Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)

Boykott einer satirischen und zynischen Zeichentrickserie

Vollkommen berechtigt, boykottieren !
6
10%
Satire darf alles, soll die Serie ruhig gezeigt werden !
47
78%
Mir egal, nicht meine Baustelle !
7
12%
#124666
Hallo zusammen,

in den Medien kursiert ja zur Zeit die Nachricht, das die katholische Kirche zum Boykott der Serie "Popetown" bei MTV aufruft, die in satirischer Art und Weise die Kirche und Ihr Oberhaupt darstellt und ab Mai ausgestrahlt werden soll.

Wie denkt Ihr darüber ? Darf Satire alles, oder nicht ?
von The Rock
#124686
Nach dem heutigen Stand der Dinge ist die Sache mit der Satire doch sowieso fast grenzenlos gehalten und da macht die Kirche keine Außnahme.
Ich glaube aber, dass MTV die Tatsache durchaus bewusst war, dass die spießige Kirche diese "Ungewollte Werbung" für das Format abgibt...
Benutzeravatar
von Godfather
#124713
Hab heut morgen in der Zeitung davon gelesen
Eine bessere Werbung kann der Serie ja gar nicht passieren, ich hätte ansonsten wohl nichts davon mitgekriegt.

Seit Southpark ist ohnehin alles erlaubt :wink:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#124715
Sie lernen es einfach nicht!
Jedesmal, wenn sich die Kirche über eine Sendung oder über einen Film aufregt und auf die Barrikaden geht, bewirken sie genau das Gegenteil, erzeugen nur ein noch größeres Interesse an der Sache und machen es damit schon zu einem garantierten Hit. Bestes Beispiel bleibt da noch Die Passion Christi. Wäre das Thema nicht durch den Protest der Kirche und des Zentralrats der Juden durch alle Medien gegangen, wer hätte sich wohl einen Bibelfilm in aramäisch und Latein mit Untertiteln angesehen. So haben sie den Film, den sie eigentlich bekämpfen wollten, zu einem Kassenerfolg verholfen. Und genauso wird es auch mit Popetown laufen. Klar ist nach der Karrikatur-Geschichte doch nur, dass eine größere Sensibilität mit Religionssatire wünschenswert ist, aber in der Abwägung gegen Kunst- und Pressefreiheit weniger gewichtig ist. Und so wird die Serie trotzdem laufen und alle Boykott-Rufe werden nur zu Werbung werden.
Am Ende wird es den Kirchen nur recht geschehen. Wer nach so vielen Erfahrungen immer noch nicht die Funktionsweise unserer Medienwelt begriffen hat, verdient es zu verlieren.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#124860
RickyFitts hat geschrieben:Sie lernen es einfach nicht!
Jedesmal, wenn sich die Kirche über eine Sendung oder über einen Film aufregt und auf die Barrikaden geht, bewirken sie genau das Gegenteil
Genau das habe ich mir bei dem Trara auch gedacht.
Das ganze hat nur eine Staffel. Einfach die Klappe halten und warten bis es vorbei ist, wäre der Kirche sicher besser bekommen.

Klar ist das mal wieder so eine grenzwertige Geschichte. Und ob man eine Parodie über den Papst machen muss, nur um eine Parodie über den Papst zu machen, sei mal dahin gestellt.
Darüber hinaus sollte, vor allem was harmlose Parodien angeht, die Toleranz ausreichen, sich nicht allzu viele Gedanken darüber zu machen. Wir identifizieren Islamisten immer gleich mit Terroristen, aber wenn jemand einen Witz über den Papst macht, gibt's einen Aufschrei...

Die mittlerweile zurückgezogene Printkampagne hätte allerdings wirklich nicht sein müssen.

