von AndiK.
#1263758
Nach dem Militärputsch in Ägypten und der Absetzung von Präsident Mursi eskaliert die Lage. Es gab Ausschreitungen beider Lager. Nicht das Ausschreitungen, etwas Außergewöhnliches in der arabischen Welt wären. Die sind leider so normal dort. Aber es zeigt auch die instabile Lage der Länder nach dem ach so tollen "arabischen Frühlings" - man hätte ja gestaunt, wenn da ein Frühlingsduft , sprich Demokratie, durch die Straßen von Kairo u. Co. wehte. Leider ist der "Duft" oft von blutiger Natur. Aber erstaunlich, dass soviele Mursi nicht mehr wollten, obwohl sie ihn doch gewählt hatten !
Ist das nicht die Schuld der Wähler ? Wenn ich Demokratie will, wähle ich doch keinen Islamisten. Es scheint, die Ägypter wissen nicht so recht, was sie denn eigentlich wollen.
Schade um Ägypten, ein Land mit einer so eindrucksvollen Geschichte, aber das wars dann wohl. Von Reisen dahin wird angesichts der unsicheren Lage gewarnt.

http://www.tagesschau.de/ausland/dossie ... en100.html
Benutzeravatar
von 2Pac
#1263785
Die Ägypter wussten nicht wofür Mursi genau steht. Sie wollten anscheinend konservativ leben aber nicht streng religiös. Das ist sicherlich ein schmaler Grat.
Wir in Deutschland werden auch seit mehreren Legislaturperioden von der CDU/CSU gelenkt. Nur das C im Namen ist aber nebensächlich.
Ebenso könnte es in Ägypten sein. Nur da war Mursi die religiöse Ausrichtung wichtig.

Mal schauen wie es weiter geht. Da ist ja von Militärdiktatur bis jahrelanger Bürgerkrieg alles drin.
von AndiK.
#1264372
Beides wäre natürlich nicht gerade optimal. So fragwürdig die Muslimbrüder und Mursi auch handelten auf der einen Seite, Fakt ist, dass sie ins Amt gewählt wurden. Eigentlich müssen sie jetzt die bittere Pille schmecken. Eine zu starke Rolle des Militärs ist ja auch fragwürdig. Und Ägypten liegt quasi im Vorhof zu Europa , ist Mittelmeeranrainer.Man hätte sich da schon mal eine echte Demokratiesierung gewünscht, gerade für Nordafrika. Das die Menschen da Perspektiven haben. Religion sollte Privatsache bleiben.
Und Ägypten hat Potential, gerade wenn man an den Tourismus denkt.
von AndiK.
#1277702
Jetzt brennen die Kirchen !
In Ägypten wüten die Muslim-Brüder wie die Irrsinnigen. Und das obwohl Muslims "eigentlich" ja von Natur aus die "friedlichsten" Menschen der Welt sein sollen.
Diese Muslimbrüder wollen partout nicht einsehen, warum ihr Führer Mursi nicht mehr Präsident ist. Nun stecken diese Personen auch noch Kirchen an. Ein Aufschrei müsste durch die Weltgemeinschaft gehen. Die koptischen Christen haben unter Anfeindungen der Muslims zu leiden. Und das passiert ja auch in Syrien und anderen muslimischen Ländern, wo es (noch) Christen gibt. Die Zahl nimmt durch Morde und Vertreibung ab.
Seltsam, das in Ägypten bisher kein innerer Frieden einkehrte. Wieviel Hass sie in sich haben.
Unter Mubarak war doch die Stabilität weitgehend gewährleistet. Auch der Tourismus lief ( größtenteils) ohne Störungen ab. Das sollte doch möglich sein. Es ist nur richtig, dass Mubarak freigelassen wird. Das alles ist doch nur noch hanebüchen, warum die sich nicht vertragen können, ist mir ein Rätsel. Eines ist jedoch klar: Die staatliche Ordnung muss wiederhergestellt werden.