Commi hat geschrieben:
Grewel hat geschrieben:Davon abgesehenn hat die UEFA mittlerweile so einen großen Pool an Schiedsrichtern. Ich erinnere mich an gute Schiedsrichter aus der Türkei, der Slowakei, Portugal und Ungarn. Warum nicht einen von denen?
Vega möge mich korrigieren, der kennt sich da im Zweifel besser aus:
weil man, je weiter der Wettbewerb fortgeschritten ist, nur die besten noch nimmt. Da gibts ja irgendwelche Kriterien - ist ja selbst bei Landesligaspielen so, dass Schiris nach bestimmten Gesichtspunkten bewertet werden. Und wenn der Spanier eben mehr Punkte hat als der Ungar - tja, dann ist das halt so.
Ja, da hast du natuerlich recht. Es gibt auch hervorragende Schiedsrichter wie Cakir oder Kassai aus den Laendern, aber wenn mich nicht alles taeuscht, haben die in den letzten Runden auch einige Patzer drin gehabt.
Wie hier schon gesagt wurde, die Geschichte wird viel hoeher gepusht, als sie ist. Verfaehrt man nach dem Motto duerfen in Zukunft keinerlei Spanier, Englaender, Deutsche oder Italiener ab dem CL-Viertelfinale pfeifen, weil in der Regel Mannschaften aus diesen Laendern am Ende noch dabei sind.
Nur mal so als Beispiel: Letztes Jahr hat Howard Webb das Halbfinale zwischen Bayern und Real gepfiffen. Und Felix Brych, der sogar aus Muenchen (!) kommt hat das andere Halbfinale zwischen Barca und Chelsea gepfiffen. Da hat sich auch keiner beschwert.
Hinsichtlich der Auslosung: Ich will kein spanisches oder deutsches Duell. Weder im Halbfinale noch im Finale.