ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Jamie
#60960
Auch wenn es bis zur Ausstrahlung noch dauern wird...
'Doktor Who': ProSieben sichert sich die Rechte

Dem Münchner Sender ist ein weitere Coup gelungen: Man sicherte sich die Rechte an den beiden neuesten Staffeln der BBC Sci-Fi Serie „Doktor Who“.


Thomas Schultheis, Leiter Programmplanung bei ProSieben: „'Doctor Who' gehört zu den witzigsten und cleversten Serien, die der britische Fernsehmarkt zu bieten hat.Die Umsetzung ist absolut hochwertig und die Stories von Russel T.Davies bieten beste Unterhaltung für eine breite Zielgruppe – vom Science-Fiction-Fan bis zum klassischen Familienpublikum.“

Die 2 x 13 Folgen à 45 Minuten werden voraussichtlich 2006 zu sehen sein.

„Doctor Who“ ging erstmals 1963 in Großbritannien auf Sendung und begeisterte 26 Jahre lang eine treue Fangemeinde. 2005 kam die lang erwartete Neuauflage des BBC-Klassikers mit 13 Folgen, die für Einschaltrekorde bei der BBC und für Begeisterung bei den Zuschauern sorgte.

„Doctor Who“ ist eine Koproduktion der BBC mit CBC in Kanada.
Quelle: http://www.serienjunkies.de/news/11848.html
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#60963
"Doctor Who" ist ein idealer Kandidat, um das ProSieben-Serienarchiv zu bereichern (ihr wisst schon: das Archiv, in dem die Serien liegen, die nicht ausgestrahlt werden).
Halte die Serie bei ProSieben für nicht gut aufgehoben.
von RobertoKO
#60969
Naja wie lange denn, bis ProSieben die Rechte verloren hat weil sie sie nie ausgestrahlt haben, diesen effekt nent man den "Everwood"- Effekt :twisted:
von scoob
#60986
Wenn wir die Meldung auch haben, bitte diese von unserer Seite übernehmen:
ProSieben sichert sich die Rechte an «Doctor Who»

ProSieben ist ein weiterer Coup gelungen: Wie heute die BBC Worldwide, der internationale Vermarktungsarm der BBC im Rahmen der Fernsehmesse MIPTV in Cannes bekannt gab, hat der Münchner Sender sich die Rechte an den beiden neuesten Staffeln der BBC-Science-Fiction-Kult-Serie «Doctor Who» gesichert. Die 2 x 13 Folgen à 45 Minuten werden voraussichtlich 2006 im Programm der Münchner zu sehen sein.

Thomas Schultheis, Leiter Programmplanung bei ProSieben: „’Doctor Who’ gehört zu den witzigsten und cleversten Serien, die der britische Fernsehmarkt zu bieten hat. Die Umsetzung ist absolut hochwertig und die Stories von Russel T.Davies bieten beste Unterhaltung für eine breite Zielgruppe – vom Science-Fiction-Fan bis zum klassischen Familienpublikum.“

Isabelle Helle, Head of Germany, BBC Worldwide: „Die Serie genießt längst auch außerhalb Großbritanniens Kultstatus und wurde bereits in 16 Länder verkauft. Wir finden es großartig‚ dass ‚Doctor Who’ auf seinen Zeitreisen jetzt bei ProSieben gelandet ist und damit auch die deutschen Zuschauer in den Genuss der wunderbaren Abenteuer des Timelords und seiner Assistentinnen kommen werden.“

