von Rafa
#1268134
Die Quelle von Cosmicbooknews bei DC Entertainment hat anscheinend neue Informationen, was den neuen Batman vs. Superman-Film anbelangt. Zwar sind das nur Gerüchte, aber die Quelle lag ziemlich oft richtig. Hier der Link: http://movies.cosmicbooknews.com/conten ... bats-movie

Für alle die zu faul sind, hier die wichtigsten Passagen:

1. Der Film soll mehrere Bösewichte besitzen. Lex Luthor wird angeblich definitiv auftauchen, der Joker könnte auch noch dazustoßen, ist aber nicht sicher.
2. Inhalt des Films:
"The sequel is set a year after Man of Steel, and the world is still getting used to having this powerful god on the planet who isn't fully trusted by everybody. Batman certainly doesn't trust Superman. Superman doesn't trust Batman; either of which causes the two to clash when they initially meet. They do however pair up to defeat the villains (not 100% confirmed who the villains are). COULD be Luthor and Joker, but only a select few really know that. Luthor is definitely in the sequel and he doesn't like Superman, believing him a threat to the planet."
3. Ein Solo-Film zu Flash soll es erst nach JL geben.
4. Im neuen Batman/Superman-Film wird man anscheinend viele Easter Eggs verstecken, also versteckte Hinweise auf die anderen Mitglieder der Justice League wie zB. Flash, WW oder Green Lantern.
5.
Our DC Entertainment Source also says it looks as if the Justice League movie will feature the DC Comics New 52 characters, which could mean no Martian Manhunter, but Cyborg.
Zu 1: Bitte kein Joker, dafür ist es meiner Meinung nach zu früh und er würde wahrscheinlich eh nicht so viel Screen Time bekommen, um sich zu profilieren.
Zu 2: Klingt doch ganz gut und plausibel.
von Stefan
#1268166
phreeak hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:wie oft wurde nun eigentlich erzählt, dass Batman, Superman und Spidy die bekanntesten sind.... irgendwie wiederholt sich hier alles :lol:
Das hab ich doch grad gesagt - oder wolltest du es nur nochmal wiederholen?! :P :mrgreen:
Ne als du im ersten Satz damit wieder anfings hab ich aufgehört weiterzulesen, daher es nicht gesehen :P
Hauptsache blöd rummeckern :P :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#1268231
Stefan hat geschrieben: Hauptsache blöd rummeckern :P :mrgreen:
Sonst wäre es nicht das wahre qm-Foren-Feeling
von porksaw
#1268351
Theologe hat geschrieben: Dem könnte man jetzt natürlich entgegenhalten, dass auch keiner Bock auf Aquaman hat, bevor er in der JLA vorgestellt wird. Wie ich schon sagte, man hätte Cyclops auch in X-Men eine größere Rolle geben können, nur weil man das nicht tat, bedeutet das nicht, dass es unmöglich war und das man das bei JLA nicht machen kann. Für eine größere Rolle bedarf es keiner größeren Vorstellung.
Es geht nicht darum was hätte sein können sondern was war. Und bei JLA schauts derzeit halt auch danach aus.
Ein eigener Film für Aquaman dürfte noch nicht so hock im Kurs stehen aber man könnte jemanden wie ihn in einem MoS Sequel einführen und nicht die Figur die es am wenigsten nötig hat.
Benutzeravatar
von phreeak
#1268358
ich will nen Teen Titans Film (Allerdinds mit älteren Schauspielern so in den zwanziger..keine 14 Jährigen).
von Stefan
#1268376
phreeak hat geschrieben:ich will nen Teen Titans Film (Allerdinds mit älteren Schauspielern so in den zwanziger..keine 14 Jährigen).
Du hast wohl so richtig begriffen, wer die Teen Titans sind :mrgreen:
Benutzeravatar
von phreeak
#1268379
halt doch die schnuss.... :P


