich war Juve noch im Wettbewerb. Genau wie Paris, was auch einen Franzosen ausgeschlossen hätte. Holländer mögen auch keine Deutschen.............. Merkste wat?
Trotzdem war es eine mehr als unglückliche Ansetzung. Und der Schiri war sowas von schlecht. Den Italienern hat er zuviel duchgehen lassen, bei Bayern hat er den strengen Schiri gespielt. Gottseidank ist Juventus Turin für seinen dreckigen Fussball nicht belohnt worden.
von Commi
#1231962
Grewel hat geschrieben:Das interessiert vielleicht irgendwelche Stammtischler, aber das wär für die Teams an sich ziemlich irrelevant.
Für jedes Team isses vor dem Spiel auch irrelevant, woher der Schiri kommt, wieviel Karten der mal in einem EM-Spiel gezückt hat oder sonstwas. Und während des Spiels darf das auch keine Rolle spielen.
Grewel hat geschrieben:Davon abgesehenn hat die UEFA mittlerweile so einen großen Pool an Schiedsrichtern. Ich erinnere mich an gute Schiedsrichter aus der Türkei, der Slowakei, Portugal und Ungarn. Warum nicht einen von denen?
Vega möge mich korrigieren, der kennt sich da im Zweifel besser aus:
weil man, je weiter der Wettbewerb fortgeschritten ist, nur die besten noch nimmt. Da gibts ja irgendwelche Kriterien - ist ja selbst bei Landesligaspielen so, dass Schiris nach bestimmten Gesichtspunkten bewertet werden. Und wenn der Spanier eben mehr Punkte hat als der Ungar - tja, dann ist das halt so.
Benutzeravatar
von blra
#1231971
Dann hätte man in dieser Phase des Wettbewerbs keine deutschen oder spanischen Schiedsrichter einsetzen dürfen, was ob der Schiedsrichterstärke dieser Länder nicht durchsetzungsfähig ist. Außerdem werden Schiedsrichter auch bewertet und sind bestrebt gute Leistungen zu bringen, egal welche Mannschaften da jetzt auf dem Platz stehen.

In dieser Saison hat Carballo in der Champions League pro Spiel 2,5 gelbe Karten pro Spiel gezeigt, keine rote Karte. In der Liga ist er kartenfreudiger, hat aber bei Barca-Spielen stark agiert (Real darf er nicht pfeiffen, weil er aus Madrid kommt). Im besagten Eröffnungsspiel war er nicht auf der Höhe, hat dann aber das Dänemark-Deutschland-Spiel komplett ohne Karte über die Bühne gebracht.
von S!lent
#1231975
Commi hat geschrieben:
Grewel hat geschrieben:Das interessiert vielleicht irgendwelche Stammtischler, aber das wär für die Teams an sich ziemlich irrelevant.
Für jedes Team isses vor dem Spiel auch irrelevant, woher der Schiri kommt, wieviel Karten der mal in einem EM-Spiel gezückt hat oder sonstwas. Und während des Spiels darf das auch keine Rolle spielen.
Grewel hat geschrieben:Davon abgesehenn hat die UEFA mittlerweile so einen großen Pool an Schiedsrichtern. Ich erinnere mich an gute Schiedsrichter aus der Türkei, der Slowakei, Portugal und Ungarn. Warum nicht einen von denen?
Vega möge mich korrigieren, der kennt sich da im Zweifel besser aus:
weil man, je weiter der Wettbewerb fortgeschritten ist, nur die besten noch nimmt. Da gibts ja irgendwelche Kriterien - ist ja selbst bei Landesligaspielen so, dass Schiris nach bestimmten Gesichtspunkten bewertet werden. Und wenn der Spanier eben mehr Punkte hat als der Ungar - tja, dann ist das halt so.
Das Kriterium der Nationalität und der möglichen Gegner wird aber schon auch herangezogen.