«Doctor Who» ging erstmals 1963 in Großbritannien auf Sendung und begeisterte 26 Jahre lang eine treue Fangemeinde. 2005 kam die lang erwartete Neuauflage des BBC-Klassikers mit 13 Folgen, die für Einschaltrekorde bei der BBC und für Begeisterung bei den Zuschauern sorgte. «Doctor Who» ist eine Koproduktion der BBC mit CBC in Kanada.
:arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=11651
Benutzeravatar
von Monty
#61045
Die kaufen nur und versenden es nicht, sehr blöde sowas! :evil:
von Teletobi
#61123
glabe nicht das pro7 die serie versenden wird. wird bestimmt ein hit. schaue es mir auf jeden fall an.
in der serie spielt übrigens billie piper rmit. sie war vor ein paar jahren die jüngste sängerin die in der uk zwei no1 hits in folge hatte
von Jamie
#61143
Markus hat geschrieben:Wenn wir die Meldung auch haben, bitte diese von unserer Seite übernehmen
Werd ich dran denken. Nur, dass ihr in diesem Fall die Meldung noch garnicht hattet, als ich den Thread eröffnet habe.
Benutzeravatar
von Solus
#61153
Ist ein schöne Serie, wird aber für Pro7 sicherlich ein weiterer Flop werden. Doctor Who hat in GB Kultstatus. Da setzen sich die Väter mit ihren kleinen Kindern vor den Fernseher und schauen sich das an, so wie ihre Väter das damals mit ihnen gemacht haben, als das Original lief. Dieser Bezug fehlt aber Deutschland, und von Doctor Who (2005) muß man schon 4-5 Folgen gesehen haben, um die etwas spezielle Dynamik der Serie zu mögen. Dazu kommt, daß die erste Folge ziemlicher Trash ist und nach der ersten Staffel der Hauptdartsteller wechselt; ob da langfristig die Leute einschalten, bleibt abzuwarten.
Wenn Pro7 mit neuen Auslandsproduktionen punkten will, sollten sie es mit der Neuauflage von Battlestar Galactica versuchen, sehr intelligent und spannend gemacht. Und da RTL2 mit Stargate, und Kabel1 mit TNG beim Publikum punkten kann, scheint Science-Fiction auf dem deutschen Markt durchaus zu funktionieren. Würde ich persönlich zumindest für ein geringeres Risiko halten, als mit dem Doktor auf Quotenfang zu gehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#61281
Solus hat geschrieben: Wenn Pro7 mit neuen Auslandsproduktionen punkten will, sollten sie es mit der Neuauflage von Battlestar Galactica versuchen, sehr intelligent und spannend gemacht.
Nur liegen die Rechte an BSG schon lange bei RTL2.
von franky125
#61357
AlphaBolley hat geschrieben:
Solus hat geschrieben: Wenn Pro7 mit neuen Auslandsproduktionen punkten will, sollten sie es mit der Neuauflage von Battlestar Galactica versuchen, sehr intelligent und spannend gemacht.
Nur liegen die Rechte an BSG schon lange bei RTL2.

Ja genau und RTL II sendet Battlestar Galaktika im Fernsehjahr 2006/2007 .
Vorher kommt das nicht.
Genauer Starttermin ist nicht bekannt.
Benutzeravatar
von DerMixer
#61364
Also ich freue mich schon auf die Sendung, FALLS sie denn mal gesendet werden sollte. Hatte das Glück vor vielen Jahren mal eine Reihe von Folgen im Holland-TV sehen zu können (Original mit Untertiteln!).
Hat mir sehr gut gefallen, ähnlich wie auch die Serie "Blake´s 7".
Jedoch ist da immer die Frage ob man als bisher unbedarfter Deutscher mit der Serie etwas anfangen kann; sie ist ja schon jahrzehnte alt und immer wieder werden Theman von früheren Sendungen aufgegriffen. Das könnte verwirren oder sogar abschrecken.
Benutzeravatar
von Lucimon
#123618
*thread aus der Versenkung hol*


