von Commi
#1236523
Direkt mal mitgemacht. Kann ich dich bestechen?
Benutzeravatar
von Kiddow
#1238632
Flavia De Luce - Halunken, Tod & Teufel von Alan Bradley

Der mittlerweile dritte Teil um die 12-jährige Flavia, die sich für Chemie und das Lösen von Kriminalfällen begeistert. Die Geschichten sind alle nichts besonderes. Aber sie sind ganz nett geschrieben und Flavias Familiengeschichte zieht sich als roter Faden durch die Bücher.
Ich werde auch den vierten Teil sicher lesen.

Jetzt fange ich "Der viktorianische Vibrator" von Frank Patalong an.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1241757
Ich habe gerade von Francis Nenik das neue Alliterationsbuch "Ach, bald crashen die Entrechteten furchtlos gemeingefährliche, hoheitliche Institutionen, jagen kriegserfahrene Leutnants mit Nachtsichtgeräten oder parlieren querbeet Russisch, Swahili, Türkisch und Vietnamesisch, während Xanthippe Yamswurzeln züchtet" fertiggelesen. Wie man sieht, geht der Buchtitel einmal das Alphabet durch, und im Buch bekommt dann jeder Buchstabe seine eigene Geschichte/sein eigenes Halbgedicht.

Das hat mich zu folgender Rezension inspiriert: http://www.booknerds.de/2013/05/francis ... rechteten/

:mrgreen:

(wer heute zwischen 15 und 16 Uhr schaut, wird wahrscheinlich in die leere Röhre gucken, da hat der Webhoster Wartungsarbeiten angekündigt...)
Benutzeravatar
von Kiddow
#1241865
Kunstbanause hat geschrieben:Ich habe gerade von Francis Nenik das neue Alliterationsbuch "Ach, bald crashen die Entrechteten furchtlos gemeingefährliche, hoheitliche Institutionen, jagen kriegserfahrene Leutnants mit Nachtsichtgeräten oder parlieren querbeet Russisch, Swahili, Türkisch und Vietnamesisch, während Xanthippe Yamswurzeln züchtet" fertiggelesen. Wie man sieht, geht der Buchtitel einmal das Alphabet durch, und im Buch bekommt dann jeder Buchstabe seine eigene Geschichte/sein eigenes Halbgedicht.

Das hat mich zu folgender Rezension inspiriert: http://www.booknerds.de/2013/05/francis ... rechteten/

:mrgreen:

(wer heute zwischen 15 und 16 Uhr schaut, wird wahrscheinlich in die leere Röhre gucken, da hat der Webhoster Wartungsarbeiten angekündigt...)
Du bist doch bekloppt!!!
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1241940
Ist zwar keine wirkliche Erwachsenenlektüre, aber...

Während der Schlafwache im Kindergarten habe ich mir mal ein Buch aus dem Regal genommen, was mich neugierig gemacht hat. Seit nun 5 Tagen lese ich schon darin und finde es wunderschön geschrieben. Es handelt sich um den Sammelband "Astrid Lindgrens Märchen". Wunderschöne Bilder und tolle Geschichten. Mal ernst, mal traurig, mal phantasievoll, mal unheimlich. Ich finde es immer schlimm das Buch weglegen zu müssen, wenn die Kinder aufstehen. :mrgreen:
von Molino
#1242243
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben: Während der Schlafwache im Kindergarten habe ich mir mal ein Buch aus dem Regal genommen, was mich neugierig gemacht hat. Seit nun 5 Tagen lese ich schon darin und finde es wunderschön geschrieben. Es handelt sich um den Sammelband "Astrid Lindgrens Märchen". Wunderschöne Bilder und tolle Geschichten. Mal ernst, mal traurig, mal phantasievoll, mal unheimlich. Ich finde es immer schlimm das Buch weglegen zu müssen, wenn die Kinder aufstehen. :mrgreen:
Ohja, das ist toll. <3
Die hörte ich als Kind am liebsten. Lindgren ist eh die allerbeste.
Benutzeravatar
von blra
#1242278
Die Einsamen, Nesser

Habe ich dank des Wetters in einem Rutsch weggelassen. Für mich Nessers angenehmstes Werk. Wie so häufig analysiert Nesser einen Kriminalfall mithilfe einer vergangenen Geschichte (in diesem Fall anhand von drei Paaren, die sich im Studium kennenlernen). Diese Story pflegt er durch eigenständige Kapitel aus drei verschiedenen Perspektiven ein. Daneben findet die Ermittlung statt, die sich dann wunderbar mit den vorangegangen Kapiteln aus der Vergangenheit ergänzt. Durch die ausführliche Charakterisierung und die wirklich komplexen Charaktere verliert dieses Konstrukt nie den Reiz. Ebenso kommt es nicht dazu, dass offensichtlich wird, wer der Täter ist. Nesser schafft es alle Verdächtige auch verdächtig zu halten, sodass man bis zum Ende für jeden Verdächtigen sich eine Story ausmalen kann. Das Ende kommt dann auch überzeugend und nicht hingeschludert daher.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1242346
Von Nesser hatte ich mir eigentlich vorgenommen, nochmal die ganze van Veeteren-Reihe durchzulesen, einige hatten mir auch noch gefehlt, aber irgendwie bin ich nur über den ersten Roman gekommen :? :oops: . Wäre mal wieder Zeit für nen neuen Anlauf.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1242826
Ich habe mir die von Christian Berkel gelesene, 19-stündige Hörbuchversion von J.K. Rowlings "Ein plötzlicher Todesfall" angehört und bin ziemlich begeistert davon:
http://www.booknerds.de/2013/05/joanne- ... an-berkel/

