Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Justus2006
#127274
Servus,
mich würde mal interessieren, warum kein Sender (Am ehesten würde mir da ProSieben einfallen) eine eigene Zeichentrick-Serie á la Simpsons, Family Guy oder Futurama produziert?
Natürlich keine billige Serie, sondern eine ordentlich produzierte mit Liebe zum Detail, gut "synchronisiert" usw., die so ähnlich aufgebaut ist wie die Simpsons, nur eben deutsch.
Wir haben so viel, was es in Deutschland satirisch aufzuarbeiten ist, was auf humorvolle Art und Weise "angeprangert" gehört, aber ich finde nichts in der deutschen Fernsehlandschaft.
Mir würden da ganze Staffeln einfallen ;-)
Ist es den deutschen Sendern einfach zu teuer, wollen sie das Risiko nicht eingehen oder wieso?
An den Ideen liegt es doch wohl nicht, ich könnte mir gut vorstellen, dass jede Menge Ideen, Vorschläge und Konzepte in die Büros der Verantwortlichen Tag für Tag eintrudeln.
Also was glaubt Ihr, warum gibts so was noch nicht?
von Roman
#127277
Deutsche Zeichentrickserien gab es in der Vergangenheit. Ich weiß nur eine und das war Totally Spies. Die scheint aber glaube ich ein recht großer Flop geworden zu sein.
von Justus2006
#127278
Totally Spies
Also das hat ja wirklich gar nichts mit einer Satire-Sendung wie den Simpsons zu tun :-)
von Roman
#127296
Justus2006 hat geschrieben:
Totally Spies
Also das hat ja wirklich gar nichts mit einer Satire-Sendung wie den Simpsons zu tun :-)
Nein, sollte jetzt aber mal ein Beispiel sein für eine Zeichentrickserie aus Deutschland. ;)
Benutzeravatar
von mak
#127297
Für Viele in Deutschland sind Zeichentrickserien halt immer noch Kinderkram...
Zuletzt geändert von mak am So 16. Apr 2006, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#127319
mak hat geschrieben:Für viele in Deutschland sind Zeichentrickserien halt immer noch Kinderkram...
Das halte ich auch für das Hauptproblem. Selbst wenn die Simpsons das Gegenteil beweisen.

Prinzipiell sollte soetwas machbar sein.
Benutzeravatar
von Michael M
#127461
AlphaBolley hat geschrieben:
mak hat geschrieben:Für viele in Deutschland sind Zeichentrickserien halt immer noch Kinderkram...
Das halte ich auch für das Hauptproblem. Selbst wenn die Simpsons das Gegenteil beweisen.

Prinzipiell sollte soetwas machbar sein.
Naja, 90% der Animeproduktionen beweisen das Gegenteil. Aber hier werden entweder nur die für Kinder gezeigt oder so zurechtgestutzt, dass sie zu ner Kinderserie werden,.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#127469
Ich weiß nur eine und das war Totally Spies. Die scheint aber glaube ich ein recht großer Flop geworden zu sein.
Totally Spies war aber keine Deutsche Produktion.
Es ist eine US/Kanada Gemeinschaftsproduktion und in Deutschland wollte man nur großen RUmmel darum machen und hat bei Arabella Kiebauer ja 3 Kandidaten gesucht die das Titellied singen sollten.

Die Serie ist wirklich großartig und in seinem Ursprungsland erschien gerade erst der Kinofilm.

Und ich denke auch dass, das Problem ist, das viele Leute Trickfilme für Kinderkram halten.
Bestes Beispiel sind Animes, die immer durch den Dreck gezogen werden, dabei sind sie vielen, wenn auch sogar Realserien, in Punkto Story, Charas ect. weitaus überlegen.

