#1245002
Welche vier User haben Awolnation gewählt? It's just for my Ignore List.

In meinen Augen muss das Konzept von diesem Contest ganz stark überarbeitet werden. Ich halte es weiterhin für fatal, Songs mit 4 Stimmen zu kicken.
#1245006
blra hat geschrieben:Welche vier User haben Awolnation gewählt? It's just for my Ignore List.

In meinen Augen muss das Konzept von diesem Contest ganz stark überarbeitet werden. Ich halte es weiterhin für fatal, Songs mit 4 Stimmen zu kicken.
Klar, aber dann sitzen wir noch nächstes Jahr. :D
#1245023
Kaffeesachse hat geschrieben:
blra hat geschrieben:Welche vier User haben Awolnation gewählt? It's just for my Ignore List.

In meinen Augen muss das Konzept von diesem Contest ganz stark überarbeitet werden. Ich halte es weiterhin für fatal, Songs mit 4 Stimmen zu kicken.
Klar, aber dann sitzen wir noch nächstes Jahr. :D
Das ist wie das von mir genannte Problem eines, das zu lösen ist.

Eine Idee von mir dazu wäre, dass wir in der ersten Phase des Contests eine Zweischenabstimmung einbauen. In dieser würden wir z.B. die drei Songs mit den meisten Stimmen aus der vorherigen Abstimmung nochmal gegeneinander antreten lassen. Parallel dazu könnte man dann für den nächsten Tag wieder drei Songs für die Zwischenabstimmung nominieren. Ab den Top 8 könnte man dann dieses Prinzip beenden.

Man könnte auch ein Punktesystem (z.B. 5-2-1) einführen, mit dem ein bisschen stärker differenziert wird.

Ebenso vorstellen könnte ich mir, dass man noch eine Minus-Stimme erhält, mit der ausdrückt wird, dass man den ausgewählten Song (natürlich nicht der eigene) am Stärksten findet.

BTW: Ich vermute, dass Awolnation bei einem SSC mindestens in die Top 10 (eher Top 5) gekommen wäre. Bei mir wären es auf jeden Fall 12 Punkte gewesen.
#1245039
Zach hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass Daft Punk so früh raus fliegt...und ich hätte es auch nem anderen User zugeordnet, ist der Song nicht irgendwie...zu bekannt?!
Da habe ich nach den Ergebnissen der letzten SSCs irgendwie einfach mal drauf geschissen. Ging ja da noch von einer weiteren Parade abgestandener Radio-Songs aus. Und naja, mich begeisterte er gleich beim ersten Hören, da schickte ich ihn Commi. ;)

Öhm ja, was soll ich zu dieser Abstimmung hier noch sagen? Ihr schafft es erstaunlich gut, selbst bei diesem musikalisch spannenden Contest die Liste an interessanten Nummern systematisch immer stärker zu dezimieren. Und das beziehe ich jetzt gar nicht mal auf meinen Song, sondern viel eher noch auf Awolnation. :?


Fohlen
#1245044
Achso: Ich finde auch, dass man in Zukunft (also in der NÄCHSTEN Runde) Positivstimmen einführen sollte. Fürchte zwar, dass sie dann von manch einem hier trotzdem für öde Durchschnittsnummern eingesetzt werden, aber ich zumindest hätte sie zuletzt für Awolnation eingesetzt. Man wird ja eh niemandem verbieten können, hier gegen spezielle Songs zu schießen, aber vielleicht dämmt es ja die Macht der Langeweile zumindest etwas ein. :?


Fohlen
#1245049
Naja, ich mochte Awolnation auch und hätte es noch lange nicht gekickt. Ging mir bei Silly ja auch exakt so. Aber ich kann schon verstehen, dass die Nummern etwas Nerviges an sich haben. Oder besser gesagt, etwas, was eben nicht so leicht ins musikalische Gehör geht und man da lieber auf Altbewährtes zurückgreift.