Da steht doch deutlich, dass ich es weiss, will aber keine Hannah Montana ICarly Disney schmocks. Dann lieber welche zw. 18 und 25. Kann man ja auch jünger machen in dem Film, wär ja nicht das erstemal, dass 25 Jährige 16-17 Jährige spielen :D
Benutzeravatar
von Theologe
#1268407
porksaw hat geschrieben: Es geht nicht darum was hätte sein können sondern was war.
Also ich dachte, es geht darum, was kommt und nicht was war. Du befürchtest, dass in der JLA Figuren zu kurz kommen, die vorher keinen eigenen Film hatten oder man Zeit auf die Vorstellung verpulvern muss und für diese Befürchtung gibt es momentan gar keinen Grund. X-Men hat gezeigt, dass man viele Charaktere ohne Einführung bringen kann und The Avengers hat gezeigt, dass man viele Charaktere unter einen Hut bekommen kann. Justice League muss jetzt einfach nur das eine mit dem anderen verbinden.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1268417
JohnDorian hat geschrieben:
Our DC Entertainment Source also says it looks as if the Justice League movie will feature the DC Comics New 52 characters, which could mean no Martian Manhunter, but Cyborg.
Mag ich. Wonder Womans Origins bleiben reality-grounded, und passt demnach ins Nolan-Schema, und mit Martian Manhunter konnte ich mich nie anfreunden, der war zumindest bei den Animationsfilmen immer fehl am Platz. Da finde ich Cyborg als Charakter interessanter.
von porksaw
#1268456
Theologe hat geschrieben:
porksaw hat geschrieben: Es geht nicht darum was hätte sein können sondern was war.
Also ich dachte, es geht darum, was kommt und nicht was war.
Das bezog sich ja auch auf die X-Men Filme.

Die haben viele Figuren aber nur ein paar wenige wurden wirklich vorgestellt.
Ausserdem hatte man bei X-Men noch den Vorteil das die Fähikeiten der Helden wie der Schurken den selben Ursprung haben, sie sind alle Mutanten. Stan Lee selber sagt das er die Mutanten Sache überhaupt erst eingeführt hat, damit er nicht für jeden neuen Superhelden ne eigene Entstehungsgeschichte erfinden muss. Flash und Green Lantern hingegen haben völlig unterschiedliche Backgrounds.
Und die Avengers war im Grunde ein Sequel, wenn auch mit mehreren Vorgängerfilmen.
Ich brauche auch Batman Begins nicht zu sehen um The Dark Knight zu verstehen aber da Batmans Hintergrund dort schon ausführlich gezeigt wurde, musste das in TDK nicht mehr gemacht werden.
Tangaträger hat geschrieben:und mit Martian Manhunter konnte ich mich nie anfreunden, der war zumindest bei den Animationsfilmen immer fehl am Platz. Da finde ich Cyborg als Charakter interessanter.
Ich mag den Char zwar irgendwie aber ein letzter Überlebender eines anderen Planeten reicht für den Anfang.
Benutzeravatar
von Theologe
#1268458
porksaw hat geschrieben: Das bezog sich ja auch auf die X-Men Filme.
Was wenig zielführend ist, wenn die X-Men einfach nur als Referenz für ein großes Team herangezogen wurden und man nicht wirklich über den Film diskutiert.
porksaw hat geschrieben:Die haben viele Figuren aber nur ein paar wenige wurden wirklich vorgestellt.
Sag ich doch, dass kann man auch bei JLA so machen, nur eben anders fortführen.
porksaw hat geschrieben: Ausserdem hatte man bei X-Men noch den Vorteil das die Fähikeiten der Helden wie der Schurken den selben Ursprung haben, sie sind alle Mutanten. Stan Lee selber sagt das er die Mutanten Sache überhaupt erst eingeführt hat, damit er nicht für jeden neuen Superhelden ne eigene Entstehungsgeschichte erfinden muss. Flash und Green Lantern hingegen haben völlig unterschiedliche Backgrounds.
Und die Avengers war im Grunde ein Sequel, wenn auch mit mehreren Vorgängerfilmen.
Ich brauche auch Batman Begins nicht zu sehen um The Dark Knight zu verstehen aber da Batmans Hintergrund dort schon ausführlich gezeigt wurde, musste das in TDK nicht mehr gemacht werden.
Damit sagst du doch im Grunde das gleiche wie ich. Origins Filme sind "nice to have", aber nicht zwingend notwendig.
Die Notwendigkeit, die du hier konstruierst, basiert doch nur auf deinem Bedürfnis Origins Filme zu sehen und nicht darauf, dass sonst die JLA darunter leiden wird.
von porksaw
#1268543
Ich sage vor allem das Filme wie The Avengers und The Dark Knight davon Profitiert haben das sie Vorgänger hatten. Auf der anderen Seite hatten auch die Vorgängerfilme Vorteile dadurch, in Batman Begins hat man sich hauptsächlich auf Bruce Waynes werdegang konzentriert wodurch Nolans Trilogie einen hervorragend ausgearbeiteten Helden hatte.