Desweiteren lese ich gerade "Die Zufallsmaschine" von Sam Leith:
Beschreibung hat geschrieben:Wo immer Alex Smart auftaucht, häufen sich die merkwürdigsten Zufälle: Vögel flöten "Amazing Grace", vom Schicksal getrennte Geschwister begegnen einander in der Reinigung, und ein Fertiggericht mit Brokkoligeschmack ist in ganz Alabama ausverkauft. Alex selbst bekommt von all dem nichts mit. Er ist von London nach Amerika gereist, um seiner Angebeteten einen Heiratsantrag zu machen. Er ahnt nicht, dass der Ring in seiner Tasche womöglich eine Zufallsmaschine ist, die Unglaubliches bewirkt. Längst haben sich diverse Verfolger an seine Fersen geheftet, um den Ring an sich zu bringen. Doch das ist leichter gesagt als getan ...
Ist so schräg, wie es hier anmutet.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1243169
Die Zufallsmaschine habe ich mir auf meine "zu lesen" Liste gesetzt.

Gerade beendet:

Der viktorianische Vibrator - Törichte bis tödliche Erfindungen aus dem Zeitalter der Technik

von Frank Patalong

Ja, ich gebe es zu, der Titel hat sofort meine Aufmerksamkeit erregt (höhö). Dem Vibrator selbst ist aber nur ein sehr kleiner Teil gewidmet. Man erfährt viele interessante Dinge. Es gab schon in den 1880er Jahren ein On-Demand Musikangebot via Telefon, es gab mit Radon versetzte Schokolade, die die Gesundheit fördern sollte und bereits in den 1920ern hat man Enthaarungstherapien mit Strahlung angeboten.
Das war wirklich lustig und aufschlussreich zu lesen.

Als nächstes lese ich Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1244619
Wuhahaha, ich höre gerade von Mark Lowery "Das peinlichste Jahr meines Lebens" - in der Hörbuchversion grandios von Christian Ulmen gelesen. Göttlich schräg, genial peinlich.

Beschreibung: Michael Swarbricks Leben könnte wirklich nicht schlimmer sein. Sein perverser Freund Paul Beary reißt ihn in die Sache mit der Mädchenumkleide rein, sein idiotischer großer Bruder knutscht mit dem Mädchen seiner Träume rum, und als er früher als geplant vom Schwimmtraining nach Hause kommt muss er entdecken, dass seine Eltern heimliche Nudisten sind.
Eine Kette von Ereignissen, die er selbst nicht beeinflussen kann, scheint darauf aus zu sein, sein Leben zu ruinieren. Aber stattdessen denken seine Lehrer, dass er Schwierigkeiten hat, mit seinen Gefühlen umzugehen. Also ist er gezwungen, sich regelmäßig mit der Beratungslehrerin Miss O'Malley zu treffen, die glaubt, dass ein möchtegerncooler Psychologe von der Uni seine Probleme lösen kann. Und so beginnt Michaels „Geplauder mit Chas“, dem Psycho, was zunächst tatsächlich genauso demütigend und peinlich ist, wie es klingt…
Benutzeravatar
von Atum4
#1244820
The Walking Dead: Rise of the Governor
Finde ich von den bisher benutzen Medien am schwächsten!
1.Das PC-Spiel
2.TV Serie
3.Comic (Bin leider kein Comic Fan im allgemeinen mehr)
Dennoch bin ich bei bisher 160 von etwas über 300 gelesenen Seiten zufrieden........
versteckter Inhalt:
hoffentlich überlebt seine Tochter :mrgreen: :twisted: :mrgreen: :lol:
von Stefan
#1249013
"Inferno" von Dan Brown

Gleich vorab - ich lese Dawn Brown ganz gerne, bin aber auch der Meinung, dass seine Bücher sehr repetitiv sind - daher ist es auch gut, dass seit Lost Symbol schon einige Jahre vergangen sind und ich seitdem kein Brown Buch mehr gelesen habe - somit hatte ich ich kein Problem damit, dass Inferno auch wieder die selben bzw. sehr ähnliche Zutaten nimmt und darauf eine spannende "Schnitzeljagd" durch Europa gestaltet.

Wie gewohnt ist es spannend und schnell erzählt, es gibt einige große Twists im Buch, die zwar nicht alle wirklich funktionieren und hin und wieder nur zum :roll: anregen, aber da das Tempo doch sehr hoch ist, kann man das auch irgendwie verzeihen.