Aber, bitte, liebster Gaul, ich mag dich echt gern: aber an Daft Punk war nun nix Spezielles. Das ist doch genauso lieblos hingekleckster Radiopop wie, sagen wir mal, Texas Lightning, nur mit etwas anderen Mitteln. Ic will die Songs, die Genres da nicht vergleichen, keineswegs, aber das Endergebnis ist das Gleiche. Es ist auf Kommerz gebürstete Musik.
Und da steh ich ja immer noch auf dem Standpunkt: soll bitte jeder hören, was er möchte. Ich mein, wir leben eh in einem Land, wo die Amigos, Freddy Breck und Hansi Hinterseer gehört werden. Da kann mich nun echt nicht nachhaltig erschüttern, dass jemand gerne Plastikpop a la Spears oder so hört, was eben eher nach toter Katze denn nach Musik klingt.

Und so hat eben jeder Musik, die er gut findet und gerne hört, die aber grundsätzlich, nach objektiven Gesichtspunkte eher so bäh ist. Beim Gaul ist das Daft Punk, bei mir ist das der ein oder andere volkstümliche Titel. Gnihi.

Was wollte ich eigentlich sagen? Ich weiß es nicht mehr.
#1245064
Commi hat geschrieben:Naja, ich mochte Awolnation auch und hätte es noch lange nicht gekickt. Ging mir bei Silly ja auch exakt so. Aber ich kann schon verstehen, dass die Nummern etwas Nerviges an sich haben. Oder besser gesagt, etwas, was eben nicht so leicht ins musikalische Gehör geht und man da lieber auf Altbewährtes zurückgreift.
Ja, ist mir alles klar und sehe ich exakt genauso. Diese Nummern ecken an, sie haben das Potenzial, dem Hörer wirklich geile Momente zu bescheren und dessen musikalischen Horizont zu erweitern, sie können aber ebenso sehr auf Ablehnung stoßen und vom Hörer als total ätzend empfunden werden. Das bezeichne ich halt als Songs mit Charakter und Mut, aber im Prinzip sagen wir hier doch komplett das Gleiche.

Und ich versuche mich halt dafür einzusetzen, dass diese Songs hier nicht einfach die Fliege machen, weil sie anecken, sondern sich auch irgendwie eine Lobby aufbauen können bei denjenigen, die von ihnen begeistert sind. Wenn ich bei drei Menschen ein "Wow!" bekomme und von sechs Menschen ein "Wasn das fürn Scheiß?" ist das doch mehr wert als von allen neun zu hören: "Ochja, das stört mich nicht, wenn es im Hintergund so vor sich hindudelt." Oder?
Aber, bitte, liebster Gaul, ich mag dich echt gern: aber an Daft Punk war nun nix Spezielles. Das ist doch genauso lieblos hingekleckster Radiopop wie, sagen wir mal, Texas Lightning, nur mit etwas anderen Mitteln. Ic will die Songs, die Genres da nicht vergleichen, keineswegs, aber das Endergebnis ist das Gleiche. Es ist auf Kommerz gebürstete Musik.
Daft Punk ist nichts wirklich Spezielles, aber auch nicht lieblos hingekleckst. Genauso wie Texas Lightning, das ist auch nicht hingerotzt. Wenn du hingerotzte Musik hören willst, kauf dir ein Pitbull-Album oder höre dir die 40 Songs der deutschen Charts an, die wirklich ohne jeden musikalischen Anspruch hingekotet wurden. Da gilt es doch auch nochmal zu differenzieren: Es gibt aneckende, mitunter sperrige und spezielle Musik wie Awolnation, es gibt kommerzorientierte Musik mit einer gewissen musikalischen Substanz wie TL oder DP und es gibt herzlos hingeschissene Musik, die in Massen auf den Markt geworfen wird, rein und ausschließlich, um Absatz zu generieren. Zu letzterer Gruppe würde ich in dieser Runde aber ehrlich gesagt keine einzige Nummer zählen, in die Abgründe hat sich hier niemand begeben. :)