Würde mich freuen wenn sich das irgendwann mal ändern würde...
von Roman
#127470
Pardon, ich dachte das wäre eine deutsche Produktion. :oops:
Dass das Titellied von deutschen Sängerinnen kam das wußte ich drum habe ich gleich angenommen dass die ganze Produktion aus D ist. ;)
Benutzeravatar
von DerMixer
#127512
Wenn man vielleicht ne Art Serie nimmt dann wären da ja immer noch die "Werner"-Filme, die ja zumindest deutsch produziert sind. Ob die aber hier oder im Ostblock animiert wurden weiß ich leider nicht. Dann hatten wir ja auch vor ein paar jahren die Waalkes-Serie "Ottifanten"; die hatten ja zumindest einen Hauch von Simpsons und Peanuts. Aber ansonsten ist da ja eher nix in Sicht ...
und Gott bewahre das sich RTL nach dem Erfolg entschließt zu soetwas wie "Dieter - Die Serie " !!!! Um Himmels willen ..... :shock:
Benutzeravatar
von Atum4
#128051
Voller Angst überlege ich immer was wäre passiert wenn nicht wetten dass...? zur selben zeit gelaufen wäre? 10mio Zuschauer und mehr vieleicht.
Aber so schlecht es war könnte ich mir vorstellen dass RTL da bestimmt jetzt schon was plant und nicht Dieter aber andere Sendungen kommen könnten.
Aber Simpsons style könnte ja dabei herraus kommen nur an den Simpsons kommt ja auch in den usa nichts herran vieleicht höchstens Futurama aber ist ja leider Abgesetzt viel mehr hoffe ich das Matt Groening nach Futurama trotzdem weitermacht und mit neuen Ideen ankommt. Diese Simpsonsmacherserie auf MTV ist nicht schlecht aber anders. Nur von ProSieben erwarte ich da weniger was ich sage nur Alles ausser Sex (KOTZ HERRUM SPEI). :roll:
von Quotentreter
#128053
Pro Sieben und ein Trickfilm, nachdem man die weltweit erfolgreichste gezeichnete Produktion mit einem arme Leute Format ersetzt hat was quotentechnisch gerade mal ans Testbild reicht? Da eher macht ne Eisdiele in der Wüste auf.

Das einzige was noch erfolgreich aus deutscher Produktion stammt, leider aber auch von fernöstlichen Zeichnern verwirklicht wird, sind die Werner Geschichten. Übrigends stammt auch Dieter der Film aus diesem hause. Da lässt sich aber schlecht eine Serie draus machen. Da würde dann das Obi Hörnchen zuschlagen. Als Film mit Abständen ok, als SDerie muss nicht sein.

Ansonsten sieht es da ganz dünn aus. Deutsche TV Produzenten und kreative und erfolgreiche Sachen, Welten prallen aufeinander. Das klappt selten einmal.

Der Manga Kram ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Bei dem was da auf RTL II läuft frage ich mich wirklich welchen Sinn das macht. Der Stil ist ja ganz nett, auch wenn das auch wieder Fragen aufwirft. Findet sich der Asiate selbst hässlich oder warum nimmt er sich westliches aussehen an? Die Storrs mit anderen Produktionen zu vergleichen... na ja. Das mag auf manche Filme zutreffen, was da nachmittags läuft da greift man sich eher an den Kopf. Dieses Yu gi dingens und anderes dient einzig und allein möglichst viele Karten an Kids und alleinstehende mit Rollenspielhang zu verticken. Da macht dem Gras beim wachsen zuschauen mehr Sinn und Freude.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#128061
Atum4 hat geschrieben:Aber Simpsons style könnte ja dabei herraus kommen nur an den Simpsons kommt ja auch in den usa nichts herran vieleicht höchstens Futurama aber ist ja leider Abgesetzt
Hmm. Was Futurama angeht, sieht's derzeit ja wieder etwas hoffnungsvoller aus. Zumindest die vier direct-to-DVD-Filme scheinen beschlossene Sache zu sein und die Studiobosse scheinen der Serie gegenüber auch nicht abgeneigt.
von Hyperion
#128093
In Deutschland fehlt einfach eine "Animationskultur".
Es gibt keine echte "Produktionswerkstätte" (Animationsstudio), welche immer wieder sehr gute Filme/Serien auf den Markt bringt.

Die meisten Animationsserien, welche im TV laufen, sind ausserdem Kinderserien, so dass sich - weil dies schon Jahrzehnte so ist - dies auch in vielen Köpfen eingeprägt hat, dass gezeichnetes nur für Kinder ist.

So lange es also kein betreffendes Studio in Deutschland gibt und die Zuschauer nicht der Meinung sind, Zeichentrickfilme/-serien könnten auch etwas (nur) für Erwachsene sein, kann man so etwas vergessen.
Quotentreter hat geschrieben:Der Manga Kram ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Bei dem was da auf RTL II läuft frage ich mich wirklich welchen Sinn das macht. Der Stil ist ja ganz nett, auch wenn das auch wieder Fragen aufwirft. Findet sich der Asiate selbst hässlich oder warum nimmt er sich westliches aussehen an? Die Storrs mit anderen Produktionen zu vergleichen... na ja. Das mag auf manche Filme zutreffen, was da nachmittags läuft da greift man sich eher an den Kopf. Dieses Yu gi dingens und anderes dient einzig und allein möglichst viele Karten an Kids und alleinstehende mit Rollenspielhang zu verticken. Da macht dem Gras beim wachsen zuschauen mehr Sinn und Freude.
RTL2 ist auch kein Paradebeispiel, was den Animebereich angeht. Da herrscht grundsätzlich das Motto: Masse statt Klasse. (besonders, weil viele diese Serien einen kommerziellen Hintergrund besitzen -> z.B. Verkauf von Spielkarten, Videospiele, etc.)