Die Figuren finde ich übrigens, sehen schonmal recht witzig aus.
von Pascal
#125321
Ich habe auch erst durch die Boykott Nachrichten davon gehört, sonst hätte ich wohl nie was davon mitbekommen! Aber die Bilder und Story finde ich lustig. Ich werds mir auf jeden fall anschauen. 8) Die Kirche soll sich nicht so anstellen, jeder der in der Öffentlich keit ist wird auch durch den Kakao gezogen, da muss sich die Kirche mit abfinden. Ausserdem ist nicht jeder RK oder? Aber die Kirche muss sich mal wieder als das Ding der Dinge hinstellen...
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#125551
Also ich freue mich auf die Serie! Und das schon vor dem ganzen Gemecker. Die sollen sich mal nicht so anstellen. Erst wird wegen aufgrund der Mohammed-Karikaturen zur Ruhe aufgerufen und jetzt machen sie selber so'n Palaber. Ist doch nur ne Zeichentrickserie. Und ICH werde sie mir angucken. (Und "American Dad" auch :wink: )
Benutzeravatar
von cooky
#125674
Die sollen sich mal nicht so anstellen. Erst wird wegen aufgrund der Mohammed-Karikaturen zur Ruhe aufgerufen und jetzt machen sie selber so'n Palaber. Ist doch nur ne Zeichentrickserie.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Die Muslimen übertreiben ja so usw.... und nun reagiert die katholische Kirche auch übertrieben.
von ilscent
#126558
Hallo!

Also, dies ist mein erstes Posting und ich hoffe es langweilt nicht ;)

Ich hatte die Möglichkeit die original Popetown Folgen zu sehen und muß (wie so oft bei religiösen Themen) sagen, das die ganze Aufregung nicht nachvollziehbar ist. Der dargestellte Papst ähnelt ja weder JP II noch Benedikt und ist wirklich eine reine Kunstfigur. Und auch ansonsten wird das Stilmittel der Verfremdung und Übertreibung derart ausgereizt, daß eigentlich nur eine unterhaltsame halbe Stunde mit religiös angehauchter Umgebung übrig bleibt. Und das hier dauernd die religiösen Empfindungen gestört werden würden, könnte man nun wahrlich nicht sagen.

SPOILER

Wenn Pater Nicholas einen Papst-Imitator für 50$ engagieren muß, von dem sich aber herausstellt, daß er amerikanischer Jude mit entsprechendem Akzent ist - das ist echt lustig. Dann sagt Nicholas zu dem Imitator:"Ok, but you don't say a word!" Der darauf:"No even 'Schalom'?" Nicholas: "Especially not Schalom!". Ich hab gelacht!

SPOILER ENDE

Die katholische Kirche sollte endlich aufhören sich hinter einem scheinheiligen Mäntelchen zur verbergen. Mohammed Karikaturen sind Meinungsfreiheit und eine Vatikan-Satire muß verboten werden? Soweit sind wir gott sei dank noch nicht - oder zumindest noch nicht wieder....

Grüße,

Oliver
Benutzeravatar
von scrubsforever
#126597
Bei den "Simpsons" wird die Kirche auch andauernd verarscht und keiner schert sich drum.Schon allein durch die Figur des Ned Flanders.
Ich hab mal gehört gläubige Christen finden die Figur sogar am besten.



Zitat Homer:
Wenn die Bibel uns auch sonst nicht gelehrt hat,und das hat sie nicht .....
Ich könnte noch mehrere solcher beispiele nennen.Wir leben in einem freien Land und da ist Satire wohl erlaubt!
Benutzeravatar
von Mrs.Miggins
#127188
Ich werde sie mir auch ansehen, erst recht weil die Kirche dagegen wettert.
Ich kann aber auch verstehen dass sie wettert, meiner Meinung nach hat sie sogar die Pflicht dazu. Sie vertritt schliesslich Milionen von gläubigen Menschen von denen sich mit Sicherheit ein Großteil durch die Serie verletzt fühlt. Hat sich damals beim "Leben des Brian" eigentlich auch jemand aufgeregt?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#127324
Mrs.Miggins hat geschrieben:Ich kann aber auch verstehen dass sie wettert, meiner Meinung nach hat sie sogar die Pflicht dazu. Sie vertritt schliesslich Milionen von gläubigen Menschen von denen sich mit Sicherheit ein Großteil durch die Serie verletzt fühlt.
Ich kann die Kirche auch verstehen.
Ich glaube aber nicht, dass sich ein Großteil der Gläubigen verletzt fühlt. Eher würde es die Gläubigen vor den Kopf stoßen, wenn die Kirche so ein Format einfach so hinnimmt. Deshalb muss dagegen gewettert werden.
von petercetera
#127646
also wenn die kirche schon auf mtv loslehen will dann sollte sie zum boykott des gesamten senders auf die barrikaden gehen,da würde ich auch mitmachen.
Benutzeravatar
von DonCorleone
#131017
RP-Online hat geschrieben: "Popetown"
Senioren-Union fordert Entzug der MTV-Sendelizenz