Und ausserdem das die JLA und die Avengers im Gegensatz zu den X-Men und den Fantastic Four nicht von anfang an als ein Team mit einem gemeinsamen Background erdacht wurden sondern als ein Zusammenschluss von Helden mit je eigener Mythologie, eigenem Background und eigener Fanbase im Rücken.
Bei Avengers hat man das berücksichtigt, bei DC schauts halt derzeit danach aus das man so schnell wie möglich selber ne Heldentruppe auf die Leinwand bringen will und hofft das Superman und Batman genug Leute anziehen.
von Stefan
#1268558
porksaw hat geschrieben:bei DC schauts halt derzeit danach aus das man so schnell wie möglich selber ne Heldentruppe auf die Leinwand bringen will und hofft das Superman und Batman genug Leute anziehen.
Werden sie ja auch :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#1268651
porksaw hat geschrieben: Und ausserdem das die JLA und die Avengers im Gegensatz zu den X-Men und den Fantastic Four nicht von anfang an als ein Team mit einem gemeinsamen Background erdacht wurden sondern als ein Zusammenschluss von Helden mit je eigener Mythologie, eigenem Background und eigener Fanbase im Rücken.
Bei Avengers hat man das berücksichtigt, bei DC schauts halt derzeit danach aus das man so schnell wie möglich selber ne Heldentruppe auf die Leinwand bringen will und hofft das Superman und Batman genug Leute anziehen.
Jetzt hast du es endlich verstanden. Marvel brauchte nur Iron Man als filmisches Zugpferd und wenige inhaltliche Aspekte aus Thor und DC hat Superman und Batman und wird vielleicht mit der JLA auch inhaltlich ans Superman vs. Batman anknüpfen. Wäre es für dich und mich schön, wenn es auch noch einen Flash Film gäb? Aber sicher doch. Ist er notwendig damit JLA kreativ funktioniert? Sicher nicht.
Benutzeravatar
von phreeak
#1268658
Es klappt doch auch ohne Origin Filme vorher... Der Film wird sicher nicht so Anfangen, dass aufeinmal ne JL existiert mit allen. Ich denke mal im ersten Akt werden Batman und Superman mit einer Übermacht konfrontiert, die sie nicht alleine bekämpfen können und wollen daher andere Superhelden aquirieren und ein Team formieren (x-men first class mässig)... Wenn die JLA als Film funktioniert werden sicher stand alones nachgereicht, wo auch die Herkunft der Mitglieder ein Thema ist.... Auf dem weg kann es auch funktionieren.


Auch das aufeinmal mehrere Superhelden soll erklärt werden gaub ich. In irgendeinen Artikel glaub ich gelesen, dass es zu den anderen Superhelden im Crossover "eastereggs" gibt, für ne Verbindung zur JL. Wie z.B bei Iron Man das Captain America Schild, oder es wird kurz erwähnt in ner Szene usw....
Benutzeravatar
von Theologe
#1268664
phreeak hat geschrieben:Es klappt doch auch ohne Origin Filme vorher... Der Film wird sicher nicht so Anfangen, dass aufeinmal ne JL existiert mit allen. Ich denke mal im ersten Akt werden Batman und Superman mit einer Übermacht konfrontiert, die sie nicht alleine bekämpfen können und wollen daher andere Superhelden aquirieren und ein Team formieren (x-men first class mässig)... Wenn die JLA als Film funktioniert werden sicher stand alones nachgereicht, wo auch die Herkunft der Mitglieder ein Thema ist.... Auf dem weg kann es auch funktionieren.