Gute (nicht ausgezeichnete) Anime kann man dort mit einer Hand zählen und diese sind allesamt geschnitten, damit sie Kinder sehen dürfen (wo wir wieder beim Thema "Zeichentrick = Kinderkram" wären).
Bei einer RTL2-Anime-Serie habe ich eine DVD gekauft und mein erster Eindruck war (da ungeschnitten), dass sie im Original eine ganz andere Serie zu sein scheint. :!:

Die wirklich guten Anime kommen nur selten ins TV (und dann noch seltener auf RTL2), sondern werden meist direkt auf DVD veröffentlicht.

Die Behandlung der japanischen Produktionen - wo viele Filme + Serien für älteres Publikum vorhanden wären - zeigt aus meiner Sicht, dass es Sendungen für "Nicht-Kinder" immer noch sehr schwer haben.
Eine inländische Produktion würde es noch viel schwerer haben, da keine Referenzen vorhanden sind (und somit auch keine bestehende Fangruppe)
von Familie Tschiep
#128189
Hyperion, so stimmt es nicht. Im Kino gibt es jährlich 2-3 Zeichentrickfilme aus heimische Produktion wie "Felix", "Lars- Der kleine Eisbär" oder Lauras Stern" und diese Filme sind relativ erfolgreich.

Daneben gab es die Filme im Wernerstil wie Dieter- Der Film und Derrick, nicht vergessen wollen wir den Käptn Blaubär-Film, der demnächst mit Filmen aus Zamonien Nachfolger bekommt.

Es gab mit den Ottifanten sogar mal eine Fernsehserie für die Primetime.
von Hyperion
#128218
Familie Tschiep hat geschrieben:Hyperion, so stimmt es nicht. Im Kino gibt es jährlich 2-3 Zeichentrickfilme aus heimische Produktion wie "Felix", "Lars- Der kleine Eisbär" oder Lauras Stern" und diese Filme sind relativ erfolgreich.
Alle 3 Filme schafften es nicht ins TV (und die zweiten Teile von Felix bzw. kleinen Eisbär schaffen es wohl auch nicht).
Sie sind offensichtlich noch nicht erfolgreich genug.
Wenn bereits heimische Kinofilme in einem bestehenden Markt (Kindertrickfilme) zu wenig Erfolg fürs TV aufweisen, sehe ich persönlich bei TV-Serien in einem recht risikoreichen Markt (Zeichentrick für ein älteres Publikum) erst recht schwarz.
Daneben gab es die Filme im Wernerstil wie Dieter- Der Film und Derrick, nicht vergessen wollen wir den Käptn Blaubär-Film, der demnächst mit Filmen aus Zamonien Nachfolger bekommt.
Naja, der Dieter-Film gilt als alles andere als erfolgreich. Da kann selbst Derrick - selbst weit von einem Blockbuster entfernt - noch gut dastehen.
Gerade noch der Blaubär-Film konnte noch Zuschauer überzeugen.
Es gab mit den Ottifanten sogar mal eine Fernsehserie für die Primetime.
Immerhin auch bereits ca. 13 Jahre alt.
Leider hat sich später im Bereich TV-Serien kaum mehr etwas getan.

Fazit:
Alle 4-6 Monate ein heimischer Kinofilm (mit Zielgruppe Vorschulkinder) und sonst kaum etwas (geschweige denn von TV-Serien für ein älteres Publikum). Nicht gerade viel, wenn ihr mich fragt.
Benutzeravatar
von Gambit
#128384
also ich weiss zwar das wenn sie es wollten die deutschen bestimmt ein paar gute comic serien produzieren könnten!

Aber es gibt momentan eine einzige comic serie die rein deutsch ist die läuft auf super rtl und heisst scherm(toller name was)!

