Wer wird deutscher Meister 2014?

Bayern München
27
61%
Borussia Dortmund
8
18%
Bayer Leverkusen
1
2%
Schalke 04
2
5%
Sport-Club Freiburg e.V.
1
2%
Eintracht Frankfurt
Keine Stimmen
0%
Hamburger SV
1
2%
Borussia Mönchengladbach
Keine Stimmen
0%
Hannover 96
2
5%
1. FC Nürnberg
Keine Stimmen
0%
VfL Wolfsburg
Keine Stimmen
0%
Anderer Verein (Stuttgart, Mainz, Bremen, Augsburg, Hoffenheim, Hertha, Braunschweig)
2
5%
von Commi
#1280049
Extaler hat geschrieben:was sollte denn an der strafbarkeit der schiedsrichterbeleidigung bescheuert sein?
Sagte ich, dass es bescheuert ist, Schiedsrichterbeleidigungen zu bestrafen? Ich glaube nicht.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1280278
Ich war aber auch wirklich geschockt, dass ein einfaches Vogel-Zeigen schon mit rot bestraft wird. Ich meine, ganz ehrlich: Es ist ja nicht toll, wenn sowas passiert und eigentlich auch immer unnötig, aber gegenüber erbärmlichen Schwalben, die zumeist gar nicht und wenn überhaupt maximal mit gelb bestraft werden oder echten Blutgrätschen ist das doch nun wirklich nichts, was irgendwem nachhaltig schadet - erst recht nicht dem Spiel.

Also bei allem Verständnis dafür, dass man die Schiris als Respektspersonen stärken möchte: Für solche Kinkerlitzchen rot zu geben, fördert aus meiner Sicht nur das Gefühl, viele Schiris seien narzisstisch und unnahbar.


Fohlen
Benutzeravatar
von Vega
#1280294
Was soll es sonst geben? Es ist ne Beleidigung. Es spielt uebrigens nichtmal ne Rolle, obs an den Schiedsrichter, den Gegenspieler oder gar den Mitspieler gerichtet ist. Zwanghaft immer rot. Wenn ich jemanden den Vogel zeige, dann kann man das auch ganz gut mit "Vollidiot" o.Ä. übersetzen. Will hier ernsthaft jemand drüber diskutieren, dass es keine rote Karte ist, wenn man sowas zum Schiri sagt?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1280300
Ich würde für das Vogel-Zeigen gelb geben. Da finde ich diverse Unsportlichkeiten wesentlich schlimmer, die noch immer oftmals völlig ungesühnt bleiben.
von Commi
#1280337
Vega hat geschrieben:Was soll es sonst geben?
Wie der Gaul schon sagt: Gelb.
Es sagt ja keiner, dass sowas nicht geahndet werden soll. Aber da ist das Regelwerk vollkommen überzogen, wenns schon Rot gibt, wenn ich meinem Mitspieler den Vogel zeige. Dann müsste es in jedem Spiel 7 Rote Karten geben, wenn alle Unsportlichkeiten und Beleidigungen derart geahndet werden.
Und der wichtigste Punkt ist eben: es kommt niemand dadurch zu Schaden. Ich seh das komplett wie der Gaul. Eine Schwalbe bspw. ist deutlich unsportlicher und wird nicht mit Rot geahndet.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1280340
Dann brauchen wir aber eine komplette Differenzierung nach leichten und schweren Beleidigungen. Was ist, wenn ich den Schiri als Sohn einer Frau, die leichtfertig und wahllos Geschlechtsverkehr mit Männern ausübt beschimpfe statt "nur" den Vogel zu zeigen? Auch gelb?
Beleidigung ist Beleidigung. Wer so dumm ist und sich zu sowas hinreißen lässt ist selbst schuld. Die Regel ist bekannt und anders als bei einem groben Foul, einer Notbremse etc. gibt es auch keinen Interpretationsspielraum, dass sich der Spieler in einer Grauzone wähnen kann.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1280343
Commi hat geschrieben: Es sagt ja keiner, dass sowas nicht geahndet werden soll. Aber da ist das Regelwerk vollkommen überzogen, wenns schon Rot gibt, wenn ich meinem Mitspieler den Vogel zeige.
Sehe ich auch so. Aber das ist ja genau das Problem: Das Regelwerk ist so. Das ist wie bei der Karte fürs Trikot ausziehen beim Jubel. Kann man für schwachsinnig halten, steht aber halt so in den Regeln. Von dem her dürfte der Schiri da kaum einen Spielraum haben. Wenn man das ändern will, muss man die Regeln ändern...
von Commi
#1280344
AlphaOrange hat geschrieben:Dann brauchen wir aber eine komplette Differenzierung nach leichten und schweren Beleidigungen.
Wozu brauchen wir das? Wozu muss alles bis ins Kleinste reglementiert werden?
Man sollte das Regelwerk dahingehend lockern, dass der Schiri selbst entscheidet, was für ihn nun eine schlimme Beleidigung darstellt und was nicht und es also in seinem Ermessen liegt, was Gelb und was Rot ist. Wäre das Regelwerk so, würde man sehen, dass viele Schiris doch sehr viel lockerer sind. Auch die, die sich jetzt krampfhaft am Regelwerk festhalten.