Unsicher bin ich, was ich vom Ende halten soll - aber na ja - egal :lol:
von Commi
#1249017
Ich wollte auch "Inferno" lesen, weil das grad so hip ist und weil ich dachte, ich muss doch mal wenigstens einen Brown lesen. Aber dann las ich dieses Posting meiner Lieblingsautorin Elisabeth Herrmann auf Facebook:
"Inferno" - die ersten hundert Seiten schlürfen sich weg wie halb zerlaufenes Vanilleeis. Cliffhanger an Cliffhanger. Das Buch hat 600 Seiten und 100 Kapitel. Kann also passieren, dass in einem Kapitel nicht viel mehr geschieht als dass Langdon sich im Spiegel ansieht, an den Kopf greift und denkt: Verdammte Hacke, warum will mich jemand killen? Hat das was mit meiner Anzugsjacke zu tun? (Den Witz, dass auch dies ein akzeptables Argument sein könnte, verschenkt Brown. Er ist nicht witzig. Ich glaube, er hat noch nicht einmal Humor. Dabei gibt es genug Stellen, an denen man laut auflacht, weil alles so unglaublich konstruiert wirkt). Egal. Also das afhören am rechten Fleck beherrscht er, treibt es sogar auf die Spitze. Das Springen von einer Perspektive in die andere nervt. Trotzdem ist es spannend. Warum? Weil er mit dem Holzhammer Figuren und Konflikte in den Boden rammt, als gäbe es kein Morgen mehr (was im Falle dieses Plots auch stimmt). Zwar gehen mir jetzt schon die schlanken Hände, die schlanke Taille, die schlanke Figur dieser Sienna gewaltig auf den Keks (auch, dass sie die berühmte "unwiderstehliche Anziehungskraft" in Nullkommanichts verspürt, also eine Plattitüde nach der anderen), aber die Ereignisse und geheimnisvollen Fragezeichen (.. er kann nicht glauben, was er sieht - ja, was sieht er denn? - Cut!) sind fast im Stakkatto gesetzt, dass Langeweile das Letzte ist, was mir bis jetzt in den Sinn kommt. Zu viel, wenn es so weitergeht, aber das lieben seine Fans ja.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249021
Ui, klingt prickelnd :D
Ich hab es vor längerer Zeit auch einmal mit Brown probiert, bin aber absolut nicht mit hm warm geworden. Eins der wenigen Bücher, die ich nach etwa 100 Seiten wieder weggelegt hab...

Ich hab mich durch "Schmitz´ Katze" gekämpft. Ich mag Ralf Schmitz, und "Schmitz´ Mama" fand ich lustig. Leider war das bei der Katze so gar nicht der Fall. Ein paar ganz nette Geschichten, aber insgesamt sehr viel 08/15 und einiges, was selbst mir als Schmitz-Fan zu albern war, wie z.B. die Geschichte von Supercat.
Benutzeravatar
von Kunstbanause
#1249088
Schmitz halt. Der isso.

Den Inferno hab ich auch als Reziexemplar hier liegen. Meine Frau hat halt alle gelesen und mag sie auch größtenteils und wird ihn dann demnächst in Angriff nehmen - und daraus werden wir dann 'ne Rezi basteln. Mal schauen - ich selbst hab noch zu viel anderes hier.

Vor Kurzem hab ich ja die Zufallsmaschine von Sam Leith gelesen (sehr skurriles Buch, allerdings auch vielschichtig, Meinung ihrwisstwo) und hänge nun an "Totenzimmer" von Susanne Staun. Sehr guter Krimi mit viel Vergangenheitsbewältigung seitens der Protagonistin, einer Gerichtsmedizinerin.

Ansonsten hab ich von Andrea Sawatzki den Debütroman "Ein allzu braves Mädchen" als Hörbuch (Autorenlesung) gehört. Gutes Ding, sehr heftig - ein junges Mädchen wird in einem Pailettenkleid im Wald gefunden, völlig apathisch und verstört, sich weder an ihren Namen erinnernd noch an das, was passiert ist. Zur gleichen Zeit wird ein 71-jähriger Mann in seiner Villa nackt tot aufgefunden. Einerseits ermittelt die Polizei, andererseits führt eine Psychologin mit der jungen Frau in der Psychiatrie Gespräche, und nur ihr öffnet sich die Frau... sprachlich ist das alles recht einfach und direkt gehalten, und gerade deshalb wirkt es ziemlich bedrückend. Nix für die, die mal eben nur Unterhaltung wollen...
Benutzeravatar
von rosebowl
#1249133
Kunstbanause hat geschrieben:Schmitz halt. Der isso.
Hmm... Naja, wie gesagt, eigentlich finde ich ihn ganz unterhaltsam. Aber das war leider wirklich enttäuschend...

Ich hab noch so viele Bücher rumliegen. Eigentlich wollte ich mir jetzt mal einen dicken Fantasy-Wälzer vornehmen, aber ich glaub erstmal kommt was Kürzeres :D
  • 1
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 80