Mit Saisonende meinte ich den letzten Spieltag für die betreffende Mannschaft, dass dann noch Traininung und häufig Spiele gegen unterklassige Teams stattfinden ist mir bewusst, aber das mit der Saison nach meiner Definition nichts mehr zu tun, für mich ist die Saison= Pflichtspiele.
Arnautovic war eben Lotto spielen. Gerade Schaaf und Allofs haben einige Spieler, die anderswo abgeschrieben waren, aufgebaut. Mit Ernst und Lisztes hat das angefangen,usw. Das ist nicht direkt vergleichbar, aber es zeigt eben, dass Werder mit den finanziellen Mitteln nunmal auf solche Spieler setzen musste(Potenzial, aber schonmal gescheitert). Die können sich keinen Reus für 17 Millionen kaufen, auch mit CL Teilnahme nicht. Ich glaube das wird oft vergessen wie die Infrastruktur im Vergleich mit anderen Vereinen aussieht. Man stelle sich die Erfolge und Besonnenheit von Werder mit der Infrastruktur in Köln bspw oder bei Hertha vor, die wären immernoch oben. Werder kanns sich eben nur leisten, wenn der Erfolg da ist und mit Wundertütenspielern. Das ist jahrelang super gelaufen, nur musste irgendwann mal das Glück zu Ende sein. Das bspw auch ein Diego so heftig einschlägt konnte niemand wissen, sonst auch immer wieder gute Spieler früh endeckt. (Übrigens war Cech auch mal bei Werder im Gespräch, ist aber schon lange her

) Mit Arnautovic wars eben die Überlegung: Wir geben dem eine Chance und er zahlt es uns zurück. Herzog hat ja gesagt: Entweder klappts bei Werder oder gar nicht. Wenn es jemand in so einem ruhigen Verein nicht schafft sein Talent abzurufen und ständig Mist baut, dann will er nicht.
Balotelli ist da noch extremer, der baut noch dümmere Scheiße, spielt dafür aber auch in guten Momenten viel, viel besser.
Werder hat wohl einige Entwicklungen im Fußball verpennt und dann kam noch Pech dazu, Carlos Alberto teuerster Einkauf und dann nur ein riesen Flop, das Stadion deutlich teurer als angenommen usw.