Ich dachte auch, "Get Lucky" sei so ein Song, den man entweder gut findet oder der zumindest nicht stört. Finde es da ziemlich interessant, dass es zumindest hier doch wahnsinnig viele "geil gegen scheiße"-Stimmen gab. Als musikalisch wirklich speziell und neuartig würde ich die Nummer dennoch nicht bezeichnen, nein.
Und da steh ich ja immer noch auf dem Standpunkt: soll bitte jeder hören, was er möchte. Ich mein, wir leben eh in einem Land, wo die Amigos, Freddy Breck und Hansi Hinterseer gehört werden. Da kann mich nun echt nicht nachhaltig erschüttern, dass jemand gerne Plastikpop a la Spears oder so hört, was eben eher nach toter Katze denn nach Musik klingt.
Jaaaaa, Gott... natürlich. Wenn jemand Pitbull und Michael Wendler für gute Musik hält, von mir aus. Aber genauso wie es dessen Recht ist, diese Musik zu konsumieren und Spaß daran zu haben, ist es doch auch genauso legitim, darauf hinzuweisen, dass es scheiße ist. Dieses "Soll jeder konsumieren, was er möchte" klingt immer total gut... aber eigentlich ist das doch der Tod jeder Diskussion, jeder Kritik und jeder Honorierung außergewöhnlicher Leistungen.


Fohlen
#1245104
Ach komm - du weißt doch genau, dass ich nachwievor sage, was ich scheiße finde. Ich hab dir auch geschrieben, was ich an Daft Punk scheiße fand (und, nein, ich kann da keinerlei musikalische Substanz erkennen) und da würd ich auch mit dir drüber diskutieren. Ich schüttel hier nun nicht resignierend den Kopf und denke "Ach Gott, der Gaul. Lass ihn mal." Ich lass dich zwar, aber ich sag dir trotzdem, dass dein Musikgeschmack in dem Fall fürn Popo war. Von daher ist mein Satz nicht der Tod jeder Diskussion. Aber ich bleibe auch trotzdem dabei, dass jeder hören darf, was er möchte. Würdest du da etwa anders sehen? Möchtest du etwa eine Musikdiktatur, in der sich selbsternannte Musik-Experten zusammensetzen und dem Volk diktieren, was es hören darf, was gut ist, was schlecht ist? Nur, weil du Daft Punk magst, mag ich dich nicht weniger. Nur, weil Tom die Geissens guckst, mag ich ihn ncht weniger. Ich kenn sogar Menschen, die die Amigos hören und trotzdem rasend nett sind.

ACh ja, was ich gestern eigentlich sagen wollte: es gibt hier im Wettbewerb noch genügend Songs mit Ecken und Kanten. Daughtry und The Fray würd ich da nach eigenem Geschmack ausschließen, aber sonst isses echt weitab vom Mainstream. Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir College oder Alexander Ebert oder Wynter Gordon bald mal im Radio hören werden.
#1245105
Um nochmal darauf hinzuweisen:

heute darf nur bis 19:59 Uhr nominiert werden!!!
#1245108
Commi hat geschrieben:Ich glaube jedenfalls nicht, dass wir ... Wynter Gordon bald mal im Radio hören werden.
Schade eigentlich... Das ist auf jeden Fall eine interessante Neuentdeckung.

Jo, nach dem Kriterium "nervig" nominieren geht nicht mehr, jetzt kommt die Kategorie "nichtssagend". Ich befürchte, bald muss ich den ersten "mag ich eigentlich"-Song nominieren :(
Benutzeravatar
von Basil
#1245265
Das Empfinden ob Musik gut oder schlecht ist basiert hier scheinbar auf Gewohnheit und sich festgesetzten Hörmustern aus denen sich irgendwann starrre Tendenzen ergeben haben. Musikrichtungen wie Hip-Hop, Techno oder Schlager werden oft nur oberflächlich konsumiert und die Assoziationen, die bei diesen Genres aufkommen, sind die klischeehaft-biederen, die zu sofortiger Ablehnung unabhängig von einem wie auch immer gearteten künstlerischen Wert führen. Ich wiederhole mich zwar, aber das System ist darauf ausgelegt, dass genreauffälige Musik dazu verdammt ist, als Erstes zu fliegen. Wäre es jetzt Humor beim nächsten Contest Trashmetal oder Nazi-Rock einzuschicken? Vielleicht singe ich wieder etwas selbst, wenn das erlaubt ist.

