Jaysho hat geschrieben:rosebowl hat geschrieben:Nein, ich ziehe es nur vor, Dinge nicht weiter zu diskutieren, wenn bei der Diskussion eh nix rauskommen kann. In diesem Sinne: Du hast recht und ich meine Ruhe 
Klar hab ich Recht, ist sogar bei Wikipedia nachlesbar wie sauber der Herrlich Transfer war.
Ja, nur gehts darum doch gar nicht. (Darüber, dass nicht alles, was bei Wiki steht, stimmen muss, schweig ich mich an dieser Stelle eh besser aus.)
Man kann doch nicht die Hintergründe eines Transfers von vor x Jahren mit dem aktuellen Götze-Fall vergleichen.
Dass diese Transfers ein ewiggleicher Kreislauf sind, darüber müssen wir nicht reden. Dass Fußball ein Geschäft ist: geschenkt. Es geht im Fall Götze nur darum, dass die BVB-Fans verständlicherweise erbost sind, weil Götze vor nicht langer Zeit seinen Vertrag verlängert hat mit den Worten, dass es ihm in DO sehr gut gefalle und er nicht vorhat, zu wechseln. Sinngemäß. Dabei gehts in erster Linie aber um den Spieler, nicht darum, dass er zu den Bayern geht. Für die Bayern war dieser Spieler auf dem Markt, weil er eine Wechselabsicht äußerte, auf welchem Weg auch immer. Da lief alles seinen geregelten Gang. Das wurde ja auch von Watzke bestätigt. Es wäre nur einfach menschlich schöner gewesen, hätte Götze mal vorher den Mund in Dortmund aufgemacht und den Verein davon utnerrichtet hätte, seine AK nutzen zu wollen. So wie es Kruse z.B. in Freiburg getan hat.
Die Empörung der Borussen speist sich also grundlegend nur daraus, dass Mario Götze sich nicht sportlich fair verhalten hat. (Auch deswegen kapier ich nicht, wieso die Bayern am meisten darunter leiden müssen!? Äh, was?)
Aber nehmen wir an, der BVB kauft jetzt Draxler, dann sind die Schalker sauer. Dann kauft Schalke einen Spieler aus Nürnberg, dann sind die sauer. Nürnberg holt einen Spieler aus Braunschweig ,dann sind die sauer. Und so geht das immer weiter. Das ist Fußball. Da darf man nicht päpstlicher sein als der Papst.
Aber: man muss auch nicht alles gut finden, was da läuft. Das Verhalten des Spielers Götze darf und muss man kritisch hinterfragen.
Und der Gedankengang Klopps zur Veröffentlichung des Gerüchts bzw. Transfers ist völlig richtig: wer hatte einen Nutzen davon, das vor den CL-Spielen zu veröffentlichen. Dortmund sicher nicht, Klopp oder Götze im Speziellen sowieso nicht. Und dann bleiben nicht mehr viele.
Das kann man verwerflich finden oder nicht, aber so funktioniert das Spiel nunmal.
Es ist vollkommen falsch, jetzt ein Bayern-Bashing zu betreiben, weil die Götze gekauft haben.
Es ist aber ebenso falsch, all diese Dinge kommentarlos und unkritisch hinzunehmen.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."