Auch das aufeinmal mehrere Superhelden soll erklärt werden gaub ich. In irgendeinen Artikel glaub ich gelesen, dass es zu den anderen Superhelden im Crossover "eastereggs" gibt, für ne Verbindung zur JL. Wie z.B bei Iron Man das Captain America Schild, oder es wird kurz erwähnt in ner Szene usw....
So erwarte ich das auch und eine Kurzvorstellung hatte man ja bei den Avengers auch noch mal, obwohl es die Vorgängerfilme gab.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1268674
Die Frage ist ja dabei einfach wie man Exposition verteilt. Wenn du Avengers ohne jede Vorkenntnis der anderen Filme schaust (und Comics) als dir völlig neuen Franchise anschaust, dann dürfte da erstmal Verwirrung herrschen. Avengers wiederholt natürlich die Essenz der vorausgehenden Einzelfilme nochmal stark gerafft in Nebensätzen und funktioniert vom Plot her auch so - aber es fehlt eben doch eine ganze Menge und fühlt sich von den Charakteren her sehr grobschnittig an.
Geht man nun an eine Justice League mit der gleichen Grobschnittigkeit ran und lässt die Nebenfiguren halt einfach da sein wie es zum großen Teil damals bei X-Men der Fall war, was einigen Charakteren gar nicht gut getan hat (vor allem Storm)? Oder baut man ins erste Filmdrittel umfangreichere Expositionsblöcke für die Figuren ein?
Letzteres ist ein riskantes Unterfangen, weil es wirklich immens schwer ist, die nötigen Informationen über Charaktere mit so viel existierender backstory zu transportieren und das auch noch für mehrere Figuren, während man gleichzeitig den Plot zügig voranbringen muss. Dieses Risiko kann man mit Origins Filmen einfach prima umgehen. Es muss ja gar nicht jeder seinen eigenen kriegen. Die restlichen Justice League Leute kann man doch zusammen in 1-2 Filmen einführen. Abgesehen von der Kassenzugkraft macht es für mich da relativ wenig Sinn jetzt ausgerechnet die zwei Superhelden in einem Film als Vorstufe der JL abzuhandeln, die eh schon jeder kennt.

Über die anderen Figuren weiß ich dagegen zum Beispiel wenig bis gar nichts.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#1271029
logan99 hat geschrieben:Schonmal den Animationsfilm "The Dark Knigh Returns" angeschaut?
Gerade übrigens nachgeholt. Zumindest die erste Dreiviertelstunde. Ich fand es grottenschlecht, langweilig und meistenteils miserabel, weil völlig redundant erzählt, so als wolle man es auch für geistesschwache 8jährige verständlich halten. Immer im Dreierpack kommen Szenen, die exakt das gleiche Aussagen: 3x Bruce Wayne ringt alptraumhaft mit seinen Dämonen, 3x Batman ist zurück und macht Verbrecher unschädlich, 3x Gotham ist voll von verkommenem Abschaum, 3x... Gott, die Story bewegt sich so einfach nur im Schneckentempo vorwärts, die charakterisierenden Szenen arbeiten nur mit klischeehaften Stilmitteln, in rund einer Stunde habe ich nicht eine originelle Idee gesehen, noch hat man einen zentralen Konflikt etabliert, der eine eigene Dynamik entwickelt. Außerdem ist es einfach wahnsinnig schlechtes Storytelling, wenn man ständig auf monologische TV-Nachrichtenberichte zurückgreifen muss, um die Handlung überhaupt voranzutreiben. Und als dann auch noch auf fremdschämige Art die rothaarige als neue Robin eingeführt wird... das war einfach zu viel. Hab dann bis zum Ende vorangeskippt, um zu sehen, ob da im dritten Akt noch der große Dreh kommt. Nope.
3/10