Ich halte die ganze Sache aber wirklich für übertrieben und total aufgebauscht.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1231980
S!lent hat geschrieben:
Ich halte die ganze Sache aber wirklich für übertrieben und total aufgebauscht.
Amen.
Benutzeravatar
von Lois
#1231992
Als Dortmunder hätte ich jetzt gerne Barca.. (Real hatten wir ja schon in der Gruppenphase)
und Bayern dann im Endspiel..
Das wäre mal was.. ☺
Benutzeravatar
von rosebowl
#1231998
Lois hat geschrieben: (Real hatten wir ja schon in der Gruppenphase).
Eben. Man hat in der aktuellen Runde schon gemerkt, dass die Jungs langsam Probleme mit dem Druck und den Erwartungen aus dem Umfeld kriegen. Es ist halt immernoch eine Mannschaft mit verhältnismäßig wenig Erfahrung im europäischen Wettbewerb. Von dem her wäre es mir psychologisch gesehen eigentlich ganz recht, wenn wir eine Mannschaft erwischen, die wir schonmal geschlagen haben, das ist sicher besser für das Selbstvertrauen...
Benutzeravatar
von acid
#1232017
Grewel hat geschrieben:Dortmund hatte vor allem Probleme damit der Favorit zu sein. Das sind sie im Halbfinale auf keine Fall und das sollte ihnen sicher helfen!
Sehe ich auch so.

Das Spiel gegen Malaga so in dieser Form noch zu drehen, wird ihn hoffentlich auch einen ordentlichen Schub geben.
Zumindest im Halbfinale gegen Barca. 8)
von Commi
#1232028
acid hat geschrieben:Aber das geht doch nicht. Ist doch ein ungeschriebenes Naturgesetz, das Real gegen Bayern verliert. :(
Real verkackts gegen alle deutschen Mannschaften. Isso.
Benutzeravatar
von Vega
#1232049
Commi hat geschrieben:
Grewel hat geschrieben:Davon abgesehenn hat die UEFA mittlerweile so einen großen Pool an Schiedsrichtern. Ich erinnere mich an gute Schiedsrichter aus der Türkei, der Slowakei, Portugal und Ungarn. Warum nicht einen von denen?
Vega möge mich korrigieren, der kennt sich da im Zweifel besser aus:
weil man, je weiter der Wettbewerb fortgeschritten ist, nur die besten noch nimmt. Da gibts ja irgendwelche Kriterien - ist ja selbst bei Landesligaspielen so, dass Schiris nach bestimmten Gesichtspunkten bewertet werden. Und wenn der Spanier eben mehr Punkte hat als der Ungar - tja, dann ist das halt so.
Ja, da hast du natuerlich recht. Es gibt auch hervorragende Schiedsrichter wie Cakir oder Kassai aus den Laendern, aber wenn mich nicht alles taeuscht, haben die in den letzten Runden auch einige Patzer drin gehabt.

Wie hier schon gesagt wurde, die Geschichte wird viel hoeher gepusht, als sie ist. Verfaehrt man nach dem Motto duerfen in Zukunft keinerlei Spanier, Englaender, Deutsche oder Italiener ab dem CL-Viertelfinale pfeifen, weil in der Regel Mannschaften aus diesen Laendern am Ende noch dabei sind.

Nur mal so als Beispiel: Letztes Jahr hat Howard Webb das Halbfinale zwischen Bayern und Real gepfiffen. Und Felix Brych, der sogar aus Muenchen (!) kommt hat das andere Halbfinale zwischen Barca und Chelsea gepfiffen. Da hat sich auch keiner beschwert.

Hinsichtlich der Auslosung: Ich will kein spanisches oder deutsches Duell. Weder im Halbfinale noch im Finale.
von Commi
#1232050
Vega hat geschrieben:
Hinsichtlich der Auslosung: Ich will kein spanisches oder deutsches Duell. Weder im Halbfinale noch im Finale.
Das!
Benutzeravatar
von acid
#1232053
Vega hat geschrieben:Nur mal so als Beispiel: Letztes Jahr hat Howard Webb das Halbfinale zwischen Bayern und Real gepfiffen. Und Felix Brych, der sogar aus Muenchen (!) kommt hat das andere Halbfinale zwischen Barca und Chelsea gepfiffen. Da hat sich auch keiner beschwert.
Naja, eigentlich gab es die Diskussion letztes Jahr auch.
So wie sicherlich auch davor... und auch nächstes Jahr. :lol:
Benutzeravatar
von Vega
#1232054
acid hat geschrieben:
Vega hat geschrieben:Nur mal so als Beispiel: Letztes Jahr hat Howard Webb das Halbfinale zwischen Bayern und Real gepfiffen. Und Felix Brych, der sogar aus Muenchen (!) kommt hat das andere Halbfinale zwischen Barca und Chelsea gepfiffen. Da hat sich auch keiner beschwert.
Naja, eigentlich gab es die Diskussion letztes Jahr auch.
So wie sicherlich auch davor... und auch nächstes Jahr. :lol:
Vermutlich hast du recht :|
  • 1
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 63