US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1287182
Bobby hat geschrieben: Wenn dann "Char" von Charlotte. :wink: Gab es im Original etwa auch so einen Tunnel?
Die Antwort lautet
versteckter Inhalt:
Nein.
''Char'' und der Teil um ihren Mann war im Original wesentlich kleiner als in der US Fassung.
von stumacher
#1287276
redlock hat geschrieben:Folge 109 + 110:

---der Teil um Sonya, Marco und David Tate hält sich weiterhin eng am DK/SWE Original
Größte Unterschiede:
versteckter Inhalt:
Im Original hatte Sonya eine kurze Affäre mit Marco's Sohn, Gus, und sie hatte weiterhin Kontakt mit dem Kerl aus der Bar vom Anfang der Serie.
Nein, stimmt so nicht:
versteckter Inhalt:
Sonya hatte im Original auch keine Affäre mit Marcos Sohn
Generell fand ich The Bridge am Anfang so gut, dass ich aus Interesse an einem Wochenende das Original angeschaut habe. Dummerweise habe ich seitdem kein Interesse mehr am Remake. Diane Krüger gibt sich zwar redlich Mühe, kommt aber bei weitem nicht an Sofia Helin ran. Auch dass die Tunnelstory und Charlotte im Remake soviel Platz bekommen, sagt mir gar nicht zu. Denn in diesem Storystrang kriegt auch Ray einfach zuviel Raum und Brian Van Holt liefert da einfach eine ganz furchtbare schauspielerische Leistung ab.

Zudem weist das Remake teilweise deutliche Drehbuchschwächen auf.
versteckter Inhalt:
Im Original tauscht Marco die Simkarte vom Handy des Reporters aus, so dass dieser gar nicht merkt, dass der Killer nun die Polizei anruft. Im Remake klaut Marco das Handy einfach und Daniel, der mit der Polizei nicht freiwillig kooperieren würde und dem das Handy heilig ist, eben weil er mit dem Killer kommunizieren kann, macht einfach nichts und lässt sich damit abspeisen, dass es dann in Lost & Found wieder auftaucht? Ganz schwach von den Autoren.
Wer das Original nicht kennt, macht sicherlich nichts falsch mit dem Remake, aber wer es kennt, für den liefert The Bridge nichts neues und die Änderungen nerven nur.
Benutzeravatar
von redlock
#1287300
Also, es ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich bin sehr sicher,
versteckter Inhalt:
dass Saga Sex mit August (Gus in US Version) hatte.
von stumacher
#1288011
redlock hat geschrieben:Also, es ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich bin sehr sicher,
versteckter Inhalt:
dass Saga Sex mit August (Gus in US Version) hatte.
War es nicht so, dass
versteckter Inhalt:
Martin August bei Saga antrifft und daher annimmt, dass diese eine Affäre haben? Als Saga dann von Martins Annahme Wind bekommt, stellt sie doch vor versammelter Mannschaft klar, dass August lediglich bei ihr übernachtet hat und danach lässt sie August doch auch nicht mehr bei sich übernachten.
von Einzelkind
#1292710
Ich habe das Original nicht gesehen und habe es auch nicht vor, aber für eine Serie, die über eine Staffel hinausgeht (was bei The Bridge ja nun glücklicherweise der Fall ist) gibt das Setting Mexiko/USA einfach viel mehr her als Dänemark/Schweden. Bei der US-Version hat man schon ziemlich früh gemerkt, dass manche Storylines über die Jagd nach dem Killer hinausgehen werden und man die zukünftige Handlung der Serie aufbauen wollte. Wenn ich ehrlich bin, bin ich sogar froh, dass die Autoren schon bestätigt haben, dass man sich ab der zweiten Staffel nicht mehr an der Vorlage orientiert.

Die Suche nach "The Beast" war am Anfang der Staffel unglaublich interessant und spannend, aber die Auflösung hat mich ziemlich enttäuscht. Das reale Problem der Morde in Juarez bleibt natürlich bestehen (und scheint auch das Hauptmotiv der Serie zu bleiben), aber ich fand es Schade, dass die anfänglich politisch motivierten Morde letztlich doch nur Aufhänger für eine persönliche Rachefantasie waren. Da wäre es meiner Meinung nach schlauer gewesen, wenn man vom Originalplot abgewichen wäre. Vor allem da man mit diesen allmächtigen Serienkillern, die den Ermittlern immer einen Schritt voraus sindm doch schnell den Realitätsanspruch verliert. Der Kniff, dass Tate sich mit dem Mord an dem Playboy quasi selbst zu erkennen gab, war zwar ganz schlau, aber insgesamt war der Racheplot doch ziemlich konstruiert. Hätte jedoch nicht erwartet, dass Marcos Sohn wirklich sterben würde. Die Szene auf der Brücke, als Sonya versuchte Marco anzulügen, war auch wirklich stark. Ich bin allerdings sehr viel gespannter darauf, wie es mit dem Tunnel und der Suche nach Eva weitergeht.