Wollte eigentlich mal ein paar von den DC Animationsfilmen nachholen, aber wenn The Dark Knight Returns schon als sehr gutes Beispiel gilt, dann nehme ich davon doch schnell wieder Abstand und überlasse das den Comiclesern, die sich mit solchem Schund zufrieden geben können.
Benutzeravatar
von Theologe
#1271042
Ich habe übrigens auch The Dark Knight Returns: Part I getestet. Ich fand es jetzt nicht so furchtbar wie Ricky, aber mehr als ganz okay kann ich das nicht nennen. Wie der schon andeutete, wird der Zuschauer offenbar für dumm gehalten, weil alles mehrfach erklärt wird, bis es wirklich jeder verstanden hat. Wenn das jetzt an Kinder gerichtet wäre, die noch nicht alles erfassen können, wäre das noch tragbar, aber inhaltlich richtet sich das schon eher an Tweens.
Ich werde Part 2 noch anschauen und dann entscheiden ob DC Animationen auf den Sendeplan bleiben.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#1271075
The Dark Knight Returns fand ich auch furchtbar. Das kann ich von den anderen DC Animations allerdings nicht sagen. Einige sind schon recht gut und ueberraschend brutal (Steve Trevor in "Wonder Woman", der einfach mal so einen seinern Feinde close-distanced exekutiert), obwohl man schon erkennen kann, dass die juengeren Humanoiden die Zielgruppe ist. Eindeutig zu viel Action und ein Nichts an character development, es kann schon nervig sein.
von porksaw
#1271116
RickyFitts hat geschrieben:Außerdem ist es einfach wahnsinnig schlechtes Storytelling, wenn man ständig auf monologische TV-Nachrichtenberichte zurückgreifen muss, um die Handlung überhaupt voranzutreiben. Und als dann auch noch auf fremdschämige Art die rothaarige als neue Robin eingeführt wird... das war einfach zu viel. Hab dann bis zum Ende vorangeskippt, um zu sehen, ob da im dritten Akt noch der große Dreh kommt. Nope.
3/10

Wollte eigentlich mal ein paar von den DC Animationsfilmen nachholen, aber wenn The Dark Knight Returns schon als sehr gutes Beispiel gilt, dann nehme ich davon doch schnell wieder Abstand und überlasse das den Comiclesern, die sich mit solchem Schund zufrieden geben können.
Den Animationsfilm kenne ich nicht, nur den Comic selber.
Das mit den TV Berichten stammt aus den Comics, Miller legt halt viel Wert auf die Ansichten der Befürworter und Gegner des Dark Knight und seine Auswirkungen auf die Stadt und nutzt deshalb die Nachrichtenberichte und die Fernsehdiskussionen.
Ich fand das ganz gut aber kann natürlich nicht sagen ob das im Film auch so hinhaut, ich hab auch jetzt kein grosses Interesse daran ihn zu sehen weil ich eben den Comic schon habe.
Ich finde den Comic ziemlich gut aber halte ihn bei weitem nicht für den Übercomic als der er gemeinhin gilt. Da gefallen mir andere Batman Stories besser, The Long Halloween, Dark Victory und Year One.
TDKR zeigt eine alternative düsterere Version des Batman und seiner Umgebung aber ansonsten gab die Story halt auch nicht so viel her.
Watchmen, das ja auch oft in einem Atemzug mit TDKR genann wird, spielt da schon in einer anderen Liga.

Was die DC Animated Filme angeht, Under the Red Hood fand ich sehr gut.
von Hastemal
#1271129
porksaw hat geschrieben:Was die DC Animated Filme angeht, Under the Red Hood fand ich sehr gut.
Ich fand ein paar ganz gut
Auch Batman Beyond: Return of the Joker war klasse
von Rafa
#1271228
Gerüchtealarm: Anscheinend will WB einen älteren Batman. latino-review.com/2013/08/02/older-batman-batman-vs-superman/

Diese Schauspieler werden für die Rolle gemunkelt: Josh Duhamel, Jude Law, Gerard Butler, Josh Brolin, Jon Hamm, Brad Pitt, Ben Affleck and Jim Caviezel. Verpflichtet Jon Hamm, steckt ihn in eine Muckibude und schon haben wir einen tollen Batman. Nur wie viel Filme als dunkler Ritter kann er drehen? Er wird ja auch nicht jünger.
Benutzeravatar
von acid
#1271242
JohnDorian hat geschrieben:Gerüchtealarm: Anscheinend will WB einen älteren Batman. latino-review.com/2013/08/02/older-batman-batman-vs-superman/

Diese Schauspieler werden für die Rolle gemunkelt: Josh Duhamel, Jude Law, Gerard Butler, Josh Brolin, Jon Hamm, Brad Pitt, Ben Affleck and Jim Caviezel. Verpflichtet Jon Hamm, steckt ihn in eine Muckibude und schon haben wir einen tollen Batman. Nur wie viel Filme als dunkler Ritter kann er drehen? Er wird ja auch nicht jünger.
Hmmm... Caviezel fänd ich etwas zu speziell.
Aber Law, Butler, Brolin, Pitt, Affleck sind unpassend, unschön, unnötig. Nicht die Schauspieler, aber die Rolle für sie. :?:
Zuletzt geändert von acid am Fr 2. Aug 2013, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 35