von Commi
#1271883
2Pac hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Und, ja, ich vergaß: U-Nationalspieler sind einfach noch keine gestandenen Profis. In keinem Land der Welt. Mein Fehler.
Das hast du behauptet. Ich finde das sind alles Spieler mit Potential die noch zu (ganz) großen Spieler werden können. Wenn es klappt ist es schön, wenn nicht, dann nur normal. Nicht jeder Jahrgang wirft einen Messi aufs Feld. U21/20-Nationalspieler von großen Fußballnationen werden schon als Profis irgendwo unter kommen. Ob es aber für die 1. Liga reicht steht in den Sternen.
Du sagst es. Und solche Spieler muss der SC eben holen. Das macht ihn aber nicht automatisch zu einem Abstiegskandidaten.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1271889
Commi hat geschrieben:Hrgota ist ein Riesentalent. Im Zweifel hat Favre da mehr Ahnung als du. :)

Und Frontzeck ist bei St. Pauli ja auch nicht unerfolgreich. Hab immer gesagt, dass das ein guter Mann ist.

Über Labbadia müssen wir nicht reden, das ist ne Wurst. :)
Mit Sicherheit hat Favre mehr Ahnung von Fußball als ich, aber er kann ja trotzdem auch falsch liegen. Und bzgl. Hrgota glaube ich echt, dass ihr beide zu viel in ihm seht.

Naja, Frontzeck und Pauli würde ich bislang mal ganz gepflegt als okay bezeichnen. 43 Punkte in Liga 2 sind jetzt für eine Mannschaft wie St. Pauli nichts, was mich von meiner äußerst negativen Meinung über seine Qualitäten als Trainer so wirklich abbringt.


Fohlen
von Commi
#1271890
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Naja, Frontzeck und Pauli würde ich bislang mal ganz gepflegt als okay bezeichnen. 43 Punkte in Liga 2 sind jetzt für eine Mannschaft wie St. Pauli nichts, was mich von meiner äußerst negativen Meinung über seine Qualitäten als Trainer so wirklich abbringt.