Ich werds schon kommen sehen, die Serie wird sicherlich von Pro Sieben als "Sex and the City mit Zeitreisen" vermarktet und nach zwei Folgen abgesetzt. Was wirklich schade wäre, weil es eine richtig geniale Serie ist :) DW hat mir das letzte Jahr versüßt und bin ganz stolz darauf, ein Dalek T-Shirt zu besitzen :wink: Am 15. laufen neue Folgen auf BBC Three und ich bin sicher, dass es wieder ein Quotenrenner wird :)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#123840
Ich befürchte eher, dass ProSieben die Serie von vornherein irgendwo verstecken wird.
Und man kann es ihnen nicht einmal verübeln, denn es wäre schon ein riesiges Wunder, wenn die Serie beim deutschen Publikum einschlagen sollte.
Benutzeravatar
von Atum4
#124002
8)
Zuletzt geändert von Atum4 am Sa 13. Jun 2009, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Lucimon
#124114
Es ist nicht so wirklich eine Art Serie, die gut zu ProSieben passt, weiß auch nicht. Obwohl wenn man daran denkt, dass Special Unit 2 auch recht gut lief, und das war ja auch so schlecht, dass es schon wieder gut ist, kommt vielleicht sogar Doctor Who gut an. Zu Kabel 1 passt es aber vom Sendeprogramm nicht wirklich, oder?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#124301
Lucimon hat geschrieben:Zu Kabel 1 passt es aber vom Sendeprogramm nicht wirklich, oder?
Wie meinst du das genau?

Inhaltlich passt es zu kabel eins und einem Timeslot hätte man auch gefunden. Dieses Gefasel vonwegen "Wir suchen nach einem geeigneten Sendeplatz" oder "Zur Zeit ist leider kein Platz in unserem Programm frei" halte ich ohnehin nur für blöde Ausreden.

Niemand kann mir erzählen, dass sich innerhalb eines Jahres kein Sendeplatz für eine einstündige Serie finden lässt.
von scoob
#124303
"Doctor Who" wird noch synchronisiert, daher ist frühestens mit einer Ausstrahlung im Herbst 2006 zu rechnen.
Benutzeravatar
von mak
#124348
Markus hat geschrieben:"Doctor Who" wird noch synchronisiert, daher ist frühestens mit einer Ausstrahlung im Herbst 2006 zu rechnen.
Ich nehme eher an das die Serie zusammen mit "Supernatural" im Frühjahr 2007 ausgestrahlt wird. (Ich gehe mal davon aus das "Lost", wie in der USA auch, zusammen mit "Invasion" ausgestrahlt wird.)
von scoob
#124380
mak hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:"Doctor Who" wird noch synchronisiert, daher ist frühestens mit einer Ausstrahlung im Herbst 2006 zu rechnen.
Ich nehme eher an das die Serie zusammen mit "Supernatural" im Frühjahr 2007 ausgestrahlt wird. (Ich gehe mal davon aus das "Lost", wie in der USA auch, zusammen mit "Invasion" ausgestrahlt wird.)
Ich sagte ja auch frühestens. :wink: Ich rechne aber auch eher mit 2007. Laut unseren Informationen wird "Lost" zusammen mit "Invasion" auch ausgestrahlt werden
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#340247
Nach schier endloser Verschieberei, wahrscheinlich weil ProSieben geblockt hat, scheint der Termin für die DVD-VÖ mit dem 8. November nun fix zu sein. Bei der FSK waren nun entsprechend auch die deutschen Episodentitel zu finden:
versteckter Inhalt:
1x01 Dr. Who - Rose (Rose)
1x02 Dr. Who - Das Ende der Welt (The End of the World)
1x03 Dr. Who - Die rastlosen Toten (The Unquiet Dead)
1x04 Dr. Who - Aliens in London (Teil 1) (Aliens in London)
1x05 Dr. Who - Der dritte Weltkrieg, Teil 2 (World War Three)
1x06 Dr. Who - Dalek (Dalek)
1x07 Dr. Who - Langzeitstrategie (The Long Game)
1x08 Dr. Who - Vatertag (Father's Day)
1x09 Dr. Who - Das leere Kind - Teil 1 (The Empty Child)
1x10 Dr. Who - Der Doktor tanzt - Teil 2 (The Doctor Dances)
1x11 Dr. Who - Der Spalt (Boomtown)
1x12 Dr. Who - Böser Wolf - Teil 1 (Bad Wolf)
1x13 Dr. Who - Getrennte Wege - Teil 2 (The Parting of the Ways)
Für ProSieben-Zuschauer sieht es weiterhin schlecht aus. Neben der Antwort, dass in der TV-Saison 07/08 keine Ausstrahlung mehr zu erwarten sei, gibt es auf Anfrage bei BBC Germany nämlich mittlerweile auch manchmal die Antwort, dass man bedaure, dass ProSieben keine Ausstrahlung vornehmen werde, wie in einigen Foren nachzulesen ist (http://www.drwho.de , http://www.sf-radio.net).
Also entweder hat die BBC keine Ahnung oder ProSieben hat wirklich vor, die Serie verschimmeln zu lassen, denn Sommer 08 (und bis dahin ist ja nicht mit einer Ausstrahlung zu rechnen) läge man immerhin schon satte vier Staffeln zurück.