Es ist doch völlig absurd, dass es sogar Rot geben muss, wenn man einen eigenen Mitspieler anpflaumt.
von Delaoron
#1280347
Weil es sonst Willkür gibt. Kann doch an sich schon nicht sein, dass in einem Spiel ein Schiri ne rote Karte für ein Vergehen gibt, und einen Spieltag später gibt ein anderer Schiri nur ne gelbe Karte oder gar nichts. Ermessensspielraum und Fingerspitzengefühl ist doch sowieso der größte Quatsch. Wenn sich jemand regelwidrig verhält, soll er dafür bestraft werden, egal ob es die zweite Minute oder die Nachspielzeit ist oder seine Oma gerade gestorben ist.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1280348
Delaoron hat geschrieben:Weil es sonst Willkür gibt. Kann doch an sich schon nicht sein, dass in einem Spiel ein Schiri ne rote Karte für ein Vergehen gibt, und einen Spieltag später gibt ein anderer Schiri nur ne gelbe Karte oder gar nichts. Ermessensspielraum und Fingerspitzengefühl ist doch sowieso der größte Quatsch. Wenn sich jemand regelwidrig verhält, soll er dafür bestraft werden, egal ob es die zweite Minute oder die Nachspielzeit ist oder seine Oma gerade gestorben ist.
Das ist aber doch auch völlig realitätsfern. Bei jedem Foul gibt es Ermessensentscheidungen. Es gibt in jedem Spiel drölfundzwölfzig Situationen, die unterschiedliche Schiris unterschiedlich bewerten würden. Der eine gibt eine Karte, der andere läßt es beim erhobenen Zeigefinger... Wenn man den Schiris bei Fouls, wo ja immer auch eine gewisse Gefährung der Gesundheit des Gegners dabei ist, einen solchen Spielraum gibt (anders ist es ja auch gar nicht möglich), warum dann nicht bei solchen wesentlich harmloseren Situationen?
von Commi
#1280350
Was sie sagt.
von Delaoron
#1280354
Weil man so wenig Ermessensspielraum wie möglich zulassen sollte, und das klappt bei Sachen wie Beleidigungen am besten, da die am ehesten noch schwarz-weiß einzuschätzen sind.
Idealerweise würde jeder Schiri jede Situation (abgesehen von Fehlentscheidungen, bei denen er sich einfach vertan hat) gleich bewerten. Natürlich ist das nicht immer möglich, aber je öfter das der Fall ist, desto besser.
Der Schiri sollte nicht bestimmendes Merkmal eines Spiels sein. Wenn ein Schiri total kleinlich ist, entwickelt sich ja ein anderes Spiel als wenn ein Schiri viel laufen lässt. Gäbe es genauere Regeln und weniger Ermessensspielraum wäre das Spiel an sich fairer.
Gibt ja beispielsweise an jedem Spieltag eine Handspielszene, bei der jeder Schiri wohl anders entscheiden würde, eben weil die Regel total schwammig formuliert ist. Gäbe es da eine klarere Linie, gäbe es weniger "Fehlentscheidungen" und es gibt weniger Grund sich benachteiligt zu fühlen, weil dann jeder Schiri so entscheiden würde.