Berlin (rpo). Der Streit um die umstrittene Serie "Popetown" schwelt weiter: Die Senioren-Union hat gefordert, dem Sender MTV solle die Sendelizenz entzogen werden, falls er "Popetown" trotz der heftigen Proteste austrahle.

Der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, forderte die zuständigen Medienanstalten der Länder am Wochenende zu entsprechenden Schritten auf, sollte MTV die Zeichentrick-Serie wie angekündigt am 3. Mai starten.

Trotzt massiver Kritik aus allen Bereichen der Gesellschaft hatte eine Sprecherin des Senders am Freitag auf Anfrage bekräftigt, dass MTV vorerst an der geplanten Ausstrahlung festhalte. Nach einem Tadel des Werberats zog der Sender bereits die Werbung zurück.

Wulff äußerte die Überzeugung, dass nach allem, was der Sender in Werbeankündigungen über den Inhalt verbreitet habe, der Tatbestand der Missachtung religiöser Gefühle erfüllt sei. Da es sich um ein Unterhaltungsprogramm handeln solle, könne sich MTV auch nicht auf die Presse- und Informationsfreiheit berufen.

Entscheidung am Mittwoch

Die Erzdiözese München-Freising forderte den Sender vor einigen Tagen gerichtlich auf, die für 3. Mai vorgesehene Ausstrahlung von "Popetown" zu unterlassen. Die Serie mache das christliche Glaubensbekenntnis lächerlich und störe so den öffentlichen Frieden. Sie zeigt unter anderem einen "durchgeknallten Papst", der zum Herumhüpfen ein Kreuz als Springstock benützt. MTV muss sich bis Mittwoch entscheiden, ob es eine entsprechende Erklärung unterzeichnet.

Quelle: RP-Online
Benutzeravatar
von DonCorleone
#132640
DWDL hat geschrieben: Inhalte
Vorerst nur einmal "Popetown": MTV beugt sich dem Druck der Kirche

(26. April 2006) Statt der gesamten Staffel zeigt MTV am 3. Mai vorerst nur einzige Folge der Serie "Popetown" im Rahmen einer Diskussionssendung. Verhindert wurde die geplante Ausstrahlung der Serie durch eine fragwürdige Doppelmoral der christlichen Kirchen.

Obwohl die dafür zuständige Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen keine einzige Beanstandung zu vermelden hatte, zeigt MTV laut Mitteilung vom Mittwochabend nicht wie geplant die ganze Staffel der Vatikan-Cartoonserie "Popetown". Verantwortlich dafür sind die erregten Proteste christlicher Organisationen und konservativer Politiker, die bei den Mohammed-Karikaturen vor wenigen Wochen zwar von unglücklichen Zeichnungen sprachen aber vehement - wie die Mehrheit der Deutschen - auf die Pressefreiheit verwiesen und die Proteste gläubiger Muslime nicht verstehen konnten.

Inkonsequenterweise sehen das institutionelle Christentum sowie das konservative politische Lager dies bei "Popetown" völlig anders. Der Musiksender MTV kneift angesichts der heftigen Kritik, eingerichter Anzeigen und angedrohter Klagen und zieht die Serie zurück. Nur eine einzige Folge will der Sender ausstrahlen. Am 3. Mai um 21.30 Uhr soll die Folge im Rahmen einer Live-Diskussionsrunde mit Kirchvertretern, Politikern, Medienexperten und Jugendlichen ausgestrahlt werden. Das Publikum sei aufgerufen, sich während und nach der Sendung online und per Telefon an der TV-Diskussion zu beteiligen und seine Meinung zu dem Format zu äußern, "über das zwar viel gesprochen wird, das aber noch nicht viele gesehen haben", wie MTV am Mittwochabend mitteilte.

Bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen sieht man keinen Anlass für ein Sendeverbot der Zeichentrickserie, wie nur wenige Stunden vorher mitgeteilt wurde. Die von der BBC produzierte, aber in Großbritannien nie ausgestrahlte Serie zeigt in deftig überzogener Weise das Wirken und Treiben der Beteiligten im Vatikan. DWDL berichtete am 19. März zuerst und erstmals über den Deutschlandstart der Serie.

Laut FSF sei nichts zu beanstanden an den drei zur Überprüfung eingereichten Folgen. Zwei der Episoden sind zwar nur für die Ausstrahlung ab 20 Uhr ausgewiesen, was aber keine inhaltliche Kritik zum Anlass hat. Damit soll vermieden werden, dass Kinder den ironische Charakter der Serie möglicherweise nicht erkennen und die Serie mißverstehen. Entscheidend ist auch, dass die FSF "Popetown" klar als fiktionales Programm versteht. Dabei stützt man sich auf die Einleitung jeder Folge in der eine reale Schulklasse beim Religionsunterricht gezeigt wird und ein Schüler aus Langeweile Figuren zeichnet, in die "Popetown" dann eintaucht.

Dass kaum jemand bislang die Serie selbst gesehen hat, geht kurioserweise in der Diskussion ums Format unter. Die aufgeregte Debatte über "Popetown" basiert von vielen Seiten lediglich auf dem Printanzeigen-Motiv, dass einen vom Kreuz gestiegenen Jesus vor dem Fernseher zeigt. Darüber die Textzeile "Lachen statt rumhängen". Bei dieser kontroversen Anzeige zeigte sich MTV einsichtig und zog sie aus Rücksicht zurück.

Quelle: DWDL
Benutzeravatar
von Rosefern
#133815
Ob Popetown nun lustig ist, kann man erst berurteilen, wenn man sie Serie gesehen hat. Eine andere Frage ist aber, ob man überhaupt eine Serie solchen Inhalts zeigen kann und sollte. Können geht, weil es Meinungsfreiheit und Programmfreiheit gibt. Aber andererseits gilt: nur weil man etwas kann, muss man es ja noch nicht tun.

Der Vergleich mit Parodien von Bush oder Merkel halte ich in sofern für falsch, als dass es hierbei um Einzelpersonen geht, bei denen auch immer der Schutz der persönlichen Ehre eine Rolle spielt. Alles geht nämlich auch bei Satiere nicht. Bush oder Merkel müssen sich jedoch mehr gefallen lassen, da sie in der Öffentlichkeit stehen.

Bei Popetown geht es, genau wie bei den Mohamed Karikaturen, aber um die Verletzung religöser Gefühle. Das kann man weniger genau bestimmen, als wenn es um die Beleidigung einer Person geht. Jede Verletzung sollte jedoch auch hier nicht zulässig sein. Nur, wenn man bestimmt, was geht und was nicht mehr geht, muss es ein einheitlicher Maßstab für alle Religionen sein. Wenn dafür durch die ganze Poptown Diskussion ein Bewusstsein geschaffen wird, war das Ganze wenigstens nicht vollkommen überflüssig.
von Waterboy
#134028
was ich beängstigend finde ist das MTV utner den Druck nachgibt...


haben wir hier bald US Verhältnisse :shock: gibt es hier auch bald ne FCC :shock: :?
Benutzeravatar
von Tangaträger
#134211
Das ist schon fast wie während der Promotion zu Kevin Smiths DOGMA... da lag der Fall ähnlich.

Schade, dass ich mir die Premierenfolge nicht angucken kann, am Mittwoch stehe ich schon auf der Theaterbühne...

Aber MTV wiederholt sicherlich, oder?
von Sid
#134311
Rosefern hat geschrieben: Bei Popetown geht es, genau wie bei den Mohamed Karikaturen, aber um die Verletzung religöser Gefühle. Das kann man weniger genau bestimmen, als wenn es um die Beleidigung einer Person geht.
Naja, so weit ich das bislang verstanden habe geht es bei Popetown weniger um Satire über/gegen Gott, Jesus und weitere religiöse Inhalte, sondern mehr um eine Satire über/gegen die (katholische) Kirche. Das ist ein großer Unterschied.