Fohlen
Naja, er hat Pauli in ner schwierigen Lage in ner schwierigen Saison übernommen.
Und diese Saison spielen sie sicher um den Aufstieg mit. Die haben sich nämlich super verstärkt.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1271892
Talent ist gut, aber was ist mit dem Risiko wenn sich das Talent nicht entfaltet? Dann ist der Verein angeschmiert. Und eins ist auch klar: Die werden nicht alle durchstarten wie Raketen. Also das Risiko einen nicht erstligatauglichen Spieler zu holen ist gegeben.
Und ich bin auch skeptisch das die Spieler mit den ganz großen Potential auch bei den kleinen Vereinen wie Freiburg sind, sondern eher bei der zweiten Mannschaft von Top-Clubs oder ausgeliehen an Zweitligisten. Erst wenn sie es nicht packen bei Top-Clubs in der erste Mannschaft regelmäßig zu spielen, kommen die anderen Clubs an die Reihe.
Aber dennoch scheinen Vereine wie Freiburg und Mainz gut mit dieser Strategie gut (über)leben zu können. Dafür ist man aber jedes Jahr ein heißer Kandidat aufs Tabellenende.
von Commi
#1271896
2Pac hat geschrieben: Dafür ist man aber jedes Jahr ein heißer Kandidat aufs Tabellenende.
Damit kann man in Freiburg gut leben, wenn es von solchen Experten wie dir kommt. Und wenn es dann so erfolgreich läuft wie zuletzt. Sogar mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. :)
Und ich bin auch skeptisch das die Spieler mit den ganz großen Potential auch bei den kleinen Vereinen wie Freiburg sind, sondern eher bei der zweiten Mannschaft von Top-Clubs oder ausgeliehen an Zweitligisten.
Rofl. Omg.
Also das Risiko einen nicht erstligatauglichen Spieler zu holen ist gegeben.
Das hast du bei jedem neuen Spieler aus einer anderen Liga. Es soll, du wirst es wissen, auch schon A-Nationalspieler gegeben haben, die sich in der Bundesliga einfach nicht durchsetzen konntne. Sogar schon, und jetzt halt dich fest: WELTMEISTER!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1271900
Commi hat geschrieben:Naja, er hat Pauli in ner schwierigen Lage in ner schwierigen Saison übernommen.
Und diese Saison spielen sie sicher um den Aufstieg mit. Die haben sich nämlich super verstärkt.
Okay, ersteres stimmt. Zu letzterem... schauen wir doch einfach mal. ;)
Benutzeravatar
von 2Pac
#1271904
Commi hat geschrieben:Das hast du bei jedem neuen Spieler aus einer anderen Liga. Es soll, du wirst es wissen, auch schon A-Nationalspieler gegeben haben, die sich in der Bundesliga einfach nicht durchsetzen konnten. Sogar schon, und jetzt halt dich fest: WELTMEISTER!
Ein Weltmeister hat aber seine Qualitäten schon bewiesen. Man ist auch als Spieler immer auf den Trainer, das System und die Mannschaft angewiesen. Risiko ist immer da, aber so oft kommt es ja nicht vor das jemand urplötzlich das Fußballspielen verlernt hat. Wäre die Wahrscheinlichkeit genauso groß zu Floppen wie beim Nachwuchsspieler würden sich die ganzen Vereine diese astronomisch hohen Ablösesummen sparen und alles in den Nachwuchs stecken.
von Commi
#1271925
2Pac hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Das hast du bei jedem neuen Spieler aus einer anderen Liga. Es soll, du wirst es wissen, auch schon A-Nationalspieler gegeben haben, die sich in der Bundesliga einfach nicht durchsetzen konnten. Sogar schon, und jetzt halt dich fest: WELTMEISTER!
Ein Weltmeister hat aber seine Qualitäten schon bewiesen. Man ist auch als Spieler immer auf den Trainer, das System und die Mannschaft angewiesen. Risiko ist immer da, aber so oft kommt es ja nicht vor das jemand urplötzlich das Fußballspielen verlernt hat. Wäre die Wahrscheinlichkeit genauso groß zu Floppen wie beim Nachwuchsspieler würden sich die ganzen Vereine diese astronomisch hohen Ablösesummen sparen und alles in den Nachwuchs stecken.
Das jeder Verein hohe Summen in Nachwuchsspieler investiert ist dir schon bewusst, oder? Und dass es ohne Nachwuchs generell nicht geht? Weil... die etablierten Spieler werden ja auch älter?

Aber ja, die RICHTIG GUTEN Nachwuchsspieler spielen eh in der Zweiten Liga. Das ist das Lustigste, was ich hier je gelesen habe.
Benutzeravatar
von blra
#1271940
Ich halte von Frontzeck nichts und Pauli spielt (vielleicht) um den Aufstieg mit, weil sie einen guten Kader haben, aber nicht weil sie einen guten Trainer haben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1271961
Commi hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:
Commi hat geschrieben:Das hast du bei jedem neuen Spieler aus einer anderen Liga. Es soll, du wirst es wissen, auch schon A-Nationalspieler gegeben haben, die sich in der Bundesliga einfach nicht durchsetzen konnten. Sogar schon, und jetzt halt dich fest: WELTMEISTER!
Ein Weltmeister hat aber seine Qualitäten schon bewiesen. Man ist auch als Spieler immer auf den Trainer, das System und die Mannschaft angewiesen. Risiko ist immer da, aber so oft kommt es ja nicht vor das jemand urplötzlich das Fußballspielen verlernt hat. Wäre die Wahrscheinlichkeit genauso groß zu Floppen wie beim Nachwuchsspieler würden sich die ganzen Vereine diese astronomisch hohen Ablösesummen sparen und alles in den Nachwuchs stecken.
Das jeder Verein hohe Summen in Nachwuchsspieler investiert ist dir schon bewusst, oder? Und dass es ohne Nachwuchs generell nicht geht? Weil... die etablierten Spieler werden ja auch älter?