Konkretes Beispiel: Ribery im CL-Finale. Nach 30 Minuten Tätlichkeit an Lewandowski, sagen wir mal 70% der Schiris hätten da ne Rote gezückt, dort gab es keine, obwohl ich denke, dass nach den bestehenden Regeln das durchaus als Tätlichkeit zu werten ist. Der Schiri hat sich wohl an seinen Ermessenspielraum und sein Fingerspitzengefühl (ich kann doch in einem CL-Finale niemanden von 30 Minuten vom Platz nehmen...) erinnert, so dass er keine Karte gab. Dass das Spiel 60 Minuten in Unterzahl anders ausgegangen wäre, wird wohl niemand bestreiten. Das lag also durchaus am Schiri - und das nicht wegen einer klaren Fehlentscheidung, weil Abseits falsch gepfiffen worden ist oder so, sondern weil er für sich selbst meinte, er müsse die Tätlichkeit nicht so bewerten, wie sie vorgefallen ist.

edit: Es geht ja auch darum, es für die Spieler einfacher zu machen. Je konkreter das Regelwerk ist, desto eher weiß ein Spieler, was ihm blüht, wenn er sich falsch verhält. So kann sich keiner darüber beschweren, für Aktion x ne Rote gesehen zu haben, wenn es in der Saison in fünf von fünf Fällen rot für die gleiche Aktion gab, und nicht nur in zwei von fünf Fällen.
von Commi
#1280358
Delaoron hat geschrieben: Idealerweise würde jeder Schiri jede Situation (abgesehen von Fehlentscheidungen, bei denen er sich einfach vertan hat) gleich bewerten. Natürlich ist das nicht immer möglich, aber je öfter das der Fall ist, desto besser.
Der Schiri sollte nicht bestimmendes Merkmal eines Spiels sein. .
Okay, das soweit eh richtig.

Aber macht es denn nicht den Fußball aus, dass eben ein Spiel so oder so ausgehen könnte? Gehört es nicht dazu, dass man sagt: "Hätte er das Tor gegeben/hätte er da den Freistoß gegeben/hätte er da Gelb-Rot gezeigt, statt den Spieler nur zu ermahnen - dann hätten wir gewonnen und nicht die anderen?"
All das macht für mich auch den Reiz des Spiels aus und die Gewissheit, dass sich eben alles irgendwann auch ausgleicht.

Ich fänds jedenfalls langweilig, wenn alles streng reglementiert wäre und es keinen Ermessensspielraum mehr gibt.
Weil nämlich auch Emotionen zum Spiel gehören und die unterbindet man, wenn man für jeden Mist direkt Rot zeigt oder Trainer auf die Tribüne schickt.
Benutzeravatar
von Vega
#1280396
Bin komplett bei Dela. Wie oft beschweren sich Leute, dass der eine Schiedsrichter das eine Foul mit gelb ahndet, ein anderer Schiri eine nahezu gleiche Aktion aber mit rot bestraft? So oft wird sich über fehlende Einigkeit bei den Schiedsrichtern beschwert und jetzt wird genau das gefordert, das jeder Schiri selber bewerten soll, was ne böse Beleidigung und was ne leichte Beleidigung (was für ne bescheuerte Unterscheidung überhaupt :lol: ) ist?
Benutzeravatar
von rosebowl
#1280399
Vega hat geschrieben: was ne böse Beleidigung und was ne leichte Beleidigung (was für ne bescheuerte Unterscheidung überhaupt :lol: ) ist?
Fühlst du dich gleich beleidigt, wenn jemand zu dir "Depp" sagt, wie wenn dich jemand ein "Riesenarschloch" nennt? Natürlich gibt es da Unterschiede.

Genauso gibt es ja auch die Unterscheidung zwischen leichten und schweren Fouls. Und auch das finde ich absolut in Ordnung. Nicht mal so sehr, weil ich was brauche, worüber ich mich während eines Spiels aufregen kann. Und selbst wenn man meint, das gehört dazu - egal, wie die Regeln aussehen, es wird immer Gelegenheiten geben, sich aufzuregen... Nein, ich finde das in Ordnung, weil man nun mal nicht jede Situation vorhersehen und in die Regeln aufnehmen kann. Und weil die Gefahr einfach zu groß ist, dass das gesamte Spiel irgendwann völlig überreguliert ist und die Spieler keine drei Schritte mehr machen können, ohne erstmal über das Regelwerk zu grübeln (siehe passives Abseits etc...).