Und sonst halten sich die deutschen meistens im hintergrund bei comic serien wie z.b. bei der serie dragon hunters oder typisch andy (laufen auch beide auf super rtl).

naja da kann man wohl nicht so viel ändern hauptsache es gibt noch lange us comics und animes für viele weitere generationen :D
von Familie Tschiep
#128512
Warum manches nicht im Fernsehen läuft. Vielleicht will man die Kunden mit den DVDs locken, denn die Filme waren alles anderes als erfolglos. Alle von mir erwähnten Kinderfilme hatten mehr als 500000 Besucher in Deutschland im Kino.

3 Kinozeichentrickfilme aus heimischer Produktion im Jahr sind gar nicht so schlecht. Außer den USA und Japan kenne ich kein anderes Land, die mehr produzieren.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#128536
Hyperion hat geschrieben:
Familie Tschiep hat geschrieben:Hyperion, so stimmt es nicht. Im Kino gibt es jährlich 2-3 Zeichentrickfilme aus heimische Produktion wie "Felix", "Lars- Der kleine Eisbär" oder Lauras Stern" und diese Filme sind relativ erfolgreich.
Alle 3 Filme schafften es nicht ins TV (und die zweiten Teile von Felix bzw. kleinen Eisbär schaffen es wohl auch nicht).
Sie sind offensichtlich noch nicht erfolgreich genug.
Das ist Quatsch!
Diese Filme kann man getrost als erfolgreiches deutsches Kino bezeichnen und angesichts der Tatsache, dass eigentlich jeder Mist, der mal im Kino lief, irgendwie seinen Weg ins TV findet, ist Erfolglosigkeit sicher nicht der Grund.
Wird wohl eher an Rechteproblemen liegen, so wie es auch bei zahlreichen Disney-Filmen der Fall ist.
Hast du mal "Der König der Löwen" im TV gesehen? Nein? Kein Wunder, der ist nie gelaufen.
Aber erzähl' mir bloß nicht, der sei den deutschen TV-Verantwortlichen quotenmäßig zu riskant. Die würden sich darum reißen, den zu bekommen.
von Hyperion
#128665
Um Missverständnisse zu beseitigen:
Mit "zu erfolglos" meinte ich fürs TV, nicht fürs Kino oder für die DVD (sonst wäre der Thread auch im falschen Forum ;) )

Dies liegt daran, dass die Zielgruppe zwischen Kino, DVD-Markt und TV ganz unterschiedlich ist.

Kino: Kinder gehen mit Eltern (bzw. Grosseltern, Paten, etc.) ins Kino
DVD: DVD wird von den Eltern (bzw. Grosseltern, Paten, etc.) für das Kind gekauft
TV: Kind nicht in der werberelevanten Gruppe 14-49 und somit kein primäres Ziel (ausser für Spartenprogramme)

Die Filme müssten somit im Kino bzw. auf DVD einen erheblich höheren Erfolg aufweisen, damit die TV-Sender der Meinung sind, dass auch genug erwachsene Zuschauer den Film schauen würden. Erst dann würde ein solcher Film auch gezeigt werden.
Genau deshalb bekommt auch eine inländische TV-Trickserie - für ältere - keine Chance. Die Serie betritt hier Neuland und kann nicht beweisen, dass Erwachsene die Serie schauen würde; ein Teufelskreis.

Zu Disney:
Ich habe "Lion King" im TV gesehen: auf Disney Channel.
Dies ist auch gleich der Grund, warum im Free-TV keine Disney-Filme mehr laufen (jedenfalls keine neuen):
Disney will, dass die Zuschauer ihren Pay-TV-Sender zahlen. Deshalb vergebt Disney keine Lizenzen an andere Sender, da sie diese als Konkurrenz ansehen, da aus ihrer Sicht die Leute den Disney Channel nicht zahlen, wenn der Film später im Free-TV laufen würde.

Ich glaube nicht, dass heimische Studios den selben Weg gehen und deshalb keine Lizenzen vergeben.
Benutzeravatar
von hezup
#128666
Hyperion hat geschrieben:Zu Disney:
Ich habe "Lion King" im TV gesehen: auf Disney Channel.
Dies ist auch gleich der Grund, warum im Free-TV keine Disney-Filme mehr laufen (jedenfalls keine neuen):
Disney will, dass die Zuschauer ihren Pay-TV-Sender zahlen. Deshalb vergebt Disney keine Lizenzen an andere Sender, da sie diese als Konkurrenz ansehen, da aus ihrer Sicht die Leute den Disney Channel nicht zahlen, wenn der Film später im Free-TV laufen würde.
Sie vergeben schon Lizenzen, aber sehr spät.
Im Dezember-Programm von RTL lief ja erstmals Pocahontas als Free-TV Premiere und der Film ist ja von 1995.