Aber ja, die RICHTIG GUTEN Nachwuchsspieler spielen eh in der Zweiten Liga. Das ist das Lustigste, was ich hier je gelesen habe.
Das was Mainz und Freiburg an Geld über 5 Jahre in den Nachwuchs stecken verballern die großen Clubs mit einem Transfer. Ich erinnre nur an den Götze Transfer.
Die richtig guten Nachwuchsspieler stehen schön früh bei den großen unter Vertrag und werden dann verliehen damit die auch mal spielen als nur bei der zweiten Mannschaft unterfordert rumzutraben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1271967
Hummels hat nicht viele Erstligaspiele für den FCB gemacht. Ist dann zum BVB der aus Geldmangel auf Talente setzten musste. Das war damals kein Top-Club. Die waren im Schuldensumpf. Aber es hat sich ausgezahlt. Man sieht ja heute das für Leitner kein Platz in der Stammelf ist. Und das ist der beste U20er den wir haben.
Müller und Badstuber hatten Glück. Müller sagte schon selbst das er an einem Wechsel gedacht hat bevor van Gaal aufgetaucht ist. Es kommt auch auf den Trainer an. Magath setzt nie auf Nachwuchs sondern kauft groß ein. Van Gaal macht das genau umgekehrt. Zuerst guckt er in die Jugend. Und anscheinend hat er auch ein gutes Auge für talentierte Spieler.
Benutzeravatar
von blra
#1271994
Der Magath, der die jungen Wilden beim VfB, Schweini und Lahm sowie die schwache Ottl-Fraktion bei Bayern und dann bei Schalke Draxler in die Mannschaft geholt hat und bei Wolfsburg zuletzt als die Jugendarbeit ein anderes Level erreicht hat, ebenso Talente (Polter, Knoche) reingezogen hat.

Hummels hat 1,5 Jahre in Bayerns 2.Mannschaft gespielt. Müller hat ein Jahr wie Badstuber (der sogar 2 Jahre) in der 2.Mannschaft gespielt und das hat ihm sehr gut getan.

Und Leitner ist ganz bestimmt nicht "unser" bester U20er. Das denkt der von sich selbst vielleicht, aber das Fachpublikum auf keinen Fall.
von fernsehfreak36
#1271997
Wenn sich Werder Bremen nicht erheblich steigert, wird wohl der Dutt als einer der ersten wieder gehen müssen. Habe mich sowieso gefragt, was Werder Bremen an dem nur so gut findet. Bei Bayer Leverkusen hat er nicht viel gerissen, als Sportdirektor beim DFB ist er auch kaum in Erscheinung getreten, also wieso den Dutt?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1272011
Magath hat mit Schweinsteiger und Lahm nichts zu tun. Lahm wurde an Stuttgart ausgeliehen und ist dort auch gut eingeschlagen und hat sich zu einem sehr guten Verteidiger entwickelt. Beim FCB kam er vorher nicht in die erste Mannschaft. Genau deshalb machen solche Leihen Sinn. Die Amateurmannschaft fordert einen nicht genug, aber die erste Elf ist noch zu stark. Magath kam dann als die Leihe von Lahm endete. Da war Lahm quasi schon gestandener Außenverteidiger.
Schweinsteiger hat Hitzfeld schon vor Magath eingesetzt. Nicht gleich Stammspieler aber in so einer Mannschaft ist man auch nicht direkt gesetzt.
Bei den Vereine die kein Geld in der Tasche haben, setzt Magath auf Talente. Aber auch nur weil er keine andere Wahl hat. Der Leistungsunterschied zwischen den Gurken die er übernimmt und den talentierten Nachwuchsspielern ist dann auch nicht mehr so groß xD
Bei Wolfsburg hat er dann das getan was er am liebsten macht: Spieler verpflichten die schon "ausgebildet" sind.
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#1272015
Die letzten 4 Partien - dann kann man sich endlich mental auf Freitag vorbereiten 8)

Nur Schlacke hat heute Blamierpotential - sonst drücke ich mal dem MSV die Daumen
und Bayern wird ja wohl gewinnen :P

Und egal wer die 2. Runde auslost - bitte nicht Bayern - BVB - lasst den Thon blos nicht ans Pult :?
von Commi
#1272034
fernsehfreak36 hat geschrieben:Wenn sich Werder Bremen nicht erheblich steigert, wird wohl der Dutt als einer der ersten wieder gehen müssen. Habe mich sowieso gefragt, was Werder Bremen an dem nur so gut findet. Bei Bayer Leverkusen hat er nicht viel gerissen, als Sportdirektor beim DFB ist er auch kaum in Erscheinung getreten, also wieso den Dutt?
Weil er ein guter Trainer ist, der in Freiburg über Jahre exzellente Arbeit ablieferte und entscheidenden Anteil am Freiburger Erfolg hat?
von Columbo
#1272052
Interessante Aufstellung, mit der wir heute spielen:

Neuer - Rafinha - Dante - van Buyten - Alaba - Shaqiri - Schweinsteiger - Kroos - Robben - Müller - Mandzukic

Und Leute wie Lahm, Thiago, Martinez, Ribery und Boateng nehmen auf der Bank Platz.
Benutzeravatar
von blra
#1272054
2Pac hat geschrieben:Magath hat mit Schweinsteiger und Lahm nichts zu tun. Lahm wurde an Stuttgart ausgeliehen und ist dort auch gut eingeschlagen und hat sich zu einem sehr guten Verteidiger entwickelt. Beim FCB kam er vorher nicht in die erste Mannschaft. Genau deshalb machen solche Leihen Sinn. Die Amateurmannschaft fordert einen nicht genug, aber die erste Elf ist noch zu stark. Magath kam dann als die Leihe von Lahm endete. Da war Lahm quasi schon gestandener Außenverteidiger.
Schweinsteiger hat Hitzfeld schon vor Magath eingesetzt. Nicht gleich Stammspieler aber in so einer Mannschaft ist man auch nicht direkt gesetzt.
Bei den Vereine die kein Geld in der Tasche haben, setzt Magath auf Talente. Aber auch nur weil er keine andere Wahl hat. Der Leistungsunterschied zwischen den Gurken die er übernimmt und den talentierten Nachwuchsspielern ist dann auch nicht mehr so groß xD
Bei Wolfsburg hat er dann das getan was er am liebsten macht: Spieler verpflichten die schon "ausgebildet" sind.
Das ist doch Quatsch. Lahm war in Stuttgart und da hat Magath auf den gesetzt und ihn dann auch bei Bayern gefördert. Das hätte er auch lassen können. Magath ist (war) was Jugendspieler angeht sehr pragmatisch. Wenn ihm einer gefällt und der sich von selbst aus taktisch einbringt, dann übernimmt er den auch in die 1.Mannschaft. Müller&Co hätten bei Bayern auch den Sprung mit Magath hingekriegt - weil sie gut sind.

Lahm ist eines der Beispiele, bei denen die Leihe geklappt hat. Mit Kroos ist er aber auch der einzige Nationalspieler, bei dem dieses Prinzip angewendet wurde. Der Rest der Nationalspieler hat eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
von acid
#1272058
Uff... Union hat einen Rückstand aufgeholt und dann zum Schluss Glück mit der Roten Karte gegen sich und das der Elfer nicht passte. :oops: 8)
von fernsehfreak36
#1272060
Das Bayern heute abend weiterkommt, dürfte klar sein. Ich hoffe das sie dann nach Saarbrücken müssen. Dann könnte ich mir die Bayern mal angucken, wenn ich schnell genug mit der Kartenbestellung bin. Wenn nicht schon Saarbrücken, dann hoffe ich wenigstens auf den Knaller 1860 München-Bayern München.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1272088
blra hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Magath hat mit Schweinsteiger und Lahm nichts zu tun. Lahm wurde an Stuttgart ausgeliehen und ist dort auch gut eingeschlagen und hat sich zu einem sehr guten Verteidiger entwickelt. Beim FCB kam er vorher nicht in die erste Mannschaft. Genau deshalb machen solche Leihen Sinn. Die Amateurmannschaft fordert einen nicht genug, aber die erste Elf ist noch zu stark. Magath kam dann als die Leihe von Lahm endete. Da war Lahm quasi schon gestandener Außenverteidiger.
Schweinsteiger hat Hitzfeld schon vor Magath eingesetzt. Nicht gleich Stammspieler aber in so einer Mannschaft ist man auch nicht direkt gesetzt.
Bei den Vereine die kein Geld in der Tasche haben, setzt Magath auf Talente. Aber auch nur weil er keine andere Wahl hat. Der Leistungsunterschied zwischen den Gurken die er übernimmt und den talentierten Nachwuchsspielern ist dann auch nicht mehr so groß xD
Bei Wolfsburg hat er dann das getan was er am liebsten macht: Spieler verpflichten die schon "ausgebildet" sind.
Das ist doch Quatsch. Lahm war in Stuttgart und da hat Magath auf den gesetzt und ihn dann auch bei Bayern gefördert. Das hätte er auch lassen können. Magath ist (war) was Jugendspieler angeht sehr pragmatisch. Wenn ihm einer gefällt und der sich von selbst aus taktisch einbringt, dann übernimmt er den auch in die 1.Mannschaft. Müller&Co hätten bei Bayern auch den Sprung mit Magath hingekriegt - weil sie gut sind.