Wenn ich den Papst bloßstelle, dann ist mein Opfer ich ja eine menschliche Person und nicht etwa Gott. Ich kann mit einer Papstparodie im schlimmsten Fall nur die Anhänger der katholischen Kirche (und von denen nur diejenigen, die hinter ihm stehen) verletzen.

Protestanten dagegen kann ich damit nicht verletzen. Wenn ich gegen Gott wettere, beleidige ich alle Christen und das auf einer anderen Ebene. Eine Papstsatire greift bloß das System an, in denen sich (einige) Christen einfügen. Die Parodie bleibt auf weltlichem Niveau. Alles was der Vatikan macht ist rein menschlich und hat nur vom Inhalt her (manchmal) mit Gott und dem glauben zu tun.

Religiöse Gefühle werden da in meinen Augen nicht verletzt. Da war die DOGMA Kritik eher verständlich, denn Dogma behandelt neben der Kirche auch deren Inhalt, also den Glauben. Da kann man eher jemanden verletzen.
Und wer den Film aber mit offener Haltung ansieht weiß, dass Dogma neimanden verletzt, sondern sehr lustig ist und auch einige sehr kluge Ansätze bietet und somit die Religion eher ehrt als beleidigt.
von Sid
#135693
Jetzt ist es also so weit. Ein MTV News Mag Special mit Diskussionsrunde über Popetown...

Experten sprechen auf einem Musiksender über eine Zeichentrickserie, die religiöse Gefühle verletzen soll und dadurch eine Diskussion über Satire ausgelöst hat.

Irgendwie surreal.

Zumal die meisten ja wirklich noch keine einzige Ausgabe gesehen haben. Wieso dann all diese Kontroversen...

Den Rest meiner Meinung kann man ja im Posting oben lesen. ;)
Benutzeravatar
von Lleyton
#135722
Meine Meinung: Die Werbung war menschenverachtend, aber die erste Folge war bis auf ein paar zu derbe Ausdrücke harmlos. Ich finde, die Welt hat weitaus wichtigere Probleme.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#135725
Also die Folge war die ganze Aufregung ja nun wirklich nicht wert. Das war harmloser Klamauk. Die Bezeichnung Satire verdient das ganze nicht wirklich. Letztlich ist das ganze nur ein riesiger Mediencoup um eine qualitativ mäßige Sendung, den MTV geschickt provoziert und ausgeschöpft hat. Statt die Kritiker zu ignorieren oder dem Druck nachzugeben wird die Kritik einfach thematisiert. So ziemlich jede Tageszeitung schreibt darüber und plötzlich explodieren Quote und Werbepreise. Um Religion geht es da doch wirklich nicht.
von derkavkamarkuss
#135728
Also, ganz ehrlich - ich fand die Serie reine Zeitverschwendung...

Da sind halt nen paar Leute, die mal Cartoon mäßig auf die Kacke gehauen haben und jetzt mal die wilde Sau raus lassen !

Auf der anderen Seite ist die Kirche, die letztendlich Verlierer ist, da ihr medialer Rundumschlag selbst mich dazu bewogen hat Popetown und die Popetom - Diskussion einzuschalten... :?

Na ja, was solls - ich finds harmlos, also, meinetwegen solls On-Air gehen... :
von Speedy
#135764
Hat mal jemand die Quoten von Popetown parat? Würde mich ja mal interessieren wieviele Leute nun wirklich eingeschaltet haben :)

Ich fand die Folge ziemlich lustig muß ich zugeben, alleine schon das der Papst als "Kleinkind" dargestellt wird führt die ganze Diskussion um die Serie ad absurdum, so was KANN keiner ernst nehmen ...
Und der Zeichenstil ist auch Klasse, so süß und rund irgendwie :D
Benutzeravatar
von vanhelsing
#135821
Ja, hat sich die Kirche schön ins eigene Fleisch geschnitten. Ohne Aufmerksamkeit wäre bestimmt nicht so ein bohei drum gemacht worden. Quote war bestimmt richtig gut.
Im Rahmen der Meinungsfreiheit : Soll se doch laufen die Serie !!
Wenn selbst Nazis demonstrieren dürfen, darf man für eine solch harmlose Serie nicht ein Verbot fordern.