Bei den Darstellern hat mich Diane Krüger wirklich am meisten überrascht. Es dauert zwar eine Weile, bis man mit ihr warm wird und den Akzent muss man für eine Texanerin wohl am besten ausblenden, aber vor allem in der zweiten Staffelhälfte war sie wirklich fantastisch. Thomas M. Wright ist als Linder auch ziemlich faszinierend. Ich glaube, ich habe erst nach fünf Folgen gemerkt, dass er auch bei Top of the Lake mitgespielt hat.

Ich bin auf jeden Fall gespannt auf das Finale und umso gespannter auf die zweite Staffel.
Benutzeravatar
von redlock
#1292780
Einzelkind hat geschrieben: Wenn ich ehrlich bin, bin ich sogar froh, dass die Autoren schon bestätigt haben, dass man sich ab der zweiten Staffel nicht mehr an der Vorlage orientiert.
Da gibt es auch (noch) nichts woran man sich orientieren kann :wink:
von Einzelkind
#1292783
redlock hat geschrieben:
Da gibt es auch (noch) nichts woran man sich orientieren kann :wink:
Naja, die zweite Staffel läuft seit letzter Woche und die Prämisse hört sich so an, als würde das Original eher nach dem Schema "ein Fall/Killer pro Staffel" ablaufen, während die Showrunner der US-Version ja schon bestätigt haben, dass es in der zweiten Staffel nicht erneut einen Serienkiller geben wird.
Benutzeravatar
von redlock
#1292788
Einzelkind hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Da gibt es auch (noch) nichts woran man sich orientieren kann :wink:
Naja, die zweite Staffel läuft seit letzter Woche und die Prämisse hört sich so an, als würde das Original eher nach dem Schema "ein Fall/Killer pro Staffel" ablaufen, während die Showrunner der US-Version ja schon bestätigt haben, dass es in der zweiten Staffel nicht erneut einen Serienkiller geben wird.
Naja, ein Killer pro Staffel/oder ein Fall pro Staffel wäre da bei der US Version immer noch drin. Dann halt kein Massenmörder/Serienkiller.
Ich bin sicher, die Serie wird jetzt kein Sozialdrama um die Zustände in Mexiko und an der Grenze.
Schau'n mer mal.
Benutzeravatar
von Bobby
#1293169
1x12

Sehr gelungene vorletzte Folge, die zeigt, dass die Serie weiterhin gut ist, obwohl der spannende Fall der Staffel abschlossen ist. Dies liegt vorallem am Setting, wie Einzelkind erwähnt hat, aber auch am Ermittlerduo. Ich finde Kruger und Bichir einfach klasse zusammen.

Aber was sollte das Ende der Folge?! Was haben die da in der Erde rumgestochert? :?
von Einzelkind
#1293173
Bobby hat geschrieben:1x12

Aber was sollte das Ende der Folge?! Was haben die da in der Erde rumgestochert? :?
Als Linder das Plakat von Eva aufgehängt hat, hat ihn doch eine Frau angesprochen und gesagt, dass sie ihm zeigen kann, wo man die vermissten Mädchen finden kann. Ich nehme mal an, dass die Leute nach weicher Erde gesucht haben, da dort Leichen vergraben sein könnten.
Benutzeravatar
von Bobby
#1293187
Einzelkind hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:1x12
Aber was sollte das Ende der Folge?! Was haben die da in der Erde rumgestochert? :?
Als Linder das Plakat von Eva aufgehängt hat, hat ihn doch eine Frau angesprochen und gesagt, dass sie ihm zeigen kann, wo man die vermissten Mädchen finden kann. Ich nehme mal an, dass die Leute nach weicher Erde gesucht haben, da dort Leichen vergraben sein könnten.
Weiche Erde. Daran hab ich jetzt nicht gedacht. :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#1296291
Folgen 111 + 112 + 113:

Mit Folge 111 enden die Gemeinsamkeiten mit dem DK/SWE Original. Ab Folge 112 ist es was eigenständiges.
Bei der Geschichte um den ''Brückenmörder'' gibt’s in der Auflösung ein paar Änderungen – IIRC, sind die Todesfälle anders, aber der Ablauf war im Großen und Ganzen gleich.
Mit den Sachen, die in der US Fassung vorher schon anders waren, ziehen die Macher dann eine eigenständige Serie bzw. neuen Fall auf.