Auf jeden Fall bin ich dafür, dass die Rote der absolute Ausnahmefall bleibt. Spieltage wie der letzte tun dem Spiel nicht gut. Es kann nicht gut fürs Spiel sein, wenn man bei einem recht normalen Spiel befürchten muss, dass das Feld nach 60 Minuten halb leer ist. Auch deshalb halte ich es durchaus für sinnvoll, das Regelwerk zu überdenken, was diese Schiri-Geschichte angeht.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#1280403
rosebowl hat geschrieben:
Vega hat geschrieben: was ne böse Beleidigung und was ne leichte Beleidigung (was für ne bescheuerte Unterscheidung überhaupt :lol: ) ist?
Fühlst du dich gleich beleidigt, wenn jemand zu dir "Depp" sagt, wie wenn dich jemand ein "Riesenarschloch" nennt? Natürlich gibt es da Unterschiede.
Und eben das ist auch wieder individuell, den einen Schiri würds nicht jucken wenn man ihn fünfmal Arschgesicht nennt, der andere fühlt sich bei Depp oder Zahmerem schon zu weit verunglimpft. Da bin ich bei Dela und Vega, die Willkür wäre da doch wieder höher oder soll man extra noch nen Beleidigungskatalog erstellen, den sich die Schiris einprägen sollen? :?
von Andelko
#1280409
Der DFB ist so ein Scheissladen.

Huszti wurde für sein hohes Bein im Spiel gegen Schalke für 3 Spiele gesperrt.

Hannover hat richtigerweise Einspruch eingelegt
von Commi
#1280418
TorianKel77 hat geschrieben:oder soll man extra noch nen Beleidigungskatalog erstellen, den sich die Schiris einprägen sollen? :?
Na, eben nicht. Das schrieb ich doch schon. :)
Man muss nicht alles reglementieren. Und man muss auch nicht zwischen schwerer und leichter Beleidigung unterscheiden. Denn es sagt ja niemand, dass eine Schiri-Beleidigung nicht geahndet werden soll. Aber erstens halte ich Gelb für ausreichend und zweitens sollte es sowas wie einen Spielraum in der Regelauslegung geben.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1280478
Selten so eine scheiß Diskussion gelesen. Allein damit der Respekt vor dem Schiri nicht noch tiefer sinkt und um sich den Respekt zu verschaffen, den ein Schiri braucht um souverän zu pfeiffen, muss es die strengste Form der Erziehung sein. Ansonsten nennen ihn die Spieler nur noch "Depp", "Pfeiffe" oder "Blinder". Und wenn ich an die untersten Ligen in Deutschland denke, ist das schon ein sehr schlechtes Zeichen wenn man noch weniger Respekt vor dem Schiri hat.
Hier würde auch keiner seinen Vorgesetzten "Trottel", "Spassti" oder sonst wie nennen. Und genau den selben Respekt sollte man dem Schiri gegenüber bringen wie einem Vorgesetzten.
Sobald ein Spieler die Autorität des Schiris auch nur an kratzt, gibt es die gelbe Karte wegen meckerns. Bei einer Beleidigung (egal ob der Schiri sich beleidigt fühlt oder nicht) muss er das sofort im Keim ersticken. Ansonsten reizen die Spieler wieder die Grenzen aus. Nach dem "Vogel" kommt der "Mittelfinger" usw..
Wir hatten vor nicht allzu langer Zeit eine Phase wo die Spieler 0% Respekt vor dem Schiri und seinen Entscheidungen hatten. Da entstand nach jedem Pfiff ein ganzes Rudel. Die Fans waren empört, weil kein Spielfluss entstand und die Schiris hatten auch schon kein Bock mehr. Der DFB hat da richtig geschult und die Regeln entsprechend angepasst. Jetzt wieder nur "gelb" zu fordern ist ein Rückschritt. Da ist nur die rote Karte richtig. Und ein Spiel sperre ist als Erziehungsmaßnahme ja auch sehr gnädig.
von Columbo
#1280491
Ich fand rot auch absolut gerechtfertigt für das zeigen des Vogels und kann mich da nur anschließen.

Das ist nämlich auch etwas, was man sich ganz leicht und schnell abgewöhnen kann, solche Ausfälle. Und die Schiris geben da eine nette Hilfestellung, wenn sie konsequent rot zeigen. :)
Benutzeravatar
von Vega
#1280492
Jaysho hat geschrieben:
Jaysho hat geschrieben:Wenn, dann sollte man eher die Frage stellen, wieso nicht ein Schalker Fanbeauftragter die Fahne geholt hat.
Um diesen Gedanken nochmals aufzugreifen:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussba ... 68234.html

Vermutlich traut sich aber wohl keiner in die Höhle der Löwen (durchaus verständlich) und lässt daher lieber andere sich die Finger schmutzig machen.
Gewalttätige Angriffe der Ultras. Ich lache.

@2Pac: Wow...ich stimme dir mal in allen Punkten zu.
von Commi
#1280497
Freiburg gleich ohne Mujdza und Hanke, dafür mit Laprevotte aus der zweiten Mannschaft. :)

Alles, was unter 0:3 ist, nehm ich gern mit.
  • 1
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 85