Oder wie einst AlphaBolley schrieb:
AlphaBolley hat geschrieben:"Doctor Who" ist ein idealer Kandidat, um das ProSieben-Serienarchiv zu bereichern (ihr wisst schon: das Archiv, in dem die Serien liegen, die nicht ausgestrahlt werden).
Halte die Serie bei ProSieben für nicht gut aufgehoben.
:wink:
von pintral
#340643
also doctor who, ist ja nun schon etwas länger im ausländischen tv (erste folge lief 1963) gelaufen, und ich habe auch einige folgen gesehen. natürlich nur die neueren. ich schaute mir dies aber nur an, wegen dem charakter rose tyler gespielt von billie piper. ich würde sogar von einer ausstrahlung abraten, da die serie schon zu lange läuft und nicht wirklich besonders ist!
Benutzeravatar
von Poffel
#340644
pintral hat geschrieben:also doctor who, ist ja nun schon etwas länger im ausländischen tv (erste folge lief 1963) gelaufen, und ich habe auch einige folgen gesehen. natürlich nur die neueren. ich schaute mir dies aber nur an, wegen dem charakter rose tyler gespielt von billie piper. ich würde sogar von einer ausstrahlung abraten, da die serie schon zu lange läuft und nicht wirklich besonders ist!
die senden doch eh nur die serie ab 2005, also die neuauflage und die serie ist 3 seasons alt, also warum sollte man da abraten? das sind nochtmal 40 folgen, die kann man super senden
von pintral
#340645
Poffel hat geschrieben: das sind nochtmal 40 folgen, die kann man super senden
40 folgen, die man senden könnte, wenn sie sich rentieren würden. da hakt es aber. das zuschauerinteresse, liegt anscheinend an anderen bereichen, und somit ist die fangemeine doch recht klein in deutschland. auch wenn die serie im ausland recht erfolgreich ist/war, ist das kein garant für deutschland!
Benutzeravatar
von Poffel
#340647
pintral hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben: das sind nochtmal 40 folgen, die kann man super senden
40 folgen, die man senden könnte, wenn sie sich rentieren würden. da hakt es aber. das zuschauerinteresse, liegt anscheinend an anderen bereichen, und somit ist die fangemeine doch recht klein in deutschland. auch wenn die serie im ausland recht erfolgreich ist/war, ist das kein garant für deutschland!
sie die serie als neue serie, so gut wie niemand kennt die alten folgen, doch man muss sie nicht kennen, doctor who würde sich wunderbar im nachtprogramm machen, oder am montag ^^
von pintral
#340650
sie die serie als neue serie, so gut wie niemand kennt die alten folgen, doch man muss sie nicht kennen, doctor who würde sich wunderbar im nachtprogramm machen, oder am montag ^^
also wenn, würde ich ältere folgen (die letzten 2 - 3 staffeln) werktags 16.00 uhr laufen lassen, bzw. neuere folgen samstags 17.00 uhr ausstrahlen. im nachtprogramm, könnten die wiederholungen laufen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 22