Edit: Verschlimmbessern durch Positivstimmen oder was :(
Benutzeravatar
von rosebowl
#1245270
Basil hat geschrieben: Musikrichtungen wie Hip-Hop, Techno oder Schlager werden oft nur oberflächlich konsumiert und die Assoziationen, die bei diesen Genres aufkommen, sind die klischeehaft-biederen, die zu sofortiger Ablehnung unabhängig von einem wie auch immer gearteten künstlerischen Wert führen.
Oder die Musik gefällt einem schlicht und einfach nicht.
Benutzeravatar
von Basil
#1245273
rosebowl hat geschrieben:
Basil hat geschrieben: Musikrichtungen wie Hip-Hop, Techno oder Schlager werden oft nur oberflächlich konsumiert und die Assoziationen, die bei diesen Genres aufkommen, sind die klischeehaft-biederen, die zu sofortiger Ablehnung unabhängig von einem wie auch immer gearteten künstlerischen Wert führen.
Oder die Musik gefällt einem schlicht und einfach nicht.
Hä?
#1245275
Das muss nix mit Oberflächlichkeit, reflexartiger Ablehnung aus Prinzip, Klischeedenken oder sonstiger böswilliger Missachtung künstlerischer Qualität zu tun haben, sondern schlicht mit dem eigenen Geschmack...
von Commi
#1245282
Basil hat geschrieben:Wäre es jetzt Humor beim nächsten Contest Trashmetal oder Nazi-Rock einzuschicken?
Also, mein Humorzentrum trifft es nicht, Nazi-Rock zu hören. Und in einem Contest, den ich leite, ist sowas auch nicht erlaubt. Ich meine, das steht sogar auch in den SSC-Regeln, dass gewaltverherrlichende, rassistische u.ä. Texte verboten sind.

Die Herren Basil und Fernsehfohlen werden übrigens noch bis 19:59 Uhr an die Wahlurne gebeten.
#1245286
Es gibt auch schöne Schlager - hingegen kann ich Hip-Hop absolut gar nix abgewinnen
So ist das nun mal mit dem Geschmack - jedem das Seine :shock: - upps oder ist das jetzt schon Rechts :P

Mit Rechtsrock kann ich gar nix anfangen - erst mal so,
wegen fehlendem Interesse und Support solcher Musik meinerseits
und zweitens ist das Gegröhle eh fast nie zu verstehen

Das ist nun mal die Herausforderung des Wettbewerbs, so individuell
wie möglich und so massentauglich wie nötig, wenn man kommerziell
auf die ersten Drei bzw. die Spitzenposition schielt.

Aber eigentlich ist es mir Latte, bin eher gespannt auf die Lieder, die die
anderen User einsenden - meine eigenen kenne ich ja schon :wink:
wenns nach vorne geht ok, wenn nicht, dann nicht.
Zuletzt geändert von SchwuppDiWupp am Di 14. Mai 2013, 19:40, insgesamt 2-mal geändert.
#1245296
rosebowl hat geschrieben:Das muss nix mit Oberflächlichkeit, reflexartiger Ablehnung aus Prinzip, Klischeedenken oder sonstiger böswilliger Missachtung künstlerischer Qualität zu tun haben, sondern schlicht mit dem eigenen Geschmack...
Und eigener Geschmack löst keine reflexartige Ablehnung aus, erzeugt kein Klischeedenken, was dazu führt, dass man Qualität verkennt? Ich meine es geht mehr um Offenheit für Musik, die nicht unmittelbar dem eigenen Geschmack entspricht. Wobei das natürlich eine Vermutung ist :wink:
  • 1
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 33