Mir hat die DK/SWE Version um den Brückenmörder besser gefallen.
Die Verlegung an die Grenze zwischen zwei Welten (und nicht nur Ländern) brachte für diesen Krimifall hier keinen Mehrwert.

Mit der in Folge 112 + 113 installierten neuen Lage haben sie eine gute und interessante Basis für S2 geschaffen. Mal sehen was sie draus machen.

111: 6/10
112: 6/10
113: 7,5/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#1375896
Ich verstehe ja, dass der neue Showrunner (aus dem Staffel 1 Writer's Room aufgerückt, kein Quereinsteiger) seine Staffel als verbesserte Version vermarkten will, aber bei manchen Aussagen muss man sich fragen, ob der The Bridge US Staffel 1 überhaupt gesehen hat oder ob der von Criminal Minds redet. :lol:

...
You're now running the show on your own. How does it feel?

It’s scary. It’s easy because, unlike last year where there was a shift in tone between each episode, now it’s all on me. Last year we were more of a serial-killer procedural, and now we’re much more of a weird-character crime mystery.

Essentially the show is starting all over again. It’s made it more difficult for the actors. I could see when we started the first episode that Ted [Levine] and Diane were a little bit anxious about some of the scenes. They said to me, “Last year every episode we started back from zero again, much like a network show. You’re asking me this season to play an arc where I start out here then I go here. I have an emotional journey, and you don’t really do that much on network shows.” Last year every time we had a new episode, they were back to normal. They would just come in and ask questions like cops, but now they’re carrying that baggage with them.
....

Rest-Interview:
http://www.hollywoodreporter.com/live-f ... fun-711616
Selbst wenn man mal die Plots ausblendet, die gar nicht direkt mit dem Fall verknüpft waren, war ja auch der Serienkiller-Fall pures Serial und Marco und Sonja wurden natürlich stark von den Ereignissen beeinflusst. Sowohl sie selbst als auch ihre Beziehung zueinander haben sich im Verlauf der Staffel verändert.
von Einzelkind
#1376001
Ein wenig kann ich die Aussagen des neuen Showrunners nachvollziehen. Er hat sich wohl etwas unverständlich ausgedrückt (oder er hat wirklich keinen Plan, wovon er redet :lol: ) Es ist schwer zu beschreiben, aber es ist ein Problem, dass ich in letzter Zeit mit so ziemlich allen FX-Serien habe: Betrachtet man die ganze Staffel bzw. den übergreifenden Plot einer Serie, handelt es sich glasklar um ein Serial, aber dennoch habe ich von Woche zu Woche das Gefühl, dass einzelne Folgen teilweise kaum zusammenhängen (das trifft besonders auf die letzten Staffeln von Justified und The Americans zu). Es fühlt sich manchmal an wie die einzelnen Levels eines Videospiels: Diese Woche haben wir Aufgabe a zu erledigen und nächste Woche haben wir Aufgabe b abzuschließen.
von Einzelkind
#1377370
Ich habe erst realisiert, wie sehr ich die Charaktere der Serie mag, als ich die Staffelpremiere gesehen habe. Umso mehr freut es mich, dass Matthew Lillard und Emily Rios jetzt Teil des Hauptcasts sind.

Ich hoffe wirklich, dass das Versprechen, dass die Serie in die Richtung von The Wire gehen soll, eingehalten wird. Die ersten zwei Folge der neuen Staffel fühlten sich auf jeden Fall schon etwas so an (und wir haben noch nicht einmal alle Hauptcharaktere wiedergesehen).

Franka Potente ist bisher herrlich creepy, aber The Bridge hat sowieso ein Händchen für diese David Lynch-igen Figuren und Szenen. Der Auftakt von 2x01 hätte auch in Wild at Heart gepasst.
Benutzeravatar
von Bobby
#1380470
Versteht jemand, warum jetzt schon Folge 6 draußen ist und die gestrige Folge 5 schon Anfang der Woche verfügbar war?! :?
Benutzeravatar
von redlock
#1380509
Bobby hat geschrieben:Versteht jemand, warum jetzt schon Folge 6 draußen ist und die gestrige Folge 5 schon Anfang der Woche verfügbar war?! :?
Kann nur vermuten:
---FX hat die Serie online zur Verfügung gestellt (a la Starz und Outlander)
---jemand hat seine Review DVDs der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt
von Einzelkind
#1380605
Anscheinend stellen einige Provider die aktuelle Folge in manchen Teilen der USA schon eine Woche vorher zur Verfügung.