Lahm ist eines der Beispiele, bei denen die Leihe geklappt hat. Mit Kroos ist er aber auch der einzige Nationalspieler, bei dem dieses Prinzip angewendet wurde. Der Rest der Nationalspieler hat eine andere Geschichte.
Klar musste Magath den Schritt mit Lahm riskieren. Er hatte weder Geld zum einkaufen noch einen vernünftigen Linksaußen. Viel zu verlieren hatte er nicht. Erst nachdem Lahms Leihe endete kam Ludovic Magnin auf links. Ich wüsste jetzt nicht wer vorher Lahm auf links die Position streitig bzw. frei gemacht hat. Da war halt nichts und Lahm ist in das Vakuum gerutscht. Das Ding ist: Magath setzt auf Jugend wenn er auf einer Position ein Problem hat und nicht einkaufen kann. Kann er einkaufen, dann stellt er locker einen 40 Mann Kader aus Söldner zusammen :wink: :lol:
Benutzeravatar
von blra
#1272093
Nein, das macht er nicht. Siehe Draxler. Wenn da ein Mega-Talent ist, dann sieht das selbst ein Magath und halt das in den Kader. Beil Wolfsburg war nur die Jugendarbeit zu seiner Zeit nicht so weit, dass er darauf zurückgreifen konnte. Wenn da Spieler mit Format gewesen wie jetzt der nachrückende Arnold oder Brandt, dann hätte der sich um die bemüht.

Aber das schweift ab. Trainer haben eine Auswirkung auf die Förderung von Talenten, klar. Jeder Mensch kommt mit einem anderen unterschiedlich zurecht. Da benötigt es auch Glück im Gegenüber. Ebenso mit der Zusammenstellung der Mannschaft. Letztlich halte ich es für erfolgsversprechende Lösung, wenn ein Jugendspieler zuerst über die 2.Mannschaft herangeführt und in der 1.Mannschaft mittrainiert. Die individuell starken Spieler werden dann nach 1-2 Jahren den Sprung schaffen. Das halte ich für den üblichen Weg. Für andere oder verletzte Spieler macht dann im Alter von 20-22 Jahren eine Leihe oder Abgang (siehe z.B. Reus oder Kruse) Sinn, aber das sind eher selten die richtig guten Spieler, obwohl sich da manchmal halt ein paar Spätstarter befinden, die ein bisschen länger brauchen.
Benutzeravatar
von Vega
#1272096
blra hat geschrieben:Nein, das macht er nicht. Siehe Draxler. Wenn da ein Mega-Talent ist, dann sieht das selbst ein Magath und halt das in den Kader. Beil Wolfsburg war nur die Jugendarbeit zu seiner Zeit nicht so weit, dass er darauf zurückgreifen konnte. Wenn da Spieler mit Format gewesen wie jetzt der nachrückende Arnold oder Brandt, dann hätte der sich um die bemüht.
Äh nunja, Wolfsburg wurde bereits 2011 A-Jugend-Meister.

Dass Magath ab und an mal nen Jugendspieler raushaut (gerade wenn er es bei einem Verein aufgrund der Möglichkeiten tun muss) steht außer Frage, dennoch hat da 2Pac nicht so unrecht. Wenn er Geld ausgeben kann, ist ihm die Jugend ziemlich scheißegal.
von Columbo
#1272207
Die zweite Runde wird übrigens schon am Samstag im Rahmen der Show "Samstag LIVE!" ausgelost. Ich wünsche mir als Gegner wie jedes Jahr 1860 München, aber das wird vermutlich wieder nichts. :(
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 17