Ich hoffe wirklich, dass FX/Landgraf realisieren, was sie hier an der Hand haben - selbst wenn die Quoten immer schlechter werden. Es ist unglaublich, wie sich die Serie nach der ersten Staffel innerhalb kürzester Zeit verändert hat. Die Folgen 5 und 6 fühlten sich meiner Meinung nach wirklich wie die geistigen Nachfolger von The Wire an. Die Showrunner hatten diesen Plan zwar schon während der ersten Staffel kenntlich gemacht, aber ich hatte nicht erwartet, dass sie das so knallhart durchziehen würden bzw. dass FX anscheinend kein Problem damit hat. Denn es dürfte wohl ziemlich offensichtlich sein, dass die Quoten mit solch einer Entwicklung nicht besser werden würden. Es ist wirklich toll, wie sich die einzelnen Storylines nach und nach immer mehr überschneiden und gegenseitig beeinflussen. Die Geschehnisse um Linder/Eva und Charlotte/Ray befanden sich in den ersten Folgen der Staffel noch eher an den äußeren Rändern der Haupthandlung, aber das scheint sich schnell zu ändern. Die Szenen mit Eva und ihrem Peiniger fand ich richtig stark. Generell ging es in der Folge alles andere als zimperlich zu.

Franka Potentes Charakter ist übrigens auch sehr - mir fehlt das richtige Wort - unterhaltsam? :lol: Ich weiß noch nicht ganz, wie ich Eleonor einschätzen soll (vor allem nach der Enthüllung mit dem Ding im Käfig), aber sie ist durchaus faszinierend.
Benutzeravatar
von Bobby
#1380611
Folgen 5+6 haben mich auch endlich wieder überzeugt in dieser Staffel, da sich, wie du sagst, langsam alle Storybögen auf einander hinzubewegen und die Gefahren werden auch immer größer. Jetzt spielt ja auch nicht mehr nur das FBI mit, sondern die CIA mischt auch noch mit. Marco hält sich bei Tate noch zurück und lässt ihn am Leben und eine Folge später knallt er schon zwei Cops ab. :?
Einzelkind hat geschrieben:Franka Potentes Charakter ist übrigens auch sehr - mir fehlt das richtige Wort - unterhaltsam? :lol: Ich weiß noch nicht ganz, wie ich Eleonor einschätzen soll (vor allem nach der Enthüllung mit dem Ding im Käfig), aber sie ist durchaus faszinierend.
Find ihren Charakter auch sehr unterhalsam. Bin gespannt, was das für ein komisches "Ding" in dem Käfig gewesen sein soll.

Die Quotenentwicklung ist überhaupt nicht gut. Jetzt sind wir ja schon unter 1 Mio. angekommen. Hier wäre es sehr interessant zu sehen, wie da die DVR-Zahlen sind.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1381364
Die Worte The Wire sind gefallen. (Warum ich in diesem Thread bin? Suche nach Inspiration, I guess. :mrgreen: ) Damit ist entschieden, welche Serie ich heute abend anfange.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1382946
Und damit habe ich soeben mein The Bridge-Wochenende beendet und ich wurde dafür sehr wohl belohnt. Von einer guten Show ist The Bridge in der zweiten Staffel dann tatsächlich zu einer potenziell (!) großartigen Serie mutiert bzw. hat diese Entwicklung weiter vorangetrieben. Jetzt gilt es mit Spannung zu verfolgen inwiefern sie konsequent damit sind. Gerade weil der neue, wesentlich unfokussiertere Erzählstil nicht unbedingt Episoden-freundlich zu reviewen ist.

Das mit den Quoten hört sich ja schrecklich an. :?

Edit: Schaue gerade (~18 Minuten in#9 ein einstündiges Interview mit Reid und was das Interview oben schon angedeutet hat, der Typ erscheint mir irgendwie wie ein planloses mess. :? :lol: Aber er hat auf jeden Fall viele richtige und wichtige Ideen und Vorstellungen.

http://grantland.com/hollywood-prospect ... wood-reid/